DxOMark Bestenliste: Welches Smartphone hat die beste Kamera? – Ist DxOMark unabhängig?
Für viele Nutzer ist eine gute Kamera einer der wichtigsten Aspekte beim Kauf eines neuen Smartphones. Die Weiterentwicklung läuft dabei stetig. Smartphone-Bildsensoren werden größer, hochauflösender und insgesamt einfach besser. Im iPhone 12 (Pro) hat Apple den ersten stabilisierten Sensor in einem Smartphone verbaut. Xiaomi und Samsung filmen mittlerweile mit 8K. Fast kein neues Smartphone hat nur noch eine Rückkamera – Triple- und Quad-Kameras sind weit verbreitet. Wie kann man da noch den Überblick behalten und immer auf dem neusten Stand sein, in welchem Modell man die beste Kamera bekommt?
Die Webseite DxOMark (mittlerweile stilisiert zu DXOMARK) will Aufklärung betreiben. Einen Namen gemacht hat sich das Unternehmen durch detaillierte Tests zu Wechselobjektivkameras und Objektiven. Den meisten dürfte die Firma aber durch seine auf Kameras fokussierten Tests zu Smartphones bekannt sein. Die Testergebnisse und Bestenlisten werden immer wieder von Medien zurate gezogen, wenn es gilt, die Kameraleistung neuer Handys einzuschätzen.
Wir haben für euch die aktuelle Smartphone-Bestenliste von DxOMark übertragen (Stand: 15. November 2020) und verlinken (insofern vorhanden) auch unsere eigenen Testberichte. Danach schauen wir uns die Kriterien des Labors genauer an und klären, wie unabhängig DxOMark überhaupt ist.
Die aktuelle Smartphone-Bestenliste von DxOMark
Platz 1: Huawei Mate 40 Pro
Angeführt wird die DxOMark-Bestenliste derzeit vom Mate 40 Pro von Huawei. Das Smartphone wurde im Oktober 2020 vorgestellt und wurde von den Testern mit 136 Punkten bewertet. Damit liegt es drei Punkte vor dem Zweitplatzierten. Als besonders gut befinden die Tester den Dynamikumfang, das Tele-Objektiv und den sehr guten Autofokus. Auf der Contra-Seite stehen unter anderem die relativ nahe Ultraweitwinkel-Kamera, eine leichte Unterbelichtung in wenigen Videoaufnahmen und gelegentliches Ghosting.
Zusätzlich zu den 136 Punkten im Bereich Kamera erhält das Huawei Mate 40 Pro 104 Punkte in der Kategorie Selfie. Auch das ist der aktuelle Top-Wert – kein anderes Smartphone macht laut DxOMark bessere Selbstportraits.
Platz 2: Xiaomi Mi 10 Ultra
In unserem Testbericht hat das Mi 10 Ultra von Xiaomi eine Wertung von 95% erhalten – im Bereich Kamera sogar 100%. Grundsätzlich sind wir uns mit DxOMark also einig – die Fotos und Videos des aktuellen Top-Modells von Xiaomi sind ausgezeichnet. Mit 133 Punkten ist das Mi 10 Ultra mit dem aktuellen Anführer der Bestenliste bei DxOMark fast gleichauf. Gelobt werden unter anderem der Dynamikumfang, der Nachtmodus und die sehr gute Ultraweitwinkel-Kamera. Von den Testern bemängelt werden die mäßige Live-Preview bei HDR-Aufnahmen und der schlechte Autofokus und Dynamikumfang im Videomodus.
- sehr gute Verarbeitung
- exzellentes Display (120Hz + AMOLED)
- sehr gute Kameras
- bärenstarke Performance
- spitzen Zoom Kamera
- schnellste Ladegeschwindigkeit (auch kabellos)
- fairer Preis
- kein LTE Band 20
- kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
- (noch) keine Global Version
- durchschnittliche Akkulaufzeit
- kein IP-Rating
Einen Selfie-Score gibt es beim Mi 10 Ultra nicht – dafür wird das Display mit 73 Punkten bewertet und ist damit das aktuell achtbeste bei DxOMark.
Platz 3: Huawei P40 Pro
Auf dem dritten Platz kommt gleich das nächste Smartphone von Huawei. Mit 132 Punkten liegt es einen Zähler hinter dem Mi 10 Ultra und vier Zähler hinter dem Erstplatzierten. Gelobt wird grob dasselbe wie beim Mate 40 Pro, auf der Contra-Seite kommen aber unter anderem ein gelegentlich schlechter Weißabgleich und Farbwiedergabe hinzu.
