Startseite » How-To » eSIM-Karte einfach nachrüsten: Überblick & unsere Empfehlung
Zum Anfang

eSIM-Karte einfach nachrüsten: Überblick & unsere Empfehlung

Die eSIM-Funktion lässt sich ganz leicht auf den meisten Smartphones nachrüsten. Dafür braucht es eine der von uns getesteten eSIM-Karten, die ab etwa 15€ erhältlich sind, und schon lädt man sich zig eSIM-Profile auf das Smartphone. Und zwar mit einer ganz normalen, physischen SIM-Karte.

esim nachruesten beitragsbild april 2025

In diesem Artikel bekommt ihr alle Informationen zum “eSIM nachrüsten”, eine Übersicht der beliebtesten Anbieter, eine Anleitung zum allgemeinen Vorgehen und eine Empfehlung, welcher Anbieter der richtige für euch ist!

  • eSIM-Funktion für jedes Smartphone nachrüsten
  • viele eSIM-Profile speichern und zwischen ihnen wechseln
  • alle installierten eSIM-Profile schnell zwischen Smartphones umziehen
  • Nutzung in allen Geräten mit SIM-Slot

  • einmalige Kosten
  • Checkt vorher die Kompatibilität

eSIM-Karten zum Nachrüsten: Übersicht der Anbieter

Anbieter: Varianten / Lizenz Preis Speicher (Profile) eSIM-Downloads Kompatibilität Test:
eSIM.me Single / Multi / Omni ~30€ / 47€ / 83€ bis zu 10 Unbegrenzt Android (App), iPhone nur Nutzung

zum Test

esim Me Test 3

5ber eSIM

neuer Name: Xesim

Standard / Premium / Ultra $12 / $25 / $28

Nicht mehr verfügbar!

15 2 gratis (Standard), unbegrenzt (Premium/Ultra) Android (App), Ultra unterstützt iPhone über SIM-Toolkit

zum Test

5ber eSIM Test Check 6

9eSIM Single Card (+ optional Reader) v2 ~20€ / v3 ~25€ / 15€ Reader bis zu 50 Unbegrenzt Android (App), SIM-Reader für iPhone

zum Test

9eSIM Test Beitragsbild

EIOT Club eSIM Card / Card+Reader ~20€ / 25€ mit Reader 9 Unbegrenzt Android (PC-Reader für iPhone)

zum Test

EIOT CLUB SIM Test Bilder 1

eSTK.me AIR / ESS / MEG ~14€ / 25€ / 30€ 2 (AIR) / 10 (ESS) / ca. 20 (MEG) Unbegrenzt Android (EasyEUICC-App), iPhone per Cloud & Reader

zum Test

estk me Test Beitragsbild

Warum eSIM nachrüsten? Die Vorteile!

Eine eSIM wird nur von modernen und zum Teil teureren Smartphones unterstützt. Damit ist keine physische Nano-SIM-Karte mehr notwendig, und ein Code reicht aus, um online zu gehen. Die eSIM ist aber nicht nur der zukünftige Ersatz für die physische SIM-Karte, sondern kann beim Reisen außerhalb der EU sehr nützlich sein.

eSIM für den Urlaub:

Um unterwegs im Nicht-EU-Ausland online zu sein, kann man bei verschiedenen Anbietern einfach einen Datentarif buchen. Das ist deutlich günstiger als beim deutschen Anbieter selbst (Telekom, Vodafone, O2) und meistens auch günstiger als im jeweiligen Reiseland.  Diese eSIM-Anbieter stellen dann per App eine eSIM mit dem Datenvolumen zur Verfügung.

Mehrere eSIM-Profile speichern und wechseln:

Auch auf dem (Android-)Handy können mehrere eSIM-Profile gespeichert und gewechselt werden. Je nach Smartphone-Modell sind es nicht so viele eSIM-Profile wie gewünscht (“nur” 5 bis 10). Eine physische eSIM-Karte bietet je nach Anbieter sogar Platz für bis zu 50 Profile.

eSIM ist schnell aktiviert:

Bis eine Nano-SIM-Karte vom Anbieter per Post kommt, dauert es ein paar Tage. Die eSIM steht meist sofort (z.B. per E-Mail) bereit und wird einfach per QR-Code eingerichtet.

