PayPal Geld-an-Freunde Betrug – So habe ich mein Geld zurückbekommen
Inhaltsverzeichnis
Wie viele von Euch habe ich schon oft gute Erfahrungen mit eBay Kleinanzeigen gemacht. Dieses Mal sollte es aber anders laufen: Nachdem ich Geld für ein paar Konzertkarten bezahlt habe, kam keine Antwort des Verkäufers mehr. Leider hatte ich das Geld mit PayPal “Geld an Freunde und Familie senden” gezahlt, da der Verkäufer mir als Sicherheit ein Foto von “seinem” Personalausweis zugesendet hatte. Es stellte sich später heraus, dass hier ein Fall von Identitätsdiebstahl vorlag und sowohl das PayPal-Konto, als auch das n26 Bankkonto von einer fremden Person missbraucht wurden.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich war einem Betrüger aufgesessen. Allerdings habe ich es geschafft, die Zahlung über PayPal zurückzubuchen, obwohl es diese Möglichkeit laut PayPal offiziell nicht gibt. Im Folgenden erkläre ich Euch, wie ich das gemacht habe.
Hinweis: Euer Geld könnt Ihr nur zurückbekommen, indem Ihr das Geld von PayPal wieder zurückbucht. In meinem Fall hat das funktioniert. Wir übernehmen aber keine Verantwortung dafür, wenn es bei Euch anders läuft. Es ist möglich, dass PayPal nach der Rückbuchung von Euch einen Ausgleich und eine Strafzahlung oder Ähnliches verlangt. Wir können dies nicht beurteilen und übernehmen dafür auch keine Verantwortung!
Vorbereitung
Ihr solltet als allererstes PayPal kontaktieren und die Lage schildern. Man wird Euch zwar definitiv nicht helfen und eventuell bekommt Ihr auch ein paar belehrende Worte zu hören, aber eventuell setzt PayPal den Betrüger-Account auf eine Watchlist und sperrt ihn, falls noch mehrere solcher Anrufe eingehen. Benutzt dazu einfach die “Rufen Sie uns an” Funktion beim PayPal Kundenservice.
Hinweis: Spart Euch einfach die Diskussion mit dem PayPal Mitarbeiter. Er kann und wird Euch nicht helfen. Meldet einfach den Fall und bedankt Euch für das nette Gespräch.
Schritt 1 – Anzeige erstatten
Ich glaube zwar nicht, dass es technisch gesehen notwendig ist, allerdings solltet Ihr im Betrugsfall auf jeden Fall eine Anzeige erstatten. Das ist alleine deshalb schon wichtig, um weitere Betrügereien zu verhindern und den Betrüger eventuell zur Rechenschaft zu ziehen. Ein praktischer Tipp ist hierbei, dass Ihr Anzeigen auch online erstatten könnt. Hierzu recherchiert im Internet einfach Euer Bundesland und “online Anzeige erstatten”. In meinem Fall konnte ich die Anzeige bequem über die Online-Wache Saarland aufgeben.
Schritt 3 – Lastschrift zurückbuchen
Der essenzielle Schritt dieser Anleitung ist, Euer Geld durch Eure Bank zurückbuchen zu lassen. Habt Ihr alternativ über Eure Kreditkarte via PayPal bezahlt, dann solltet Ihr versuchen, ein Charge-Back über Euren Kreditkartenanbieter zu erwirken. Schwierig wird es leider, wenn Ihr mit Guthaben auf Eurem PayPal Account bezahlt habt, dann habe ich ehrlich gesagt keinen Ratschlag mehr für Euch. Die einfachste Lösung ist in jedem Fall das Zurückbuchen der Lastschrift von Eurem Bankkonto. Die meisten Banken haben dafür einen Eintrag im Online-Interface. Alternativ könnt Ihr das Zurückbuchen auch telefonisch erledigen. Eurer Bank müsst Ihr dafür auch keine weitere Begründung liefern.
Schritt 4 – PayPal meldet sich
PayPal wird nach ein paar Tagen merken, dass die Zahlung zurückgebucht wurde. Nun wird der Zahlungsdienstleister sich bei Euch melden. Ihr bekommt dann folgende E-Mail:
Nun klickt Ihr auf Falldetails anzeigen und wählt “Ich habe einen gekauften Artikel nicht erhalten”. Dann gebt Ihr eine Begründung für Eure Rückbuchung an. Mein Tipp: Haltet es kurz. Die Sachbearbeiter bei PayPal haben nicht viel Zeit und wollen die wesentlichen Informationen in ein paar Sätzen. So habe ich es formuliert:
Schritt 5 – Warten und Hoffen
Nachdem Du die Begründung angegeben hast, teilt PayPal Dir mit, dass man nun auf die Antwort der Gegenseite wartet. Die abgegebene Nachricht von mir wurde dabei übrigens nicht mehr im Konfliktfall angezeigt. Übermittelt wurde sie aber schon. In jedem Fall hat der Verkäufer jetzt einige Tage Zeit, eine Gegenantwort abzugeben. In meinem Fall waren es 10 Tage.
Wenn Ihr Glück habt, antwortet der Käufer gar nicht auf die Anfrage. Oftmals werden geklaute PayPal Konten nur wenige Tage verwendet, weil dem Betrüger klar ist, dass sein Spiel nicht allzu lange funktionieren wird. Genaueres kann ich Euch hierzu nicht berichten. In meinem Fall jedenfalls scheint der Betrüger gar keine Antwort abgegeben zu haben.