- edles Design mit IP68 Schutzklasse
- flüssige Darstellung dank 90Hz Display
- Hervorragende Zoom- und Ultraweitwinkelfotos
- sehr gute Videos
- gute Akkulaufzeit
- Displayhelligkeit niedriger als bei Konkurrenz
- Playstore Installation aufwendig
- Ladegeschwindigkeit nur durchschnittlich
- Google Pay nicht nutzbar
- Netflix und Amazon Prime Video nicht in HD nutzbar
Im Bereich Selfie ist das Huawei P40 Pro mit 103 Punkten ebenfalls sehr gut – das Audio wird mit 59 Punkten bewertet. Damit liegt es weit hinter dem Fünftplatzierten…
Platz 4 und 5: Iphone 12 Pro (MAX)
Diese beiden Plätze beansprucht das teuerste Handy der Welt für sich. Gelobt wird bei den fast identisch augestatteten Kameras insbesondere der schnelle Autofokus, die vielen Details bei gutem Licht und die Dynamik in den Videos. Auch die Videostabilisierung ist ein Plus-Punkt bei Apple laut DxOMark. Kritik gibt es bei der Dynamik in Fotos und ein sichtbares Rauschen bei schlechten Lichtverhältnissen. Jetzt folgt direkt dahinter das ältere und halb so teure Xiaomi Mi 10 Pro.
Platz 6: Xiaomi Mi 10 Pro
Das Mi 10 Pro von Xiaomi räumt mit 76 Punkten im Bereich Audio den ersten Platz in dieser Kategorie ab. Und auch bei der Kamera können sich 128 Punkte durchaus sehen lassen – immerhin nur vier Zähler hinter dem Huawei P40 Pro und sogar nur drei Punkte hinter dem doppelt so teuren Iphone 12 Pro Max. Gelobt werden unter anderem die generell gut belichteten Bilder, der treffsichere Weißabgleich und die gute Ultraweitwinkel-Kamera. Negativ bewertet werden unter anderem die HDR-Bilder mit der Ultraweitwinkel-Kamera, gelegentlich seltsame Rottöne und die manchmal nicht im Fokus befindlichen Gesichter.
- exzellentes 90 Hertz AMOLED Display
- rasante Performance (SD865, UFS 3, DDR5)
- starker Empfang und viele Sensoren
- sehr schöne Videos und Fotos
- sehr gute Selfie Kamera
- bärenstarke Akkulaufzeit (60 und 90 Hertz)
- Wireless Charging (30W) + kabelgebunden (65W)
- tolle Zoom Aufnahmen
- Nachtaufnahmen noch verbesserungsfähig
- keine IP-Zertifizierung
- dick und schwer
- sau teuer
- USB-C nur 2.0
- kein Dual-SIM (Global Version)
Der Selfie-Score ist mit 83 Punkten ebenfalls solide. Das Display des Mi 10 Pro ist von DxOMark bisher nicht bewertet worden.
Platz 7: Vivo X50 Pro Plus
Bekloppte Modellbezeichnung – ich weiß. Das Vivo X50 Pro Plus ist die Speerspitze der X50-Serie – das X50 und das X50 Pro kommt mit dem Snapdragon 765G, das X50 Pro Plus hingegen mit dem Snapdragon 865. Trotz der ähnlichen Bezeichnung handelt es sich um ein komplett anderes Smartphone.
Bei DxOMark wurde die Kamera mit 127 Punkten bewertet – ein Zähler schlechter als das Mi 10 Pro. Dabei muss man allerdings beachtet, dass das Vivo-Smartphone noch nicht nach den neuen Kriterien von DxOMark bewertet wurde und die Punktzahlen deshalb nicht vergleichbar seien. Beachtet man das Vivo X50 Pro Plus wegen der anderen Kriterien nicht, ist das Oppo Find X2 Pro die aktuelle Nummer acht.
Spezielle Erwähnungen – wo bleiben Samsung, Apple und Google?
Auf den ersten fünf Plätzen sind nur Huawei, Xiaomi und Vivo (beziehungsweise Oppo) vertreten. Doch wo sind die anderen großen Hersteller? Das bestplatzierte Samsung-Smartphone ist das Galaxy 20 Ultra auf dem siebten Platz. Auf dem neunten Platz folgt das Apple iPhone 11 Pro Max mit 124 Punkten. Das Google Pixel 5 kommt auf dem 15. Platz. Das OnePlus 8 Pro ist auf Platz 18.
