Zu Besuch bei Hoymiles auf der Intersolar 2025 – Speichertechnik ohne Grenzen
Inhaltsverzeichnis
Wiedereinmal lockt die diesjährige Intersolar 2025 zehntausende Besucher auf das Messegelände, um die neuesten Trends der Solarbranche zu bestaunen. Bereits im letzten Jahr war der Wechselrichter- und Speicherspezialist Hoymiles mit einem großen Stand auf der Messe vertreten und begeisterte die Besucher mit den neuesten technischen Highlights im Bereich der Solartechnik.
Selbstverständlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, auch in diesem Jahr Hoymiles einen Besuch abzustatten. Wir konnten live vor Ort die aktuelle Produktpalette bestaunen und einige interessante Zukunftspläne des Herstellers erfahren. Alle wichtigen Fakten lest ihr in diesem Live-Bericht zu Hoymiles auf der Intersolar 2025.
Hoymiles auf der Intersolar 2025 – Storage Beyond Limit
Wie auch im letzten Jahr ist Hoymiles auf der Intersolar 2025 nur schwer zu übersehen. Ein riesiger Messestand mit vielen interessierten Besuchern bietet einen Überblick über die aktuelle Produktpalette. Vor allem der Hauptgeschäftszweig, die Wechselrichtertechnik, ist stark vertreten. Neben großen PV-Wechselrichtern für Dach-Solaranlagen finden sich auch die bekannten Mikrowechselrichter für Balkonkraftwerke. Das diesjährige Motto Storage Beyond Limit – Micro to Mega deutet es bereits an. Während in den vergangenen Jahren der Fokus auf Wechselrichter und Speicherlösungen für kleine und mittlere Anwendungen lag, orientiert sich der Hersteller zunehmend auf industrielle Lösungen im Großformat. Die langjährigen Erfahrungen im Bereich der Solartechnik schaffen für diesen Schritt die besten Voraussetzungen. Selbstverständlich bleibt man auch dem bisherigen Produktumfeld treu und möchte die Kundschaft mit immer besseren Lösungen im Bereich der Speichertechnik begeistern. Im Fokus stehen hier vor allem DIY-Speicherlösungen für den Balkon, Photovoltaik und technisch perfektionierte Speicherlösungen für Privathaushalte. Wir waren für euch live vor Ort und zeigen euch in unserem Video die Highlights vom Hoymiles Stand.
Der Hoymiles MS-A2
Der Hoymiles MS-A2 wurde im vergangenen Jahr auf einem großen Produktevent vorgestellt. Trotz der Tatsache, dass in diesem Jahr viele Hersteller bereits ihre neuen Speicherlösungen vorgestellt haben, gehört der Hoymiles MS-A2 auch 2025 zu den besten Speichern für Balkonkraftwerke. Im Dual-Verbund bietet der MS-A2 eine Ausgangsleistung von beeindruckenden 2000W, die mittels Smart-Meter sogar effektiv im Haus genutzt werden können. Die maximale Einspeiseleistung bleibt dabei auf den gesetzlich vorgeschriebenen 800W begrenzt. Die Speicherkapazität kann modular von 2240 bis 4480Wh erhöht werden und ist somit perfekt auf die Anforderungen von Balkonkraftwerken optimiert. Dabei ist der MS-A2 zu allen handelsüblichen Mikrowechselrichtern auf dem Markt kompatibel und dank der Plug&Play Installation innerhalb von wenigen Minuten einsatzbereit.
Seit der Markteinführung wurde die Software in vielen Punkten verbessert. Dank Integration von Smart-Meter (Shelly Pro 3EM und Ecotracker) wurde die Nulleinspeisung nahezu perfektioniert. Dank kurzer Reaktionszeiten könnt ihr bei entsprechender Sonneneinstrahlung euren Verbrauch nahezu auf null reduzieren.
Der Winterbetrieb ist für den Hoymiles MS-A2 ebenfalls kein Problem. Dank integrierter Heizfunktion und IP65 Zertifizierung kann der Speicher ganzjährig im Freien verbleiben und genutzt werden. Wir haben in unseren Tests die Produktverbesserungen für euch genauestens unter die Lupe genommen und bieten hier eine Zusammenfassung (zu den Artikeln) der Optimierungen.
Der Hoymiles Three-Phase Low Voltage Hybrid Wechselrichter
Hoymiles zeigt auf der Intersolar erstmals seinen neuen Low Voltage Hybrid Wechselrichter für heimische Dach-Solaranlagen. Besonders Augenmerk wird hier neben den technischen Aspekten auf die Sicherheit gelegt. Dank neuester Gleichstromüberwachung werden Fehler auf der DC-Seite sofort erkannt und eine mögliche Brandgefahr im Fehlerfall verhindert. Ausgestattet mit vier MPPT Eingängen, die bereits ab einer Spannung von 150V arbeiten, wird der Solarertrag gegenüber handelsüblichen String-Wechselrichtern erheblich gesteigert.
Zudem lässt sich der neue Wechselrichter mit dem kompletten Hoymiles Ökosystem verbinden. Sowohl eine Integration bestehender Mikrowechselrichter als auch eine Anbindung an EV-Charger ist möglich. In Verbindung mit den Hoymiles Akkusystemen liefert der HIT Hybrid Wechselrichter bei Stromausfall eine Notstromversorgung für den Haushalt. Diese kann mit einem Benzin oder Dieselgenerator auch ohne Solarertrag sichergestellt werden.
Ausblick in die Zukunft
Für das Jahr 2026 plant Hoymiles große Innovationen im Bereich der kommerziellen und industriellen Speicherlösungen. Hier wird deutlich, dass sich der Hersteller zu einem Big-Player in diesem Bereich entwickeln möchte.
Mit dem HoyPrime präsentiert der Hersteller eine Containerlösung, die Solarspeichersysteme in großem Ausmaß ermöglichen kann. Durch eine intelligente Flüssigkeitskühlung werden die Speicher stets in einem optimalen Temperaturbereich gehalten und die Effizienz und Langlebigkeit deutlich erhöht. Somit können ganze Solarparks mit entsprechenden Speicherlösungen ausgerüstet werden. Mit variablen Speicherkapazitäten von 2 MWh bis 10 MWh sind die Systeme optimal für den jeweiligen Anwendungsbereich konfigurierbar und können somit überall dort eingesetzt werden, wo entsprechende Speicherreserven benötigt werden.
Für den industriellen Einsatz bietet Hoymiles mit dem HoyUltra 2 einen komplett neuen Systemaufbau an, der den individuellen Speicherbedarf von großindustriellen Anlagen abdecken kann. Gegenüber dem Vorgänger wurden sowohl Kapazität, Leistung als auch das Energiemanagement deutlich optimiert. Auch hier kommt das Flüssigkeitskühlsystem zum Einsatz, um die Effizienz zu maximieren. Mit dem HoyUltra2 stellt sich Hoymiles in diesem wachsenden Marktumfeld stark auf.
Einschätzung der Redaktion
Auch in diesem Jahr zeigt Hoymiles auf der Intersolar, was im Bereich der Solar- und Speichertechnik möglich ist. Neben den etablierten Speicher- und Wechselrichtersystemen wird das Geschäftsfeld im Bereich der industriellen Nutzung ausgebaut. Wir sind gespannt auf die zukünftigen Produkte und halten euch selbstverständlich auf dem Laufenden.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.