Bestenliste zu Bluetooth-Speakern 2025 – starken Sound gibt’s auch unter 100€
Inhaltsverzeichnis
- 1. Platz: Anker Soundcore Motion X600 – der klangstarke Bluetooth-Speaker mit Spatial Audio und LDAC
- 2. Platz: Anker Soundcore Motion X500 – starker, kompakter Lautsprecher mit LDAC und Spatial Audio
- 3. Platz: Anker Soundcore Motion 300 – das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
- 4. Platz: Anker Soundcore Boom 2 – der basslastige Partylautsprecher mit Powerbank
- 5. Platz: Bang & Olufsen Beolit 20 – der teuerste Lautsprecher mit tollem 360-Grad-Klang, aber einigen kleineren Defiziten
- 6. Platz: Xiaomi Sound Outdoor (30W) – das stylisch-kompakte Basswunder mit äußeren Bassmembranen für unter 50€
- 8. Platz: Tronsmart Mirtune C2 – portable Empfehlung unter 50€ ohne viel Schnickschnack
- 9. Platz: Anker Soundcore Motion+ – Vollspektrumlautsprecher mit gutem Sound, aber etwas gehobenem Preis
Wir haben viele Bluetooth-Lautsprecher getestet und hier eine Bestenliste für euch zusammengestellt! Guten Sound in kompakten Lautsprechern mit hochauflösenden Codecs gibt es schon für unter 100€. Den kabellosen Lautsprecher eben in die Tasche und los geht’s!
Auf dem Markt gibt es eine riesige Auswahl an Bluetooth-Lautsprechern: Diese versprechen alle Musikgenuss für unterwegs auf einem Top-Level! Allerdings halten nicht alle Hersteller dieses Versprechen oder schwächeln bei anderen wichtigen Punkten. Neben der Klangqualität spielen auch Akkulaufzeit, Verbindungsmöglichkeiten, verwendete Bluetooth-Codecs, Preis und die Größe des Lautsprechers eine wichtige Rolle.
Gerade bei Bluetooth-Lautsprechern ist es schwierig, eine Rangliste aufzustellen, da nicht jeder einen großen, schweren Lautsprecher tragen möchte, sondern eine kompaktere Alternative mit ebenfalls gutem Klang bevorzugt. In unserer Bestenliste findet ihr aber, was ihr braucht. Vom bunt blinkenden Partylautsprecher mit kräftigem Bass über kompakte Alleskönner bis hin zu fast schon audiophilen Lautsprechern ist alles vertreten.
Die Auswahl an Bluetooth-Lautsprechern in verschiedenen Größen und Preisklassen ist riesig. Während der High-End-Markt immer noch von alten Bekannten wie Bang & Olufsen, Sony, JBL oder Bose dominiert wird, tummeln sich im unteren Preissegment haufenweise Marken und Hersteller.
Wie ihr schnell merkt, hat vor allem ein Hersteller mit seinem neuen Line-up in unserer neuen Bestenliste richtig eingeschlagen und gleich die ersten vier Plätze belegt.
1. Platz: Anker Soundcore Motion X600 – der klangstarke Bluetooth-Speaker mit Spatial Audio und LDAC
Unseren Tester Leonardo begeisterte der Soundcore Motion X600 vom Klang und seinen Funktionen durchweg. Dabei muss sich der raumfüllende Lautsprecher auch nicht vor (wesentlich teureren) Größen wie Bose und Bang & Olufsen verstecken. Mit Spatial Audio, dem hochauflösenden Codec LDAC und dem warmen Klangbild schafft der Lautsprecher eine außergewöhnlich große Bühne mit seinen 50 Watt Leistung. Dazu kommt das Design mit der Verarbeitung aus Aluminium. Die IPX7-Zertifizierung macht den Soundcore Motion X600 sogar tauglich für Baggerseen. Dieser Lautsprecher ist wirklich jeden Euro wert, obwohl er mit ca. 150€ kein Schnäppchen ist.
- guter Sound mit warmer Abstimmung
- hochwertige Verarbeitung aus Aluminium
- Spatial Audio
- IPX7 Zertifizierung
- Bluetooth 5.3 + LDAC-Codec
- Google Fast Pair
- kein Multi-Pairing
- kein Schnäppchen!
