Startseite » News » Xiaomi: HyperOS-Smartphones mit veraltetem Google Play System Update
Zum Anfang

Xiaomi: HyperOS-Smartphones mit veraltetem Google Play System Update

Xiaomi hat sich vor gut zwei Jahren dazu entschieden, seinen Android-Überzug MIUI zu Grabe zu tragen und mit HyperOS einen neuen Anlauf zu starten. Das neue System basiert zwar wieder auf Android, geht aber mit der Vision einher, ein einheitliches Bedienkonzept für alle Xiaomi-Produkte zu ermöglichen.

Hinweis
Update 20. März: Xiaomi scheint das Problem gelöst zu haben und die Updates kommen jetzt an. Den Kommentaren nach zu urteilen werden die HyperOS Geräte aktualisiert und auch unsere Xiaomis bekommen das aktuelle Google Play System Update. Wir haben auch eine Bestätigung von Xiaomi selbst erhalten, dass das Problem gelöst ist. Vielen Dank für das Feedback und die Hilfe.

Durch einen Thread im Forum Android Hilfe sind wir nun auf ein Problem gestoßen, das auch die Smartphones von Xiaomi, Redmi und Poco betrifft, die bei uns im Team eingesetzt werden. So hat es scheinbar für eine Vielzahl verschiedener Smartphones und Tablets mit HyperOS seit rund einem halben Jahr keine Google Play System Updates mehr gegeben.

Xiaomi HyperOS Banner I

Diese Updates werden von Google direkt an das jeweilige Smartphone oder Tablet gepusht und sollten im Idealfall nicht älter als zwei Monate sein. Auf meinem Google Pixel 9 Pro (zum Testbericht) ist (Stand: 12. März 2025) das Google Play System Update vom 1. Februar 2025 installiert – viele Xiaomi-Geräte mit HyperOS hängen hingegen im Oktober 2024 fest. Ältere MIUI-Geräte bekommen hingegen die Updates noch.

Wir haben diesen Umstand zum Anlass genommen, uns ausführlich dem Sinn oder Unsinn der Google Play System Updates zu widmen. Wofür gibt es diese Aktualisierungen überhaupt? Wie kann es sein, dass es bei Xiaomi momentan modellübergreifend zu Problemen kommt? Und wenn ihr von dem Bug betroffen seid: Müsst ihr euch Sorgen um die Sicherheit eures Smartphones machen?

Google Play System Updates – Was ist das überhaupt?

Die Google Play System Updates wurden vor rund fünf Jahren mit Android 10 eingeführt. Während Android-Updates das gesamte System aktualisieren und vom Hersteller verteilt werden, kommen diese Updates direkt von Google. Sie fügen neue Funktionen hinzu, machen das Gerät sicherer und zuverlässiger. Mit dabei sind Updates fürs Android-System, den Google Play Store und die Google Play Services.

Google Play System Updates gibt es nicht nur für Smartphones, sondern auch für Tablets, Android TV, Google TV, Android Automotive, Wear OS und Chrome OS.

Dienste fuer mehrere Geraete

Weil die Google Play System Updates unabhängig vom Hersteller an die Geräte verteilt werden, ermöglichen sie Google, eigene Funktionen an alle Android-Geräte zu verteilen, ohne auf das Wohlwollen der Hersteller angewiesen zu sein.

Zuletzt wurden etwa die Cross Device-Services auf diese Weise eingeführt, worüber wir sogar einen kurzen Artikel geschrieben haben. Ein weiteres Beispiel ist die vor einigen Monaten eingeführte Diebstahlsperre, zu der ihr bei uns ebenfalls einige Infos findet.

Ein detailliertes Änderungsprotokoll zu allen bisher veröffentlichten Google Play System Updates findet ihr hier. Wenn euer Smartphones oder Tablet keine solchen Updates mehr erhält – wie momentan bei Geräten mit HyperOS – verpasst ihr unter Umständen wichtige Fehlerbehebungen und neue Funktionen.

