Startseite » News » Kaufberatung: Unsere Smartphone-Empfehlungen Mai 2025
Zum Anfang

Kaufberatung: Unsere Smartphone-Empfehlungen Mai 2025

Nach der Kaufberatung im Februar folgen auch im Mai 2025 unsere aktuellen Smartphone-Empfehlungen. So gibt es eine gute Mischung aus neuen Smartphones und Vorjahres-Modellen, die jetzt von einer exzellenten Angebotslage profitieren.

Smartphone Kaufempfehlung Banner Mai 2025

Zusätzlich zu unseren Bestenlisten, in denen die Smartphones bereits nach Preis, Größe und Einsatzzweck eingeteilt sind, informieren wir euch in dieser Übersicht über unsere momentanen Smartphone-Empfehlungen. Hier ist auch die aktuelle Angebotslage ein wichtiger Faktor.

„Einsteiger“ Smartphones bis 200€

Die Empfehlungen in der Einsteiger- und unteren Mittelklasse können böse Zungen auch gerne als Redmi & Poco Modellübersicht belächeln 😉. Smartphone-Diversität war uns auch bei der Erstellung dieser Smartphone-Kaufberatung sehr wichtig. Tatsache ist jedoch, dass Xiaomi mit seinen Untermarken ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis und viel Leistung für wenig Geld bietet. Was hat man von einem Premium-Smartphone eines großen Herstellers, das im Alltag ruckelt?

Poco X7 – ca. 190€

Poco X7
Vorteile / Nachteile
  • exzellentes Cuved 120Hz AMOLED Display
  • gute Performance
  • schneller Fingerabdruck-Scanner im Display
  • sehr gute Hauptkamera
  • sehr starke Akkulaufzeit
  • IP68 Schutz
  • eSIM Unterstützung
  • Speicher nicht erweiterbar (Micro-SD)
  • nur "Sometimes-On-Display"
  • Fokus-Bug bei Videoaufnahmen mit Hauptkamera
  • kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • kein Netzteil im Lieferumfang
Zusammenfassung
Das Poco X7 ist in diesem Jahr ein echter Geheimtipp! Trotz einer Kamera mit weniger Megapixeln liefert es Fotos auf Augenhöhe mit dem Redmi Note 14 Pro 5G (zum Test). Der größte Unterschied liegt in der Rückseite: Kunststoff statt Glas. Sollte das Poco X7 günstiger sein als das Redmi Note 14 Pro 5G, ist es eine klare Empfehlung. Abseits des Xiaomi-Ökosystems wird es ohnehin schwer, in der Preisklasse unter 250 € ernstzunehmende...

Poco M6 Pro unter 170€

Poco M6 Pro
Vorteile / Nachteile
  • viel Leistung
  • gute Stereolautsprecher
  • ausgezeichnetes AMOLED-Display mit 120 Hertz
  • gute Verarbeitung
  • Speichererweiterungm (Hybrid) und Klinkenanschluss
  • guter Fingerabdrucksensor im Display
  • gute Akkulaufzeit
  • nur Sometimes-On-Display
  • groß und kantiges Design
Zusammenfassung
Mit dem Poco M6 Pro bekommt ihr ein grundsolides Smartphones, das euch in allen Belangen vermittelt, dass es mehr als nur ein 200 Euro-Smartphone ist. Dennoch kommt wie so oft die größte Konkurrenz aus dem eigenen Hause. Das Poco M6 Pro ist eine gelungene Mischung aus dem Redmi Note 13 4G (zum Test) und dem Redmi Note 13 5G (zum Test). Man bekommt etwa die Vorzüge des 4G-Modells wie den In-Display-Fingerabdrucksensor oder einen...