2. Platz: Anker Soundcore Motion X500 – starker, kompakter Lautsprecher mit LDAC und Spatial Audio
Auch der zweite Platz geht an die HiFi-Marke des Technikriesen Anker. Der kompaktere Lautsprecher Soundcore Motion X500 kommt auch mit fast denselben praktischen Features daher wie sein doppelt so großer Bruder (der X600). Auch hier finden sich Spatial-Audio, der hochauflösende Codec LDAC und ein IPX7-Rating, was ihn vor Umwelteinflüssen schützt. Der Sound muss bei dem Lautsprecher per App genauer angepasst werden, bevor er richtig gut klingt. Soundcore spendiert dem Lautsprecher allerdings keinen Aux-Anschluss, was das Gerät abgerundet hätte.
- hochwertige Verarbeitung mit Aluminium
- guter Klang (nach Anpassungen)
- SBC, AAC, BT 5.3 & LDAC
- Spatial Audio funktioniert
- IPX7 Zertifikat
- Google Fast Pair
- gute Akkulaufzeit (bis 12 Stunden)
- kein Multi-Pairing
- kein Schnäppchen
- LDAC setzt App voraus
- nur ein vorgefertiges Soundprofil brauchbar
- keine alternativen Anschlüsse
3. Platz: Anker Soundcore Motion 300 – das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Soundcore Motion 300 läuft bei mir nach wie vor jeden Tag und sogar als Alternative zu Regallautsprechern. Warum? Weil der Lautsprecher einfach praktisch ist und dazu noch richtig gut klingt. Seine Abmessungen machen ihn zum perfekten Alltagsbegleiter für Partys im Park, als Badlautsprecher, wenn ihr die breite Bühne für lautes Singen unter der Dusche nutzen möchtet, und sogar als Lautsprecherersatz für Beamer-Abende. Dabei stellt sich der Soundcore Motion 300 dank SmartTune immer so ein, wie er am besten klingt. Er wechselt das Soundprofil automatisch, wenn ihr ihn hinhängt, hinlegt oder ihn vor euch stellt. Wenn ihr den Preis von 80€ berücksichtigt, ist es bemerkenswert, was ihr für das Geld und die Kompaktheit des Lautsprechers geboten bekommt. Einzig eine Aux-Buchse fehlt.
- sehr gut abgestimmter Klang für die Größe
- feinerer, besserer Sound durch LDAC-Codec
- präsente, passende Tiefen
- starker Sound aus jeder Lage dank SmartTune
- robuste, stylische, kompakte Bauform mit Schlaufe
- IPX7-Zertifizierung gegen Wasser
- lange Akkulaufzeit (11h mit LDAC)
- Unterstützung von Google Fast Pair
- BassUp-Funktion bringt nur selten Mehrwert
- kein Staubschutz
- fehlende Details bei ruhigen Liedern
- kein 3,5mm Klinkenanschluss
3. Platz: Anker Soundcore Boom 2 Plus Bluetooth Lautsprecher im Test – mächtiger, hochwertiger, leistungsstarker Lautsprecher
Der Soundcore Motion 300 teilt sich mit dem Soundcore Boom 2 Plus den Treppchen-Platz, obwohl die Lautsprecher kaum gegensätzlicher sein können. Der Anker Soundcore Boom 2 Plus liefert mit seinen 140W RMS richtig Druck, besonders im Bassbereich, und bleibt dabei klanglich ausgewogen. Das robuste Gehäuse mit IPX7-Schutz macht ihn zum perfekten Begleiter für Strand, Garten oder Festival, und die LED-Beleuchtung sorgt für Party-Stimmung. Praktisch sind Features wie die Powerbank-Funktion, ein Tragegriff und die Soundcore-App mit Equalizer und Lichtsteuerung. Zwar ist der Speaker mit über 4kg nicht gerade handlich, aber dafür gibt’s bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit und sogar Wireless Stereo Pairing. Insgesamt ein rundum gelungener Bluetooth-Lautsprecher für alle, die draußen richtig aufdrehen wollen – mit Style, Ausdauer und ordentlich Wumms.
