Startseite » Gadgets » Tablet » Honor MagicPad 3 vorgestellt – leider mit LCD- statt AMOLED-Display
Zum Anfang

Honor MagicPad 3 vorgestellt – leider mit LCD- statt AMOLED-Display

Zusammen mit dem Foldable hat Honor in China das Honor MagicPad 3 vorgestellt. Das Mittelklasse-Tablet bietet ein 13,3 Zoll großes Display, wird mit dem Zubehör zum Laptop-Ersatz für unterwegs und hat mit dem Snapdragon 8 Gen 3 einen performanten Prozessor. Mit 5,8mm ist es zudem unglaublich dünn und hat trotzdem einen 12.450mAh großen Akku.

honor magicpad 3 vorgestellt head

Letztes Jahr zur IFA 2024 brachte Honor das MagicPad-Tablet erstmals auch als Global Version nach Deutschland (zu den News). Das Honor MagicPad 2 (zum Test) überraschte uns im Test, da es in der bezahlbaren 500€-Preisklasse ein leuchtstarkes OLED-Display an Bord hatte. Das neue Honor MagicPad 3 wird größer, folgt aber sonst der gleichen Formel wie der Vorgänger. Nur beim Displaypanel geht Honor einen Schritt zurück und verbaut ein LCD-Panel.

Design, Display & Zubehör

honor magicpad 3 Design 2

Design: Das Honor MagicPad 3 ist in China in drei Farbvarianten verfügbar: Grau, Weiß und Gold. Das Gerät hüllt sich in ein vollständiges Metallgehäuse, misst 293,8 x 201,3 x 5,8 Millimeter und wiegt 595g. Damit wird es das dünnste LCD-Tablet auf dem Markt. Mit 13,3 Zoll Displaydiagonale zählt es klar zu den großen Tablets: Auf der Couch legt Ihr es lieber auf den Schoß, denn das Halten mit einer Hand und Bedienen mit der anderen ist unhandlich.

Laptop-Zubehör: Dafür bietet das LCD-Panel eine große Arbeitsfläche und das entsprechende Zubehör steht bereit. Den aktiven Stylus, den Honor Magic Pencil 3, kennen wir schon vom Vorgänger. Damit nehmt Ihr Eingaben präzise vor, er haftet magnetisch am Tablet und wird kabellos geladen. Neu gestaltet wurde das „Smart Touch Keyboard“. Dieses hält magnetisch an der Rückseite des Tablets und lässt sich mit dem Ständer im Winkel von 110-160° aufstellen. Neu ist das Touchpad zur Bedienung.

honor magicpad 3 zubehoer

Display: Das Panel misst 13,3 Zoll in der Diagonale und löst mit 3200 x 2136 Pixel auf. Die Bildwiederholrate liegt bei ultraflüssigen 165Hz und auch die Helligkeit sollte hoch genug sein, Honor gibt die Spitzenhelligkeit mit 1.000 Lux an. Dies ist allerdings nur die Herstellerangabe und sollte, wie immer, mit Vorsicht genossen werden.

Leistung & Ausstattung

Wie schon der Vorgänger setzt Honor auf den Vorjahres-Top-Prozessor. Im Honor MagicPad 3 sorgt der Snapdragon 8 Gen 3 für reichlich Performance. Der Octa-Core wird in 4nm gefertigt und taktet mit dem schnellen Cortex-X2 Kern mit maximal 3,05GHz. Egal, ob Arbeiten oder 3D-Games, das Honor MagicPad 3 sollte auch noch in ca. drei Jahren genug Leistung bieten. Im AnTuTu-Benchmark sollte das Honor MagicPad 3 bis zu 1,9 Millionen Punkte bieten. Wir binden an der Stelle stellvertretend das OnePlus Pad 2 für den SD8 Gen 3 ein:

Antutu (v10)
smartzone logo
1.879.600
1.617.000
1.447.300
1.430.500
1.304.900
0
200.000
400.000
600.000
800.000
1.000.000
1.200.000
1.400.000
1.600.000
1.800.000
2.000.000
Geekbench Single (v6)
0
300
600
900
1.200
1.500
1.800
2.100
2.400
2.700
3.000
Geekbench Multi (v6)
0
1.000
2.000
3.000
4.000
5.000
6.000
7.000
8.000
9.000
10.000
3DMark (Wildlife Extreme)
0
600
1.200
1.800
2.400
3.000
3.600
4.200
4.800
5.400
6.000

Das Magic OS 9 System basiert auf Android 15 und hat zahlreiche KI-Funktionen an Bord. Speziell für das Tablet wurde u. a. eine Handschrifterkennung samt Fehlerverbesserung integriert. Ihr könnt Texte einfach diktieren, Honor Docs arbeitet mit Deep Seek und eine Dateiverwaltung wie am PC ist an Bord. Magic OS 9.0 arbeitet auch nahtlos mit anderen Honor-Geräten zusammen.

Eigenständigen Mobilfunkempfang bietet das Tablet nicht. An Konnektivitätsstandards sind an Bord: WiFi 7 und Bluetooth 5.4 mit der Unterstützung von LDAC, aptX HD / Adaptive. Die Hauptkamera löst mit 13MP (f/2.0) auf und wird leider von einer 2MP-Makrokamera flankiert. Die Frontkamera bietet 9MP (f/2.2) und ist im schwarzen Rahmen untergebracht. Der Sound kommt aus insgesamt acht Lautsprechern. Honor verbaut einen 12.450mAh großen Akku, was für die Tabletgröße etwas überdurchschnittlich ist.

Unsere Einschätzung & Global Version

Das hier ist quasi das beste Tablet, das Honor im Sortiment hat. Und leider schlägt Honor bei der MagicPad-Serie neue Wege ein. Große „Ultra“-Tablets sind der Trend. Das MagicPad 3 ist nun größer als zuvor und soll sich so besser als Notebook-Ersatz für unterwegs eignen. Dass nun ein LCD-Panel zum Einsatz kommt, werten wir klar negativ. Ein leistungsstärkerer Prozessor ist natürlich toll, aber jede neue Generation bietet mehr Leistung als die vorherige.

honor magicpad 3 Design 1

Das Honor MagicPad 3 startet in China zu folgenden Preisen:

  • 8/256GB für ca. 355€
  • 12/256GB für ca. 390€
  • 16/512GB für ca. 438€

Wir sind gespannt auf die IFA 2025 in Berlin, denn wir rechnen mit dem globalen Launch des Honor Magic V5 und auch dem Honor MagicPad 3. Da kein OLED-Panel verbaut wird, sollte es eigentlich auch günstiger werden. Zulegen sollte der Hersteller allerdings beim Updateversprechen, denn hier bekleckerte sich das vorherige Honor MagicPad 2 nicht mit Ruhm:

Honor MagicPad 2
Vorteile / Nachteile
  • erstklassiges OLED-Display mit 144 Hertz
  • ausreichend schneller Snapdragon-Prozessor
  • gelungenes Zubehör: Tastatur-Cover & Stylus
  • gute Akkulaufzeit mit schnellem Laden
  • MagicOS mit vielen Tablet-Features
  • vernünftiger Preis
  • kein Fingerabdrucksensor
  • kein High-End-Prozessor
  • kein GPS & kein Gyroskop
  • nur 1+3 Updateversprechen
Zusammenfassung
Honors Premiere unter den höherpreisigen Tablets gelingt exzellent! Alleine schon das erstklassige OLED-Display ist in der Preisklasse eine Kaufempfehlung wert. Dazu hat das Honor MagicPad 2 eine rundum gelungene Ausstattung und ein astreines System – MagicOS wurde umfassend für das Tablet angepasst und hat auch im Zusammenspiel mit anderen Honor-Geräten was drauf.  Toll ist auch das Zubehör für das Honor MagicPad 2. Tastatur-Hülle...
Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Verpasse kein Angebot mehr!
Alle Angebote über Telegram erhalten.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App