Die besten Laptops des Jahres 2025 – Empfehlungen der Redaktion
Willkommen zu unserer Laptop-Bestenliste für das Jahr 2025! Hier zeigen wir euch eine Auswahl der Notebooks, die wir getestet und zu ihrem jeweiligen Preis für besonders gut empfunden haben.
Wir haben uns dabei auf Windows-Laptops konzentriert, die nicht von den bekannten und bei uns breit vertretenen Herstellern wie Dell, Lenovo und HP kommen. Nicht nur beim Kauf von Smartphones könnt ihr durch den Import aus China Geld sparen!
Je nachdem, welche Ansprüche ihr an das Notebook in puncto Leistung und Mobilität stellt, solltet ihr zu einer bestimmten Displaygröße und Preisklasse greifen. Weniger Leistung ist nicht unbedingt schlecht, insofern sie für eure Einsatzgebiete ausreicht. Wenn ihr aber 3D-Animationen anfertigen, Videospiele spielen oder Videos exportieren wollt, werdet ihr mit einem 300€-Notebook nicht glücklich.
Die besten Laptops: Unsere Empfehlungen aus allen Preisklassen
1. Platz: Redmi Book Pro 14 2025 & Redmi Book Pro 16 2025
Hierbei handelt es sich um das aktuell stärkste Notebook von Xiaomi in zwei Größen. Wir haben das 14 Zoll-Modell für euch getestet. Dank des sehr flotten Prozessor Intel Ultra 7 255H, der 1TB-SSD, 32GB RAM und des 120Hz-Bildschirms mit 2880 x 1800 Pixel hat der Laptop im Test brilliert.
- exzellente Verarbeitung und spitzenmäßige Haptik
- brachiale Leistung (Intel Ultra 7 + 32GB RAM)
- starke integrierte Grafikleistung
- schnelles, scharfes und mattes 120Hz Display
- exzellente Fargenauigkeit des Displays
- guter Fingerabdruckscanner
- exzellentes Touchpad + gute Tastatur
- 1 x USB-C 3.1, 1 x TB 4, HDMI 2.1 und Klinke
- SSD, WLAN-Karte und Akku einfach austauschbar
- freier SSD Slot zum einfachen Nachrüsten
- QWERTY-Tastatur
- chinesisches Windows vorinstalliert
- kein SD-Karten-Slot
Typisch für Xiaomi ist die tadellose Verarbeitungsqualität. Außerdem sind alle wichtigen Anschlüsse verbaut und einen Fingerabdrucksensor gibt es auch.
Die Nachteile: Anstelle einer QWERTZ-Tastatur ist eine QWERTY-Tastatur verbaut und das chinesische Windows muss mithilfe unserer Anleitung in ein normales Windows mit allen Sprachen umgewandelt werden. Die Anleitung ist für Windows 10, klappt aber immer noch.
2. Platz: RedMagic Titan 16 Pro
Dieser Gaming-Laptop stand bereits im Vorjahr auf dem zweiten Platz unserer Bestenliste und hat sich diese Platzierung weiterhin verdient.
- sehr starker Intel i9 Prozessor
- solide GPU - genug Power für aktuelle Games
- kein Thermal Throtteling in Games
- helles QHD-Display mit 240 Hertz
- tolles Gehäuse, gelungenes Design
- viele Anschlüsse inklusive Thunderbolt 4
- Arbeits- und Systemspeicher erweiterbar
- Aufladen per USB-C
- nur Single-RAM ab Werk
- RTX 4060 wird zuerst der Flaschenhals
- QWERTY-Layout bei der Global Version
- etwas schwammige Tastatur
- schwache Akkulaufzeit
- laute Lüftung
- stolzer Preis
Der Formfaktor von Gaming-Laptops unterscheidet sich gegenüber Office-Notebooks deutlich. Immerhin scheinen sich die meisten chinesischen Hersteller einig zu sein, nicht allzu sehr auf das stereotypische RGB-Gaming-Design zu setzen, wie manch andere.
3. Platz: Honor MagicBook Art 14 2025
Das Honor MagicBook Art 14 2025 ist mit einem 14,6 Zoll-Bildschirm mit 3120 x 2080 Pixel und 120Hz ausgestattet. Anders als bei den allermeisten Laptops handelt es sich nicht um ein IPS-Panel, sondern um ein OLED-Display mit perfektem Schwarzwert und 100% sRGB-Abdeckung. Zudem kann das Display per Touch bedient werden.