- sehr schönes Design
- sehr gute Verabeitung
- hohe Ausgangsleistung (140W)
- guter Klang
- großer Akku
- Powerbank Modus
- 30W Schnellladung
- IPX7
- RGB Lichtershow
- tolle App
- latenzfreier AUX
- Nur SBC/AAC
- schwer und groß (~4kg)
- Akku nicht wechselbar
4. Platz: Anker Soundcore Boom 2 – der basslastige Partylautsprecher mit Powerbank
2024 bringt Soundcore auch ein Update des 2021 erschienenen Soundcore Motion Boom (zum Test) heraus und schlägt damit die Vorgänger-Modelle deutlich. Wer tiefenbetonten Sound mag, wird von dem großen Bluetooth-Speaker perfekt abgeholt, denn besonders im Bassbereich klingt dieser Lautsprecher wirklich gut. Die restliche Abstimmung des Lautsprechers ist ebenso gelungen. Die seitliche RGB-Beleuchtung des Lautsprechers ist wertig und ein Gewinn, wenn ihr das mögt. Natürlich glänzt der Lautsprecher ebenso mit IPX7-Zertifizierung, die bei dem Lautsprecher so weit gehen soll, dass der Soundcore Boom 2 schwimmen kann. Mit dem Soundcore Boom 2 gelingt Anker ein ausgezeichneter Outdoor-Lautsprecher. Dem Lautsprecher fehlt allerdings ein hochauflösender Codec.
- sehr gute Abstimmung
- kräftiger Tieftonbereich
- sehr guter Funktionsumfang der App
- lange Akkulaufzeit
- als Powerbank nutzbar
- IPX7 Zertifizierung (schwimmt auf dem Wasser)
- RGB-Beleuchtung
- lädt Geräte nur mit 5-6W
- bei hoher Lautstärke unausgewogen (90%+)
- zu groß für die Hosentasche
5. Platz: Bang & Olufsen Beolit 20 – der teuerste Lautsprecher mit tollem 360-Grad-Klang, aber einigen kleineren Defiziten
Einer der günstigsten Bang & Olufsen Lautsprecher ist zeitgleich unser teuerstes Testgerät in der Bestenliste. Der Beolit 20 liefert einen starken Klang mit echtem 360°-Sound. Damit spielt er auch klanglich in der ersten Liga. Er bietet ebenso Features wie kabelloses Laden (5W) für andere Geräte und eine einfache Bedienung. Allerdings fehlen ihm für eine Top-3-Platzierung hochauflösende Codecs, eine neuere Bluetooth-Variante und bessere Akkulaufzeit.
- Design, Materialien & Verarbeitung sind tadellos
- Netzteil & Kabel im Lieferumfang
- einfache Bedienung
- Wireless Charging mit fünf Watt
- echter 360°-Sound
- starker und raumfüllender Klang
- eher hohes Gewicht
- Bluetooth 4.2 nur mit AAC & SBC (!)
- Akkulaufzeit ist allerhöchstens durchschnittlich
6. Platz: Xiaomi Sound Outdoor (30W) – das stylisch-kompakte Basswunder mit äußeren Bassmembranen für unter 50€
Mit dem Xiaomi Sound Outdoor (30W) gelingt Xiaomi ein würdiger Nachfolger des damaligen Preisbrechers Xiaomi Mi Portable Bluetooth Speaker 16W. Für rund 50€ bekommt ihr einen stylischen Bluetooth-Speaker, bei dem ihr die Tiefen nicht nur hören, sondern wie bei Devialet durch die passiven Bassmembranen sehen könnt. Uns überzeugte der kräftige, tiefenbetonte Sound, die moderne Konnektivität und die lange Akkulaufzeit. Dem Lautsprecher fehlen für die vordere Platzierung allerdings die App-Einbindung und ein hochauflösender Codec.
