Startseite » How-To » Installierte App in APK-Datei umwandeln – Anleitung
Zum Anfang

Installierte App in APK-Datei umwandeln – Anleitung

Wenn Ihr eine App bereits auf Eurem Handy installiert habt und sie gerne als APK-Datei speichern wollt – etwa um sie später wiederzuverwenden oder mit anderen zu teilen – könnt Ihr das ganz einfach mit der App AntiSplit-M erledigen. Diese Anleitung zeigt Euch, wie Ihr installierte Apps auf Eurem Smartphone direkt in eine APK-Datei exportiert.

Hintergrund: Warum Apps als APK-Dateien speichern?

Manchmal möchte man eine App sichern, die nicht mehr im Play Store verfügbar ist – oder man will sie einfach auf ein anderes Gerät übertragen, ohne sie neu aus dem Internet herunterzuladen. AntiSplit-M hilft Euch auch hier weiter, ganz ohne Root oder zusätzliche Tools. Das Tool ist kostenlos, werbefrei und Open Source nutzbar.

1. AntiSplit-M herunterladen und installieren

Antisplit M APK Download

Zum Download der AntiSplit-M App

  1. Öffne mit dem Smartphone die offizielle GitHub-Seite des Projekts.
  2. Scrollt nach unten zur neuesten Version und klickt auf die APK-Datei unter “Assets”.
  3. Öffnet die Datei und bestätigt die Installation.
  4. Falls Ihr noch keine APKs aus externen Quellen installieren dürft, müsst Ihr dem Browser diese Berechtigung gegebenenfalls einmalig freigeben.

2. Installierte App als APK exportieren

  1. Startet die App AntiSplit-M auf Eurem Smartphone.
  2. Tippt diesmal auf den unteren Button: „Select from Installed Apps“.
  3. Wählt aus der Liste die App aus, die Ihr als APK-Datei exportieren möchtet.
  4. Nun öffnet sich ein Dateidialog: Wählt hier den Speicherort und vergebt einen Dateinamen.
  5. Tippt auf „Speichern“ – die App beginnt sofort mit dem Entpacken und Speichern.
  6. Sobald „File saved successfully“ erscheint, ist die APK-Datei fertig und liegt im gewählten Ordner bereit.

Fertig!

Ihr habt erfolgreich eine installierte App in eine APK-Datei umgewandelt und gesichert. Diese könnt Ihr später jederzeit wieder installieren oder mit anderen teilen.


AntiSplit-M kann noch mehr als Apps zu .apk verpacken! Die App wandelt auch das .xapk-Format zu .apk um (hier unsere Anleitung). Manche Apps sind im Internet nur als XAPK-Dateien zu finden. Android hat jedoch keinen Paketmanager zur direkten Installation von .xapk-Dateien.



Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Verpasse kein Angebot mehr!
Alle Angebote über Telegram erhalten.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App