Die Testkriterien von DxOMark
DxOMark testet alle Smartphones nach festgelegten Kriterien. Dafür werden über 3.000 Testbilder und über 2,5 Stunden Videoinhalte berücksichtigt. Getestet wird sowohl unter Laborbedingungen, als auch in Alltagssituationen. Alle Fotos und Videos werden im Standard-Modus (Automatik) geschossen beziehungsweise aufgenommen. Bewertet werden also die von der Kamera-App ausgegebenen JPGs – möglicherweise unterstützte RAW-Aufnahmen fließen nicht mit in das Testergebnis ein.
Die Punktbewertungen ergeben sich aus folgenden Kriterien:
Foto | Video |
Belichtung und Kontrast, inklusive Dynamikumfang und Wiederholbarkeit der automatischen Belichtung | Belichtung |
Farben, inklusive Sättigung und Ton, Weißabgleich, Wiederholbarkeit des automatischen Weißabgleichs und Farbabstufungen | Farben |
Schärfe und Bildrauschen | Schärfe und Bildrauschen |
Autofokus, inklusive Geschwindigkeit und Verlässlichkeit | Autofokus |
Artefakte, inklusive Unschärfen im Bild, Verzerrung, Vignettierung, Chromatische Aberrationen, Ringbildung, Flares, Ghosting, Aliasing und Moiré | Artefakte |
Blitz | Bildstabilisierung |
Zoom | |
Bokeh |
Daran lässt sich schon erkennen, dass viele wichtige Kriterien bei der Bewertung eine Rolle spielen. Einige Kriterien fehlen aber auch komplett. Zum Beispiel wird die Bedienbarkeit der Kamera-App ebenso wenig bewertet, wie die Frage, ob während der Videoaufnahme zwischen den Linsen gewechselt werden kann. Wie bei jeder Punktebewertung gilt also, dass man unbedingt die detaillierten Tests lesen sollte, um zu verstehen, wofür auf- und abgewertet wird. Allein der Punktewert von DxoMark gibt einen Anhaltspunkt, zeigt aber nicht, wie gut die Smartphone-Kamera für dich persönlich geeignet ist. Je nach persönlichem Einsatzzweck einer Kamera, kann man mit Fokus auf eine Punktebewertung in die Falle tappen.
Kritik an DxO Labs: Sind die Tests unabhängig?
Häufig wird DxOMark vorgeworfen, bestimmte Marken bei den Tests bevorzugt zu behandeln. Außerdem seien es immer die ganz neuen Modelle, die den Spitzenplatz quasi sicher haben. Die Mittelklasse ist außerdem stark unterrepräsentiert – dort gibt es immerhin noch wirklich signifikante Unterschiede bei der Qualität der Kameras. Wie finanziert sich DxO Labs, der Betreiber von DxOMark?
Zu diesem Thema hat der Blog Android Authority einen ausführlichen Artikel veröffentlicht. Der Beitrag geht auf die sonstigen Tätigkeiten von DxO Labs (neben dem Betrieb des DxOMark) ein. Die Firma ist nämlich primär ein Beratungsunternehmen für Hersteller von Kamerahardware. DxO Labs gibt auf Basis der eigenen Erfahrung in der Branche Tipps zur Entwicklung von Kameras. Dafür verkauft das Unternehmen eine Testsuite an Smartphone-Marken, die damit ihre Software und Hardware verbessern können.
Die Hersteller müssen für diesen Dienst natürlich zahlen. Häufig schneiden Hersteller, die das Programm von DxO Labs benutzen, in den Tests bei DxOMark besser ab. Ist ja klar, könnte man argumentieren, immerhin können nur diese Unternehmen ihre Kameras entsprechend optimieren. Ein Problem ist es dennoch, dass ein eigentlich unabhängiger Test durch die Zahlungen einiger der im Test vertretenen Firmen finanziert wird. Oppo hat sich in der Vergangenheit beispielsweise negativ zu diesem Konzept geäußert – Smartphones dieses Herstellers werden selten im DxOMark berücksichtigt.