Vorteile einer extra eSIM-Karte im Vergleich zur integrierten eSIM-Funktion: Auch wenn das Smartphone bereits eSIM unterstützt, bietet eine Nachrüst-eSIM-Karte weitere Vorteile.

Mehrere bzw. alle eSIM-Profile schnell umziehen: Beim Wechsel des Smartphones, kann die eSIM automatisch übertragen werden. Der Prozess ist mit einer physischen eSIM-Karte noch einfacher und schneller erledigt: SIM-Karte herausnehmen und im anderen Smartphone einsetzen – Fertig!

Nachrüst-eSIM-Karte funktioniert nicht nur in Smartphones:

Ist die physische eSIM-Karte einmal mit Profilen bestückt, kann sie prinzipiell in jedem Gerät mit SIM-Slot und Mobilfunkmodem eingesetzt werden. Das macht den Einsatz in mobilen Routern, Tablets oder auch IoT-Geräten (z.B. Überwachungskamera, Wildkamera, GPS-Tracker, Alarmanlage) interessant. Und wenn dort nur wenig Datenvolumen benötigt wird, spart man langfristig viel Geld (z.B. mit GMX Free Phone).

Anleitung zum Einrichten einer Nachrüst-eSIM-Karte

 

estk me Test Screenshots OMAPI

Kompatibilitätscheck in der EasyEUICC App (macht das noch vor der Bestellung)

Checkt vorher, ob euer Smartphone kompatibel ist. Die Anbieter haben auf ihrer Website Kompatibilitätslisten. Deutlich besser ist der Check, ob OMAPI unterstützt wird. Ladet euch z.B. die EasyEUICC App herunter, mit der das klar angezeigt wird.

OenEUICC EasyEUICC App herunterladen

Zum Download der EasyEUICC APP

Wenn dies nicht unterstützt wird, kann man z.B. ein anderes Smartphone verwenden, um die eSIM-Profile auf der eSIM-Karte zu installieren. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung eines SIM-Kartenlesers. Hier wird die Nachrüst-Karte eingesetzt und das eSIM-Profil z.B. per Bluetooth (bei 9eSIM) oder per USB mit dem Computer installiert. iPhone-Nutzer müssen in der Regel auf eine der beiden Installationshilfen ausweichen. Die Unterstützung des “STK-Menüs” ist ein nützliches Feature für iPhones, da damit das hinterlegte eSIM-Profil über das SIM-Toolkit gewechselt werden kann.

Für eSIM.me oder EIOT Club braucht man die App des Herstellers. Für 9eSIM oder eSTK.me kann man auch die Open-Source-App EasyEUICC nutzen. Die offene App ist noch vielseitiger und benötigt auch keinen Account beim Hersteller. Zum Ziel führen aber beide App-Kategorien. Die App benötigt man auch nur zum Einrichten von eSIM-Profilen und Wechsel des Profils.

Für die Installation des eSIM-Profils braucht man einen QR-Code oder auch Zahlencode des Anbieters. Der kann (meist) nur einmalig für die Installation genutzt werden. Möchte man das eSIM-Profil neu einrichten, muss man einen neuen Code anfordern. Von hier an ist der Installationsprozess schon automatisiert und man kann lossurfen.

Fazit & unsere Empfehlung

estk me Test 2Mit der Nano-SIM gibt es glücklicherweise einen weltweiten Standard. In den nächsten Jahren soll die eSIM diesen ablösen. Noch haben nicht alle Hersteller und Smartphone-Modelle diese Funktion an Bord. Beim iPhone ist sie beispielsweise seit dem iPhone Xs immer an Bord und iPhones in den USA haben mittlerweile gar keinen physischen SIM-Slot mehr. Bei Xiaomi haben einige günstige Redmi-Modelle bereits eine eSIM an Bord, viele der teureren Mittel- und Oberklasse-Smartphones ebenfalls, aber bisher nicht alle. In China ist die eSIM zudem völlig unüblich und offenbar auch per Gesetz nicht zugelassen. Es gibt schlichtweg kein Gerät in China mit eSIM. Zum Glück lässt sich die eSIM-Funktion einfach nachrüsten! Hier unsere Empfehlungen nach Nutzergruppe:

