In den letzten Monaten haben wir neben unseren üblichen Mini-PC-Tests auch verschiedene Grafiklösungen für die Winzlinge getestet. Neben dem Haupteinsatzzweck Gaming kann auch die Bild- oder Videobearbeitung den Wunsch nach mehr Grafikleistung auslösen. Dann kommt etwa der hier getestete Minisforum DEG1 Dock ins Spiel. Mit externen Grafikkarten wie der Minisforum MGA1 oder der GMKTec AD-GP1 lässt sich über den sogenannten OCuLink-Anschluss gut die dreifache Grafikleistung der normalen integrierten Grafiklösungen der meisten Mini-PCs erreichen. Solche einfachen Nachrüstlösungen kosten ca. 500€.
Wer noch mehr Grafikleistung benötigt oder eine bereits vorhandene Grafikkarte in seinen Mini-PC integrieren möchte, für den könnte das Minisforum DEG1 Dock interessant sein. Hierbei handelt es sich um eine knapp 100€ teure Dockingstation mit PCIe 4 x 4 und OCuLink Anschluss. Im Gegensatz zum Beelink GTi 13 Ultra mit Ex-Dock (zum Test) sind hier alle Mini-PCs mit OCuLink Anschluss kompatibel. Das Dock kann mit allen Grafikkarten mit PCI-Express-Anschluss genutzt werden, sofern diese nicht mehr als 650 Watt benötigen.
Allerdings hat die Minisforum Dockingstation für eine externe Grafikkarte kein integriertes Netzteil, sodass ca. 40-50€ Folgekosten für ein PC-Netzteil anfallen. Wie das Ganze in der Praxis aussieht und ob es wie erwartet funktioniert, klärt dieser Testbericht.
Testsetup für das Minisforum DEG1 Dock mit OCuLink Anschluss
Für den Test habe ich eine ca. 600€ teure AMD Radeon RX7900XT mit einer GMKtec EVO X1 kombiniert. Die einzige Voraussetzung für einen bereits vorhandenen oder neu zu kaufenden Mini-PC ist letztendlich der OCuLink-Anschluss. Nur dann kann die Grafikleistung so stark gesteigert werden, wie in diesem Beispiel. Da das Minisforum DEG1 OCuLink externe Grafikkarten-Dock kein integriertes Netzteil besitzt, benötigt ihr für den Betrieb ein Netzteil. Die Leistung des Netzteils sollte zur Grafikkarte passen, ich habe mich für ein ca. 40€ teures Mars Gaming MPB650SI mit 650 Watt entschieden.
Mars Gaming Netzteil bei Amazon
650W ist die Empfehlung von Minisforum, letztendlich reichen je nach Grafikkarte auch Netzteile mit weniger Leistung. Außer der Treiberinstallation für die Grafikkarte waren keine Anpassungen notwendig. Die meisten Mini-PCs erkennen den OCuLink Port automatisch und es sind keine BIOS/UEFI Einstellungen notwendig.
Verarbeitung und Ausstattung
Für rund 100 Euro bietet das DEG1-Dock eine sehr solide Basis: Ein Netzteil ist leider nicht integriert und der ATX-24PIN-Anschluss muss ebenso wie die Stromversorgung der Grafikkartenlüfter mit einem PC-Netzteil geregelt werden. Dieses kann zumindest auf das Dock geschraubt werden, allerdings hat man mit den meisten Netzteilen bereits einen großen Kabelsalat auf der Dockingstation. Dem kann man nur mit teureren teil- oder vollmodularen Netzteilen entgehen.
Neben dem Netzteil kann, wie bereits erwähnt, auch die Grafikkarte mit einem entsprechenden Metallstück sicher verschraubt werden. Der PCIe 4.0 Steckplatz (intern als x4 verbunden) bietet somit auch großen GPUs sicheren Halt. Weitere Extras gibt es nicht, die Station verfügt lediglich über einen OCuLink-Anschluss. Das benötigte Kabel ist ebenso im Lieferumfang enthalten wie einige Schrauben und die bereits erwähnte Metallplatte. Die Garantie beträgt zwei Jahre – das ist im Jahr 2025 in Ordnung, vor allem bei dem fairen Preis.
