Startseite » News » Xiaomi 17 Pro – Das ist bisher alles bekannt!
Zum Anfang

Xiaomi 17 Pro – Das ist bisher alles bekannt!

Ruiniert uns Apple das neue Xiaomi 17 und Xiaomi 17 Pro? Nicht nur, dass man eine Nummer überspringt, das Smartphone kommt auch noch früher als sonst und das iPhone-Design kopiert man offensichtlich. Die tollen Neuigkeiten: Das zweite Display auf der Rückseite kehrt anscheinend zurück – wie beim legendären Xiaomi Mi 11 Ultra (zum Test)!

Xiaomi 17 Pro iPhone Vergleich

Xiaomi CEO mit dem Vergleich iPhone 17 Pro Max vs. Xiaomi 17 Pro Max

Schon am 30. September soll es soweit sein und das Xiaomi 17 und Xiaomi 17 Pro werden vorgestellt. In dem Artikel fassen wir alles zusammen, was schon jetzt bekannt ist!

Nur “Pro”-Modelle wie beim iPhone: Xiaomi 17 Pro & 17 Pro Max

Wer will schon ein Xiaomi 17, wenn man auch das “Pro” haben kann. Nicht nur, dass man eine Nummer überspringt (Xiaomi 16 wäre eigentlich dran), auch die Namensgebung wird angepasst an Apples Terminologie. Neu ist dabei das “Pro Max” auch bei Xiaomi. Denkbar sind ein kompaktes Flagship mit circa 6,3 Zoll (Xiaomi 17 oder 17 Pro) und das ca. 6,9 Zoll große Modell wird das Xiaomi 17 Pro Max.

“Magic Back Display” alle Modelle mit Zweitdisplay:

Das Xiaomi Mi 11 Ultra war 2022 wohl das beste Flagship und das zusätzliche Display auf der Rückseite ein cooles Gimmick. Schaut mal in den Test herein: In 3 Jahren Entwicklung hat sich doch einiges getan auf dem Smartphone-Markt.

Xiaomi Mi 11 Ultra
Vorteile / Nachteile
  • exzellente Videos und Fotos mit allen Kameras
  • exzellentes 120 Hertz 2K AMOLED Display
  • Top-Performance (SD888, UFS 3.1, DDR5)
  • kabelloses und kabelgebundenes Laden mit 67W
  • starker Empfang und reichlich Sensoren
  • China-Version hat alle Netzfrequenzen
  • unglaubliche Selfies dank zweitem Display
  • nur USB-C 2.0 Anschluss
  • durchschnittliche Akkulaufzeit
  • muss aus China importiert werden
  • Xiaomi.eu ROM sollte installiert werden
Zusammenfassung
Kommen wir nach diesem langen Testbericht zu einem Fazit. Das Xiaomi Mi 11 Ultra bietet auch im Jahr 2022 noch fast alles, was man überhaupt von einem Smartphone erwarten kann. Das Display lässt keine Wünsche offen und entspricht dem Standard aktueller Flagships. Die Performance ist im Alltag genauso hoch wie bei aktuellen Flagships. Alle aktuellen Konnektivitätsstandards werden unterstützt und das Smartphone ist astrein verarbeitet. Zudem...

Beim Xiaomi 17 Pro füllt das Zusatzdisplay den oberen Bereich um die Kamera, und die Einheit im Gesamten erinnert stark an das aktuelle iPhone 17 Pro. Nur die dritte Ultraweitwinkelkamera wandert nach unten, um etwas Platz zu schaffen. Das zweite Display hat man bereits auf Weibo präsentiert. Genutzt wird es als Kamerafinder, für Selfies mit der Rückkamera, Benachrichtigungen und schicke Ziffernblätter.

Kamera-Spezifikationen

Das Xiaomi 17 Pro soll drei 50MP-Kameras hinten bieten. Die Hauptkamera mit 50MP hat eine f/1.67 große Blende, die Zoomkamera vergrößert 5-fach optisch (f/2.6) und dazu kommt eine Ultraweitwinkelkamera. Denkbar ist beim Xiaomi 17 Pro Max eine Hauptkamera mit größerem Sensor, wie es auch schon beim Xiaomi 15 Pro (zum Test) der Fall war.