Huawei und Samsung gehören hingegen zu den Beziehern der Dxo Suite. Ist das der Grund für die sehr hohen Bewertungen der Smartphones aus Huaweis P- und Mate-Reihe? Wir wissen es nicht. Einen schalen Beigeschmack hat das aber definitiv.
Kann man sich auf DxOMark dann überhaupt verlassen?
Die Tests von DxoMark sind ausführlich und sich zu großen Teilen anhand von Beispielbildern und -videos belegt. Die Kriterien werden transparent offengelegt und viele Testergebnisse sind durchaus nachvollziehbar – Smartphone-Kameras von Huawei sind nun einmal ziemlich gut. Das reine Zitieren der Scores ist aber durchaus kritikwürdig. Zudem geschieht das eigentlich immer ohne kritische Einordnung der Finanzierung von DxO Labs. Bei uns findet ihr mittlerweile detaillierte Kameravergleiche in einer extra Kategorie, als Ergänzung zur ausführlichen Bewertung im Testbericht. Bei der Wahl einer Smartphonekamera sollte man sich gut überlegen, welche Features und Funktionen man in der Praxis auch nutzen will. Der Verzicht auf sehr gute Ultraweitwinkel oder Zoom Kameras kann hier nämlich sehr viel Geld sparen.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
DXOMark ist der aller größte Quatsch da gebe ich absolut gar nichts drauf die mit ihren Labor Tests und so Murks ist doch alles von der Realität weit entfernt und kann man absolut nicht in die reale Alltag Nutzung übertragen und nicht vergleichen. Ein Smartphone das in Labor Tests nicht gut abschneidet ist in der Realität unter realen Bedingungen in der Alltag Nutzung ganz anders und viel besser. Labor Tests sind auf gut Deutsch gesagt….. furn A…… total Murks und realitätsfern wer seine Kaufentscheidung danach riecht kann einem nur leid tun. Ich stütze mich da viel lieber und nur auf… Weiterlesen »
Sehr interessanter Artikel.
Der Kommentar ist jetzt mehr dafür da, um euch das zu sagen!
Gerne mehr “allgemeine” Artikel
Auch ganz Interresant :
https://www.deviceranks.com/de/camera-sensor
Ich denke es werden wohl in Zukunft auch viele Omniviosion OV64A jetzt in die Mittlklasse kommen anfang 2021…
Am liebsten wäre natürlich der IMX700 oder der OV48C.
Das sind die momentan besten Smartphone KameraSensoren.
Aber Software macht auch viel aus…
Xiaomi Mi10 Ultra bekommts einfach besser in den Griff als ViVo IQOO 5 Pro,trotz des gleichen OV48C Sensors.Siehe vergleiche bei Youtube…
Und genau desegen schaue ich mir die vergleiche lieber immer noch mal vorher auf
Youtube an…da kann mann sich meist ein besseres Bild von machen.
Gibt einige gute Handytester dort…
lg de majo
Interessante Liste. Allerdings frage ich mich, wie der Seitenbetreiber zu diesem Ranking kommt. Tests hat er nicht durchgeführt, wie ich das sehe.
Ja da hast du Recht.ich finde die Tabelle halt gut mit den Sensoren .da kann man gleich schauen welche Handys den Sensor noch haben .Tests schau ich auch lieber bei euch oder anderen Bekannten Youtuber…lg
“Im iPhone 12 (Pro) hat Apple den ersten stabilisierten Sensor in einem Smartphone verbaut.”
Hallo das habe ich nicht verstanden – Vivo waren doch früher dran mit ihrem Gymbal im Smartphone beim Vivi X50 Pro (+) – nicht?
Gruß
Hey, was Vivo macht, ist eine bessere optische Bildstabilisierung (OIS), aber dennoch wird die gesamte Kamera stabilisiert. Apple hingegen stabilisiert nur den Bildsensor, also nicht das komplette Bauteil samt Linse.
Beste Grüße
Jonas
Erst schreiben, dass Huawei lauter Spitzenplätze einnimmt und Samsung dort nirgends auftaucht, danach aber, dass Huawei und Samsung zu den Beziehern der Dxo Suite gehören und Huawei vielleicht deshalb so weit oben sei…
Ihr seht den Fehler selber oder?
Also ich sehe da kein Fehler.
Nur weil Samsung auch die DxO Suite nutzt muss es nicht heißen das sie dann eine gute Kamera hinbekommen die unter den Top 5 landet.
Huawei kann das eben besser als Samsung und die Sony Sensoren haben auch ihren teil daran.