Wirbel um Xperia-Smartphones: Sony zieht sich nicht aus dem Mobilfunkgeschäft zurück
Am 14. Juli 2025 hat das finnische Portal SuomiMobiili eine Meldung veröffentlicht, welche ein Statement von Sony Finnland beinhaltet. Daraus geht hervor, dass das aktuelle High End-Smartphone der Japaner derzeit in Finnland nicht bei Sony im Direktvertrieb bestellt werden kann. Daraus wird in der Überschrift ein Rückzug von Sony vom Markt in Finnland. Internationale Medien haben das schnell aufgegriffen.
Dabei ist scheinbar etwas schiefgelaufen, denn Überschriften wie die folgende liegen doch weitab von der Wahrheit:
Sony zieht Xperia-Smartphones aus Europa zurück
Techbook, 16. Juli 2025
Woher wir das wissen? Wir haben einfach nachgefragt und eine Antwort von Sony Deutschland erhalten. Darin heißt es:
Sony bleibt seinem Xperia-Geschäft in Europa weiterhin verpflichtet und verkauft Xperia-Smartphones weiterhin über unseren Sony Online-Shop und andere Online-Kanäle in ausgewählten Märkten an unsere geschätzten Kund*innen.
Zeitgleich mit all den eben beschriebenen Vorgängen hat der Hersteller aus Japan ein Austauschprogramm für das Sony Xperia 1 VII angekündigt. Nutzer hatten von plötzlichen Abstürzen bei dem Topmodell berichtet. Sony hat den Verkauf des Smartphones daraufhin weltweit gestoppt. Das könnte zu Verwirrungen geführt haben – durch den Verkaufsstopp ist das aktuell wichtigste Modell der Japaner über viele Kanäle nicht erhältlich.
Laut Hersteller handelt es sich übrigens um einen Fehler der Hardware, der allerdings nur eine kleine Anzahl an Exemplaren betrifft. Mittlerweile habe der Hersteller den Produktionsprozess dementsprechend angepasst. Für betroffene Exemplare startet das Austauschprogramm am 21. Juli 2025.
Probleme mit dem Sony Xperia 1 VII
In einigen europäischen Ländern (darunter Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien) ist die Homepage von Sony im Bereich Mobiltelefone verdächtig leer. So wird in Deutschland momentan nur das Xperia 10 VI (zum Test) zum Kauf angeboten. In Finnland ist derzeit überhaupt kein Smartphone erhältlich.
Ob es sich dabei um eine vorübergehende Einstellung des Direktvertriebs handelt oder einfach keine Smartphones lieferbar sind, kann derzeit nicht abschließend geklärt werden. Auf unsere Anfrage bezüglich der Einstellung des Direktvertriebs von Xperia-Smartphones in den eben genannten europäischen Ländern haben wir das weiter oben zitierte Statement erhalten. Wir gehen daher davon aus, dass es sich um ein vorübergehendes Problem handelt, vermutlich in Zusammenhang mit dem Xperia 1 VII.
Dafür sprechen alle weiteren Statements von Sony, die uns erreicht haben, und sich allesamt ausschließlich um dieses Modell drehen. Zu dem Thema heißt es:
Wir haben nun eine gründliche Untersuchung durchgeführt und sind zu dem Schluss gekommen, dass bei einer kleinen Anzahl von Xperia 1 VII-Smartphones der Herstellungsprozess zu einem Ausfall der Leiterplatte führen kann, was möglicherweise zu Stromversorgungsproblemen führen könnte. Kund*innen können sicher sein, dass dadurch keine Sicherheitsprobleme entstehen und der Herstellungsprozess sofort geändert wurde, um sicherzustellen, dass dies nicht erneut auftritt.
Damit ist offenbar das Problem gefunden und beseitigt, sodass es bald mit dem Verkauf des Topmodells der Japaner weitergehen kann.
Wir haben alle betroffenen Smartphones erfolgreich identifiziert und werden allen betroffenen Kund*innen ab dem 21. Juli einen Ersatz anbieten. Die Kund*innen werden derzeit einzeln kontaktiert, um den Ersatz zu koordinieren, und wir gehen davon aus, dass der Verkauf bald wieder aufgenommen werden kann. Wir entschuldigen uns aufrichtig für die entstandenen Unannehmlichkeiten.
