Startseite » News » Xiaomi bald ohne globale Bootloader-Entsperrung?
Zum Anfang

Xiaomi bald ohne globale Bootloader-Entsperrung?

Die global erhältlichen Xiaomi-Smartphones haben eine kleine Besonderheit, welche die Mi-Fanbase besonders zu schätzen weiß: Der Bootloader lässt sich mit etwas Aufwand entsperren! Doch aktuellen Medienberichten zufolge scheint der Konzern die Bootloader-Freischaltung nicht nur in China, sondern auch global schrittweise einschränken zu wollen!

Xiaomi Bootloader Unlock

Xiaomi bald auch bei uns ohne Bootloader-Freischaltung?

Xiaomi, einer der führenden chinesischen Smartphone-Hersteller, plant offenbar eine weitreichende Änderung seiner Softwarerichtlinien. Jüngsten Berichten der XiaomiTimes und einem Tweet von Chun Bhai zufolge erwägt das Unternehmen, die Bootloader-Freischaltung für seine globalen Nutzer schrittweise einzustellen. Dieser tiefgreifende Schritt wurde bereits in China durch die Einführung von HyperOS vollzogen.

Das Entsperren des Bootloaders ermöglicht es Nutzern, ihre Smartphones umfangreich anzupassen, indem sie benutzerdefinierte ROMs installieren, das Gerät rooten und volle administrative Kontrolle erhalten. Diese Funktion war lange ein wichtiges Verkaufsargument für technisch versierte Nutzer, die Xiaomis Flexibilität schätzten.

Anleitung zum Xiaomi-Bootloader-Unlock!

Durch die mögliche Einschränkung dieses Zugangs würde Xiaomi seine Kunden jedoch an die firmeneigene Software binden und ihnen die Möglichkeit nehmen, ihre Geräte auf ihre persönlichen Bedürfnisse abzustimmen.

Kommt die Xiaomi 15-Serie bereits mit dieser Restriktion?

Diese Entscheidung könnte eine Reaktion auf strengere chinesische Vorschriften zur Datensicherheit sein. Diese wird sich wohl auch in Xiaomis neuem Betriebssystem HyperOS 2.0 widerspiegeln. Das kommende HyperOS 2.0, das mit der Flaggschiff-Serie Xiaomi 15 eingeführt wird, soll Berichten zufolge eine vollständige Bootloader-Sperre enthalten. Also auch für globale Modelle!

Viele Xiaomi-Nutzer blicken mit Sorge auf diese Entwicklungen. Das Unternehmen hat offiziell noch keine Klarheit über seine Pläne für den globalen Markt geschaffen. Sollte Xiaomi diesen Schritt tatsächlich gehen, hätte dies tiefgreifende Auswirkungen auf die Anpassungsmöglichkeiten und die Freiheit der Android-Nutzer weltweit.

Was ist Eure Meinung zu dem Thema? Flasht Ihr ohnehin keine ROMs, da Euch dieser Vorgang suspekt ist? Schreibt uns gern Eure Meinung unten in die Kommentare und lasst uns diskutieren.

Wenn für Euch ein Handy mit einfachem Unlock unabdinglich ist, könnt Ihr übrigens auch in unseren Hersteller-Vergleich zum Thema Unlock & Root hineinschauen. Dort listen wir auf, wer es Euch besonders einfach oder schwer macht.

Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
31 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Der_Baliner
Mitglied
Mitglied
Der_Baliner(@der_baliner)
11 Tage her

Ja, das stimmt leider Hier aktuelle Infos Xiaomi again updates rules for unlocking bootloader in China Last year, with the launch of HyperOS, Xiaomi changed policy for unlocking bootloader in mainland China and now the rules have been updated once again to unlock bootloader in 2025. The number of unlocking permissions is time-limited in China. Until the end of the year, applications approved between November 8, 2023, and December 31, 2024, allow for a total of up to 3 devices during this period. But from1st January 2025 onwards, users who have applied for unlocking bootloader can unlock upto 1 device… Weiterlesen »

IMG_20250106_222635_604
IMG_20250106_223230_875
No3ight
Gast
Thilo (@guest_114750)
10 Tage her
Antwort an  Der_Baliner

Der Bypass funktioniert bei mir leider nicht. Wie gesagt: das Gerät ist für mich leider keine Option. Heute wird es noch einmal ausprobiert. Dann muss es jedoch zurück (Rückgabefrist). Wenn ihr noch ein unlock RN 13 da habt gerne her damit ;-).