EIOT CLUB eSIM – die simple Nachrüstlösung

EIOTCLUB eSIM zum Nachrüsten
Vorteile / Nachteile
  • beliebig oft eSIMs installieren
  • Platz für neun Profile
  • USB-Kartenleser zu geringem Aufpreis
  • einfach bei Amazon verfügbar (schnelle Lieferung)
  • keine freie Software-Wahl
Zusammenfassung
Bei uns hat die EIOTCLUB eSIM-Karte problemlos funktioniert und macht das, was sie soll: eSIM-Funktion nachrüsten! Neun digitale SIM-Karten haben Platz, was für die meisten Nutzer problemlos reichen sollte. Aber besser als die 9eSIM (zum Test) ist EIOTCLUB nicht. Dort ist man flexibler in der Einrichtung und Nutzung. Das wird aber nur für Profis relevant sein. Normale Nutzer rüsten mit der EIOTCLUB eSIM-Karte simpel und preiswert die...

Die physische Karte kostet 20€ oder mit extra Kartenleser knapp 25€ und ist direkt bei Amazon Deutschland mit Prime-Versand verfügbar. Nur eSIMs finden auf der Karte Platz. Der EIOT CLUB möchte euch mit der eSIM-Karte zusätzlich eigene Datenpakete für das Ausland verkaufen, aber das kann man einfach ignorieren. Die zugehörige App ist simpel zu bedienen. Die EIOT CLUB eSIM ist unsere Empfehlung für Nutzer, die eine einfache und gut-verständliche Nachrüstlösung suchen.

9eSIM & eSTK.me – mehr Funktionen und günstiger

Die 9eSIM (zum Test) ist wohl die goldene Mitte. Man bekommt viel Speicher (bis zu 50 Profile), der Anbieter stellt eine App bereit, aber man kann auch die Open-Source-App EasyEUICC nutzen. Greift am besten zur neuen Version v3. Viele Funktionen und Möglichkeiten, viel Speicher, preiswert und noch gut zu bedienen – Die 9eSIM ist derzeit unser Favorit unter den Nachrüst-eSIM-Karten.

Estk.me eSIM Karte
Vorteile / Nachteile
  • freie Softwarewahl
  • Platz für etwa 10 bzw. 20 eSIM-Profile
  • beliebig oft eSIMs installieren
  • USB-Kartenleser verfügbar
  • nicht günstiger als die Konkurrenz
  • Einrichtung erfordert Einarbeitung des Nutzers
  • Versand aus Hongkong dauert 10-15 Tage
Zusammenfassung
Ob nun EIOTCLUB, 9eSIM oder die Estk.me. Nach der Einrichtung funktionieren sie alle gleich problemlos und die App braucht man nur, um das eSIM-Profil zu wechseln. Die Estk.me hat bei uns im Praxistest genau das geliefert, was versprochen wird. Mit der Dokumentation des Herstellers ist die Einrichtung gut machbar. Gleichzeitig haben Profis dank des offenen Standards alle Möglichkeiten offen. Deshalb bekommt sie auch die Empfehlung als...

Der Anbieter Estk.me stellt euch einfach nur die Hardware bereit – ja, es kommt einfach nur eine Nano-SIM-Karte ohne Anleitung. Wer zur Estk.me (zum Test) greift, sollte sich in das Thema etwas einlesen. Dafür hat man auch den größten Funktionsumfang, freie App- und Software-Wahl und ist auch nicht vom Hersteller abhängig.