Leistung im Vergleich: DEG1-Dock mit Radeon RX 7900 XT
Zum Vergleich: In meinem Tower-PC werkelt ein AMD Ryzen 7 7800X3D – ebenfalls kombiniert mit der PowerColor Radeon RX 7900 XT, die ich auch im DEG1-Dock verwendet habe. Sowohl im gemischten PCMark-Extended-Test als auch im reinen 3Mark TimeSpy Grafiktest liegt die Kombination aus Minisforum DEG1 Dock und AMD Mini-PC auf exakt dem gleichen Niveau wie mein Desktop-PC. Beim Gaming dürften sich Unterschiede, wenn überhaupt, nur im Detail und je nach Spiel zeigen. Fakt ist: Das DEG1 bremst die Grafikkarte nicht aus. Noch einmal mehr Leistung lieferte im Benchmark lediglich die Grafikkarte kombiniert mit dem Beelink GTi 13 Ultra mit Ex-Dock, wobei hier auch der Intel Prozessor eine Rolle spielen könnte.
Im Vergleich mit der kürzlich getesteten MGA1-Grafikeinheit von Minisforum, die bereits auf Leistung optimiert ist, erzielt das DEG1-Dock mit der 7900 XT mehr als doppelt so viele Punkte im TimeSpy-Test. Im Vergleich zur Grafikleistung des aktuellen Ryzen Chipsatz aus dem GMKTec EVO X1 bekommt man mit diesem Setup knapp die fünffache Grafikleistung. Hier zeigt sich deutlich, welches Potenzial in einer vollwertigen Desktop-GPU steckt – auch extern betrieben.
Lautstärke und Lüfter
Die PowerColor RX 7900 XT ist dafür bekannt, unter Volllast deutlich hörbar zu werden – vor allem im geschlossenen Tower. Überraschend und letztlich ähnlich wie beim Ex-Dock von Beelink: Im Minisforum DEG1-Dock bleibt die Karte auffallend leise. Durch die offene Bauweise steht sie frei in der Luft, wodurch die Lüfter spürbar entspannter arbeiten. Selbst im Steel Nomad Stresstest nach 20 Durchläufen blieb die Lautstärke bei 41-42 dB(A) – kein Spulenfiepen, keine störenden Nebengeräusche. Für ein externes Setup mit High-End-Grafikkarte ist das ein sehr guter Wert.
Die Staubentwicklung und die Sicherheit einer offenen Grafikkarte ist natürlich ein anderes Thema. Letztendlich sollte man zumindest einen etwas geschützten Platz auf dem Schreibtisch wählen und dies je nach Arbeitsumgebung selbst entscheiden. Außerdem ist ein gelegentliches Freiblasen mit Druckluft sicher nicht verkehrt.
Testergebnis
Das Minisforum DEG1 Dock bietet eine preiswerte und leistungsstarke Möglichkeit, einen Mini-PC mit OCuLink-Anschluss auf Desktop-GPU-Niveau zu bringen. Im Test mit der AMD Radeon RX 7900 XT erreicht das Setup die Performance meines ausgewachsenen Tower-PCs – und das bei wirklich moderater Lautstärke. Wer bereits eine Grafikkarte besitzt oder flexibel aufrüsten möchte, bekommt für rund 100 Euro (+ ca. 50€ für das Netzteil) ein einfaches, aber effektives Dock. Etwas Kabelmanagement ist nötig, aber im Endeffekt bietet das Minisforum DEG1 eine überzeugende Lösung für anspruchsvolle Aufgaben wie Gaming oder Medienbearbeitung – vorausgesetzt der Mini-PC unterstützt OCuLink.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.
Ich frag mich hier immer warum?
Entweder hab ich einen Mini PC oder ich baue mir gleich einen mATX PC wo dann alles in einem Gehäuse ist.Dann habe ich auch die vollen 16 PCIE-Lanes und nicht nur 4 davon.
Einfache Antwort: Platz!