Der_Baliner
Mitglied
Mitglied
Der_Baliner(@der_baliner)
10 Tage her
Antwort an  Thilo

Hallöchen, ich könnte dir sicher helfen, aber hier ist es sehr schwierig, auch wegen deiner Rückgabe Frist 😔🥲

In TG würde es schneller gehen 😉

Der_Baliner
Mitglied
Mitglied
Der_Baliner(@der_baliner)
10 Tage her
Antwort an  Thilo

Ich habe da was gefunden, hoffe Du schafts noch… 😀👍

https://t.me/RedmiNote134GCommunity/112017

No3ight
Gast
Thilo (@guest_114800)
10 Tage her
Antwort an  Der_Baliner

Vielen Dank. Auf genau das bin ich bereits gestoßen. Leider lässt sich die APK nicht installieren (Paketfehler). Ich geb’s auf.

Der_Baliner
Mitglied
Mitglied
Der_Baliner(@der_baliner)
9 Tage her
Antwort an  Thilo

Keine Ursache, tut mir leid dass es nicht funktioniert hat 😏

Es gibt immer wieder parsing Fehler, wegen verschiedener Paket Signaturen, hatte ich auch schon

Wenn Du Hilfe brauchst, dann kannste gerne in TG unter meinem Namen mich kontaktieren bzw. in meiner Bio findest Du die links zu meinem Kanal/ Gruppe 😁

No3ight
Gast
Thilo (@guest_114696)
12 Tage her

Ich weiß gar nicht wie viele Handys ich schon von Xiaomi hatte. Eines weiß ich aber definitiv: es ist das letzte Gerät das ich mir von Xiaomi gekauft habe. Ihr solltet doch bitte mal ein Tutorial mit der aktuellen Methode machen und den Lesern mal aufleuchten wie unfassbar Hürdenreich ein Unlock ist.

Anscheinend kann man einigen Foren Beiträgen Glauben schenken. Die täglichen 2000 “Freigaben” sind sicherlich nur eine Fakeangabe.

Nie mehr Xiaomi das steht fest.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
11 Tage her
Antwort an  Thilo

Servus Thilo, danke für das Update. Also ich hatte dazu eigentlich einen Artikel gemacht: https://www.smartzone.de/xiaomi-blockiert-bootloader-unlock/ und konnte nach einigen Wochen dann endlich ein Xiaomi 13 und Poco X6 entsperren. Das geht eigentlich ziemlich einfach über die Community App, bei mir machte eher das Mi Unlock Tool noch massive Probleme. Sollte Xiaomi das nicht mittlerweile im Griff haben, sind die Gerüchte in diesem Artikel wohl war und der Unlock bald wirklich komplett abgeschafft. Ich behalte es mal im Auge. Bei China Geräten ist das mit dem Unlock wirklich extrem kompliziert und darauf beziehen sich auch die Freigaben. Dort muss man auch… Weiterlesen »

No3ight
Gast
Thilo (@guest_114751)
10 Tage her
Antwort an  Jonas Andre

Versuche doch gerne einmal in 2025 einen unlock und berichte. Ich versuche es noch einmal und dann muss ich mich mal nach einem anderen Hersteller umschauen.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
10 Tage her
Antwort an  Thilo

Servus, wird sicher das Jahr noch passieren und ich berichte. Aber die Richtung wird ja nun nochmals bestätigt und der Bootloader Unlock bei Xiaomi wird wohl zeitnah komplett verschwinden. Das blöde ist, dass Xiaomi neben OnePlus der einzige Hersteller ist, der quasi stabil entsperrt werden kann und es eine Community gab, die sich um gute ROMs gekümmert hat. Mal sehen welcher Hersteller da jetzt Lust drauf bekommt. Wird auf jeden Fall spannend.

