Oppo & Realme zeigen 125 Watt Ladegeräte
38 Minuten für eine vollständige Ladung mit dem Oppo Find X2 Pro ist noch lange nicht schnell genug. Deshalb präsentiert Oppo nun vier neue Ladegeräte: die Speerspitze lädt mit 125 Watt, aber auch AirVOOC mit 65 Watt kabellos sind beeindruckend. Dazu kommen noch zwei kleinere Netzteile mit 110 und 50 Watt für unterwegs. Nur fehlt jede Spur von einem neuen Flagship, die mit der enormen Ladeleistung auch umgehen können.
Oppo, Realme, BBK Electronics – Einen Tag später durfte auch Realme den neuen Schnellladestandard präsentieren. Beim anderen Hersteller aus dem Konzern wird die Technik „UltraDart“ getauft als Nachfolger von „SuperDart“ mit 65 Watt. Dazu zeigt auch Realme zwei weitere kleine Ladegeräte mit 50 und 65 Watt.
4 Netzteile von Oppo und 3 von Realme
„OPPO 125W flash charge“ – kein UltraVOOC, die Zahl spricht für sich. Das neue Flagship-Netzteil soll einen 4000mAh Akku von 0 auf 41% in 5 Minuten laden und in insgesamt 20 Minuten ist er komplett voll. Klar sind 125 Watt beeindruckend, aber die neue Technologie versteht sich auch mit anderen Schnellladestandards: man kann mit dem Netzteil also auch den Laptop mit Strom versorgen. So sind 65 Watt über Power Delivery möglich und andere Smartphones erreichen bis zu 36 Watt über Quick Charge.
Den neuen Wireless Charger tauft man „OPPO 65W AirVOOC“: mit 65 Watt ist ein 4000mAh Akku in 30 Minuten geladen. Auch andere Geräte mit dem QI-Standard werden unterstützt. Dazu kommen noch zwei kleine Netzteil von OPPO mit 110 Watt und 50 Watt, die auch Realme mit 65 Watt und 50 Watt umsetzt.
Realme: Realme nimmt die Technik aus dem Konzern ebenfalls auf und tauft die Schnellladetechnologie „125W UltraDart“. Realme gibt von 0 auf 33% eine Ladezeit von 3 Minuten an.
Oneplus: Auch Oneplus hat als Teil des BBK-Imperium Zugriff auf die Ladetechniken, zeigte sich beim Oneplus 8 und 8 Pro allerdings mit 30 Watt sehr zurückhaltend. Die Oneplus 8T Serie wird Ende des Jahres aber sicher auch eine Ladegeschwindigkeit jenseits der 50 Watt bieten.
Wie erreicht man 125 Watt?
Den Wert von 125 Watt kann man sich eigentlich ganz einfach erklären: Flagships wie das Oppo Find X2 Pro mit 4260mAh und das Realme X50 Pro mit 4200mAh laden bereits mit 65 Watt über Oppos SuperVOOC 2.0 bzw. Realmes SuperDart genannte Schnellladetechnologie – Hierfür setzt man auf zwei kleinere Akkus – das hatten wir in der Vergangenheit schon öfter – kommt man auch auf dreistellige Wattzahlen. Realmes Grafik zeigt es ganz schön auf: Aus 20 Volt / 6,25 Ampere werden 10 V / 12,5A die auf zwei Akkus aufgeteilt werden. Wichtig ist, dass die Arbeit und Kühlung das Netzteil übernimmt, um das Smartphone nicht übermäßig zu belasten – In den Tests des Herstellers stieg die Temperatur nicht über 40 Grad. Überwacht wird dies von zahlreichen Temperatursensoren – Interessant: Realme gibt an, das ohne Temperaturregelung eine vollständige Ladung auf 100% gerade mal 13 Minuten dauern würde. Aber explodierende Smartphones sind seit der Samsung Misere nicht mehr so beliebt :).
Benchmark ist notiert – Nur das Flagship fehlt
Es ist ja cool, dass man schon jetzt präsentiert, wo die Reise in den nächsten Monaten hingeht. Die Energiedichte in Akkus wird sich in nächster Zeit nicht stark erhöhen (mehr Kapazität in kleineren Akkus) und Platz in Smartphones ist begrenzt. Die Lösung mit der schnelleren Ladegeschwindigkeit ist also simple und einleuchtend. Wenn es in 5 Minuten wirklich auf 41% geht, wird man mit Sicherheit nie wieder ohne Akku dastehen, wenn es drauf ankommt?. Auch soll so dem Stromhunger von 5G entgegengewirkt werden.
