Startseite » News » Blackview Xplore 2: Flagship Outdoor-Handy mit OLED-Display
Zum Anfang

Blackview Xplore 2: Flagship Outdoor-Handy mit OLED-Display

Der chinesische Hersteller Blackview hat ein neues Outdoor-Smartphone in drei Varianten vorgestellt. Mit an Bord sind immer ein hochauflösendes OLED-Panel mit 120 Hz, bis zu 16GB RAM und der MediaTek Dimensity 8300 mit 5G-Konnektivität. Alle Varianten verfügen über eine IP68-Zertifizierung und sind damit gegen das Eindringen von Wasser und Staub geschützt.

Blackview Xplore 2 Banner I

Neben dem Blackview Xplore 2 gibt es gegen Aufpreis das Blackview Xplore 2 Satellite mit NTN-Satellitenkommunikation und das Blackview Xplore 2 Projektor mit Beamer. Das Blackview Xplore 1 Walkie Talkie, das ebenfalls neu ist, wird in diesem Artikel nicht behandelt.

Wir stellen euch die neuen Outdoor-Smartphones von Blackview in den kommenden Zeilen vor. Im Fazit haben wir sogar einen Rabattcode für euch eingetragen, damit ihr von einem Direktabzug von 50 € profitieren könnt.

Blackview Xplore 2: Ausstattung im Überblick

Blackview Xplore 2 Titelbild IDas Blackview Xplore 2 erscheint in der Farbe Schwarz, misst 186 x 87,8 x 29 mm und wiegt 670 g. Der Hersteller bewirbt es als besonders robustes Outdoor-Smartphone: Es soll Stürze aus bis zu 6 Metern Höhe überstehen, Temperaturen zwischen -20 °C und 60 °C aushalten und 80 °C heißes Wasser soll dem Gehäuse ebenso nichts anhaben können. Zum Einsatz kommen unter anderem Gorilla Glass 5 von Corning sowie ein Rahmen aus einer Aluminium-Titan-Legierung.

Erwähnenswert sind noch die Stereo-Lautsprecher im oberen und unteren Rahmen des Blackview Xplore 2 und das 467 Lumen-Campinglicht auf der Rückseite. Blackview integriert außerdem einen IR-Sender, sodass ihr das Smartphone als Fernbedienung für Fernseher und andere Geräte verwenden könnt.

AMOLED mit 120 Hz – das Display als Highlight!

Bisher gibt es nur wenige Outdoor-Smartphones mit OLED-Panel, unter anderem das Doogee DK10 (zur Ankündigung). Jetzt reiht sich auch das Blackview Xplore 2 in diese Liste ein. An Bord ist ein AMOLED-Bildschirm mit 6,7 Zoll und 3200 x 1440 Pixel. Das Display unterstützt 120 Hz und laut Herstellerangaben sogar LTPO von 1 Hz bis 120 Hz und PWM-Dimming mit 1.920 Hz. Ein Always-On-Display wird demnach unterstützt und die Spitzenhelligkeit wird mit 2.600 Lux beziffert.

Blackview Xplore 2 Banner III

Eigentlich lassen diese Daten kaum einen anderen Schluss zu, als dass es sich hier um ein sehr gutes Display handeln muss. Wir werden die Versprechen in einem Testbericht natürlich eingehend überprüfen!

Weitere Spezifikationen des Blackview Xplore 2

Für Fotos und Videos setzt Blackview auf ein Setup bestehend aus einer Hauptkamera mit 50 MP (Samsung GN9) und einer 20 MP-Nachtsichtkamera mit Bildsensor von Sony. Selfies werden von der 50 MP-Frontkamera (Samsung JN1) abgedeckt. Blackview wirbt außerdem mit 4K-Videos mit HDR bei 60 Bildern pro Sekunde, der optischen und elektronischen Stabilisierung der Hauptkamera und KI-Features dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Auch bei der Leistung macht Blackview keine halben Sachen und verbaut den Dimensity 8300 von MediaTek. Dieser Chip wird im 4 Nanometer-Verfahren produziert. Mit dabei sind acht Prozessorkerne, die Mali G615 und eine NPU für KI-Berechnungen. Wir kennen den Dimensity 8300 aus dem Poco X6 Pro (zum Test), Xiaomi 14T (zum Test) und 8849 Tank 4 Pro (zum Test). Letzteres hat im AnTuTu 10 rund 1.300.000 Punkte erreicht und ist damit ungefähr gleichauf mit dem Google Tensor G5 im Google Pixel 10 Pro (zum Test).

