Poco F7 Pro erreicht Zielpreis – für diesen Preis unschlagbar!
Gute Nachrichten für alle, die auf den richtigen Preis für das Poco F7 Pro gewartet haben. Wie in unserem ausführlichen Testbericht bereits prognostiziert, ist das Smartphone nun in einer Preisregion angekommen, die es zu dem Mittelklasse-Smartphone schlechthin macht. Bei AliExpress wird das Gerät aktuell mit Versand aus Europa zu folgenden Preisen angeboten:
Damit wird das ohnehin schon starke Preis-Leistungs-Verhältnis nochmals deutlich verbessert. Warum das Angebot generell eines der besten Deals auf dem ganzen Markt ist, erklären wir Euch im Folgenden!
Gut in allen Kategorien, exzellent bei der Leistung
Was das Poco F7 Pro zu diesem Preis so bemerkenswert macht, ist das stimmige Gesamtpaket. Während viele Smartphones in dieser Preisklasse vor allem beim Prozessor spürbare Abstriche machen, setzt das F7 Pro auf den Snapdragon 8 Gen 3. Diese Entscheidung sorgt nicht nur für brachiale Leistungsreserven, die man sonst nur in deutlich teureren Geräten findet, sondern gewährleistet auch eine flüssige Bedienung für die kommenden Jahre. Schaut Euch dazu einfach mal den Benchmark-Wert von AnTuTu an, und mit welchen Geräten das Poco F7 hier mithalten kann – Hier sind waschechte Flagships vertreten:

Wie man sehen kann, besteht hier kein großer Unterschied zu absoluten Flagship-Smartphones wie dem Samsung Galaxy S25 Ultra. Selbst Geräte wie das Google Pixel 9 Pro hingegen gehen gnadenlos gegen das Poco F7 Pro baden und von der Samsung- oder Realme-Mittelklasse müssen wir gar nicht erst zu reden anfangen. Die hohe Leistung hat einen enormen Einfluss auf den Komfort bei der täglichen Nutzung und sorgt zudem auch dafür, dass Ihr mit dem Smartphone auch in 3-4 Jahren noch glücklich sei.
Doch das Gerät ist mehr als nur sein Prozessor. Wie im Testbericht hervorgehoben, punktet es auch in anderen Kerndisziplinen: Die Verarbeitung mit Metallrahmen und IP68-Zertifizierung ist auf Oberklasse-Niveau, der riesige 6000-mAh-Akku sorgt für eine exzellente Laufzeit und das hochauflösende 120 Hz AMOLED-Display stellt Inhalte brillant dar. Zusammen mit dem langen Update-Versprechen entsteht so ein sehr rundes und zukunftssicheres Smartphone.
Bekannte Schwächen im Kontext des Preises
Um diesen Preis zu realisieren, geht Xiaomi bekannte Kompromisse ein, die wir auch im Test kritisiert haben. Dazu gehören die für Videoaufnahmen unzuverlässige Hauptkamera (Fokus-Bug), der veraltete USB-2.0-Anschluss sowie die fehlende eSIM-Unterstützung.
In der Summe ist das Poco F7 Pro zum aktuellen Angebotspreis jedoch ein harter Schlag für die Konkurrenz. Wer die genannten Stärken schätzt und mit den klar definierten Schwächen leben kann, erhält ein Smartphone, dessen Preis-Leistungs-Verhältnis aktuell schwer zu übertreffen ist.
Fazit
Unser Anspruch bei Smartzone ist es, für unsere Leser die Angebote mit dem absolut besten Preis-Leistungs-Verhältnis aufzuspüren. Das Poco F7 Pro ist zu diesem Preis ein Paradebeispiel dafür.
Wie man an der Preisentwicklung sehen kann, ist das Gerät jetzt an seinem Sweetspot angekommen. Vielleicht wird es in Zukunft noch mal 20-30€ günstiger werden, aber viel ist hier aufgrund der verbauten Hardware einfach nicht mehr drin. Wer ein starkes Mittelklasse-Smartphone sucht, bekommt hier also unsere wärmste Kaufempfehlung.
- brachiale Leistung
- starke Hauptkamera
- astreine Verarbeitung (Metallrahmen + IP68)
- gute Akkulaufzeit und sehr schnelle Ladezeit
- langes Update-Versprechen (4+6 Jahre)
- Video-Aufnahmen nicht der Preisklasse entsprechend
- keine eSIM Unterstützung
- nur USB 2 Anschluss
- kein Ladeadapter im Lieferumfang
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.
Dann schau mer mal, ob das unmittelbar bevorstehende F7 das P/L Verhältnis des Pro toppen kann. Ich hoffe, ihr habt das Gerät schon. 😉
Auch ich warte noch den Release des F7 ohne Pro ab, um zu sehen, wie weit das neue Basismodell die Preise für das F7 Pro oder des X7 Pro mit 12/256 GB nach unten drücken kann, im Sommer ’25.
Dann entscheide ich mich, welches der Modelle mein X4 Pro beerben wird. 😉
Und für mich ein No Go ist, das Xiaomi die Gesten unter Dritt Launcher nicht erlaubt. Die Freiheit sollten sie mir eingestehen. Dann jetzt dass das freischalten des Bootloaders quasi nicht Vakant ist, zumindest bekommt man schwer die Genehmigung zum Öffnen, fällt Poco oder Xiaomi für auch fast raus. Aber evtl habt Ihr ja ein Workaround wie man relativ einfach den Bootloader entsperren kann.
Was hilft erstplassige Hardware, wenn die Software einfach nur grässlich ist. Nach acht Jahren Xiaomi und Poco bin ich auf Motorola umgestiegen. Das fast pure Android ohne Bloatware ist ein Traum. Die Kamera performt wie sie soll und alle zwei Monate kommt ein kleines Sicherheitsupdate. Ein Poco F3 und ein Redmi Note 12 Turbo (Poco F5) habe ich noch, diese wetde ich aber nächstens entsorgen. Tschüss Xiaomi, war eine spannende Zeit.
Klar, das kann man so sehen. Ich will auch nicht sagen, dass Du hier falsch liegst, weil das System ein sehr individueller Punkt ist. Für mich persönlich ist HyperOS das beste System, da mir die Ästhetik gefällt und kein anderer Hersteller außer Samsung so viele Features bietet. Es soll sogar Leute geben, die iOS cool finden. Aber davon abgesehen ist es auch immer eine Frage der Hardware. Kein Handy von Motorola könnte hier auch nur annähernd mithalten. Getestet haben wir gerade das etwas günstigere Motorola Edge 60 Fusion. Klar, das ist ein gutes Handy, aber das Poco F7 Pro hat… Weiterlesen »
Ich kann mich dir nur anschließen, habe mein xiaomi 13er verkauft und mir das neue realme gt 7t gekauft. RealmeUI ist mMn viel besser umgesetzt als hyperbugOS. Zudem habe ich in fast 2 wochen schon 2 updates bekommen. Bin gespannt, was die nächste versionen an Funktionen bringen wird. 💪