Redmi Note 14 4G unter 150€ bzw. Note 14 5G für ~180€

Redmi Note 14 4G
Vorteile / Nachteile
  • exzellentes AMOLED-Display
  • gute Verarbeitung
  • starke Hauptkamera bei Tag
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss und Infrarotsender
  • Speicher erweiterbar
  • endlich mehr Leistung!
  • nur Sometimes-On-Display
  • Fokus-Bug bei Videos
  • kein Netzteil im Lieferumfang
Zusammenfassung
Xiaomi bleibt seiner Linie treu und bietet auch in diesem Jahr wieder ein Smartphone ohne 5G an. Dafür bekommt man auch hier eine super Hauptkamera, die vor allem am Tag tolle Ergebnisse liefert. Zudem spendiert man dem Gerät ein exzellentes Display mit guter Farbwiedergabe, das zudem strahlend hell wird. Dass man auf 5G verzichtet, dürfte für die meisten Nutzer keine große Einschränkung darstellen. Solange der Preis deutlich niedriger als...
Redmi Note 14 5G
Vorteile / Nachteile
  • ausgezeichnetes und helles 120Hz AMOLED-Display
  • gute Verarbeitung und schöne Optik
  • starke Hauptkamera
  • guter Empfang (Netz, WLAN, GPS)
  • 5G Empfang
  • guter Fingerabrucksensor im Display
  • nur Sometimes-on-Display
  • kratzanfälliges Design
  • kein Netzteil im Lieferumfang
  • Fokus BUG bei Videos mit Hauptkamera
Zusammenfassung
Xiaomi hat an den richtigen Stellen nachgebessert und eines der besten Smartphones unter 200 Euro noch besser gemacht. Jetzt gibt es lauten Stereoklang, einen Fingerabdruckscanner im Display, ein abgerundetes Gehäuse, einen OIS und fast 2000 Lux Helligkeit. Sowohl die Akkulaufzeit als auch die Ladezeit liegen im guten Mittelfeld, aber nicht an der Spitze. In dieser Preisklasse könnte man immer mehr Leistung erwarten, aber das ist hier einfach...

Mittelklasse bis 300€

Auch in der Preisklasse bis 300€ dominiert Xiaomi das Feld. Das Redmi Note 14 Pro 5G ist das neueste Modell der erfolgreichsten Mittelklasse-Reihe und ein exzellenter Allrounder. Etwas mehr “Premium” bieten die beiden “Pro Plus“-Modelle, z.B. mit curved Displays, höheren Ladegeschwindigkeiten und einer IP68-Zertifizierung.

Nicht fehlen darf Poco, denn die Xiaomi-Untermarke liefert deutlich mehr Rechenleistung. Das Poco X7 Pro knackt mit dem Mediatek Dimensity 8400 Ultra Prozessor fast die Marke von 1,5 Millionen Punkten im AnTuTu v10 Benchmark. Erfreulich ist das Comeback von Realme. Das Realme 14 Pro+ ist eine Preisklasse darüber, aber das Realme 14 Pro ordnet sich knapp unter 300€ ein. So findet sich in der Preisklasse wenigstens ein Modell ohne HyperOS.

Redmi Note 14 Pro 5G für ca. 220€

Redmi Note 14 Pro 5G
Vorteile / Nachteile
  • scharfes, helles Cuved 120Hz AMOLED Display
  • gute Leistung
  • schneller Fingerabdruck-Scanner im display
  • sehr gute Hauptkamera bei Tag und Nacht
  • sehr starke Akkulaufzeit
  • exzellente Verarbeitung mit IP68
  • Speicher nicht erweiterbar (Micro-SD)
  • nur "Sometimes-On-Display"
  • Fokus-Bug bei Videoaufnahmen mit Hauptkamera
  • kein 3,5mm Kopfhöreranschluss mehr
  • kein Netzteil im Lieferumfang
Zusammenfassung
Sobald das Redmi Note 14 Pro 5G für unter 250€ erhältlich ist, wird es in die Fußstapfen seines Vorgängers treten und ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, an dem sich die anderen Hersteller die Zähne ausbeißen. Besonders hervorzuheben sind das exzellente Display, die sehr gute Verarbeitung mit IP68 Zertifizierung und die starke Hauptkamera. Auch bei der Akkulaufzeit und der Systemleistung ist das Redmi Note 14 Pro 5G...

Redmi Note 13 Pro Plus für ca. 230€

Redmi Note 13 Pro+
Vorteile / Nachteile
  • IP68 Zertifizierung & Curved-Display
  • exzellentes Display
  • Dual-SIM + eSIM Unterstützung
  • sehr gute Hauptkamera bei Tag und Nacht
  • zuverlässiger Fingerabdruckscanner im Display
  • Ladevorgang nur 20 Minuten
  • nur "Sometimes-On-Display"
  • Videoaufnahmen mit Hauptkamera mit Fokus-Problem
  • kein Kopfhörer-Anschluss
  • keine Auslieferung mit HyperOS (Android 14)
Zusammenfassung
Seit Oppo, OnePlus und Realme den deutschen Markt verlassen haben, ist es ehrlich gesagt langweilig in der Mittelklasse geworden. Dass Xiaomi eigentlich kaum noch Konkurrenten hat, merkt man dem Hersteller zumindest nicht allzusehr an. Das Redmi Note 13 Pro+ bietet mit einem Curved-Display, IP68 Zertifizierung und 120 Watt Ladegeschwindigkeit einige sehr interessante Features. Auch hat das Smartphone ein tadelloses Display, eine astreine...

