Startseite » Ankündigung » Samsung Galaxy S25 Edge – das unnötigste Flagship 2025?
Zum Anfang

Samsung Galaxy S25 Edge – das unnötigste Flagship 2025?

Das kontroverseste Smartphone 2025 wurde endlich offiziell vorgestellt. Das Samsung Galaxy S25 Edge ist mit 5,8mm unglaublich dünn. Trotzdem steckt Flagship-Hardware im Gehäuse. Aber braucht es überhaupt extra dünne Smartphones, die bei der Bauweise zwangsläufig Kompromisse eingehen? Hier bekommt ihr alle Informationen zum Samsung Galaxy S25 Edge.

Samsung Galaxy S25 Edge vorgestellt Head

Samsung Galaxy S25 Test Beitragsbild Silver 1
Samsung Galaxy S25
Samsung Galaxy S25 Edge vorgestellt Beitragsbild
Samsung S25 Edge
Samsung Galaxy S25 Plus Beitragbild Blau
Samsung Galaxy S25 Plus
Größe 146,9 x 70,5 x 7,2mm 158,2 x 76,6 x 5,8mm 158,4 x 75,8 x 7,3mm
Gewicht 162g 163g 190g
CPU Snapdragon 8 Elite - 2 x 4,32GHz + 6 x 3,53GHz Snapdragon 8 Elite - 2 x 4,32GHz + 6 x 3,53GHz Snapdragon 8 Elite - 2 x 4,32GHz + 6 x 3,53GHz
RAM 12 GB RAM 12 GB RAM 12 GB RAM
Speicher erweiterbar Nein Nein Nein
Display 2340 x 1080, 6,2 Zoll 120Hz (AMOLED) 3120 x 1440, 6,7 Zoll 120Hz (AMOLED) 3120 x 1440, 6,7 Zoll 120Hz (AMOLED)
Betriebssystem Android 15, One UI Android 15, One UI Android 15, One UI
Akku 4000 mAh (25 Watt)
kabelloses Laden
3900 mAh (25 Watt)
kabelloses Laden
4900 mAh (45 Watt)
kabelloses Laden
Kameras 50 MP + 12MP (dual) + 10MP (triple) 200 MP + 12MP (dual) 50 MP + 12MP (dual) + 10MP (triple)
Frontkamera 12 MP 12 MP 12 MP
Anschlüsse USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM
Entsperrung Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID
Empfang 5G: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n28, n38, n40, n41, n66, n75, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 32, 66, 38, 39, 40, 41
5G: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n28, n38, n40, n41, n66, n75, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 32, 66, 38, 39, 40, 41
5G: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n41, n66, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 32, 66, 38, 39, 40, 41
Zum Testbericht

Das Samsung S25 Edge ordnet sich zwischen dem kleinen Samsung S25 (zum Test) mit 6,2 Zoll und dem größeren Samsung S25 Plus ein. So hat es das große 6,7 Zoll Display, aber nur einen kleinen 3900mAh Akku. Die Telefotokamera mit optischem Zoom findet keinen Platz. Aber dafür ist es leicht und extra dünn … und auch extra teuer. Das Samsung Galaxy S25 Edge startet mit 12 + 256GB bei 1249€. Bis zum 29. Mai spendiert Samsung das bekannte Speicherupgrade auf 12 + 512GB zum gleichen Preis (sonst 1369€ UVP).

Design & Display

Samsung bietet das Galaxy S25 Edge in drei Farbvarianten an: Silber, Schwarz und Hellblau. Die Abmessungen liegen bei 158,2 x 76,6 x 5,8 Millimeter und 163 Gramm. So dünn wie ein aufgeklapptes Oppo Find N5 (zum Test) mit 4,3mm ist es nicht, aber dafür schön leicht.

Das Gehäuse des Galaxy S25 Edge ist aus einem robusten Titanrahmen gefertigt. Sowohl die Vorder- als auch die Rückseite des Geräts sind durch widerstandsfähiges Glas geschützt. Vorn kommt Gorilla Glass Ceramic 2 zum Einsatz (wie beim S25 Ultra, nur ohne den Reflektionsschutz), während die Rückseite durch Gorilla Glass Victus 2 geschützt wird. Eine IP68-Zertifizierung gewährleistet zudem Schutz vor Wasser und Staub. Unten ist der USB-C-3.0-Anschluss mit der Unterstützung von Samsung DeX.

Das 6,7 Zoll große AMOLED-Display übernimmt man vom Samsung S25 Plus. Dies löst mit hohen 3120 x 1440 Pixel auf, die Auflösung kann zum Stromsparen, aber auch auf Full-HD reduziert werden. Mit der Bildwiederholrate von 120 Hertz hat man jederzeit ein flüssiges Videobild, und die Aktualisierungsrate wird adaptiv per LTPO-Technik angepasst.

Hardware & Leistung

Samsung Galaxy S25 Edge vorgestellt CPUZum Einsatz kommt der gleiche Prozessor. Mit dem Snapdragon 8 Elite for Galaxy hat auch das Samsung S25 Edge eine leicht übertaktete Version des Top-Prozessors von Qualcomm zur Verfügung. Der Octa-Core wird in 3 Nanometer gefertigt und setzt auf 2x Oryon-Performance-Kerne @ 4,47 GHz, 6x Oryon-Effizienz-Kerne @ 3,53 GHz und eine Adreno 830 GPU. An Speicher stehen 12GB LPDDR5x Arbeits- und 256GB oder 512GB UFS 4.0 Systemspeicher bereit.

