Startseite » Gadgets » Xiaomi Ventilatoren im Überblick – die besten Modelle 2025
Zum Anfang

Xiaomi Ventilatoren im Überblick – die besten Modelle 2025

Xiaomis Produktkatalog ist vielfältig, aber auch unübersichtlich. Wir geben Euch einen Überblick über das aktuelle Portfolio an Xiaomi Ventilatoren. In Deutschland beläuft sich das aktuelle Angebot auf 5 verschiedene Typen, wobei auch noch die Vorgängermodelle teilweise im Handel sind. Xiaomi-typisch sind alle Modelle in Weiß gehalten. Vorsicht ist allerdings vor Kopien geboten, denn diese sind technisch wesentlich schlechter.

Xiaomi Ventilatoren Uebersicht Juli 2025 Beitragsbild

Alle Modelle können über die Xiaomi Home App gesteuert werden und sind über das WLAN ins Smart Home eingebunden. Damit lassen sich Routinen einrichten, auch in Kombination mit anderen Xiaomi Geräten, und eine Vielzahl an Einstellungen vornehmen. Hier unterscheiden sich die Geräte teilweise, daher ergibt sich auch der Preisunterschied zwischen dem günstigsten Modell mit rund 55€ und dem teuersten Modell mit 120€. Gerade im Sommer kann ein Ventilator eine kostengünstige und vor allem leise Alternative zur Klimaanlage sein. In allen Geräten kommt ein hochwertiger Antrieb zum Einsatz, und Xiaomi legt ein verstärktes Augenmerk auf eine gute Kombination aus Lautstärke und Leistung.

Mi Smart Standing Fan 2 Lite

Der Mi Smart Standing Fan 2 Lite bildet den Einstieg bei den Ventilatoren. Die Verarbeitung ist erstklassig und mit 3,5 kg ist der Ventilator nicht allzu schwer. Trotzdem ist der Stand sicher, aufgrund einer guten Balance. Die Spannungsversorgung für den Wechselstrommotor wird am Standrohr befestigt. Dadurch lässt sich der Fan 2 Lite auch in zwei Höhen betreiben. Neben der App-Steuerung sind noch 3 physische Taster am Kopf verbaut. Die größte Einschränkung stellt der Motor dar, welcher nur 3 Geschwindigkeitsstufen beherrscht. Dieser treibt die sieben Rotorblätter an und erzeugt in der niedrigsten Stufe einen Geräuschpegel von 38 dB. Trotzdem werden mindestens 9 m³ Luft pro Minute befördert, welches für ein effizientes Design spricht.

  • preiswert
  • gute Verarbeitung
  • zwei Höhen

  • eingeschränkte Funktionalität

Mi Smart Standing Fan 2 und Fan 2 Pro

Wem die 38 dB der Lite-Variante zu laut sind, sollte einen Blick auf den Mi Smart Standing Fan 2 werfen. Dieser ist mit nur 30,2 dB sehr leise und vertraut auf eine höherwertige Technik. Xiaomi setzt hier auf einen Gleichstrommotor, welcher eine wesentlich feinere Regelung ermöglicht. Bis zu 100 verschiedene Geschwindigkeitsstufen sind möglich. Gegenüber dem Vorgänger wurde der Rotor ebenfalls überarbeitet und weist ein interessantes Design auf. Der Hersteller verspricht eine Steigerung der Leistung bei gleichzeitiger Reduzierung der Lautstärke. Allerdings war schon der Vorgänger alles andere als laut. Die Stromanbindung wird im Standrohr realisiert, trotzdem erlaubt der Hersteller zwei unterschiedliche Höhen. Mit 3 kg ist der Ventilator nicht allzu schwer. Die Pro-Variante des Mi Smart Standing Fan 2 ist bis auf den zusätzlichen Akku nahezu baugleich. Das Gewicht steigt um 200g auf 3,2 kg an, denn im Fuß des Ventilators ist ein 2.800mAh großer Akku verbaut. Der Ladesockel hält magnetisch am Ventilatorfuß. Der Hersteller verspricht eine Laufzeit von 2,7 Stunden bei voller Leistung und bis zu 18 Stunden bei geringster Leistung. Realistischerweise liegt die Laufzeit bei rund 5 Stunden, welche wir auch mit unserem Ventilator erreichen. So ist der Pro wunderbar mobil und kann einfach, ohne Kabel, zu seinem neuen Standort gebracht und genutzt werden.