Poco X7 Pro unter 250€

Poco X7 Pro
Vorteile / Nachteile
  • gute Verarbeitung mit IP68
  • Android 15 mit HyperOS 2 bei Launch
  • grandioses 120Hz AMOLED Display
  • brachiale Performance
  • sehr gute Akkulaufzeit
  • guter Fingerabdruckscanner im Display
  • gute Stereo Lautsprecher
  • nur "Sometimes-On-Display"
  • kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • keine Speichererweiterung (Micro-SD)
  • Kunststoff-Gehäuse
  • Fokusprobleme bei Videoufnahmen
Zusammenfassung
Auch beim X7 Pro bleibt Poco seiner Linie treu. Für bereits unter 300€ bekommt ihr hier die perfekte Alternative zum Redmi Note 14 Pro(+) Modell mit deutlich mehr Leistung im weniger edlen Kunststoffkleid. Bei Videos und dem AOD (Always-On-Display) gelten die gleichen Einschränkungen wie beim Redmi, aber auch die Hauptkamera kann nicht ganz mit den Note Pro Modellen mithalten. Das liegt aber eher an der Software, was aber auch schon beim X6...

Redmi Note 14 Pro Plus 5G unter 280€

Redmi Note 14 Pro+
Vorteile / Nachteile
  • sehr starke Hauptkamera bei Tag und Nacht
  • IP68 Zertifizierung & Curved-Display
  • Premium-Display ohne Fehl und Tadel
  • guter Fingerabdruckscanner im Display
  • gute Akkulaufzeit & 120 Watt Ladegeschwindigkeit
  • Leistung nur guter Durchschnitt
  • nur "Sometimes-On-Display"
  • Fokus-Bug bei Videoaufnahmen mit Hauptkamera
  • keine nennenswerten Upgrades zum Vorgänger
  • kein Netzteil im Lieferumfang
Zusammenfassung
Das Redmi Note 14 Pro+ ist eines der besten Smartphones im Preisbereich um 300€, da das Gesamtpaket einfach stimmig ist. Die Verarbeitung ist hervorragend. Hinzu kommt ein brillantes Display, das auch in einem doppelt so teuren Gerät verbaut sein könnte. Die Leistung ist für alltägliche Aufgaben ausreichend und die Kameraausstattung besticht vor allem durch die fantastische Hauptkamera. Hier bekommt man auch ein Upgrade gegenüber dem...

Realme 14 Pro unter 300€

Realme 14 Pro
Vorteile / Nachteile
  • tolles Display
  • gute Hauptkamera
  • hervorragende Akkulaufzeit
  • guter Fingerabdrucksensor im Display
  • eSIM-Unterstützung
  • langes Update-Versprechen
  • unterschiedliche Akku-Größen in Shops
  • keine Speichererweiterung (microSD)
  • Kunststoffgehäuse (aber cooles Feature)
  • nur "Sometimes-On-Display"
  • zweite Kamera ohne Funktion
  • kein Netzteil im Lieferumfang
Zusammenfassung
Das Realme 14 Pro kann in einigen Bereichen punkten. Neben einem tollen AMOLED-Display auf der Vorderseite, das sehr hell wird, liefert es auch einen riesigen Akku, der lange durchhält. Das sind allerdings beides keine Alleinstellungsmerkmale mehr in dieser Preisklasse, denn Xiaomi ist hier omnipräsent und nur schwer angreifbar. Realme gelingt es hier jedoch, einen Akzent zu setzen und bietet eine ähnlich starke Hauptkamera wie das Poco X7...

Obere Mittelklasse bis 400€

Für bis zu 400€ darf man schon deutlich mehr erwarten vom Smartphone. Hier bekommt man teils Leistung, die einem Flagship ebenbürtig ist. Das Poco F7 Pro ist brandneu! Entschuldigt, wenn es nicht ganz die 400€-Marke unterschreitet, aber das könnte vielleicht schon in zwei Wochen der Fall sein. Mit dem pfeilschnellen Snapdragon 8 Gen 3 holt es sich klar die Empfehlung der Preisklasse.