Beste Grüße

Jonas

No3ight
Gast
Thilo (@guest_114546)
16 Tage her

Seit längerem möchte ich bei meinem frisch erworbenen Redmi Note 13 4G den BL entsperren. Früher war das ziemlich easy. Die Vor- und Nachteile eines Custom Rom sind vielseitig. Für mich ein Hauptargument: das debloaten des Systems. Der Akku hält länger, weniger Datenklau und man kann selbst bestimmen was installiert werden soll und was nicht. Vieles lässt sich ja mittlerweile gar nicht mehr deinstallieren. Wer nun meint ein offener BL sei ein potenzielles Risiko der sollte sich lieber unter Tage begeben und alles digitale wegwerfen. Beinahe jede Datenschutzerklärung offenbart eine enorme Datenverwendung. Wer behauptet ein offener BL ist grundsätzlich gefährlich… Weiterlesen »

Stefan
Gast
Stefan (@guest_111872)
3 Monate her

Ich glaube ganz ehrlich die Zeiten von Custom Roms sind vorbei. Mein letztes Gerät dass Root und CR bekam war das legendäre Poco F1, das ist allerdings auch schon 5 Jahre her. Seitdem 3 Geräte gehabt bei denen ich nie das Gefühl hatte überhaupt rooten zu müssen.

Waren tolle Zeiten, ich hab von 2010 bis 2020 alles geflasht was man Flaschen konnte, aber die Geräte sind heute so weit dass man das eigentlich nicht mehr braucht.

Mike
Gast
Mike (@guest_111878)
3 Monate her
Antwort an  Stefan

Weil du es nicht mehr nutzt sind die Zeiten vorbei? Öhm. Okay…

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
3 Monate her
Antwort an  Mike

Servus Mike, ich glaube, so hat er das nicht gemeint, aber er hat schon einen legitimen Punkt. Wir merken das auch extrem, dass kaum noch jemand sein “globales” Xiaomi flasht. Ohne Band 20 waren die meisten China-Flagships dann auch nicht mehr wirklich interessant, also das Interesse geht seit dem Xiaomi 11 Ultra extrem zurück. Es gibt immer wieder solche China Killer beim Preis, die man selbst mit einer ROM bestückt. So aktuell etwa das OnePlus 12. Vor einigen Jahren war das noch der Standard mit dem flashen und ging eigentlich kaum anders. Auch ich habe hier ein Xiaomi 13 (Global… Weiterlesen »

Mike
Gast
Mike (@guest_111882)
3 Monate her
Antwort an  Jonas Andre

Hi Jonas Das ist durchaus ein legitimer Punkt. Wenn ein Phone 5 Jahre und mehr mit Updates versorgt wird, braucht der Durchschnittsnutzer sicher keine Custom ROM – ausser eben, er will etwaige Beschränkungen (z.B. AOD beim Xiaomi) umgehen. Xiaomi ist wegen B20 sicher nicht mehr interessant für einen Import in der China-Version, ausser B20 spielt irgendwo effektiv keine Rolle dank 5G etc. Das sehe ich auch so. Wie weiter unten geschrieben, sehe ich als Gegenargument gerade in der heutigen Zeit mit Nachhaltigkeit etc. Custom ROMs durchaus als etwas wichtiges an und ich hoffe doch auch, dass die EU die Hersteller… Weiterlesen »

Mike
Gast
Mike (@guest_111870)
3 Monate her

Ich habe bislang immer den Leuten ein Xiaomi-Smartphone empfohlen und eingerichtet. Und das aus mehreren Gründen. Einerseits weil ich auch viele Leute in ihren 50ern und 60ern betreue in Sachen Smartphones. Diese Leute wollen ihre Phones nicht nur 2-3 Jahre nutzen, sondern deutlich länger. Xiaomi Smartphones mit Snapdragon-Prozessoren sind bei den Moddern sehr beliebt und da gibt es sogar für Phones von 2018 und älter noch vergleichsweise viele ROMs. Wenn deren Geräte keine Updates mehr erhalten, packe ich eine Custom ROM drauf und setze sie zurück. Je nachdem gibts noch nen frischen Akku und schon sind es fast neue Geräte.… Weiterlesen »

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App