Smartphones mit HyperOS hängen im Oktober 2024 fest

Anfang Februar hat ein Nutzer im Android Hilfe-Forum einen Thread eröffnet, weil sein Google Play System Update auf Oktober 2024 datiert war. Innerhalb kurzer Zeit meldeten sich weitere Nutzer mit dem gleichen Problem, wobei teilweise zumindest noch das November-Update auf die Geräte durchgedrungen ist. Andere Geräte hängen bei uns im Team im Juni, Juli, August oder September fest.

Xiaomi 14T Test TitelWährend Geräte mit MIUI keine Probleme mit den Aktualisierungen zu haben scheinen, sind Smartphones und Tablets mit HyperOS aller Marken betroffen. Dazu zählen also Modelle von Xiaomi, Redmi und Poco. Wir konnten das Verhalten auf dem Xiaomi 14T, Xiaomi 14T Pro, Poco X5, Poco F6, Poco F6 Pro und Poco X7 Pro beobachten. Wenn euer Gerät ebenfalls betroffen ist, lasst uns das gerne in den Kommentaren wissen.

Bisher haben uns noch keine Berichte erreicht, die nahelegen, dass das Ausbleiben der Updates zu Problemen geführt hat. Allerdings handelt es sich ohne Zweifel um ein Sicherheitsrisiko. Google hat die Google Play System Updates ins Leben gerufen, um Sicherheitslücken und Probleme schnell beheben zu können, ohne auf grünes Licht der Hersteller warten zu müssen. Xiaomi sollte also dringend nachbessern, um die Sicherheit der betroffenen Smartphones und Tablets nicht zu gefährden.

Unsere Einschätzung

Wir haben sowohl Google, als auch Xiaomi um Stellungnahme gebeten. Xiaomi möchte sich schnellstmöglich mit einer Stellungnahme bei uns melden. Von Google haben wir nach rund 24 Stunden noch keine Antwort erhalten.

Sobald uns eine Rückmeldung von den Herstellern erreicht, aktualisieren wir diesen Artikel oder informieren euch in einer gesonderten Meldung über den Stand der Dinge.

Momentan können wir eigentlich nur abwarten. Ihr könnt zudem über den Feedback-Dialog in den Einstellungen eures Smartphones mit HyperOS eine Beschwerde einreichen. Beim uns seit Jahren bekannten Problem mit dem Fokus bei Videoaufnahmen konnten wir den Hersteller auf diesem Weg zusammen mit euch zu einer Stellungnahme bewegen. Das Problem hier ist auf jeden Fall durch Google oder Xiaomi per Software zu lösen! 

Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
144 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Monate her

Hallo zusammen, vielen Dank für die vielen Kommentare und eure Mithilfe. Das Problem ist behoben und die Play System Updates funktionieren wieder. Sollte uns Xiaomi noch ein offizielles Statement schicken, werden wir das oben im Text veröffentlichen.

Beste Grüße

Jonas

André
Gast
André (@guest_117132)
3 Monate her
Antwort an  Jonas Andre

Super!… bei mir seit heute auch auf dem neuesten Stand…. Dankeschön, falls ihr das entscheidend angestoßen habt!
😉👍🏼

Marc
Gast
Marc (@guest_117146)
3 Monate her
Antwort an  Jonas Andre

Hallo Jonas,

bitte nachhaken bei Xiaomi (auf Kundenanfragen reagiert der Konzern nicht)
warum das 13T & 13T Pro oftmals auf 1.0.8.0 via Juni 2024 als Update hängt –
auch via “Keine Updates verfügbar” immerzu bleibt…wenn man via Update Tool
die vermeintlich “neueste” Version downloaded, immer wieder die 1.0.8.0…man(n)
könnte schlicht k…en !