Über 400€ bekommt man zudem auch bei der Kamera mehr geboten. Hier steht teils eine vielseitige Triple-Kamera bereit: Haupt-, Ultraweitwinkel- und vollwertige Zoomkamera. Motorola überraschte uns positiv mit der Edge-Serie. Gerade das Motorola Edge 50 Pro ist dank des Vertragsdeals bei MediaMarkt top aufgestellt. Mit dem Nothing Phone 3a haben wir auch noch ein Gerät für Individualisten in der Empfehlungsliste. Gut, aber teurer als 400€ ist das Nothing Phone 3a Pro definitiv.

Poco F7 Pro – für etwa 400€

Poco F7 Pro
Vorteile / Nachteile
  • brachiale Leistung
  • starke Hauptkamera
  • astreine Verarbeitung (Metallrahmen + IP68)
  • gute Akkulaufzeit und sehr schnelle Ladezeit
  • langes Update-Versprechen (4+6 Jahre)
  • Video-Aufnahmen nicht der Preisklasse entsprechend
  • keine eSIM Unterstützung
  • nur USB 2 Anschluss
  • kein Ladeadapter im Lieferumfang
Zusammenfassung
Wie so oft bei Xiaomi ignorieren wir die überhöhte UVP und orientieren uns stattdessen am voraussichtlich realistischen Straßenpreis von etwa 350 €, den das Poco F7 Pro in naher Zukunft erreichen dürfte. Und zu diesem Preis muss man klar sagen: Kein anderes Smartphone auf dem Markt bietet derzeit auch nur annähernd so viel Leistung wie das F7 Pro. Das merkt man auch im Alltag. In der Bedienung fühlt sich das Gerät wie ein echtes...

Realme 14 Pro+

Realme 14 Pro+
Vorteile / Nachteile
  • perfekte Verarbeitung mit IP69
  • schmale Displayränder und gutes Display
  • gute Haupt- und Zoomkamera
  • sehr starke Akkulaufzeit
  • eSIM Unterstützung
  • Kunststoffrückseite (aber cool)
  • dunkleres Display als beim Vorgänger
  • durchschnittliche Leistung
  • kein Ladeadapter im Lieferumfang
  • keine stabilisierten 4K Aufnahmen
Zusammenfassung
In unserem Test des Realme 14 Pro+ waren wir an vielen Stellen sehr kritisch, da das Smartphone kaum Fortschritte gegenüber seinem Vorgänger mitbringt. Doch wenn wir zum Fazit kommen, müssen wir dennoch ein hervorragendes Gesamtergebnis ziehen. Tatsächlich ist das Realme 14 Pro+ das Smartphone geworden, welches das Redmi Note 14 Pro+ hätte werden sollen. Es hat einen riesigen 6.000 mAh Akku und damit eine fantastische Laufzeit mit einer...

Nothing Phone 3a

Nothing Phone 3a
Vorteile / Nachteile
  • schickes Design & LED-Glyp
  • gut nutzbares Kamerasetup
  • starke Akkulaufzeit
  • helles AMOLED-Display mit 120 Hertz
  • schnelles System & viel Personalisierung
  • Ultraweitwinkelkamera nichts besonderes
  • Zoom-Kamera Fotos oftmals unscharf
  • UI-Design mit vielen Unstimmigkeiten
  • keine eSIM
Zusammenfassung
Das Nothing Phone 3a überzeugt im Test mit einem starken Design, einem hellen 120 Hz AMOLED-Display, einer langen Akkulaufzeit und einer soliden Performance. Besonders positiv hervorzuheben sind die effiziente Systemleistung mit dem Snapdragon 7s Gen 3 sowie die hervorragende Akkulaufzeit, die auch bei intensiver Nutzung locker über den Tag reicht. Auch die Hauptkamera liefert bei Tageslicht gute Ergebnisse, während das markentypische Glyph...

