Doogee Blade GT Pro und Blade GT Play ab sofort erhältlich
Doogee hat zwei neue Outdoor-Smartphones auf den Markt gebracht. Sie sind Teil der Blade-Serie des chinesischen Herstellers, die sich auf robuste Smartphones mit elegantem Design fokussiert. Das Doogee Blade 10 Pro (zum Test) und das Doogee Blade GT (zum Test) hatten wir bereits im Test.
Letzteres hat zwei Schwestermodelle spendiert bekommen, die ab sofort in Deutschland erhältlich sind. Wir fassen alle Infos zum Doogee Blade GT Pro und Doogee Blade GT Play in dieser Meldung für Euch zusammen. Außerdem haben wir Rabattcodes für Euch, welche die eher happigen Preise bei Marktstart auf ein akzeptables Niveau drücken.
Doogee Blade GT Pro – das neue Fast-Topmodell
Wenig überraschend tritt das Doogee Blade GT Pro als ein verbessertes Doogee Blade GT auf. Ganz so gut wie das ebenfalls bereits erhältliche Doogee Blade GT Ultra ist es aber nicht. Mit beiden Modellen teilt es sich das leider inzwischen etwas ältere Android 14.
Das 10,5 Millimeter dicke und 265g schwere Gehäuse ist auf der Rückseite mit RGB-Lichtern ausgestattet – Doogee Blade GT und Blade GT Ultra unterstützen nur weißes Licht. Das Feature kann für Benachrichtigungen, Anrufe und die Darstellung des Ladestands während des Aufladens verwendet werden und ersetzt damit die mittlerweile aus der Mode gekommene Benachrichtigungs-LED. Wenn Ihr YouTube Music verwendet, können die Lichter sogar auf die aktuelle Wiedergabe reagieren.
Im Innern des Doogee Blade GT Pro werkelt der MediaTek Dimensity 7025. Diesen Prozessor kennen wir unter anderem aus dem Honor 400 Lite (zum Test). Dort konnte er knapp 2.300 Punkte im Geekbench Multi-Benchmark erreichen. 12 Gigabyte Arbeitsspeicher sind sogar mehr als beim Honor 400 Lite. Auch der interne Speicher ist mit 512 Gigabyte üppig bemessen und kann bei Bedarf und bei Verzicht auf Dual SIM per microSD-Karte erweitert werden.
Der IPS-Bildschirm misst 6,7 Zoll in der Diagonale und löst mit 2400 x 1080 Pixel auf. Für eine flüssige Darstellung sorgen 120 Hertz Bildwiederholrate. Die Spezifikationen der Kameras können sich ebenfalls sehen lassen. Doogee wirbt mit einer 100 Megapixel-Hauptkamera, 8 Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und 2 Megapixel-Makrokamera. Selfies lösen mit 32 Megapixel auf.
Der Akku hat 5.800 mAh und kann per USB-C mit bis zu 18W geladen werden. WiFi 5, LTE und 5G, NFC und der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor machen das Datenblatt komplett.
Preis, Verfügbarkeit & unsere Einschätzung
Das Doogee Blade GT Pro ist bereits erhältlich und kann bei Amazon für 499,99€ bestellt werden. 130€ Rabatt erhaltet Ihr durch einen bei Amazon im Bestellprozess anwählbaren Coupon. Damit landet Ihr bei einem Preis von 370€.
Doogee Blade GT Pro bei Amazon bestellen
Aktuell ist bei Amazon übrigens nur die Farbvariante Ice Crystal Silver erhältlich. Von Mystic Shadow Black fehlt bisher jede Spur. Diese Farbe gibt es derzeit nur im offiziellen Online-Shop des Herstellers für 369€.
Wir sind gespannt auf Eure Einschätzung in den Kommentaren. Uns wäre das massiv veraltete Betriebssystem ein Dorn im Auge. Ansonsten wirkt die Ausstattung umfangreich und für den Preisbereich angemessen.
Doogee Blade GT Play – schlechtere Kamera, weniger Speicher
Ebenfalls brandneu und jetzt erhältlich ist das Doogee Blade GT Play. Hierbei handelt es sich um eine abgespeckte Version des Doogee Blade GT Pro und weniger um ein mit dem Doogee Blade GT vergleichbares Modell.
Die meisten Ausstattungsmerkmale teilen sich die beiden neuen Modelle. Auch das Doogee Blade GT Play kommt mit Android 14, dem Dimensity 7025 von MediaTek und einem 6,7 Zoll-Bildschirm mit 120 Hertz. Die RGB-Lichter befinden sich auch hier wieder auf der Rückseite des beinahe identisch aussehenden Gehäuses, das ebenfalls 10,5 Millimeter dick ist.
Damit das nicht ewig so weitergeht, listen wir jetzt die Unterschiede auf. Das Doogee Blade GT Play hat 8 Gigabyte RAM (statt 12 Gigabyte), 256 Gigabyte Speicher (statt 512 Gigabyte), eine 50 Megapixel-Hauptkamera (statt 100 Megapixel) und keine Ultraweitwinkelkamera. Die Auflösung der Selfie-Knipse wurde halbiert und liegt jetzt bei 16 Megapixel.
Preis, Verfügbarkeit & unsere Einschätzung
Auch das Doogee Blade GT Play ist bereits bei Amazon erhältlich. Dort kauft Ihr das Doogee Blade GT Play für 270€.
Doogee Blade GT Play bei Amazon bestellen
Einen ähnlichen Preis gibt es auch im offiziellen Online-Shop des Herstellers: 281€ mit unserem Rabattcode “BLADE50” (ohne Sonderzeichen).
Mit dem Doogee Blade GT Play spart Ihr im Vergleich mit dem Doogee Blade GT Pro rund 100€. Dafür müsst Ihr auf die Ultraweitwinkelkamera verzichten und erhaltet weniger Arbeitsspeicher und Speicher sowie ein insgesamt schwächeres Kamera-Setup. Unsere Kritik zur veralteten Android-Version bleibt bestehen, denn auch hier ist Android 14 vorinstalliert.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.
Da Kaufvertrag nach eu-Recht, sind 5 Jahre sicherheitsrelevante Updates Pflicht. Ich gehe aber davon aus, dieser Drittanbieter auf Amazon ist nach ca. 6 Monaten verschwunden. Denn Android 14 ist ja schon ein Zeichen von nicht vorhandener Update-Politik
also, ich finde das teil schön. endlich mal ein phone, das sich von der optig der anderen abhebt. habe gerade mal eine anfrage an doogee gestellt wie die es mit dem software update halten. foto und das ganze überzogene andere gedönds brauche ich eh nicht. es muß telefonieren können, fertig. das mit der rgb anzeige finde ich schon schön. wenn die updates stimmen werde ich mir das teil bestellen.
Hallo Stefan, leider darfst du erfahrungsgemäß keine großen Updates bei Doogee erwarten. Worüber du dich allerdings freuen kannst, ist eine gute Verarbeitung und eine angemessene Leistung. Zumindest beim Blade GT, welches ich testen durfte, war der Empfang sehr gut, das dürfte bei den Brüdern nicht anders sein. Ich hoffe, das hilft dir bei deiner Entscheidung. Gruß Manuel