Das OnePlus 15 ist in China deutlich günstiger. TradingShenzhen hat zudem den Preis für die 12/256GB China-Version zum Black Friday gesenkt. Damit kommt ihr auf folgende Preise:
- 12/256GB für 558€ ⭐️
- 16/512GB für 698€
- 16/1024GB für 768€
Hier sind die wichtigsten Fakten zur China-Version und zum aktuellen Stand von OxygenOS. Wir werden am 1. Dezember einen detaillierten Guide zum Firmware-Wechsel veröffentlichen. Dieses Angebot richtet sich explizit an Nutzer, die sich mit der Thematik auskennen und ein minimales Risiko akzeptieren:
- Das OnePlus 15 ist in China und Europa anscheinend baugleich. Ein Modem-Problem wie beim OnePlus 13 ist aktuell nicht völlig ausgeschlossen, aber unwahrscheinlich.
- Das OnePlus 15 lässt sich einfach mit OxygenOS ausstatten. Bei diesem Angebot übernimmt TradingShenzhen dies bereits für euch.
- OxygenOS erhält Updates und wir gehen davon aus, dass dies so bleibt. Dennoch besteht ein minimales Restrisiko.
- Der Region-Lock ist bei Auslieferung bereits entfernt.
- Der Bootloader ist bei der Bestellung mit OxygenOS über TradingShenzhen gesperrt und lässt sich nur über einen kostenpflichtigen Dienst wie NCUnlock öffnen.
Ihr könnt es wagen, ein geflashtes OnePlus 15 aus China zu bestellen. Dennoch bleibt ein minimales Restrisiko, dass zukünftig Probleme auftreten. Dies deutet sich bislang nicht an, der Kauf erfolgt jedoch auf eigene Gefahr.
Testergebnis
Das OnePlus 15 ist ein Smartphone der Extreme und verlangt dem Käufer eine klare Entscheidung ab: Wollt ihr brachiale Leistung und endlose Akkulaufzeit oder eine Top-Kamera? Auf der Habenseite verbucht das Gerät dank des Snapdragon 8 Elite Gen 5 und des riesigen 7.300mAh Akkus eine Performance und Ausdauer, die aktuell ihresgleichen sucht. Doch diese Schwerpunkte fordern ihren Tribut. Die Kamera musste im Vergleich zum Vorgänger deutlich Federn lassen: Kleinere Sensoren, der Wegfall des Hasselblad-Tunings und inkonsistente Ergebnisse bei schlechtem Licht enttäuschen in dieser Preisklasse. Hinzu kommt eine Haptik bei der schwarzen Version, die sich eher nach Mittelklasse als nach High-End anfühlt.
Das OnePlus 15 markiert damit einen harten Kurswechsel. War das OnePlus 13 noch der perfekte Allrounder, positioniert sich das OnePlus 15 als spezialisiertes Performance-Smartphone. Für den Preis der Global Version ist das gebotene Gesamtpaket – insbesondere wegen der schwächelnden Kamera – eigentlich zu teuer. Hier bietet die Konkurrenz (und sogar der eigene Vorgänger) rundere Pakete. Das Xiaomi 15T Pro (zum Test) oder auch das Poco F7 Ultra (zum Test) liefern bei der Kamera ebenbürtige Ergebnisse zu einem deutlich niedrigeren Preis und sind mit Ausnahme des Akkus auch sonst sehr vergleichbar mit dem OnePlus 15.
Grundsätzlich anders sieht das Ergebnis jedoch beim Import aus: Für rund 600€ erhaltet ihr ein Performance- und Akku-Wunder, das in diesen Disziplinen Standards setzt und auch bei der Kamera mit der Konkurrenz mithalten kann. Hier ist allerdings noch ein wenig Geduld geboten, denn ein reibungsloser Firmware-Wechsel vom chinesischen ColorOS zum globalen OxygenOS ist noch nicht 100% bestätigt. Wir halten euch diesbezüglich auf dem Laufenden und veröffentlichen in den nächsten Tagen einen ausführlichen Guide!
Preiswecker
Lass dich informieren, wenn dein Wunschpreis erreicht ist.
Alle Angebote über Telegram erhalten.








