Realme P3 Ultra vorgestellt – es wäre die perfekte Poco-Konkurrenz
Inhaltsverzeichnis
Anfang des Jahres startete das Realme P3 Ultra bereits in Indien. Warum wir jetzt über das Mittelklasse-Smartphone berichten? Inzwischen wird es auch bei Realme Global gelistet. Wir hatten erst kürzlich das Realme P3 im Test. Und auch wenn das Mittelklasse-Smartphone herausragend gut ist, das Realme P3 Ultra spielt in jeder Disziplin eine Klasse darüber! Zur Hardware zählen ein schneller MediaTek Dimensity 8350 Ultra, ein 6.000mAh großer Akku, der mit 80W auflädt, und eine 50MP-Hauptkamera mit Sony-IMX896-Sensor.
Aber wir haben nachgefragt und zum jetzigen Stand wird das Smartphone nicht offiziell in Europa veröffentlicht. Vielleicht werden wir ja doch noch mit einem Angebot bei AliExpress überrascht.
Realme P3 |
Realme P3 Ultra |
Realme 14 Pro+ |
|
Größe | 163,1 x 75,6 x 7,9mm | 163,1 x 76,9 x 7,4mm | 163,5 x 77,3 x 8mm |
Gewicht | 194g | 183g | 194g |
CPU | Snapdragon 6 Gen 4 - 1 x 2,3GHz + 3 x 2,2GHz + 4 x 1,8GHz | MediaTek Dimensity 8350 - | Snapdragon 7s Gen 3 - 1 x 2,5GHz + 3 x 2,4GHz + 4 x 1,8GHz |
RAM | 8 GB RAM, 12 GB RAM | 12 GB RAM | 8 GB RAM, 12 GB RAM |
Speicher erweiterbar | Hybrid | Nein | Nein |
Display | 2400 x 1080, 6,7 Zoll 120Hz (AMOLED) | 2800 x 1272, 6,8 Zoll 120Hz (AMOLED) | 2800 x 1272, 6,8 Zoll 120Hz (AMOLED) |
Betriebssystem | Android 15, Realme UI | Android 15, Realme UI | Android 15, Realme UI |
Akku | 5260 mAh (45 Watt) | 6000 mAh (80 Watt) | 6000 mAh (80 Watt) |
Kameras | 50 MP + 2MP (dual) | 50 MP + 8MP (dual) | 50 MP + 8MP (dual) + 50MP (triple) |
Frontkamera | 16 MP | 16 MP | 32 MP |
Anschlüsse | USB-C, Dual-SIM | USB-C, Dual-SIM | USB-C, Dual-SIM |
Entsperrung | Fingerabdruck, Face-ID | Fingerabdruck, Face-ID | Fingerabdruck, Face-ID |
Empfang |
5G: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n40, n41, n77, n78 4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 38, 39, 40, 41 |
5G: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n28, n38, n40, n41, n66, n77, n78 4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 66, 38, 40, 41 |
5G: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n66, n77, n78 4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 32, 66, 38, 39, 40, 41 |
Zum Testbericht | Zum Testbericht |
Design & Display
Das Realme P3 Ultra ist in zwei Varianten verfügbar. Etwas gewöhnlich, aber praktisch, ist Blau mit Kunstlederrücken. Beim Realme 14 Pro hat uns der Hersteller die schicke, temperatursensible Rückseite in Weiß präsentiert. „Glowing Lunar White“ beim Realme P3 Ultra ist nicht weniger eindrucksvoll. Hinten ist der Mond abgebildet und dazu leuchtet es fluoreszierend grün im Dunkeln.
- Blau mit Kunstleder
- Silber:
Das Realme P3 Ultra misst 163,1 x 76,9 x 7,4 Millimeter und wiegt 183 Gramm. Es ist nach IP69 zertifiziert und dementsprechend gegen Staub und Wasser geschützt. Der Fingerabdrucksensor ist im AMOLED-Display untergebracht. Stereo-Klang kommt durch den unteren und oberen Lautsprecher zustande.