Danke dir. 🙂

VG,
Marc

Elektronaut
Mitglied
Mitglied
Elektronaut(@elektronaut)
3 Monate her
Antwort an  Marc

Hallo Marc,

folgende Idee wird dir in diesem Fall nicht unbedingt weiterhelfen können. Aber ganz allgemein, wenn man auf der Suche nach einer Problemlösung sich durch’s Netz wühlt, habe ich

https://www.perplexity.ai/

für mich entdeckt. Man erhält auf seine Fragen gut formulierte Antwort inklusive Quellangaben. Das finde ich klasse. Somit ist nachvollziehbar, wo die AI-Suchmaschine ihre Infos zur Beantwortung her hat und man kann sich die jeweilige Quelle selbst noch einmal anschauen. (Also nur für den Fall, dass du nicht bereits eh schon perplexity.ai kennst)

Viele Grüße

Oliver

David
Gast
David (@guest_119500)
25 Tage her
Antwort an  Jonas Andre

Es fängt schon wieder an, bin bei April! Und jetzt ist auch Schluss damit ich werde die Verbraucherzentrale kontaktieren.

NoSuperHero
Gast
AndiMond (@guest_119972)
12 Tage her
Antwort an  David

Bei mir auch wieder. April 2025 sowohl MIUI 14 als auch HyperOS 2.0

FOAD
Mitglied
Mitglied
FOAD(@foad)
2 Tage her

Ich stecke immer noch beim Google Play Systemupdate vom 1. April fest, obwohl das Juli-Update bereits verteilt wird!

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
2 Tage her
Antwort an  FOAD

Servus, danke für den Hinweis. Welches Gerät hast du denn genau? Und mach bitte auf jeden Fall einen Bug Report über die Xiaomi in den Einstellungen und schick die ID vom Report gerne an Team@smartzone.de

Beste Grüße

Jonas

NoSuperHero
Mitglied
Mitglied
NoSuperHero(@nosuperhero)
2 Tage her
Antwort an  Jonas Andre

gleiches bei mir April mit Poco F5 mit HayperOS2 und Redmi Note 10 Pro noch mit Miui 14. Beide mit April. Gemeldet hab ich den Fehler wieder

szijjarto
Gast
szk (@guest_120224)
3 Tage her

Seit einiger Zeit (Mitte April) komt wieder nix.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Tage her
Antwort an  szk

Servus, danke für den Hinweis. Warten wir mal ab, ob da noch mehr kommt. Welches Gerät hast du denn genau? Und mach bitte auf jeden Fall einen Bug Report über die Xiaomi in den Einstellungen und schick die ID vom Report gerne an Team@smartzone.de

Beste Grüße

Jonas

Martin B
Gast
Martin B (@guest_120240)
3 Tage her
Antwort an  Jonas Andre

Bei meinem Redmi Note 12 NFC 4G (topaz) hängt das Google Play system update auchh bei April 1, 2025 fest, obwohl es seitdem mehrere Updates bis zum aktuellen June 1, 2025 gab. Feedback Report an XIAOMI ist raus…

arghmage
Mitglied
Mitglied
arghmage(@arghmage)
8 Tage her

Grad für die Tochter ein Redmi Note 14 gekauft (106 Euro ist ja ein guter Preis).
HyperOS noch 1.x und Play System Update Oktober 2024 …
Wenn man im Test liest, Xiaomi haut hier richtig einen raus … 6 Jahre Sicherheitsupdates … und dann sowas … war dann halt das letzte Xiaomi und gut

Harald
Gast
Harald (@guest_117339)
3 Monate her

Hallo.
Ich bekomme wieder Google Play System Update und das letzte Update ist 1 März bis jetzt läuft alles Redmi Note 13 4G NFC

Flashmob
Mitglied
Mitglied
Flashmob(@flashmob)
3 Monate her

Ja, war echt ein Erfolg!

  • Poco F6 Pro – HyperOS 2.0.3.0 – Google Play-Systemupdate 01.02.2025

Dafür hat es mir die große Uhr auf dem Startbildschirmvom POCO universal-theme zerblasen, da ist jetzt wieder dieses Google-Uhr-Widget im Miniformat. Weiter so!

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App