Startseite » News » Honor Magic 8 Pro Kamera Leak: kein großer Fortschritt?
Zum Anfang

Honor Magic 8 Pro Kamera Leak: kein großer Fortschritt?

Obwohl das Honor Magic 7 Pro recht frisch auf dem Markt ist, gibt es erste konkrete Informationen zum Nachfolger Honor Magic 8 Pro. Diese verrät uns der sehr zuverlässige Leaker Digital Chat Station auf Weibo.

Honor Magic 8 Pro Camera Leak

Demnach ändert sich zumindest an der grundlegenden Kamera-Hardware nicht viel: Das neue Modell setzt weiterhin auf drei Sensoren – eine Hauptkamera mit 50 Megapixeln, eine Ultraweitwinkelkamera mit 50 Megapixeln sowie eine Telekamera mit 200 Megapixeln. Wir ziehen einen kurzen Vergleich zum Honor Magic 7 Pro. Verbesserungen bringt die angeblich neue Hauptkamera von Omnivision, der Snapdragon 8 Elite 2 Prozessor und Software-Optimierungen.

Hauptkamera

Honor Magic 8 Pro Leaks Digital Chat Staion

der Leak auf Weibo

Die Hauptkamera des Honor Magic 8 Pro bleibt bei einem Sensor mit 1/1.3 Zoll Größe und 50 Megapixel Auflösung. Laut den aktuellen Leaks wird der neuste Sensor von Omnivision genutzt. Der Omnivision QV50Q ist wie gehabt 1/1,3 Zoll groß. Dank “LOFIC-Technik” soll der Dynamikbereich in sehr hellen Lichtverhältnissen erweitert und Rauschen bei Nacht weiter reduziert werden.

Auch sollen laut Digital Chat Station die Fokusgeschwindigkeit und der Dynamikumfang leicht verbessert werden. Die variable Blende dürfte ebenfalls erhalten bleiben.  Große Unterschiede zur ohnehin schon starken Leistung sind nur in bestimmten Lichtsituationen zu erwarten.

Telekamera

Honor Magic 7 Pro Kamera Test

Auch bei der Telekamera setzt das Honor Magic 8 Pro erneut auf einen 200-Megapixel-Sensor. Schon beim Magic 7 Pro und eigentlich auch beim Honor Magic 6 Pro überzeugte die 3-fache optische Vergrößerung mit hoher Schärfe und kräftigen Farben. Bis etwa zur 6-fachen Vergrößerung waren sehr gute Ergebnisse möglich, danach nahm die Bildqualität sichtbar ab. Beim Magic 8 Pro soll die Qualität bei höheren Zoomstufen etwas verbessert werden. Dennoch handelt es sich hier vermutlich nur um eine leichte Optimierung der Software.

Ultraweitwinkelkamera

Die Ultraweitwinkelkamera bleibt bei 50 Megapixeln. Schon beim Magic 7 Pro konnten bei Tageslicht scharfe und farbtreue Bilder erzielt werden. In dunkleren Szenen zeigte der Sensor allerdings Schwächen mit Details und Rauschen. Es ist zu hoffen, dass Honor an dieser Stelle Verbesserungen an der Software vornimmt. Vielleicht erwartet uns sogar ein anderer Sensor. Zu der UWW-Kamera gibt der Leak die wenigsten Informationen preis.

Einschätzung

Honor optimiert sein bewährtes Kamerasystem, und die Kernspezifikationen bleiben gleich. Der neue Hauptkamerasensor sollte Verbesserungen bringen. Interessantes Detail: Der Omnivision QV50Q soll auch im Xiaomi 16 Pro zum Einsatz kommen.

Schon beim Wechsel vom Honor Magic 6 Pro zum Magic 7 Pro gab es bei der Bildqualität nur geringe Unterschiede – und beim Honor Magic 8 Pro dürfte sich dieser Trend fortsetzen. Immerhin sind die chinesischen Hersteller deutlich experimentierfreudiger als z.B. Samsung, Apple und Google. Honor liefert zudem eine der besten Kameraausstattungen im High-End-Segment. Zieht man die Preis-/Leistung mit ein, kann Honor eigentlich kein Hersteller Konkurrenz machen: Das Honor Magic 7 Pro war in Vertragskombinationen schon für unter 800€ erhältlich und kann sich locker mit den über 1000€ teuren Flagships messen.

Allerdings sind die Zeiten großer Innovationssprünge offenbar erst einmal vorbei. Das könnte allerdings auch eine positive Information sein für alle, die mit dem Kauf des Honor Magic 7 Pro liebäugeln. Der Nachfolger wird vermutlich erst im Herbst in China vorgestellt und sollte den aktuellen Leaks zufolge keine bahnbrechenden Fortschritte bei der Kamera liefern. 

Honor Magic 7 Pro
Vorteile / Nachteile
  • exzellente Verarbeitung (IP68 + IP69)
  • wunschlosglücklich High-End Display
  • gute Akkulaufzeit
  • gute Stereo-Lautsprecher
  • teils sehr starke Kameras
  • gut stabilisierte Videos in Top-Quali
  • kein Lieferumfang
  • starke Throttleprobleme (viel Hitze)
  • kaum Neuerungen zum Vorgänger
  • dick und schwer
Zusammenfassung
Das Honor Magic 7 Pro verbessert eines der besten Smartphones des Jahres 2024 leider nicht in allen Punkten. Vor allem der kleinere Akku des Nachfolgers und die damit verbundene etwas schlechtere Akkulaufzeit sind ein Ärgernis. Dennoch ist die Akkulaufzeit zweifelsohne gut, aber die Konkurrenz hat mit größeren Akkus einfach mehr zu bieten. Zumindest alle Flaggschiffe mit herausragender Kamera würde ich auch als dick und schwer bezeichnen,...
Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App