Startseite » Ankündigung » Vivo X Fold 5 vorgestellt – Foldable mit 6000mAh
Zum Anfang

Vivo X Fold 5 vorgestellt – Foldable mit 6000mAh

Das Vivo X Fold 5 bietet mit 6000mAh einen größeren Akku als so manches Flagship und ist kaum dicker als ein normales Smartphone, obwohl es ein Foldable ist. Auch beim Schutzfaktor legt Vivo die Messlatte abermals höher, denn das Foldable ist geschützt vor Staub (IP5X) und Strahlwasser (IPX9). Unter der Haube bekommen wir natürlich top Hardware geboten, und die Kamera ist von Zeiss optimiert. Leider verbleibt es (voraussichtlich) exklusiv in China und auf den aktuellen Top-Prozessor von Qualcomm verzichtet man.

Vivo X Fold 5 vorgestellt Head

Design & Displays

Das neue dünnste Foldable ist Vivo X Fold 5 nicht. Hier wird wohl Honor das Oppo Find N5 ablösen. Bei den Abmessungen wird man sich aber kaum beschweren oder seinem “altbackenen” Flagship hinterher trauern. Das Vivo X Fold 5 misst zusammengefaltet 159,6 x 72,6 x 9,2 Millimeter bzw. 159,6 x 142,3 x 4,3 mm in voller Größe und wiegt 217 Gramm. Verfügbar sind die Farbvarianten Weiß und Grau. Marginal dicker und schwerer ist “Pine” Grün, aber sieht dafür phänomenal aus.

Vivo X Fold 5 vorgestellt Design

Äußeres Cover-Display: Das längliche Display im 21:9-Format auf der Front bleibt leider erhalten – In der Praxis ist das gewöhnungsbedürftig. Dies misst 6,53 Zoll und löst mit 2748 x 1172 Pixel auf.

Vivo X Fold 5 vorgestellt DisplayInneres klappbares Display: Das AMOLED innen misst 8,03 Zoll und löst mit 2480 x 2200 Pixel auf. Die Bildwiederholrate liegt bei Hertz und wird stufenlos dank LTPO-Technik angepasst. Die maximale Helligkeit gibt Vivo mit 4500 Lux an. Zum Schutz wirbt man mit “Panzerglas der zweiten Generation”. Nicht nur bei der Kamera wird mit Zeiss geworben, auch bei der Farbabstimmung soll das Foldable von dem “Zeiss Master Color Screen” profitieren.

Leistung & System

Das Vivo X Fold 5 verzichtet auf den aktuellen Top-Prozessor und setzt hingegen auf das Vorjahresmodell. Eventuell schiebt man später ein Fold 5 Pro mit SD8 Elite nach. Mit dem Snapdragon 8 Gen 3 mit 8 CPU-Kernen sollte die Rechenpower vergleichbar mit dem Vivo X100 Ultra sein:

Antutu (v10)
smartzone logo
2.404.573
2.198.959
2.076.301
0
300.000
600.000
900.000
1.200.000
1.500.000
1.800.000
2.100.000
2.400.000
2.700.000
3.000.000
Geekbench Single (v6)
0
300
600
900
1.200
1.500
1.800
2.100
2.400
2.700
3.000
Geekbench Multi (v6)
0
1.000
2.000
3.000
4.000
5.000
6.000
7.000
8.000
9.000
10.000
3D Mark (Wildlife Extreme)
0
800
1.600
2.400
3.200
4.000
4.800
5.600
6.400
7.200
8.000

An Speicher sind folgende Varianten verfügbar: 12/256GB, 12/512GB, 16/512GB und 16GB/1TB. Das Vivo X Fold 5 kommt mit OriginOS 5 basierend auf Android 15 als System. Vivo hackt das Apple-Ökosystem: In China soll OriginOS inzwischen tiefgreifend mit Apple-Geräten zusammenarbeiten. Zum Beispiel sind AirPods in die Oberfläche integriert, mit Macs gibt es einfache Dateiübertragung und Sport- und Gesundheitsdaten der Apple Watch soll man auf das Foldable übertragen können.

