Startseite » Gadgets » Novoo Smart Tag im Kurztest: Standort-Tracker für Apple und Android
Zum Anfang

Novoo Smart Tag im Kurztest: Standort-Tracker für Apple und Android

Getestet von Benjamin Kalt am
Vorteile
  • IPX5-Zertifizierung
  • austauschbare CR2032-Knopfzelle
  • kompatibel mit Android und iOS
  • einfache Einrichtung und intuitive Bedienung
  • integrierter Lautsprecher
Nachteile
  • Lautsprecher könnte etwas lauter sein
  • kein UWB für Ortung im Nahbereich
  • umständlicher Reset-Prozess
Springe zu:

In den vergangenen Monaten habe ich einige Standort-Tracker für Android ausprobiert. Das Topmodell dieser Kategorie ist weiterhin der Moto Tag von Motorola (zum Test). Er ist das einzige Modell mit Unterstützung für UWB, was für die präzise Ortung im Nahbereich nötig ist. Das lässt sich die Lenovo-Tochter aber auch teuer bezahlen: Laut Preisverlauf hat es den Tracker in Deutschland noch nie für unter 25€ gegeben.

Google Find Hub Banner I

Natürlich haben wir uns sofort auf die Suche nach günstigen Alternativen gemacht. Daraus ist mein Testbericht zu zwei verschiedenen Trackern von AliExpress entstanden, die bereits ab 5€ zu haben sind. Dann müsst ihr zwar auf Ultrabreitband verzichten, doch sonst machen die beiden AirTag-Alternativen für Android genau das, was sie sollen.

Novoo Smart Tag Banner 7

Im heutigen Testbericht geht es um den Smart Tag vom Hersteller Novoo. Zwar müsst ihr auch hier auf Ultrabreitband verzichten, seid dafür aber nicht wie bei allen anderen Trackern auf ein Betriebssystem beschränkt. Die AirTag-Alternative ist nämlich mit den Netzwerken von Apple und Google kompatibel. Ich habe den Tracker mit meinem Google Pixel 9 Pro (zum Test) ausprobiert und teile meine Erfahrungen mit euch!

Novoo Smart Tag: Spezifikationen, Kompatibilität & Ersteinrichtung

Der Novoo Smart Tag hat einen Durchmesser von 32 Millimeter und ist 8,4 Millimeter dick. Das Gewicht liegt bei 8,3 Gramm inklusive der zum Betrieb notwendigen und mitgelieferten Knopfzelle. Damit ist der Smart Tag von Novoo in seiner Größe vergleichbar mit dem Moto Tag von Motorola und dem AirTag von Apple.

Der Novoo Smart Tag kommuniziert über Bluetooth mit eurem Smartphone. Er ist mit dem Netzwerk von Apple und dem Netzwerk von Google kompatibel, allerdings nicht mit beiden gleichzeitig. Vor dem Umzug von Apple auf Android oder anders herum muss der Tracker also zurückgesetzt werden.

Novoo Smart Tag Banner 4

Ansonsten wirbt der Hersteller mit einer IPX5-Zertifizierung. Das bedeutet, dass die AirTag-Alternative gegen Strahlwasser wie Regen geschützt ist, aber nicht untergetaucht werden darf. Es ist ein Lautsprecher integriert, über den ein Piepton abgespielt werden kann. Die Lautstärke des Hinweistons kann leider nicht ganz mit Moto Tag und MiTag Go mithalten.

Ein weiterer Nachteil ist das Fehlen eines Knopfes. Wenn ihr den Tracker auf Werkszustand zurücksetzen wollt, müsst ihr das mitgelieferte Plektrum als Hebel verwenden und so die Rückseite entfernen. Dann nehmt ihr die Knopfzelle heraus und setzt sie ganz schnell wieder ein. Dabei müsst ihr euch wirklich beeilen, denn wenn ihr länger als wenige Sekunden wartet, geht der Tracker davon aus, dass ihr einfach den Akku tauschen wolltet.

Novoo Smart Tag Banner 12

Gleichzeitig müsst ihr beim Akkutausch darauf achten, den AirTag nicht versehentlich auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Ganz ideal ist diese Lösung wahrlich nicht.

Novoo Smart Tag im Praxistest

Die Ersteinrichtung des Novoo Smart Tag ist denkbar einfach. Ihr müsst einfach nur die Lasche ziehen, wodurch der Tracker aktiviert wird. Direkt danach erscheint auf eurem Smartphone ein Pop-Up. Darüber könnt ihr den AirTag zur Google Find My Device-App hinzufügen, ihm einen Namen geben und eine Kategorie zuweisen, die das auf der Karte angezeigte Symbol bestimmt.

Novoo Smart Tag Banner 24

Jetzt ist der Smart Tag mit eurem Account verknüpft und der aktuelle Standort wird euch in der App angezeigt, wenn ein anderes Android-Smartphone in der Nähe ist und den Standort an das Netzwerk meldet. In meinem Test konnte ich keine Unterschiede bei der Genauigkeit feststellen – hier sind der Moto Tag, die AliExpress-Tracker und der Smart Tag von Novoo alle gleichauf. Erst bei der Suche im Nahbereich kann der Moto Tag seine Stärken voll ausspielen und liefert dank UWB eine präzise Navigation innerhalb meiner Wohnung.

Novoo verspricht ein Jahr Akkulaufzeit, was ich natürlich nicht überprüfen konnte. All die anderen Tracker setzen aber ebenso auf CR2032-Knopfzellen und halten bei mir bereits seit mehreren Monaten. Ebenfalls nicht ausprobieren konnte ich die native Einbindung in das Netzwerk von Apple.

Testergebnis

Getestet von
Benjamin Kalt

Der Novoo Smart Tag konnte mich im Testbericht insgesamt überzeugen, kann allerdings nicht mit der günstigeren Konkurrenz von AliExpress mithalten. Der größte Vorteil dieses Modells ist die Kompatibilität mit Android und iOS. Wenn ihr häufig zwischen den beiden Betriebssystemen wechselt, seid ihr mit diesem Tracker sehr gut beraten.

Ansonsten würde ich empfehlen, zur günstigeren Konkurrenz zu greifen. Bei AliExpress zahlt ihr rund die Hälfte für einen mit Android kompatiblen Standort-Tracker. Diese Modelle bieten die gleichen Features, haben teilweise einen üppigeren Lieferumfang, der Lautsprecher ist etwas lauter und der Reset-Prozess weniger umständlich.

Der Moto Tag von Motorola bleibt das Premiummodell in dieser Kategorie und ist preislich wenig attraktiv. Wenn ihr auf die präzise Ortung im Nahbereich mit Ultrabreitband nicht verzichten wollt, habt ihr als Android-Nutzer aktuell keine Alternative.

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
40 €*

Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 40 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
20 €*
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
20 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert. - Preise zuletzt aktualisiert am 05.09.2025

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App