Startseite » News » OxygenOS 16 vorgestellt & Update-Zeitplan – dann kommt das Android 16 Update für OnePlus
Zum Anfang

OxygenOS 16 vorgestellt & Update-Zeitplan – dann kommt das Android 16 Update für OnePlus

OnePlus hat offiziell den Vorhang für OxygenOS 16 gelüftet, die neueste Version seines auf Android 16 basierenden Betriebssystems. Auch ist der Zeitplan bekannt, wann OnePlus-Smartphones das Update erhalten. Es handelt sich um den globalen Zeitplan, also stehen die Chancen gut, dass es bereits im November mit dem OnePlus 13 und dem OnePlus Tablet Pad 2 und Pad 3 losgeht!

Oxygen OS 16 vorgestellt OnePlus Head

Das Update rückt die künstliche Intelligenz in den Mittelpunkt der Nutzererfahrung: Der „Mind Space“ zur Sammlung von Inhalten wird erweitert. Mit einer Fülle an neuen Funktionen sollen die Produktivität, Kreativität und die nahtlose Interaktion zwischen Geräten auf ein neues Level gehoben werden. Auch in den Bereichen Design, Leistung und Sicherheit gibt es einige Neuerungen.

Design und Personalisierung

OnePlus hat die Benutzeroberfläche von OxygenOS 16 überarbeitet und bietet erweiterte Anpassungsmöglichkeiten. Beim Sperrbildschirm dürft ihr euch kreativ austoben.

Oxygen OS 16 vorgestellt OnePlus Design 2

  • Flux Theme: Der Sperrbildschirm kann nun mit Motion Photos oder Videos personalisiert werden, die dynamische Tiefeneffekte nutzen. Schriftarten, -größen und -farben des Sperrbildschirm-Textes sind frei wählbar.
  • Startbildschirm & Fluid Cloud: Es stehen mehr Größen für Icons und Widgets zur Verfügung. Die App-Schublade lässt sich nun nach Kategorien sortieren. Die „Fluid Cloud“, eine Art Live-Anzeige in der Statusleiste, unterstützt inzwischen mehr Apps, darunter Essenslieferdienste, Navigation und Live-Sport-Ticker. Diese „Dynamic Island“ von Apple übernehmen die meisten großen Hersteller auf Android.
  • Visuelle Anpassungen: Abgerundete Ecken und der Einsatz von Gaussian-Blur-Effekten sollen für eine weichere, harmonischere Optik sorgen. Apps wie der Kompass und der Taschenrechner erhalten zudem neue „Optical Lights“-Effekte für ein taktiles visuelles Feedback.

Oxygen OS 16 vorgestellt OnePlus Design

OnePlus AI: Das intelligente Herzstück

Der Oberbegriff „OnePlus AI“ fasst eine Reihe von Werkzeugen zusammen, die tief in das System integriert sind. Diese sollen den Alltag durch proaktive und kontextbezogene Unterstützung erleichtern.

Oxygen OS 16 vorgestellt OnePlus Mind Space

  • Plus Mind: Dies ist als eine Art digitales Gedächtnis konzipiert. Durch langes Drücken einer Taste könnt ihr bis zu 60-sekündige Sprachnotizen aufzeichnen. Die KI analysiert die Aufnahme, erstellt automatisch einen Titel sowie ein Transkript, schlägt Tags vor und identifiziert sogar potenzielle Aufgaben. „Smart Collections“ gruppieren zudem thematisch ähnliche Notizen und Links, beispielsweise zu einem Thema wie „Reiseplanung“. Durch die Integration von Google Gemini kann der gesamte „Mind Space“ per Sprache durchsucht und die gespeicherten Inhalte als Kontext für komplexe Anfragen genutzt werden.
  • AI Writer: Ein Assistent für die Texterstellung. „Smart Captions“ generiert passende Bildunterschriften für Fotos auf Social-Media-Plattformen. Zudem können Textentwürfe auf Knopfdruck in visuelle Mindmaps oder strukturierte Tabellen umgewandelt werden.
  • AI Recorder Assistant: Bei Audioaufnahmen von Meetings oder Vorlesungen erstellt die KI automatisch einen Titel und eine prägnante Zusammenfassung der wichtigsten Punkte. Eine KI-gestützte Rauschunterdrückung sorgt außerdem dafür, dass Stimmen auch in lauten Umgebungen klar und verständlich bleiben.

Ökosystem und Konnektivität

Oxygen OS 16 vorgestellt OnePlus KonnektivitaetUm die Barrieren zwischen verschiedenen Geräten abzubauen, hat OnePlus die Konnektivität verbessert. Mit „Phone Screen Cast to PC“ lässt sich der Bildschirminhalt des Smartphones auf einen PC spiegeln und von dort aus steuern. Die Verbindung kann wahlweise per USB-Kabel oder über eine Cloud-Verbindung hergestellt werden. Dies erleichtert unter anderem das Halten von Präsentationen oder die Verwaltung von mobilen Apps mit Maus und Tastatur.

Leistung und Systemstabilität

OnePlus betont, dass die Kernprinzipien „Fast & Smooth“ weiterhin im Fokus stehen. OnePlus hat das System laut Hersteller Stabilitätstests unter fordernden Bedingungen unterzogen, wie dem schnellen Wechsel zwischen zahlreichen Apps oder der gleichzeitigen Nutzung von Spielen und Videotelefonie. Eine weitere Neuerung sind die „Seamless Parallel Animations“. Systemweite, fließende Animationen sollen Übergänge zwischen Apps oder beim Öffnen der Benachrichtigungsleiste geschmeidiger wirken lassen.

Kamera und Kreativ-Werkzeuge

Auch die Software für Fotografie und Videobearbeitung erhält ein umfangreiches Upgrade.

  • AI Portrait Glow: Diese Funktion analysiert Porträtaufnahmen und eliminiert unvorteilhaftes Licht, das durch Gegenlicht, Deckenbeleuchtung oder schlechte Lichtverhältnisse entsteht. Das Ergebnis sind natürlich ausgeleuchtete und schmeichelhafte Porträts.
  • Motion Photo Verbesserungen: Aus Motion Photos können nun Collagen erstellt werden, bei denen die Motive die Rastergrenzen durchbrechen können. Zudem kann ein bestimmter Abschnitt eines Motion Photos ausgewählt und in einen Slow-Motion-Clip umgewandelt werden.
  • Integrierter Video-Editor: Ein nativer Editor ermöglicht das Schneiden, Zusammenfügen, Anpassen der Geschwindigkeit und das Hinzufügen von Musik zu Videos direkt auf dem Gerät.

Update-Zeitplan: Oxygen OS 16 kommt bald

Für die globale Version, also hierzulande, gibt es gute Neuigkeiten. Im OnePlus Community Forum wurde bereits bestätigt, dass das Update auf folgende Geräte kommt:

OnePlus 15 Beitragsbild Gold png

Das OnePlus 15 startet direkt mit Oxygen OS 16

Ab November 2025:

Ab Dezember 2025:

Ab Q1 2026:

Quellen

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App