Zeiss-Kamera im Vivo X Fold 5

Bei der Kamera greift man auf die Optimierung von Zeiss zurück und der Zeiss T*-Beschichtung für das Kameraglas. Mit dem grandiosen Kamerasetup des Vivo X200 Ultra hat das Vivo X Fold 5 leider wenig gemein.Vivo X Fold 5 vorgestellt Kamera

  • Hauptkamera: 50MP (Sony IMX921), f/1.57, 1/1.56″ Sensorgröße, OIS
  • Zoomkamera (Periskop-Technik): 50MP (Sony IMX882), f/2.55, 1/1.95″ Sensorgröße, OIS, 3-fach optischer Zoom
  • Ultraweitwinkelkamera: 50MP (Samsung JN1), f/2.05, 1/2.76″ Sensorgröße
  • Frontkamera 2x innen und außen: 20MP, f/2.4

Insgesamt kann man hier mit einer Bildqualität auf Flagship-Niveau rechnen: Das Vivo X Fold 3 Pro zeigte hier schon letztes Jahr tolle Ergebnisse.

Konnektivität & Akku

Folgende Netzfrequenzen unterstützt das Vivo X Fold 5 in China – damit wäre ein Import unproblematisch:

  • 4G LTE: B1/B2/B3/B4/B5/B7/B8/B12/B17/B18/B19/B20/B25/B26/B28/B66 /B34/B38/B39/B40/B41/B42/B43/B48
  • 5G: n1/n2/n3/n5/n7/n8/n12/n18/n20/n25/n26/n28/n38/n40/n41/n48/n66/n77/n78

Zu den Konnektivitätsstandards zählen WiFi 7, Bluetooth 5.4 (mit den Codecs LHDC 5, aptX HD, adaptive, lossless und LDAC), NFC und die Dual-Band-Standortbestimmung. Der Fingerabdrucksensor ist im Powerbutton untergebracht. Die Frontkamera kann für die Gesichtsentsperrung genutzt werden. Unten sitzt der USB-C-3-Anschluss.

Vivo X Fold 5 vorgestellt Akku

Das Vivo X Fold 5 hat zwei Akkuzellen (3275 mAh und 2725 mAh), nutzt die Silizium-Kohlenstoff-Technologie und kommt auf insgesamt 6000 mAh. Damit kann man ohne Probleme das Gerät den ganzen Tag über im Tablet-Modus nutzen. Das Foldable lädt per USB-C mit maximal 80 Watt und kabellos mit maximal 40 Watt. Das vorherige “Pro”-Modell war sogar noch etwas schneller. 

Unsere Einschätzung zum Vivo X Fold 5

Am Anfang des Jahres überbieten sich die Flagships im herkömmlichen Formfaktor. Zur Mitte des Jahres folgen dann die Foldables. Noch bevor Honor das Magic V5 und Samsung das Galaxy Z Fold 7 vorstellen konnten, legt Vivo vor!

Die “4” als chinesische Unglückszahl überspringt man und geht vom Vivo X Fold 3 (Pro) zum Vivo X Fold 5 (ohne Pro bisher). Die größten Upgrades finden sich beim größeren Akku und auch das Kamerasetup wurde überarbeitet. Wirklich herausragend ist aber die Schutzzertifizierung. Schon das Oppo Find N5 bewies uns, wie erstklassig chinesische Foldables inzwischen konstruiert sind. Der Prozessor, ein Snapdragon 8 Gen 3, ist zwar auch 2025 noch sehr gut, aber wir hätten lieber den Snapdragon 8 Elite in so einem teuren Foldable gesehen.

Oppo Find N5
Vorteile / Nachteile
  • herausragende Verarbeitung (IPX8/9)
  • extrem dünn, auch im Vergleich zu normalen Handys
  • starke Akkulaufzeit
  • starker Emfpang (Netz, GPS, WLAN)
  • USB-C 3 mit Video Out
  • gute Foto- und Videoqualität
  • exzellente Performance
  • sehr teuer
  • beschnittener Snapdragon 8 Elite
  • nur durchschnittliche Lautsprecher (relativ leise)
  • schwache UWW-Kamera
  • nur als China Import mit üblichen Nachteilen!
Zusammenfassung
Oppo hat es mit dem N5 wieder einmal geschafft und liefert 2025 das bisher dünnste Foldable. Der Wettlauf um die dünnste Bauform hat nun ein Ende, denn zusammengeklappt ist das Find N5 ein normales Smartphone und aufgeklappt ein quadratisches 8-Zoll-Tablet. Der USB-C-3-Anschluss ist hier letztlich der limitierende Faktor für die Dicke. Die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben und die beiden Displays protzen nicht nur auf dem...