- starker, tiefenbetonter relativ natürlicher Klang
- stylisches, praktisches Design
- 2 passive Bassmembrane
- lange Akkulaufzeit - recht schnelles Aufladen
- moderne Konnektivität (BT 5.4)
- Tiefen & Höhen verzerren erst ab hoher Lautstärke
- sehr günstig für das, was er bietet
- keine App - dadurch keine Soundanpassung möglich
- Höhen klingen manchmal übersteuert
- kein Aux-Anschluss
- ohne hochauflösenden Codec
7. Platz: Edifier ES20 – die kompakteste Empfehlung unserer Bestenliste für 40€
- gutes Preis / Leistungsverhältnis
- klein und leicht
- starke Verarbeitung
- IP67 Zertifikat
- überraschend starker Sound
- hohe Lautstärken möglich
- brauchbare Akkulaufzeit
- guter App-Support
- kein Klinkenanschluss
- kein hochauflösender Audiocodec (z.B. LDAC)
- etwas ungenau bei sehr hohen Lautstärken
Der Mini-Speaker von Edifier überrascht mit starkem, lauten Sound bei einem Lautsprecher, den ihr auch aus der Handfläche abspielen lassen könnt. Der Mono-Speaker ist winzig, aber liefert erstaunlich viel Power – mit 6W RMS, sattem Bass und vier Soundprofilen für Musik, Film, Gaming und Outdoor. Das Design ist hochwertig und robust, mit Metallgittern, LED-Rahmen und IP67-Zertifizierung, sodass er sogar kurzzeitig untertauchen darf. Die Bedienung klappt direkt am Gerät oder über die Edifier ConneX-App, mit der sich auch die Beleuchtung und Klangmodi steuern lassen. Zwar fehlt ein Klinkenanschluss und es gibt nur den einfachen SBC-Codec, aber für den Preis ist das absolut verschmerzbar. Mit rund 15 Stunden Akkulaufzeit bei halber Lautstärke und einem Preis von etwa 40€ ist der ES20 ein echter Geheimtipp für alle, die unterwegs nicht auf guten Sound verzichten wollen.
- gutes Preis / Leistungsverhältnis
- klein und leicht
- starke Verarbeitung
- IP67 Zertifikat
- überraschend starker Sound
- hohe Lautstärken möglich
- brauchbare Akkulaufzeit
- guter App-Support
- kein Klinkenanschluss
- kein hochauflösender Audiocodec (z.B. LDAC)
- etwas ungenau bei sehr hohen Lautstärken
8. Platz: Tronsmart Mirtune C2 – portable Empfehlung unter 50€ ohne viel Schnickschnack
Der Tronsmart Mirtune C2 ist mit einem Preis von 40€ ein solider Lautsprecher, der einen passablen Klang für die Größe bietet. Dem Bluetooth-Speaker fehlen allerdings ein besserer Codec und ein App-Support.
- gute Mitten, passabler Klang für die Größe
- ordentliche Lautstärke
- gute Konnektivität (MicroSD, AUX, Bluetooth 5.3)
- IPX7 Zertifikat
- Stereo-Modus mit zweitem Gerät möglich
- saubere Verarbeitung
- lange Akkulaufzeit
- Schwäche bei Bässen und teilweise Höhen
- kein höherwertiger Codec (aptX, LHDC, etc.)
- wird bei maximaler Lautstärke ungenau
- kein App-Support
9. Platz: Anker Soundcore Motion+ – Vollspektrumlautsprecher mit gutem Sound, aber etwas gehobenem Preis
Der Soundcore Motion+ lief lange Zeit bei mir als Lautsprecher und wurde von dem Soundcore Motion 300 abgelöst. Das Design des Vollspektrumlautsprechers mit Bassreflexöffnung und angehobenem Abstrahlwinkel ist nach wie vor innovativ und der Lautsprecher liefert nicht nur deshalb einen guten Klang. Technisch ist hier nahezu alles verbaut, was aktuell zum guten Ton gehört und sogar noch ein Stückchen mehr. An der Umsetzung hapert es aber gelegentlich im Detail: Die Telefonsteuerung ist sehr kompliziert. Der Lautsprecher von 2019 verfügt über aptX, Bluetooth 5.0, IPX7 und nicht zu vergessen USB-C. Die nur durchschnittliche Akkulaufzeit ist allerdings ein Nachteil.
- klasse Sound
- aptX und Bluetooth 5.0
- starke Akkuleistung
- Vollspektrumlautsprecher
- Bassreflexöffnung
- USB Type-C und 3,5 mm Klinke
- IPX7 Rating
- Stereopairing
- App beschränkt sich auf das Wesentliche
- recht groß und schwer
- Sound stark abhängig von der Ausrichtung
- relativ teuer
- Telefonsteuerung zu kompliziert
- kein NFC, kein SD-Schacht
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.




