Schritt 6 – Warten auf Ausgang des Falls
In meinem Fall kam nach 10 Tagen folgende E-Mail in mein Postfach, die natürlich Freudensprünge verursacht hat:
Die Zahlung wurde danach in meinem Konto als Gutschrift eingebucht.
Fazit
PayPal hat entgegen der eigenen Aussagen doch einen gewissen Käuferschutz bei Bezahlungen per Geld-an-Freunde-senden. Voraussetzung dafür ist, dass Ihr das Geld wieder zurückbucht und eine gute Begründung dafür liefert. Ich kann natürlich nicht garantieren, dass PayPal in Eurem Fall auch so entscheiden wird – aber einen Versuch ist es in einem ernsthaften Betrugsfall vielleicht wert.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle Angebote über Telegram erhalten.
Bei mir hat es leider nicht geklappt. Es ging um 225,00 €. Das Geld von PayPal wurde nicht vom Bankkonto einbehalten sondern von meinem Kreditkartenkonto.Das konnte ich bis dato noch nicht zurückholen, da es noch nicht schlussendliuch gebucht war. Ich habe somit ohne Rücklastschrift eine E-Mail an crc@paypal.com geschrieben mit: Anzeige von Kleinanzeigen, Chat mit dem “Verkäufer”, Online-Anzeige bei der Polizei; Meine E-Mail war freundlich und ich habe mich ebenfalls entschuldigt für meinen Fehler, PayPal-Freunde mit einem Fremden genutzt zu haben. Leider am heute die Antwort – ohne Erfolg. Evtl. liegt es daran, dass ich das Geld nicht per Lastschrift oder von… Weiterlesen »
Ich habe gelesen, dass Paypal bei neueren Konten nicht so kulant ist und vielleicht kommt es auch noch darauf an, wie viel Umsatz man darüber hat. Aber keine Ahnung, wo Paypal hier die Grenze zieht und ob das auch wirklich stimmt. Ich drücke dir die Daumen, dass bei deiner Anzeige wenigstens was rauskommt und du dein Geld zurückbekommst.
Auch von mir vielen Dank. Bei mir hat es geklappt. Ich habe zuerst das Geld von der Bank zurückbuchen lassen, dann eine Anzeige gestellt und zu guter Letzt eine nette Mail an crc@paypal geschrieben (angerufen habe ich auch, kann man sich aber eigentlich sparen, da man dort keine Hilfe erhält). In die Mail habe ich zusätzlich die Artikelbeschreibung von Ebay-Kleinanzeigen, die Korrespondenz mit dem Verkäufer, die Warnung von Ebay-Kleinanzeigen und die Bestätigung der Anzeige in den Anhang gestellt. Nach wenigen Tagen haben ich einen positiven Bescheid erhalten. Sogar ohne weitere Belehrung seitens PayPal 😉.
Hallo, und danke für diesen Beitrag und die zahlreichen Kommentare! Ich habe bei Kleinanzeigen 150€ via Family and Friends verschickt. Das Geld ging dann nicht an Luca K. mit deutscher GMX Adresse, sondern an Muhammad Masood mit UK Adresse. Dank den Beiträgen habe ich mich dazu entschieden crc@paypal.com anzuschreiben. Ich habe den Fehler meinerseits zugegeben, aber auch betont, dass ich ab sofort diese Bezahlweise F&F nicht mehr bei Kleinanzeigen benutzen werde. Ich habe mich aber auch über Paypal beschwert, da ich während des Bezahlvorgangs noch von Paypal gefragt wurde, ob ich die Person wirklich kenne und sie haben Vor- und… Weiterlesen »
Bei mir hat es entgegen der letzten Kommentare doch so geklappt wie im Text beschrieben. Es ging um 45€ für Fitness Equipment bei Kleinanzeigen. – Lastschrift zurückgeholt – dann hat PayPal einen Fall eröffnet, der wie in vorherigen Kommentaren beschrieben, heute nicht mehr die Möglichkeit gibt, auf einen Verkäufer-Betrug hinzuweisen. Danach hat Paypal den Fall gegen mich entschieden und die 45€ mir wieder weggenommen. – E-Mail an crc@paypal.com geschrieben mit: Anzeige von Kleinanzeigen, Chat mit dem “Verkäufer”, Online-Anzeige bei der Polizei; meine E-Mail war freundlich und nicht zu lang. Ich habe mich ebenfalls entschuldigt für meinen Fehler, PayPal-Freunde mit einem… Weiterlesen »
Bei mir hat das ganze leider nicht funktioniert, bleibe auf nem Verlust von 310,-€ sitzen….Hatte ebenfalls eine VR-Brille bei Kleinanzeigen ergattert, Account gegenüber war gehackt, Geld hatte ich nach der Überweisung geblockt, dies scheint ja wirklich nicht gut anzukommen bei Paypal, anderseits hätte ich sonst den Fall ja nicht anstoßen und nur per Mail an crc@paypal.com was erreichen können….nun gut, ärgerlich, Fehler liegt hier aber eben bei mir und meiner naiven Dummheit, passiert mir nicht nochmal!
Glückwunsch an alle bei denen es noch klappt!