Startseite » Ankündigung » Vivo V50 Lite (5G) startet in Deutschland mit deutlich kleinerem Akku
Zum Anfang

Vivo V50 Lite (5G) startet in Deutschland mit deutlich kleinerem Akku

Der chinesische Hersteller Vivo bringt die V50-Reihe nach Deutschland. Über alle Modelle haben wir gebündelt bereits im März berichtet. Damals war noch unklar, ob die international erhältlichen Modelle genau so auch hierzulande angeboten werden. Jetzt wissen wir, dass das nicht der Fall ist. Das Vivo V50 Lite und das Vivo V50 Lite 5G starten hierzulande mit einem deutlich kleineren Akku.

Vivo V50 Lite 4G Banner I

Welche Gründe es für diese Diskrepanz bei der Kapazität geben könnte, haben wir in diesem Artikel ausführlich aufgearbeitet. In dieser Ankündigung werfen wir einen Blick auf die Datenblätter der beiden Modelle und zeigen euch, wie ihr vielleicht doch an die Variante mit großem Akku kommen könnt.

Vivo V50 Lite vs. Vivo V50 Lite 5G

Während in den vergangenen Monaten oft nur vom Vivo V50 Lite die Rede war, wissen wir jetzt, dass es zwei Modelle mit diesem Namen gibt. Eines davon hat das Suffix 5G erhalten, um zu verdeutlichen, dass nur diese Variante den aktuellen Mobilfunkstandard unterstützt.

Vivo V50 Lite 5G Titelbild IDie beiden Modelle unterscheiden sich bei ihrem Prozessor. Das Vivo V50 Lite ist mit dem betagten Snapdragon 685 aus dem Jahr 2020 ausgestattet. Im Vivo V50 Lite 5G werkelt hingegen der Dimensity 6300 von MediaTek.

Das 5G-Modell bietet überdies eine Ultraweitwinkelkamera, während die sekundäre Kamera des regulären Modells ein Tiefensensor für Portraitaufnahmen ist. Bluetooth 5.4 anstelle von Bluetooth 5.0 und der eSIM-Support des 5G-Modells runden die Liste der Unterschiede ab.

Abgesehen davon lesen sich die Datenblätter beider Modelle komplett identisch.

Abmessungen, Anschlüsse & Design

Beide Modelle werden in der Farbvariante Phantom Black angeboten. Das reguläre Modell gibt es zusätzlich in Fantasy Purple, das 5G-Modell in der Variante Titanium Gold. Die Abmessungen betragen 163,8 × 76,3 × 7,8 Millimeter und das Gewicht liegt bei 196 Gramm. Das Vivo V50 Lite 5G wiegt 1 Gramm mehr. Eine IP65-Zertifizierung und Stereo-Lautsprecher sind ebenfalls mit an Bord.

Vivo V50 Lite 4G Titelbild IBeide Smartphones sind mit einem USB C-Anschluss ausgestattet. Der Fingerabdrucksensor sitzt unter dem Bildschirm, der wiederum von einer kleinen Aussparung für die Selfie-Kamera unterbrochen wird. Die Ränder um das Display herum wirken auf den Bildern des Herstellers symmetrisch. Der Bildschirm sitzt natürlich flach im Gehäuse.

Der Rahmen besteht aus Metall und die Rückseite aus Kunststoff. Ob Gorilla-Glas oder ein anderes namhaftes Produkt auf der Vorderseite zum Einsatz kommt, spezifiziert Vivo leider nicht. Beide Modelle bieten übrigens Dual-SIM – der Slot fasst zwei Nano-SIM-Karten. Das gilt auch für das 5G-Modell, das zusätzlich noch eSIM unterstützt. Auch hier können aber immer nur zwei SIM-Karten parallel verwendet werden.

Die Optik der beiden Smartphones wirkt insgesamt unaufgeregt und entfernt sich, bis auf den Aura-Licht genannten Blitz auf der Rückseite, kaum von Modellen anderer Hersteller.

Technische Daten des Vivo V50 Lite (5G)

Leistung & Speicher

Das Vivo V50 Lite 4G ist mit dem Snapdragon 685 von Qualcomm ausgestattet. Diesen Prozessor kennen wir aus dem Redmi Note 12 4G, Redmi Note 13 4G und Realme C67. Im synthetischen Benchmark Geekbench Multi erreicht das Modell von Realme rund 1.550 Punkte. Für Multitasking stehen 8 Gigabyte Arbeitsspeicher bereit. Der interne UFS 2.2-Speicher umfasst 256 Gigabyte.

Vivo V50 Lite 4G Titelbild IIBeim Vivo V50 Lite 5G gibt der MediaTek Dimensity 6300 den Takt an. Dieser Chip wurde erst vor rund einem Jahr vorgestellt und basiert auf dem modernen 6 Nanometer-Verfahren von TSMC. Der Prozessor ist überaus beliebt und wurde zuletzt in einer Vielzahl verschiedener Modelle eingesetzt – vom Realme 14X über das Ulefone Armor X31 Pro bis zum TCL 50 Nxtpaper mit matter Bildschirmoberfläche.

Im Geekbench Multi erreicht der Dimensity 6300 von MediaTek rund 2.000 Punkte und bietet demnach ein Viertel mehr Leistung als der Snapdragon 685. Es bleibt bei 8 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte nicht erweiterbarem Speicher.

Akku: 5.200 mAh anstelle von 6.500 mAh?

Unter anderem in Spanien, dem Heimatmarkt China und dem wichtigen Volumenmarkt Indien ist das Vivo V50 Lite 4G schon seit einigen Wochen erhältlich. In all diesen Ländern bieten beide Modelle einen riesigen Akku mit 6.500 mAh – in Anbetracht des nicht einmal 8 Millimeter dicken Gehäuses ist das bemerkenswert. Erste Medienberichte zum Deutschlandstart der beiden Modelle nennen ebenfalls diese Kapazität.