Motorola Edge 50 Neo

Motorola Edge 50 Neo
Vorteile / Nachteile
  • leicht & kompakt
  • gute Verarbeitung mit IP68
  • grandioses Display mit LTPO
  • vollständiges Always-On-Display
  • gute Kameras
  • kabelloses Laden
  • eSIM-Unterstützung
  • mäßige Akkulaufzeit
  • kein Ladeadapter im Lieferumfang
  • empfindliches Display und Kunststoffrahmen
  • Leistung nur durchschnittlich
  • Stereo Lautsprecher ohne Bass
Zusammenfassung
Das Motorola Edge 50 Neo kann unseren Praxistest überzeugend abschließen. In den letzten drei Wochen hatte ich viel Spaß mit dem Smartphone, denn es enttäuschte mich in keiner Hinsicht. Der hohe UVP von 499 Euro schreckt natürlich ab, aber der Preis hat sich bei 300 Euro eingependelt und dafür kann das Motorola Edge 50 Neo überzeugen. Es liegt wunderbar leicht in der Hand und das Auge erfreut sich an einem hellen und scharfen Display....

Motorola Edge 50 Pro

Motorola Edge 50 Pro
Vorteile / Nachteile
  • griffige Rückseite + Metallrahmen
  • IP68 Zertifizierung - wasserdicht
  • helles, scharfes und schnelles AMOLED
  • brachiale Ladegeschwindigkeit (125W)
  • durch die Bank solide Kameraqualität
  • Stock Android 14 mit vielen Zusatzfunktionen
  • grandiose Selfies
  • kabelloses Laden (50W)
  • zu wenig Leistung (für den Preis!)
  • Dual-SIM nur über eSIM
  • kein richtiges AOD (nur SOD)
  • Videostabilisierung und Qualität grenzwertig
Zusammenfassung
Motorola ist wieder da und platziert das Edge 50 Pro mit rund 500€ (die irre UVP von 699€ lassen wir mal außen vor) eigentlich perfekt auf dem Markt. Momentan macht das Verkaufsverbot zumindest in Deutschland noch einen Strich durch die Rechnung, aber Gott sei Dank haben wir die EU und so kann man auch einfach aus anderen EU-Ländern bestellen. Neben der rekordverdächtigen Ladegeschwindigkeit überzeugt das Moto Smartphone mit Features wie...

Flagships – High-End ab 600€

Ist man bereit, einen vierstelligen Betrag auf den Tisch zu legen, hat man freie Auswahl. Unserer Meinung nach ist das zu viel Geld. Haltet unbedingt die Augen offen bei Vertragskombinationen. Hier sind Flagships regelmäßig deutlich günstiger zu haben! Den Mobilfunktarif bekommt man im Grunde immer umsonst dazu. Meist unterbieten die Vertragskombinationen sogar den Straßenpreis. Das Honor Magic 6 Pro war letztes Jahr Dauergast in den Angeboten, und der Trend setzt sich beim Nachfolger fort. Das Honor Magic 7 Pro ist ein exzellenter Alleskönner.

Geld sparen mit den Vorjahresmodellen? Aber auch das Honor Magic 6 Pro wird noch immer vertrieben und ist im Abverkauf eine exzellente Wahl. Selbiges gilt für das OnePlus 12. Das Flagship mit der besten Preis-Leistung im Jahr 2024 hat einen Nachfolger. Das OnePlus 13 ist nicht mehr “mit Trick” (China Version) bestellbar. Für den Aufpreis bekommt man dafür einen deutlich größeren Akku und mehr Rechenleistung.

Zuletzt darf auch ein kleines Flagship nicht fehlen. Das Xiaomi 15 bietet unter den vier kompakten Flagships das beste Komplettpaket und dazu einen großen 5240mAh Akku.

Honor Magic 7 Pro

Honor Magic 7 Pro
Vorteile / Nachteile
  • exzellente Verarbeitung (IP68 + IP69)
  • wunschlosglücklich High-End Display
  • gute Akkulaufzeit
  • gute Stereo-Lautsprecher
  • teils sehr starke Kameras
  • gut stabilisierte Videos in Top-Quali
  • kein Lieferumfang
  • starke Throttleprobleme (viel Hitze)
  • kaum Neuerungen zum Vorgänger
  • dick und schwer
Zusammenfassung
Das Honor Magic 7 Pro verbessert eines der besten Smartphones des Jahres 2024 leider nicht in allen Punkten. Vor allem der kleinere Akku des Nachfolgers und die damit verbundene etwas schlechtere Akkulaufzeit sind ein Ärgernis. Dennoch ist die Akkulaufzeit zweifelsohne gut, aber die Konkurrenz hat mit größeren Akkus einfach mehr zu bieten. Zumindest alle Flaggschiffe mit herausragender Kamera würde ich auch als dick und schwer bezeichnen,...

