Oukitel P1000E Plus im Check – Leise Powerstation mit 1800W
Oukitel begleitet uns bei Smartzone schon viele Jahre. Einerseits überzeugt der Hersteller mit interessanten Smartphones und Tablets, kann aber auf der anderen Seite auch mit Powerstations punkten. In der Vergangenheit wurden vor allem Hochleistungsmodelle wie die Oukitel P5000 (zum Artikel) oder die BP2000 (zum Test) angeboten.
Mit der neuen Oukitel P1000E Plus bringt der Hersteller eine neue Powerstation auf den Markt, die in allen Punkten überzeugen soll. Neben einer sehr hohen Ausgangsleistung bietet die P1000E einen fast geräuschlosen Betrieb und zahlreiche Anschlüsse. Wir haben uns die technischen Daten einmal genauer angeschaut und geben euch in diesem Artikel einen Überblick über die wichtigsten Features der Oukitel P1000E Plus.
Die Oukitel P1000E Plus
Das grundlegende Design der Oukitel P1000E Plus ist nicht neu und findet sich in der kompletten Modellpalette wieder. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff und ist in Schwarz und Grau gehalten. Auf der Oberseite findet sich ein Tragegriff, der den Transport der 12 Kilogramm schweren Powerstation erleichtert. Mit einer Kapazität von 1024Wh ist man für die meisten Situationen perfekt gerüstet und kann die Powerstation dank der kompakten Abmessungen von 34,6 x 22,8 x 23,8 Zentimeter spielend leicht auf den nächsten Campingtrip mitnehmen.
Anschlüsse der Oukitel P1000E und Ladeleistung
Die P1000E bietet neben vier 230V Steckdosen, die eine Dauerleistung von 1800W bereitstellen können, zwei USB-A Ports mit 18W und zwei USB-C Ports mit 20/100W. Zusätzlich können zwei Geräte über DC5521 mit 12V versorgt werden. Natürlich darf auch die 12V KFZ-Buchse und eine LED-Leuchte auf der Vorderseite nicht fehlen. Geladen wird die Oukitel mit bis zu 500W über Solar oder 1200W über die heimische Steckdose. Die beiden Lademethoden lassen sich auch kombinieren und somit eine Ladeleistung von 1700W realisieren. Der 1024Wh große Akku lässt sich kombiniert in etwas mehr als einer halben Stunde komplett aufladen.
Lautstärke und Steuerung
Besonders Augenmerk wurde auf die Lautstärke der Powerstation gelegt. Mit nur 29dB bei einer Leistungsabgabe von 500W liegt die Oukitel P1000E vom Geräuschniveau unterhalb der natürlichen Umgebungsgeräusche. Weiterhin lassen sich alle grundlegenden Funktionen nicht nur direkt an der Powerstation, sondern auch über die Oukitel App steuern.
Ausgerüstet mit LiFePo4 Akkus, die dem Militärstandard entsprechen sollen, soll die Oukitel P1000E selbst nach 4000 Ladezyklen immer noch über 80% ihrer Ursprungskapazität verfügen. Die Powerstation ermöglicht auch, als unterbrechungsfreie Stromversorgung zu fungieren und eure wichtigsten Geräte bei einem Stromausfall weiter zu versorgen. Bei Stromausfällen schaltet sie in 10 ms automatisch in den USV-Modus um und sorgt so dafür, dass wichtige Geräte weiterhin reibungslos funktionieren.
Einschätzung der Redaktion
Anlässlich des diesjährigen Earth-Days der am 22. April 2025 stattfindet, reduziert Oukitel die P1000E Plus im Preis. Für nur 429€ erhaltet ihr eine sehr leistungsfähige Powerstation, die nicht nur mit einer hohen Dauerleistung, sondern auch mit blitzschneller Ladung und kompakten Abmessungen überzeugen kann. Wer noch die perfekte Powerstation für den Campingausflug sucht, macht mit der Oukitel P1000E sicher nichts falsch. Momentan erhaltet ihr auf der Angebotsseite noch einen 10€ Gutschein, der den Preis auf 419€ reduziert.
Oukitel P1000E für 429€ direkt beim Hersteller
Die Aktion zum diesjährigen Earth-Day läuft noch bis zum 30. April 2025. Folgt auch gerne unserem Link und schaut euch die weiteren Oukitel-Angebote an.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.