  • Gleichstrommotor, daher vielfältige Geschwindigkeitsregelung
  • Pro-Modell: Akku-Betrieb möglich
  • zwei Höhen
  • sehr leise

  • Preisunterschied zum Pro-Modell zu gering

Xiaomi Smart Tower Fan und Fan 2

Vereinzelt wird noch der Xiaomi Smart Tower Fan angeboten, aber der Nachfolger Fan 2 steht schon parat und bringt einige Verbesserungen mit sich. Grundsätzlich sind beides Turmventilatoren und können durch ihre axiale Bauweise mehr Luft zirkulieren lassen als die Standgeräte. Mit einem Durchmesser von 29cm nimmt der Ventilator kaum Platz weg und die Höhe von 101cm ist akzeptabel. Durch die große Ventilatorfläche und den Gleichstrommotor erzeugt der Fan 2 nur eine Lautstärke von 28,7 dB und ist zumindest für den Menschen gewissermaßen unhörbar. Damit ist er das leiseste Gerät im aktuellen Programm von Xiaomi. Der Vorgänger kann diese Werte nicht erreichen und begnügt sich mit guten 34,6 dB. Dank des Motors lassen sich auch hier bis zu hundert verschiedene Geschwindigkeitsstufen einstellen, genauso wie die Oszillation regulierbar ist.

  • Gleichstrommotor, daher vielfältige Geschwindigkeitsregelung
  • nahezu unhörbar
  • guter Luftdurchsatz
  • fairer Preis

  • Bedarf an Höhe

Weitere Modelle und Hinweis

Eine Erwähnung wert ist auch noch der Xiaomi Mijia Desktop Fan (zum Test), der für ca. 30€ für eine ordentliche Abkühlung am Schreibtisch sorgt. Alle Informationen dazu findet Ihr im ausführlichen Testbericht.

ALle Xiaomi Ventilatoren auch china

Bei Aliexpress und den üblichen Importshops findet Ihr noch einige weitere Xiaomi-Ventilatoren, mit teilweise nur kleinen Unterschieden zu den oben genannten globalen Modellen. Die Nutzung und Anbindung der chinesischen Modelle ist ebenfalls problemlos möglich. Ihr solltet dennoch darauf achten, nicht zu viel Geld zu bezahlen. Nehmt einfach die angegebenen RMB-Preise als Basis und zahlt maximal den doppelten Betrag umgerechnet in Euro. Wenn Ihr bereits smarte Xiaomi-Geräte in der Xiaomi-Home-App nutzt und den Ventilator smart einbinden wollt, lohnt sich hingegen immer der Griff zur Global-Version.

Smartmi Lineup Tests

Einen Sonderfall stellt die Firma Smartmi dar, die unter anderem Ventilatoren für Xiaomi fertigt und ihre Produkte bereits über Xiaomis Verkaufsplattformen vertrieben hat. Je nach Modell erhaltet Ihr bei Smartmi also das gleiche Modell wie bei Xiaomi. Allerdings sind die Ventilatoren aktuell nicht gut verfügbar. Ein Highlight war da unter anderem der Smartmi Fan 3 (zum Test).