Das Realme P3 Ultra hat vorn ein schickes Quad-Curved-Display, das zu allen Seiten minimal abgerundet ist. Das AMOLED-Panel misst 6,83 Zoll und löst mit 2800 x 1272 Pixel auf. Die Bildwiederholrate liegt bei 120Hz. Die Helligkeit gibt der Hersteller mit 1.500 Lux an. Geschützt wird die Front durch Gorilla Glas 7i.
Hardware & System
Für seine Preisklasse hat das Realme P3 Ultra einen überdurchschnittlich schnellen Prozessor und agiert somit auf einem Level wie Poco. Zum Einsatz kommt der MediaTek Dimensity 8350 Ultra. Der Prozessor wird in 4nm gefertigt und setzt sich folgendermaßen zusammen:
- 1 x Cortex-A715 @3,35GHz
- 3 x Cortex-A715 @3,2GHz
- 4 x Cortex-A510 @2,2GHz
- Mali-G615-MC6 GPU
Zum Dimensity 8300 unterscheidet er sich nur in unwesentlichen Punkten. Deshalb binden wir euch hier die Benchmarkergebnisse des Xiaomi 14T (zum Test) ein – Realme selbst wirbt mit 1,45 Millionen Punkten im AnTuTu-v10-Benchmark:
An Speicher sind 12GB LPDDR5X Arbeits- und 256GB oder 512GB UFS-3.1-Systemspeicher an Bord. Das Smartphone kommt mit der Realme UI 6 basierend auf Android 15. Die eigene künstliche Intelligenz „Next AI“ ist mit an Bord.
Kamera des Realme P3 Ultra
Das Realme P3 Ultra nutzt die gleiche Hauptkamera wie das Realme 14 Pro Plus. Der Sony-IMX896-Sensor ist OIS-stabilisiert gelagert. Videos nehmt ihr sogar in 4K mit 60fps auf. Damit habt ihr eine ordentliche Kamera für den Großteil der Fotos. Die 8MP-Ultraweitwinkel- und 16MP-Sony-Frontkamera sind wohl eher mittelmäßig.
Weitere Ausstattung
Der SIM-Slot nimmt zwei SIM-Karten auf. Mit dem Dimensity 8350 funkt das Realme P3 Ultra ins 4G- und 5G-Netz. Folgende Mobilfunkfrequenzen werden unterstützt (von der Realme Global Website):
- LTE 4G: 1/2/3/4/5/7/8/12/13/17/18/19/20/26/28/66/38/40/41
- 5G: n1/n2/n3/n5/n7/n8/n12/n20/n26/n28/n38/n40/n41/n66/n77/n78
Zu den Konnektivitätsstandards zählen WiFi 6, Bluetooth 5.4, NFC und die Standortbestimmung per GPS, BeiDou, GLONASS, Galileo und QZSS. Oben ist ein Infrarot-Sender. Der Akku ist mit 6.000mAh überdurchschnittlich groß und wird mit bis zu 80W ebenso schnell wieder aufgeladen.
Unsere Einschätzung zum Realme P3 Ultra
In Indien kostet das Realme P3 Ultra gerade mal 24.000 Rupien, ca. 235€. Hierzulande wäre es die perfekte Poco-Konkurrenz. Auch das Realme P3 Ultra legt, wie z.B. das Poco F6 (zum Test) oder Poco F7 (zum Test), den Fokus auf einen schnellen Prozessor, ein tolles AMOLED-Display, eine gute Hauptkamera und einen großen Akku.
Als Alternative steht hierzulande das Realme 14 Pro Plus bereit. Das ist im Angebot schon für etwa 250€ erhältlich. Statt auf die Rechenleistung legt es den Fokus auf die Kamera und bietet eine zusätzliche Zoomkamera:
- perfekte Verarbeitung mit IP69
- schmale Displayränder und gutes Display
- gute Haupt- und Zoomkamera
- sehr starke Akkulaufzeit
- eSIM Unterstützung
- Kunststoffrückseite (aber cool)
- dunkleres Display als beim Vorgänger
- durchschnittliche Leistung
- kein Ladeadapter im Lieferumfang
- keine stabilisierten 4K Aufnahmen
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.