Unsere Einschätzung
Sony zieht sich nicht aus dem Mobilfunkgeschäft zurück und hat nur den Verkauf des Xperia 1 VII vorübergehend ausgesetzt. Das gilt ebenso für Europa.
Sony macht also weiter. Der vorübergehende Verkaufsstopp des Xperia 1 VII ist dennoch ein schwerer Schlag für den Hersteller, denn es handelt sich um das aktuell wichtigste Modell, das weltweit nicht angeboten werden kann.
Ganz allgemein scheint sich die Xperia-Sparte im Umbruch zu befinden. Vor einigen Wochen wurde angekündigt, dass nun auch die High End-Smartphones der Japaner bei einem Auftragsfertiger hergestellt werden. Zuvor hatte Sony die Produktion der Topmodelle noch selbst übernommen. Überraschend ist das nicht, denn selbst im Heimatmarkt sinken die Marktanteile von Sony und wir gehen nicht davon aus, dass der Trend in internationalen Märkten in eine andere Richtung zeigt.
Sony hat in den vergangenen Jahren keinen größeren Erfolg mit einem Xperia-Smartphone feiern können. Dass die Medienberichte der letzten Tage zum Teil das Ende der Marke (in Europa) heraufbeschwören, scheint also gar nicht so weit hergeholt. Aktuell steht Aufgeben für den Hersteller aus Japan aber nicht zur Debatte.
Wir hoffen, dass uns der Hersteller noch viele Jahre erhalten bleibt und freuen uns auf das Testmuster des Xperia 1 VII, das sich in einigen Tagen auf den Weg zu uns macht.
- 1 SuomiMobiili
- 2 WinFuture
- 3 Notebookcheck
- 4 Sony Frankreich
- 5 9To5Google
- 6 9To5Google
- 7 Techbook
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.
Ich bin ein Sony Fanboy. (nun könnt ihr mich steinigen*g*) Mein erstes Sony Handy war das CM-1000 DX so um 1996 also ein Knochen wie wir es heute sagen würden. Dann gab es irgendwann mal Sony/Ericsson Handys dort war ich auch unterwegs mit dem TI300 wo man eine Kamera am Handy einstecken musste. Dann gab es eine Zeit wo ich bei Bird, Nokia, Samsung usw. unterwegs war so um 2007/2008. (aber am schlimmsten waren die Fake Handys von dem Apfel damals sie haben nur nach Chemie Gestunken und konnten nichts im Grunde) Dann kam die Trennung von Sony /Ericsson und… Weiterlesen »
Ich hab das gleiche Problem wie beim Sony Xperia 1 VII bei einem TPhone 2 Pro.
Nur wird beim TPhone vermutlich nichts weiter passieren.
Das xperia 10 vi ist aber auch kaum noch irgendwo verfügbar, vor ein paar Tagen war das noch anders und der Preis ist in den letzten Wochen auch gestiegen. Die Lager scheinen leer zu sein
Sony hat im Grunde unendlich viel Geld (zu verbrennen)…ansonsten wäre die schon lange weg vom Fenster! Damals hatten die so tolle Geräte und ab dem 21:9 Format waren diese überhaupt kein Thema mehr für mich. Gott sei dank ist die Preispolitik von Sony auch an der Realität vorbei. 1500€ für 256GB und 250€ Kopfhöreren ist teurer als ein Galaxy Ultra mit doppelt so viel Speicher. Die Xperia’s kommen auch sehr spät. Man kauft jetzt den Elite, welchen es Oktober 2024 bereits gab. Meine Meinung zu Sony ist nur noch negativ. Weder eine sehr gute Kamera, noch eine gute Updatepolitik, schlechte… Weiterlesen »
ich mache seit 17 Jahren beruflich mit Phones/Notebooks/Pda um und habe es sowieso die letzten 5-6 Jahre nicht verstanden warum die überhaupt noch Smartphones bauen. Es gab mal eine Zeit wo die echt High-End Notebooks gebaut haben, auch die Minis wie das Vaio P11s, das war schon ein krasses Teil, aber das ist alles lange her 🙂 Schade …