Xiaomi Home App

Die Xiaomi Home App ist der zentrale Anlaufpunkt für alle smarten Ventilatoren von Xiaomi. Leider ist für die Nutzung der App eine Registrierung notwendig. Nach der Anmeldung lässt sich der Ventilator unkompliziert hinzufügen und die einzelnen Einstellungen vornehmen. Bei allen Ventilatoren könnt Ihr zwei Modi wählen, wobei der Umfang beim Lite-Modell bauartbedingt ein wenig reduziert ausfällt. Neben dem Zeitplan ist auch das Aufstellen von automatischen Regeln für alle Modelle möglich. Auch das Koppeln von mehreren Geräten ist problemlos in der App möglich. Somit ist die App ein echter Mehrwert für alle Xiaomi Ventilatoren.

Zusammenfassung und Überblick über die Xiaomi Ventilatoren

Xiaomi Luefter Titelbild

Alle Xiaomi Ventilatoren sind etwas höherpreisiger, können im Gegenzug auch mit einer guten Verarbeitung und Luftdurchsatz glänzen. Dazu gibt es eine astreine App zur Einbindung in das Xiaomi Ökosystem obendrauf. Insbesondere der Smart Standing Fan 2 Pro und der Xiaomi Smart Tower Fan 2 stechen hervor. Erster wegen des integrierten Akkus und damit möglichen mobilen Betriebs und zweiter wegen seiner sehr geringen Lautstärke in Kombination mit dem Luftdurchsatz. So geht unsere Empfehlung zu diesen beiden Modellen. Sind Eure Ansprüche ein wenig geringer, lässt sich mit dem Mi Smart Standing Fan 2 Lite circa die Hälfte des Kaufpreises sparen und erhält trotzdem einen leisen Ventilator. Alle Geräte haben einen großen Kostenvorteil im Betrieb gegenüber einer mobilen Klimaanlage. Kleine mobile Klimaanlagen verbrauchen rund 800 W, während sich die Ventilatoren unter Volllast mit unter 40 W zufriedengeben. Damit sind diese um Faktor 20 sparsamer und die Energieabrechnung von Eurem Stromanbieter fällt nicht zu hoch aus.

Quellen

Preisvergleich

59 €*
Versand aus Deutschland, 1-3 Tage, 24 Monate Gewährleistung
Zum Shop
Unsere Empfehlung
60 €*

Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
59 €* Zum Shop
Versand aus Deutschland, 1-3 Tage, 24 Monate Gewährleistung
Unsere Empfehlung
Nur 60 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Unsere Empfehlung
93 €*

2-4 Tage, zzgl. 6€ Versand
Zum Shop
105 €*
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
109 €*
1-3 Tage - aus DE
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 93 €* Zum Shop
2-4 Tage, zzgl. 6€ Versand
105 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
109 €* Zum Shop
1-3 Tage - aus DE
119 €*
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
122 €*
Versand aus Deutschland, 1-3 Tage, 24 Monate Gewährleistung
Zum Shop
137 €*
1-3 Tage - aus DE
Zum Shop
119 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
122 €* Zum Shop
Versand aus Deutschland, 1-3 Tage, 24 Monate Gewährleistung
137 €* Zum Shop
1-3 Tage - aus DE
89 €*
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
94 €*
2-4 Tage, zzgl. 6€ Versand
Zum Shop
Unsere Empfehlung
107 €*

1-3 Tage - aus DE
Zum Shop
89 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
94 €* Zum Shop
2-4 Tage, zzgl. 6€ Versand
Unsere Empfehlung
Nur 107 €* Zum Shop
1-3 Tage - aus DE

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert. - Preise zuletzt aktualisiert am 20.07.2025

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
1 Kommentar
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
anko
Mitglied
Mitglied
anko(@anko)
4 Stunden her

Preise sind völlig durch die Decke gegangen. Letztes Jahr im August habe ich 50€ für den Fan 2 bezahlt, heute gibt es dafür nur den Lite. Bei Aliexpress werden andere Namen verwendet aber auch dort 50€ als China Version.

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App