Die Preise bei Vivo in China starten bei 7000 RMB, ca. 832€ mit 12/256GB bis hin zu 9500 RMB, ca. 1130€ mit 16GB / 1TB. Damit ist es immerhin 2000 RMB günstiger als das Oppo Find N5 in China.

Wie zuvor erwähnt: Mit einer Global Version sollte man nicht rechnen, aber der Import ist eine Option. Der Onlineshop TradingShenzhen ist hierfür die beste Adresse. Für einen vertretbaren Aufpreis bekommt man dort China-only Smartphones wie das Vivo X Fold 5 zollfrei nach Deutschland geschickt.

Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
11 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Björn
Gast
Björn (@guest_120021)
11 Tage her

Moin, wie kommt ihr darauf, dass es keine globale Edition geben wird? Andere Quellen meinen, dass es einen global Launch geben wird, wenn auch später als China und Indien (Go2android Notebookcheck,chonobilemag)

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
11 Tage her
Antwort an  Björn

Servus Björn, also Vivo hat bislang noch kein Foldable nach Europa gebracht und das wäre schon eine große Überraschung, wenn das geschieht. Der Marktanteil der Foldables ist hierzulande denkbar gering und damit wäre das schon sehr komisch. Bei Chinamobilemag steht auch nur, dass es am 10. Juli Gerüchten zufolge eine Global Launch geben soll (wenn das stimmt, denke ich da eher an Indien). Die anderen beiden Quellen sind hingegen “grenzwertig”.

Beste Grüße

Jonas

Björn
Gast
Björn (@guest_120043)
10 Tage her
Antwort an  Jonas Andre

Das ist schade, tolles Gerät was man bisher liest… Magst du mir eine Alternative empfehlen, welche auch mit Android Auto kompatibel ist? Mein nächstes Smartphone sollte eigentlich ein Foldable werden.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
10 Tage her
Antwort an  Björn

Servus, also Oppo Find N5 (unterstützt Android Auto, obwohl China Version). Oder eben das OnePlus Open, ist halt aus dem letzten Jahr, aber das gibt es als globale Version.

Beste Grüße

Jonas

Ernst
Gast
Ernst (@guest_120162)
7 Tage her
Antwort an  Jonas Andre

Servus Jonas! Ist nicht korrekt das X Fold 3 pro wird im österreichischen Fachhandel und über einem Mobilfunkanbieter in der Global Version angeboten.
Gruß Ernst

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
6 Tage her
Antwort an  Ernst

Danke für die Info, das hatte ich nicht auf dem Schirm.

Beste Grüße

Jonas

Marcel
Gast
Marcel (@guest_119911)
14 Tage her

Wie kommt ihr darauf, dass der Snapdragon 8 Elite verbaut sein soll? Das stimmt nicht. Es ist der Snapdragon 8 Gen 3 verbaut.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
14 Tage her
Antwort an  Marcel

Servus, völlig korrekt, danke für den Hinweis!

beste Grüße

Jonas

Marcel
Gast
Marcel (@guest_119927)
14 Tage her
Antwort an  Jonas Andre

Wie kommt ihr dann auf die Story mit den Kernen?

Auch schade, nirgendwo wird erwähnt, dass Vivo mit Apple kooperiert und es möglich sein soll, z.B. seine Apple Watch mit den Vivo zu verbinden.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
14 Tage her
Antwort an  Marcel

Servus, Erik dachte hier einfach an den Elite, deshalb der Fehler denke ich. Ich kann das aber nicht genau sagen, ich habe den Artikel ja nicht geschrieben. Die Story mit den Kernen bezieht sich auf das Oppo, das hat eine spezielle 7-Kern-Version hat. Hier kommt laut Vivo die normale 8-Kern Version zum Einsatz, wenn auch nur der Vorgänger SD8 Gen 3. Das mit der Apple Watch soll Erik sich noch mal anschauen, aber das wird ziemlich sicher nur mit der chinesischen Apple Watch funktionieren. Apple Produkte in China haben spezielle Software! Ich frage mal bei Trading an, wie es da… Weiterlesen »

Marcel
Gast
Marcel (@guest_119931)
14 Tage her
Antwort an  Jonas Andre

Oh ok, das wäre echt interessant, wenn ihr das recherchieren könntet, ob auch eine deutsche Apple Watch funktioniert. Generell wäre es super interessant, wie das funktionieren soll. Ich gehe davon aus, dass man dennoch ein iPhone benötigt.

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App