Vivo V50 Lite 5G Banner I

Das deutschsprachige Datenblatt des Herstellers widerspricht diesen Angaben. Dort ist bei beiden Modellen von einem Akku mit 5.200 mAh die Rede. Die Informationen im offiziellen Amazon-Store des Herstellers bestätigen dies. Allem Anschein nach vertreibt Vivo hierzulande offiziell nur eine Variante mit kleinem Akku. Der tschechische Online-Händler Alza hingegen gibt für das 4G-Modell hingegen eine Kapazität von 6.500 mAh an.

Bei dem folgenden Abschnitt handelt es sich um Mutmaßungen. Es scheint, als sei die offiziell für den deutschen Markt bestimmte Variante der beiden neuen Modelle mit einem 5.200-mAh-Akku ausgestattet. Diese deutsche Version vertreibt Vivo über Amazon und vereinzelt auch über Netzanbieter, unter anderem A1 in Österreich. Händler wie Alza listen hingegen eine internationale Variante. Unter anderem in Spanien sind beide Modelle mit dem großen Akku erhältlich, wie ein Blick auf die spanische Vivo-Homepage bestätigt.

Vivo V50 Lite 4G Titelbild IIIWir raten deswegen explizit von der mutmaßlichen deutschen Variante ab, denn die Diskrepanz ist wirklich nicht von schlechten Eltern. Die normale Global Version wird eine deutlich bessere Akkulaufzeit bieten.

Wir haben unten im Preisvergleich den vertrauenswürdigen Online-Shop Alza verlinkt, über den ihr die Version mit großem Akku beziehen könnt. Ganz allgemein ist es überaus kundenunfreundlich, unter gleichem Namen Smartphones mit unterschiedlichen Spezifikationen zu vertreiben. Achtet also beim Kauf unbedingt auf die Kapazität des Akkus!

Ganz unabhängig von der Größe des Akkus lädt das Vivo V50 Lite (5G) per Kabel mit bis zu 90 Watt. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.

Bildschirm & Kameras

Beide Vivo V50 Lite-Modelle setzen auf einen OLED-Bildschirm mit 2.392 × 1.080 Pixel über eine Diagonale von 6,8 Zoll. Dem Datenblatt zufolge werden 60 Hertz, 90 Hertz und 120 Hertz unterstützt. Die Spitzenhelligkeit gibt der Hersteller mit 1.800 Lux an.

Vivo V50 Lite 5G Banner III

Beide Modelle kommen mit einer 50 Megapixel-Hauptkamera (Sony IMX882) und einer 32 Megapixel-Frontkamera. Das Vivo V50 Lite bietet zudem einen Tiefensensor für besonders gute Portraitaufnahmen, während das Vivo V50 Lite 5G mit einer 8 Megapixel-Ultraweitwinkelkamera ausgestattet ist. Das sogenannte Aura-Licht soll Bilder mit Blitzlicht deutlich aufwerten.

Konnektivität

Das Vivo V50 Lite 4G unterstützt LTE auf allen hierzulande wichtigen Frequenzen – also inklusive Band 20. Das gilt ebenso für die in Spanien erhältliche Variante mit dem großen Akku. Das Vivo V50 Lite 5G unterstützt zusätzlich den aktuellen 5G-Standard. WiFi 5, NFC und GPS sind bei beiden Modellen mit an Bord. Das 5G-Modell unterstützt Bluetooth 5.4, während die 4G-Variante mit Bluetooth 5.0 auskommen muss.

Vivo V50 Lite 5G Banner II

Als Betriebssystem kommt FunTouch OS 15 auf Basis von Android 15 zum Einsatz. Über einen Zeitraum von fünf Jahren soll es regelmäßige Updates geben. Momentan ist das V50 Lite 5G bei Vivo als Smartphone mit monatlichen Updates gelistet.

Bei beiden Smartphones ist ein USB-Kabel Teil des Lieferumfangs – ein Netzteil allerdings nicht. Bei Amazon Deutschland erhaltet ihr für 10 Euro Aufpreis ein passendes 90 Watt-Netzteil und die Earbuds Vivo TWS 3e mit aktiver Geräuschunterdrückung zur 5G-Variante mit dazu – dann aber natürlich mit dem kleinen Akku!

Preis, Verfügbarkeit & unsere Einschätzung

Amazon Deutschland ist der offizielle Vertriebsweg für das Vivo V50 Lite. Das 4G-Modell kostet momentan 279 Euro – durch einen 15 Euro-Coupon könnt ihr den Endpreis auf 264 Euro drücken. Das 5G-Modell kostet 329 Euro respektive 339 Euro mit Netzteil und Kopfhörern. Damit spielt das Vivo V50 Lite (5G) etwas oberhalb der preislichen Mittelklasse, bietet dafür aber auch ein solides Gesamtpaket.

Wir behalten beide Modelle für euch im Blick und kümmern uns alsbald um Testgeräte.

Wir empfehlen zudem einen Blick auf den Online-Shop Alza, welcher die Variante mit großem Akku gelistet hat. Aktuell ist dort nur das Vivo V50 Lite 4G für 249 Euro erhältlich. Schreibt uns eure Einschätzung zum Vivo V50 Lite und zu der Akku-Thematik gerne in die Kommentare!

Quellen

Preisvergleich

279 €*
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
279 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Unsere Empfehlung
249 €*

2-4 Tage, zzgl. 6€ Versand
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 249 €* Zum Shop
2-4 Tage, zzgl. 6€ Versand
329 €*
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
329 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert. - Preise zuletzt aktualisiert am 14.05.2025


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App