Blackview Xplore 2 Banner II

Mit dazu gibt es wahlweise 12 GB oder 16 GB Arbeitsspeicher und 256 GB oder 1 TB UFS 4.0-Speicher. Zusätzlich ist sogar die Speichererweiterung per microSD-Karte möglich. Dann müsst ihr allerdings auf Dual-SIM verzichten, da es sich um einen Hybrid-Slot handelt.

Der Akku hat eine Kapazität von 20.000 mAh und wird mit bis zu 120 W geladen. Das ist sehr viel für ein Outdoor-Smartphone, und Blackview verspricht, dass der Akku nach nur 39 Minuten bereits zu 50 % aufgeladen sein soll. Auch der Blick auf die Konnektivität des Blackview Xplore 2 offenbart kaum eine Schwäche. Mit an Bord sind Dual-Band-GPS, WiFi 6E, Bluetooth 5.4 und natürlich auch NFC. LTE und 5G sind auf allen relevanten Bändern vorhanden. Sogar eSIM wird unterstützt!

Als Betriebssystem kommt DokeOS 4.2 auf Basis von Android 15 zum Einsatz. Blackview verspricht drei große Android-Updates, wobei eines davon wohl für das schon seit Monaten verfügbare Android 16 draufgehen wird. Versteht das aber bitte nicht falsch: Dass es jetzt überhaupt eine offizielle Angabe gibt, ist ein großer Fortschritt!

Preis, Verfügbarkeit & unsere Einschätzung

Der Verkauf des Blackview Xplore 2 startet im offiziellen Online-Shop des Herstellers heute am 25. September 2025 und bis zum 10. Oktober 2025 gibt es das Gerät zum reduzierten Preis. Danach soll der reguläre Preis von 679 $ (579 €) gelten. Unser Gutschein “7KXQM1W3SRER” gewährt euch 50 € Rabatt, sodass ihr bei einem Endpreis von 400€ landet. Für die Hardware ist das sehr gut!

Blackview Xplore 2 im Online-Shop des Herstellers

Im Online-Shop von Blackview könnt ihr mit allen relevanten Kreditkarten, PayPal, Shop Pay, Apple Pay, Google Wallet, Klarna und Afterpay bezahlen. Nach einer Bearbeitungszeit von zwei bis sieben Werktagen wird eure Bestellung verschickt. Beachten solltet ihr, dass ihr die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% nicht von Blackview erstattet bekommt, sollte diese anfallen.

Blackview Xplore 2 Projektor im Online-Shop des Herstellers

Wie eingangs erwähnt ist das Blackview Xplore 2 nur eine von drei Varianten. Zum Xplore 2 Satellite und Xplore 2 Projektor haben wir bisher noch keine näheren Infos erhalten. Die Geräte stehen auch noch nicht zum Verkauf. 

Quellen

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
2 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
sunny
Gast
sunny (@guest_122775)
5 Stunden her

Na klar, ich kauf mir ein blackview für 600€, auch wenn die Daten erstmal gut klingen, es bleibt ein blackview… nein, einfach nein.

Theo Noestonto
Gast
Theo Noestonto (@guest_122781)
1 Stunde her
Antwort an  sunny

Weshalb Sie in der Kritik €600 anstelle von €400, wie im Artikel angeboten, benennen, klingt doch sehr nach Trotz; insbesondere durch Ihre 3 Schlusswörter! Ist eine solche Fehlinformation wirklich notwendig?

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App