Honor Magic V5 vorgestellt – Foldable nur 4,1mm dünn
Inhaltsverzeichnis
Mit dem Vorgängermodell hat Honor die Messlatte für Foldables ein Stück höher gelegt. Auch das neue Modell wird der neue Benchmark für die Konkurrenz sein. Das Honor Magic V5 ist noch dünner als ein Oppo Find N5 (zum Test) und verbaut einen größeren Akku als das Vivo X Fold 5.
Da das Honor Magic V5 nach der Foldable-Krone greift, ist selbstredend auch Top-Hardware verbaut. Um die nötige Leistung kümmert sich der Snapdragon 8 Elite Octa-Core und es kommt auch ein neues Kamera-Setup samt Periskop-Zoom zum Einsatz. Außen ist ein 6,4 Zoll großes AMOLED- und innen ein 7,95 Zoll großes Display zu finden.
Design & Displays
Das Honor Magic V5 ist in vier edlen Farbvarianten erhältlich. Besondere Highlights sind Gold mit einem schicken Farbverlauf und Rot mit Kunstlederrücken. Aber nur die Farbversion „Warm White“ ist besonders leicht (217g) und dünn (8,8mm zusammengefaltet).
- “Dawn Gold”
- “Warm White”
- Black
- Rot (Kunstleder) – kommt nicht nach DE
Die anderen Farbvarianten messen zusammengeklappt 156,8 x 74,3 x 9 Millimeter bzw. auseinandergeklappt 156,8 x 145,9 x 4,1 Millimeter und wiegen 222g. Vor Wasser und Staub ist es nach IP59 geschützt. Der Fingerabdrucksensor ist rechts im Powerbutton. Unten ist der USB-C-Anschluss (USB 3.0).
Sowohl außen als auch innen setzt Honor auf leuchtstarke AMOLED-Panels. Honor wirbt mit einer Spitzenhelligkeit von 5.000 Lux. Die Bildwiederholrate liegt in beiden Fällen bei 120Hz und wird adaptiv mit der LTPO-Technik angepasst. Bei beiden Displays kommt eigens entwickeltes Schutzglas zum Einsatz, das kratzresistenter als beim Vorgänger sein soll.
- Äußeres Cover-Display: Das kleine Smartphone-Display misst 6,43 Zoll und löst mit 2376 x 1060 Pixel auf.
- Inneres Falt-Display: Das Tablet-Display misst 7,95 Zoll und löst mit 2352 x 2172 Pixel auf.
Leistung & System
Honor setzt auf den Snapdragon 8 Elite als Octa-Core, nicht auf die Foldable-Variante mit sieben Kernen. Der Prozessor wird in 3nm gefertigt, taktet mit bis zu 4,32GHz, hat zwei Prime- und sechs Performance-Kerne sowie eine Adreno 830 GPU. An Speicher erhaltet Ihr 12GB oder 16GB Arbeits- und 256GB, 512GB oder 1TB Systemspeicher.
Wir binden an der Stelle die Benchmarkergebnisse des Honor Magic 7 Pro ein und hoffen, dass das Magic V5 etwas besser performt. Dennoch wird das Foldable mehr als genug Leistung für die nächsten Jahre bieten.
Das Honor Magic V5 kommt mit MagicOS 9 basierend auf Android 15. Hierzulande verspricht Honor für das Magic 7 Pro 5 Jahre System- und 6 Jahre Sicherheitsupdates. In China arbeiten die KI-Funktionen auf Basis von DeepSeek und der persönliche Assistent „YOYO“ unterstützt im Alltag.
Kamera des Honor Magic V5
Honor richtet beim Magic V5 ein klares Augenmerk auf die Kameras. Auf der Rückseite findet sich ein vielseitiges Trio: Haupt- und Ultraweitwinkelkamera lösen jeweils mit 50MP auf, ergänzt durch eine 64MP-Periskopkamera für einen 3-fachen optischen Zoom. Damit legt Honor bei den Megapixeln im Vergleich zum Vorgänger nach (50 + 40 + 50MP). Die beiden Frontkameras lösen wie gehabt mit 20MP auf. Nun muss sich in der Praxis zeigen, ob sich dies auch in sichtbar besseren Schnappschüssen niederschlägt.
Konnektivität & Akku
Das Honor Magic V5 funkt ins 4G- und 5G-Netz. Der SIM-Slot nimmt zwei SIM-Karten auf. Zu den Konnektivitätsstandards zählen WiFi 7, Bluetooth 6.0 (mit LDAC, aptX HD / Adaptive und LC3), NFC und die Dual-Band-Standortbestimmung.
Das Honor Magic V5 kommt zunächst in China auf den Markt. Der Hersteller gibt nicht an, welche Netzfrequenzen unterstützt werden. Das macht den Import natürlich zu einem Risiko, denn ob LTE Band 20 dabei ist oder nicht, ist unbekannt.
Das Honor Magic V5 holt sich den ersten Platz bei der Akkukapazität mit 6.100mAh und überbietet sogar das Vivo X Fold 5. Aber den großen Akku erhaltet Ihr nur, wenn Ihr zur größten Speichervariante mit 16GB/1TB greift. Wer weniger zahlt, bekommt nur 5.820mAh… Das ist ja mal kundenfreundlich, Honor! Der Hersteller nutzt hier natürlich einen Silizium-Carbon-Akku, der in der neuesten Generation eine noch höhere Energiedichte erlaubt. Aufgeladen wird mit bis zu 66W per USB-C oder 50W kabellos.
Unsere Einschätzung & Global Version des Honor Magic V5
Das Honor Magic V3 wurde zu Recht als bestes Foldable hierzulande gekürt und der Nachfolger hat wieder gute Chancen auf den Titel. Das Gehäuse wird abermals optimiert, es werden fast 1.000mAh mehr Akkukapazität verbaut und die Hardware standesgemäß aufgestockt.
Folgende Preise ruft Honor in China auf:
- 12/256GB für 8999 RMB, ca. 1.066€
- 16/512GB für 9999 RMB, ca. 1.184€
- 16GB/1TB für 10999 RMB, ca. 1.303€
Wir rechnen mit der Vorstellung der Global Version zur IFA 2025 in Berlin. Auch auf der deutschen Honor-Website wird das Foldable bereits angekündigt! Schon der Vorgänger wurde im Juli 2024 in China gezeigt und kam im September zu uns (Honor IFA 2024 Launch). Der Preis lag damals bei 2.000€ (UVP) bzw. 1.700€ mit Coupon. Wir dürfen also gespannt sein, ob Honor das Magic V5 am 5.9.2025 präsentiert.
- 9,2 Millimeter dick, WOW!
- wasserfest nach IPX8
- hochwertige Materialauswahl
- Periskopkamera
- kabelloses Laden
- mäßiger Fingerabdrucksensor
- Kameraqualität hinkt Konkurrenz hinterher
- kurze Akkulaufzeit
- properitärer Ladestandard und kein Netzteil
- Schwächen im System
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.