Kompendium / Glossar: Begriffe im Zusammenhang mit der eSIM erklärt

Im Zusammenhang mit der eSIM und den Nachrüstkarten tauchen einige Begriffe auf, die nicht selbsterklärend sind. Wir haben die wichtigsten Begriffe gesammelt und hier im Kompendium erklärt:

  • EasyEUICC (Embedded Universal Integrated Circuit Card): Eine empfehlenswerte Open-Source-App zur Nutzung der eSIM-Karten.
  • (Easy) lpac: Programm für den PC (Windows, Linux Mac) zur Verwaltung der eSIM-Karte in Verbindung mit einem Kartenlesegerät.
  • EID: Die eindeutige Identifikationsnummer eines eSIM-Chips.
  • SE (Secure Element): ist ein Hardware-Modul in eSIMs, das sensible Daten wie Netzbetreiberprofile sicher speichert und verarbeitet sowie Sicherheitsoperationen verwaltet.
  • ARA-M: ist ein Sicherheitsmechanismus, der die Lese-/Schreibberechtigungen für Daten innerhalb des SE (Secure Element) verwaltet und somit wie eine Firewall für entfernbare eSIMs wirkt, um unautorisierten Zugriff zu verhindern.
  • STKSIM Tool Kit: Das App bzw. ein rudimentäres Menü ähnlich zu BIOS auf dem PC ist auf jedem Smartphone (auch iPhone) und ermöglicht die grundlegenden SIM-Funktionen.
  • OMAPI (Open Mobile API): Schnittstelle auf dem (Android-) Smartphone für die Kommunikation mit dem Secure Element bzw. der eSIM-Karte.


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
12 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Duriel
Gast
Duriel (@guest_118159)
1 Tag her

Bei mir ist bei “Not in the know broken list” ein Ausrufe Zeichen, aber keine Zusatzinfo. Wie kann ich jetzt wissen, ob eine eSIM funktioniert?

Duriel
Gast
Duriel (@guest_118144)
2 Tage her

Funktioniert bei allen eSIMs GMX Free Phone? Habe hört da gibt es öfter Probleme?

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
2 Tage her
Antwort an  Duriel

Servus, bei 5ber gab es da je nach Smartphone Probleme, aber 9eSIM funktioniert etwa völlig problemlos.

Beste Grüße

Jonas

Heinz Winter
Mitglied
Mitglied
Heinz Winter(@heinz-winter)
2 Tage her

Funktioniert e Sim mit honor magic 5 pro und wenn ja wie?

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
2 Tage her
Antwort an  Heinz Winter

Servus, ja, das funktioniert mit allen hier genannten Karten.

Beste Grüße

Jonas

Rolfi
Mitglied
Mitglied
Rolfi(@rolfi)
2 Tage her

Die 5ber SIM funktioniert aber noch? Habe hier noch ein ungenutzt liegen.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
2 Tage her
Antwort an  Rolfi

Servus, also wenn schon was drauf ist, klappt das noch. Für neue Profile braucht man die XeSIM App(https://xesim.cc/pages/app), da kommt morgen der Artikel. Die Karte empfehlen wir dennoch nicht mehr, da man eben auf die App angewiesen ist.

Beste Grüße

Jonas

Mark
Gast
Mark (@guest_118154)
1 Tag her
Antwort an  Jonas Andre

bei mir hat 5ber von heute auf morgen nicht mehr funktioniert. Profile waren vorher problemlos aktiv.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
1 Tag her
Antwort an  Mark

Servus Mark, danke für die Rückmeldung. Versuch es bitte mal mit der XeSIM App. Einfach die Profile neu einrichten, das sollte klappen. Bei mir hat er die Karte problemlos erkannt.

Beste Grüße

Jonas

Afreaka
Gast
Afreaka (@guest_118201)
15 Stunden her
Antwort an  Jonas Andre

Also meine 5ber (unbegrenzte downloads) läuft noch, ich hatte noch vorgestern ein Profil zum Test über die app aufgespielt (ein Paket von China Mobile).

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
11 Stunden her
Antwort an  Afreaka

Servus, das sind ja noch bessere Nachrichten. Also meine Karte läuft auch noch, nur die App zeigte bei mir beim einloggen einen Fehler. Oder hast du die XeSIM App genutzt?

Beste Grüße

Jonas

Afreaka
Gast
Afreaka (@guest_118212)
7 Stunden her
Antwort an  Jonas Andre

Nein, ich habe nur die 5ber-app. Und Datenpaket aufgespielt mit QR-code.

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App