Prozessor – Was stellt Qualcomm am 23.9 vor?

Xiaomi 17 Pro Snapdragon 8 Elite Gen 5Der neue Top-Prozessor für das Xiaomi 17 Pro fehlt noch. Auch Qualcomm stellt die Namensgebung abermals auf den Kopf und der neue Chip für die 2026er-Flagships soll “Snapdragon 8 Elite Gen 5” heißen. Mit bis zu 4,6 GHz soll der Prime Core takten und die sechs Oryon Performance-Kerne kommen auf 3,63 GHz.

Folgende Benchmarkergebnisse wurden bereits in der Geekbench-Datenbank gefunden:

  • Xiaomi 17 Pro: Geekbench-Single 3837 Punkte / Geekbench-Multicore 11525 Punkte
  • Vergleich mit dem Xiaomi 15 Pro: Geekbench-Single 3015 Punkte / Geekbench-Multicore 9144 Punkte
Xiaomi 15 Pro
Vorteile / Nachteile
  • brachiale Akkulaufzeit
  • ausgezeichnete Leistung
  • sehr gute Verarbeitung (IP68, USB 3)
  • flaches Display
  • fingerabdruckresistente Rückseite
  • sehr gute Haupt- und Zoomkamera
  • starke Videos und Selfies
  • gute Ladegeschwindigkeit
  • nur Englisch als Systemsprache
  • China-ROM & schwieriger Firmware-Wechsel
  • Displayhelligkeit (2030 Lux) nur Mittelmaß
  • kein eSIM-Support
  • vermutlich nur als Import verfügbar
Zusammenfassung
Das Xiaomi 15 Pro ist durchaus ein Geheimtipp für Import-Fans. Besonders herausragend ist die Akkulaufzeit, die schlichtweg neue Maßstäbe setzt. Dazu kommen die immense Leistung des Snapdragon 8 Elite Prozessors, ein hochwertiges Display und eine exzellente Verarbeitung. Die Kamera kann ebenfalls in vielerlei Hinsicht überzeugen: Der Hauptsensor beeindruckt bei Tag und Nacht mit sehr natürlichen Aufnahmen und auch die Zoom-Kamera ist...

Preise & Launch

Am 30. September sollen das Xiaomi 17, Xiaomi 17 Pro und Xiaomi 17 Pro Max vorgestellt werden und ab dem 1. Oktober in China verfügbar sein. Bis es in Deutschland soweit ist, müssen wir uns vermutlich noch bis Anfang 2026 gedulden.

Das “Magic Back Display”, natürlich ein neuer Prozessor und sogar ein zusätzliches Modell: Für die Xiaomi 17 (Pro) Reihe erwarten uns einige coole Neuerungen. Dazu dürfte die Akkukapazität abermals steigen.

Preislich soll das Xiaomi 17 Pro zwischen 5.000 und 6.000 chinesischen Yuan (umgerechnet ca. 600 bis 720 €) kosten. Für das Pro-Max-Modell werden voraussichtlich zwischen 6.000 und 7.000 Yuan (ca. 720 bis 840 €) fällig. Dabei handelt es sich jedoch um die Preise für den Heimatmarkt in China. Sollten die Geräte auch international erscheinen, muss man zunächst mit einem deutlichen Preisaufschlag rechnen.

Quellen

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
2 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Cince
Mitglied
Mitglied
Cince(@cince)
4 Stunden her

Höher, schneller, weiter…dazu ein zweites Display. Für mich persönlich völlig absurd und vollkommen überzogen die SoC Performance für ein Smartphone. Oh man, die Smartphone Sparte tritt vollkommen auf der Stelle m.M.n.

n0a3n
Gast
n0a3n (@guest_122648)
6 Stunden her

Das Xiaomi so schnell das Appledesign kopieren kann, zeigt dass bei Apple die Entwicklung festgerostet ist.

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App