Wir binden euch die Benchmarkergebnisse des kleinen Samsung S25 hier ein:

Antutu (v10)
0
300.000
600.000
900.000
1.200.000
1.500.000
1.800.000
2.100.000
2.400.000
2.700.000
3.000.000
Geekbench Single (v6)
0
400
800
1.200
1.600
2.000
2.400
2.800
3.200
3.600
4.000
Geekbench Multi (v6)
0
1.000
2.000
3.000
4.000
5.000
6.000
7.000
8.000
9.000
10.000
3D Mark (Wildlife Extreme)
0
800
1.600
2.400
3.200
4.000
4.800
5.600
6.400
7.200
8.000

An Rechenleistung wird es dem Flagship nicht mangeln und auch die Funktionen der Künstlichen Intelligenz (“Galaxy AI”) sind vollständig an Bord. Eine Prognose: Der Snapdragon 8 Elite wird im Samsung S25 Edge gnadenlos überhitzen! Schon das Samsung S25 und S25 Ultra hatten große Probleme mit Thermal Throtteling. Das extradünne Smartphone hat noch weniger Platz für die Kühlung, und das wird sich in den kommenden Sommermonaten bemerkbar machen. Zumindest bei rechenintensiven Aufgaben.

Ausgeliefert wird das Samsung S25 Edge mit der OneUI 7.0 basierend auf Android 15. Wie von Samsung gewohnt, ist das Updateversprechen mit 7 Jahren exzellent (bis zum 31. Mai 2032).

Kamera des Samsung S25 Edge

Samsung Galaxy S25 Edge vorgestellt KameraDie 200MP-Hauptkamera übernimmt man vom Samsung S25 Ultra, aber die Telekamera mit optischem Zoom wird gestrichen.

  • Hauptkamera: 200MP, f/1.7, OIS, Autofokus
  • Ultraweitwinkel: 12MP, f/2.2
  • Frontkamera: 12MP, f/2.2, Autofokus

Eine Einschätzung der Bildqualität bietet der Test des S25 Ultra. So bekommt man solide Qualität, die aber nicht auf aktuellem Flagship-Level liegt. Bedenkt zudem, dass die gesammelte Konkurrenz Zoomkameras bietet.

Weitere Ausstattung

Der SIM-Slot nimmt zwei Nano-SIM-Karten auf, es können aber eSIMs eingerichtet werden. Folgende Mobilfunkfrequenzen unterstützt das Samsung Galaxy S25 Edge:

  • 4G / LTE: B1, B2, B3, B4, B5, B7, B8, B12, B13, B17, B18, B19, B20, B25, B26, B28, B32, B66, B38, B39, B40, B41
  • 5G: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n26, n28, n66, n38, n40, n41, n75, n77, n78

Zu den Konnektivitätsstandards zählen WiFi 7, Bluetooth 5.4, NFC und UWB. Die neue Silizium-Carbon-Technologie nutzt man beim Samsung S25 Edge nicht. Anders lässt sich der kleine 3900mAh Akku nicht erklären. Bei der Akkulaufzeit wird das Samsung S25 Edge etwas schlechter als das Samsung S25 abschneiden. Bei dem kleinen Gerät kann man an einem Tag mit einer aktiven Nutzungszeit von 6 Stunden (Display on Time) rechnen. Beim dünnen S25 Edge werden es etwa 5 Stunden sein. Besonders schnell wird das Flagship mit 25 Watt per USB-C nicht geladen und der Ladevorgang sollte 75 Minuten dauern. Kabelloses Aufladen wird unterstützt.

Unsere Einschätzung: Wer braucht ein extradünnes Smartphone?

Bis zum Marktstart am 29. Mai kann das Samsung S25 Edge günstiger vorbestellt werden. Die 12 + 512-GB-Version gibt es zum Preis der 12 + 256-GB-Variante. Mit dem Code „SMART15” kann der Preis bei Samsung direkt auf 1.061€ reduziert werden. Die Auslieferung des Samsung S25 Edge erfolgt voraussichtlich ab dem 30. Mai.

Samsung Galaxy S25 Edge vorgestellt Dicke

Korrigiert mich bitte in den Kommentaren, wenn Ihr es anders seht: moderne Flagships sind bereits wunderbar dünn und viel wichtiger für die Nutzung in einer Hand ist die Breite eines Handys! Die 27 Gramm Gewicht und 1,5mm Dicke Unterschied im Vergleich zum Samsung S25+ beim Gewicht wird man doch kaum spüren?! Ein 1000mAh kleinerer Akku hingegen macht sich am Ende eines Tages sehr wohl bemerkbar. In unseren Augen einfach nur irre, was Samsung hier auf den Markt bringt. 

Umfrage zum Samsung S25 Edge: Die extradünne Bauweise ist für mich…?


Eine gewisse Nutzgruppe wir das Samsung S25 Edge sicher ansprechen als “Lifestyle-Smartphone” – da kann man aber ruhig zum Samsung Z Flip 6 (zum Test) greifen. Hoffentlich bleibt das Samsung S25 Edge nur eine Tech-Demo und eine Welle an ultradünnen Flagships bleibt aus (bitte kein iPhone 17 Air 🙏).

Quellen

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
1249 €*

1-2 Tage - 24 Monate Gewährleistung
Zum Shop
1249 €*
1-3 Tage - aus DE
Zum Shop
1249 €*
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 1249 €* Zum Shop
1-2 Tage - 24 Monate Gewährleistung
1249 €* Zum Shop
1-3 Tage - aus DE
1249 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert. - Preise zuletzt aktualisiert am 16.05.2025


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
2 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Theo Noestonto
Gast
Theo Noestonto (@guest_118693)
10 Stunden her

Sehe ich genauso, zumal das schmale Teil eh meist in einer Hülle verschwindet… Lachhaft!

Groo
Gast
Groo (@guest_118706)
3 Stunden her
Antwort an  Theo Noestonto

Ganz abgesehen vom Preis.
Zu viele Downgrades für zu viel Geld.

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App