OnePlus 13

OnePlus 13
Vorteile / Nachteile
  • exzellentes AMOLED-Display
  • Rechenpower im Überfluss
  • umfangreiches System
  • ausdauernder 6000mAh-Akku
  • schnelles Laden: 100 Watt Kabel & 50 Watt kabellos
  • sehr gute Kameras
  • Zoomkamera nicht High-End
  • Thermal Throtteling unter Volllast
  • keine eSIM (China-Version)
Zusammenfassung
Das OnePlus 13 ist ein erstklassiges Flaggschiff, das in der Praxis in so vielen Aspekten begeistert! Leistung ist jederzeit im Überfluss vorhanden, das AMOLED-Display ist eine Augenweide und das System bietet wirklich viele Funktionen und Annehmlichkeiten. Die erhöhte Akkukapazität sorgt für eine überragende Akkulaufzeit. Das ist aber auch der einzige Grund für ein Upgrade vom OnePlus 12 auf das OnePlus 13. Wobei das OnePlus 12 auch schon...

Xiaomi 15

Xiaomi 15
Vorteile / Nachteile
  • kompaktes Flagship
  • gutes 120 Hertz LTPO AMOLED
  • exzellente Akkulaufzeit
  • 90 + 50 Watt Schnellladen
  • extrem leistungsstarker Snapdragon 8 Elite
  • vielseitig-nutzbare Kamera
  • sehr gute Hauptkamera
  • schwache Ultraweitwinkelkamera
  • weniger Zoom als beim Vorgänger
  • nach wie vor etwas Thermal Throtteling
  • Display kaum heller geworden
Zusammenfassung
Prozessorleistung und Akku sind in der neuen Generation die Kaufgründe! Das sind die wesentlichen Upgrades im Vergleich zum Xiaomi 14. Und wie gehabt bekommt man ein astreines Flagship auch im kompakten Formfaktor mit dem Xiaomi 15. Die Bewertung bezieht sich bereits auf die Global Version. Vom Import der chinesischen Version raten wir aktuell definitiv ab! Der Snapdragon 8 Elite Prozessor wird auch noch in Jahren genügend Power bieten. Die...

Unsere Einschätzung

In der Kaufberatung vom Februar 2025 waren noch mehr Smartphones aus dem Jahr 2024 vertreten. Im Mai 2025 sind schon zuhauf aktuelle Smartphones mit dabei.

Wie gehabt, stechen zwei Angebotsvarianten hervor. Im unteren Preisbereich unterbieten sich die Onlineshops stetig. Uns beschert das schon nach Smartphone-Launch ordentliche Rabatte. Im oberen Preisbereich lohnt sich die Kombination aus Smartphone zusammen mit einem Vertrag. So spart man sich meistens die Kosten für den Mobilfunktarif (ca. 240€ bis 400€ in zwei Jahren). Extremer wird es bei echten Flagships, denn die sind in der Vertragskombination häufig sogar noch günstiger als das Gerät alleine.

Zu unseren Vertragsdeals

Wer den Markt in den letzten Monaten eher verunsichert beobachtet hat, kann jetzt mit hervorragenden Update-Garantien bedenkenlos zuschlagen und hat für die nächsten Jahre Ruhe. Die neue EU-Regelung, die Updates garantiert, macht sich schon jetzt bemerkbar. So hat man auch in der Mittelklasse Sicherheit für ca. 3-4 Jahre Sicherheitsupdates.



Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
2 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
CHR15714N
Mitglied
Mitglied
CHR15714N(@chr15714n)
8 Stunden her

Würde jedem, der nicht sofort ein Gerät braucht, empfehlen auf die nächste Generation von so ziemlich allen empfohlenen Smartphones zu warten. Erstens sollen deutlich größere Akkus verbaut werden (7000mAh sind nicht unrealistisch laut Gerüchten) und zweitens wird es mehr Updates und Reparierbarkeit ab dem 20.06.2025 geben. Wieso also jetzt noch “schnell” zuschlagen, wenn die kommenden Smartphones vermutlich einen Sprung machen werden?
Quellen:
https://www.smartzone.de/leaks-smartphones-bis-ende-des-jahres-mit-7-000-mah-akku/

https://www.smartzone.de/neues-eu-label-fuer-smartphones-tablets-sorgt-fuer-mehr-transparenz/

Sunny
Gast
Sunny (@guest_118394)
7 Stunden her
Antwort an  CHR15714N

Bin auf die Energielabel gespannt, mal sehen wie da getrixt wird

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App