Aber hier fehlt ganz klar ein Anwendungsfall, also das entsprechende Flagship, das mit der enormen Ladeleistung auch umgehen kann, sowie Preise der Netzteile. Schön, dass man direkt vier Ladegeräte gezeigt hat – 125 Watt, 110 Watt 50 Watt und ein 65 Watt Wireless Charger – der theoretische Bestmarke für die Konkurrenz ist hiermit gesetzt. Erinnert an Xiaomis 100 Watt Schnellladegerät, wo uns auch noch das Gerät dazu fehlt. Neben der tollen Zahl von 125 Watt ist eigentlich die Unterstützung von Powerdelivery das interessante Feature. Damit könnte man nun auch endlich Laptops mit dem starken Ladeadapter laden, was bislang mit den 65 und 50 Watt Ladeadapter von Oppo/Realme nicht möglich ist.
Positiv vermerken wir jedoch, dass Realme und Oppo auch entsprechend starke Ladeadapter immer mit ins Paket packen und als einzige Hersteller den Sprint von 0 auf 100% in kaum mehr als 30 Minuten erledigen. Samsung und Apple überlegen hingegen aktuell die Ladeadapter komplett wegzulassen und als Zusatzprodukt anzubieten.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Hallo,
Dinge, die die Welt nicht braucht-Akkumörder. Pfui!
Gruß Georg
Das ist zwar sehr gut, dass wir in der Hinsicht Ladegeschwindigkeiten auf einmal riesige Sprünge machen, aber für richtig notwendig halte ich es nicht.
Ich selber besitze jetzt ein Poco F2 Pro, welches mit 30w lädt. Und meine Frau ein Mi10(30w).
Was bringen uns diese 125w, wenn das handy unterwegs leer ist? Im Auto habe ich keinen 30w charger und bei Freunden auch nicht.
Da gibt’s höchstens Apple 5/10w oder QC3.
Ich finde Qualcomm als Chipriese sollte Mal einen vernünftigen Standart (Nachfolger von QC4) welchen alle Snapdragons unterstützen sollten.
Die Akkus dürften permanentes bedrücken mit dieser absurden Watt-Zahl auf Dauer auch nicht lange mitmachen, und nicht umsonst schweigt sich Realme zu diesem Sachverhalt komplett aus.
Grundsätzlich stehe ich dieser Technik aber nicht negativ gegenüber, denn wer kennt es nicht, wenn man kurzfristig weg muss, aber das Smartphone gerade fast leer ist. Da wäre “Voll in 10 Minuten” schon nice. Im Normalfall würde ich das Powerladegerät aber nicht nutzen und lieber mit 10 Watt laden. Zumindest dann, wenn ich nicht sowieso jedes Jahr ein neues Smartphone kaufe
Je schneller geladen wird, umso schneller macht der Akku die Grätsche.
Überlegt mal warum die Hersteller sich bei der Ladezeit überbieten !? Na…
Damit man gezwungen wird jedes Jahr ein neues Smartphone zu kaufen ?
Nicht unbedingt! Was wäre wenn man den Akku nicht nur ganz normal an der Steckdose aufladen kann sondern alternativ auch einfach auftanken kann, genauso wie in einer Tankstelle. An der Uni in Köln entwickelt man genau das auf Algenbasis, es ist zum einen eine Blaue und zum anderen ne rote Flüssigkeit und wenn beide miteinander reagieren entsteht Strom. Man műsste es jedoch irgendwie hinbekommen das man diese zwei Flűssigkeiten nicht nur problemlos austauschen kann sondern auch extern und nicht nur intern Aufladen kann. Gerade für Elektroautos wäre das wohl die ideale Lösung da es nur einige Minuten dauert, ob es… Weiterlesen »
Damit man nach einem Jahr merkt, dass man lieber ein Handy einer anderen Marke kauft, weil die Lebensdauer der Akkus dieses Herstellers offensichtlich ungenügend sind? Langfristig hätte man mit dieser Strategie keinen Erfolgt.