- schickes, schlichtes Design aus Aluminium
- schmale Displayränder und geringes Gewicht
- innovative, aufsetzbare Webcam
- scharfes OLED-Display mit 120 Hertz
- hervorragende Kontraste und gute Farbwiedergabe
- Intel Core Ultra 7 mit sehr viel Leistung
- großer 32 GB Arbeitsspeicher
- großes Touchpad mit Glasoberfläche
- mittelmäßige Akkulaufzeit
- kein WiFi 7 und nur Bluetooth 5.1
- kein SD-Kartenleser
- kein aktueller Thunderbolt-5-Standard
- blecherner Klang der Lautsprecher bei Musik
- empfindliches Touchpad ohne Einstellmöglichkeiten
- angegebene Displayhelligkeit wird nicht erreicht
- Lüfter springen schnell an
Bei der Verarbeitung und der Prozessorleistung kann das Honor MagicBook Art 14 2025 auf ganzer Linie überzeugen. Leider schwächelt es bei der Akkulaufzeit.
4. Platz: Chuwi CoreBook X 7430U
Für unter 400€ ist das Chuwi CoreBook X 7430U ein echtes Allround-Talent, das sich einen Platz in unserer Bestenliste verdient. Anders als bei vielen anderen Budget-Laptops ist hier kein alter und schwacher Prozessor integriert, sondern der AMD Ryzen 5 7430U. Dazu gibt es 16GB RAM, sodass die Leistung überzeugen kann.
- hochwertiges und ansprechendes Design
- starke, effiziente Leistung
- lange Akkulaufzeit
- gutes Display mit 2K Auflösung
- Metallgehäuse: klein und leicht - 14 Zoll 1,4kg
- freier zusätzlicher RAM Slot
- schnelle und moderne Anschlüsse
- spiegelndes Display
- englisches Tastaturlayout
Ebenfalls mit an Bord sind ein 2K-Display, eine 512GB-SSD, WiFi 6 und Laden mit 65W.
5. Platz: Chuwi Hi10 Max
Noch eine Preisklasse unter dem Chuwi CoreBook X 7430U verbauen quasi alle Hersteller den Intel N150. Wir haben uns daher für eine außergewöhnliche Empfehlung entschieden.
- astreines, helles Display
- umfangreiche und schnelle Anschlussmöglichkeiten
- gute Leistung dank Intel N100/150
- schnelle SSD
- großzügiger Arbeitsspeicher
- gute Zubehör (beleuchtete Tastatur)
- schnelle Ladung über USB-C
- starke Preis-Leistung für ein Windows-Gerät
- Zubehör: unsicherer Stand, schwache Magneten
- schlechte Kameras
- mäßige Akkulaufzeit
- kein SIM-Slot
Das Chuwi Hi10 Max ist ein Windows-Tablet mit Intel N150, 13 Zoll-Bildschirm und einigen Anschlüssen. Es kann mit Maus und Tastatur verwendet oder per Touch bedient werden.
Unsere Einschätzung
Günstige Laptops aus China sind selten kompromisslos gut – entweder die Leistung, die Akkulaufzeit oder das Display enttäuschen oder manchmal auch alles gleichzeitig. Daher testen wir diese Geräte ausführlich, um euch vor möglichen Problemen warnen zu können. Die hier empfohlenen Modelle konnten uns in vielen Belangen überzeugen und bieten ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Mit teuren Laptops aus China muss man wenige bis keine Kompromisse eingehen und erhält in vielen Fällen hervorragende Geräte. Ich schreibe diese Bestenliste auf meinem Xiaomi Mi Notebook Pro X 15 (zum Test), das ich seit über vier Jahren im Einsatz habe und mit dem es bis dato keine Probleme gegeben hat.
Die Preise von solchen Import-Geräten sind oft niedriger als bei vergleichbaren Alternativen von hierzulande aktiven Herstellern. Im Preisbereich zwischen 1.000€ und 2.000€ können China-Notebooks die Konkurrenz beim Preis-/Leistungsverhältnis jedenfalls übertreffen.
Wenn ihr keinen Laptop-Test verpassen wollt, solltet ihr unbedingt unsere Kategorieseite im Auge behalten.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.















