Startseite » Ankündigung » OnePlus Nord 5 vorgestellt – zu langweilig für die Mittelklasse
Zum Anfang

OnePlus Nord 5 vorgestellt – zu langweilig für die Mittelklasse

Das OnePlus Nord 5 schlägt einen neuen Weg und lässt uns bisher mit einem Fragezeichen zurück. Das Mittelklasse-Smartphone will nun mehr ein Gaming-Smartphone sein und setzt hierfür auf einen Snapdragon 8s Gen 3 zusammen mit einem großen Kühlsystem. Aber das ist keine Ausrede dafür, dass es zwei Schritte zurückgeht und einfach langweiliger wird. Zumindest hat es einen neuen großen Hauptkamerasensor und will damit zur “Legende der Nacht” werden.

OnePlus Nord 5 vorgestellt Head

Der Vorgänger, das OnePlus Nord 4 (zum Test), war mit dem vollständigen Metallgehäuse wirklich etwas Besonderes. Das neue OnePlus Nord 5 startet für 449€ und muss sich zu dem Preis mit dem Poco F7 (zum Test) messen.

OnePlus Nord 4 vorgestellt Farben 1
OnePlus Nord 4
OnePlus Nord 5 vorgestellt Farben 5
OnePlus Nord 5
Poco F7 Test
Poco F7
Größe 162,6 x 75 x 8,1mm 163,4 x 77 x 8,1mm 163 x 78 x 8,5mm
Gewicht 200g 211g 216g
CPU Snapdragon 7+ Gen 3 - 1 x 2,8 GHz + 4 x 2,6 GHz + 3 x 1,9 GHz Snapdragon 8s Gen 3 - 1 x 3,3GHz + 4 x 2,8Ghz + 3 x 2,0GHz Snapdragon 8s Gen 4 - 1 x 3,2GHz + 3 x 3,0GHz + 2 x 2,8GHz + 2 x 2,0GHz
RAM 12 GB RAM, 16 GB RAM 8 GB RAM, 12 GB RAM 12 GB RAM, 16 GB RAM
Speicher erweiterbar Nein Nein Nein
Display 2772 x 1240, 6,7 Zoll 120Hz (AMOLED) 2800 x 1272, 6,8 Zoll 144Hz (AMOLED) 2772 x 1240, 6,8 Zoll 120Hz (AMOLED)
Betriebssystem Android 14, OxygenOS Android 15, OxygenOS Android 15, HyperOS
Akku 5500 mAh (100 Watt) 5200 mAh (80 Watt) 6500 mAh (90 Watt)
Kameras 50 MP + 8MP (dual) 50 MP + 8MP (dual) 50 MP + 8MP (dual)
Frontkamera 16 MP 50 MP 20 MP
Anschlüsse USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM
Entsperrung Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID
Empfang 5G: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n28, n38, n40, n41, n66, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 32, 66, 38, 39, 40, 41
5G: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n28, n38, n40, n41, n66, n75, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 32, 66, 38, 39, 40, 41
5G: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n40, n41, n66, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 18, 19, 20, 26, 28, 66, 38, 40, 41
Zum Testbericht Zum Testbericht

Design & Display

In drei Farbvarianten ist das OnePlus Nord 5 verfügbar, die leider auch an die Speichervariante gekoppelt sind. Der Rahmen ist aus Kunststoff und die Front wird mit Gorilla Glas 7i geschützt. Gegen Wasser und Staub ist das Nord 5 nach IP65 zertifiziert.

OnePlus Nord 5 vorgestellt ButtonDen OnePlus-typischen Alert-Slider gibt es nicht mehr, dafür ist jetzt ein konfigurierbarer Button an Bord. Den haben wir uns schon im OnePlus 13T (zum Test) genauer angeschaut. Besonders cool ist die Nutzung für den “Mind Space” (eine Kopie des Essential Space von Nothing). Unten ist der USB-C-2.0-Anschluss. Der optische Fingerabdrucksensor ist im Display untergebracht.

Mit einem 6,83 Zoll großen Display ist das OnePlus Nord 5 eines der größeren Mittelklasse-Smartphones. Das OLED-Panel löst mit 2800 x 1272 Pixel auf. Die Bildwiederholrate erhöht sich auf 144 Hertz und auch in Games soll es 144 fps liefern. Die maximale Helligkeit gibt der Hersteller mit 1.400 Lux an. Das ist ein überraschend realistischer Wert.

OnePlus Nord 5 vorgestellt Display

Leistung & System

Das OnePlus Nord 5 präsentiert sich als Gaming-Smartphone und hat hierfür auch einen ordentlichen Prozessor an Bord. Aber als Leistungswunder würden wir das Nord 5 über 400€ definitiv nicht bezeichnen. Der Snapdragon 8s Gen 3 wird in 4 Nanometer gefertigt, taktet mit dem Cortex-X4 mit bis zu 3 GHz und hat eine Adreno 735 als GPU. Damit das OnePlus Nord 5 beim Gaming auch kühl bleibt, ist eine 7.300mm² Graphen-Kühlfläche verbaut, sodass es auch 5 Stunden lang 3D-Games mit 144 fps abspielen können soll.

Wir binden Euch an der Stelle die Benchmarkergebnisse des bekanntesten Snapdragon 8s Gen 3 Smartphone, das Poco F6, ein. Das Nord 5 legt im Vergleich zum Nord 4 (zum Test) nur einen kleinen Leistungssprung hin, und das neue Poco F7 (zum Test) spielt inzwischen in einer Leistungsklasse darüber:

Antutu (v10)
smartzone logo
2.088.292
1.525.751
1.412.450
932.340
0
300.000
600.000
900.000
1.200.000
1.500.000
1.800.000
2.100.000
2.400.000
2.700.000
3.000.000
Geekbench Single (v6)
smartzone logo
2.131
1.901
0
300
600
900
1.200
1.500
1.800
2.100
2.400
2.700
3.000
Geekbench Multi (v6)
smartzone logo
6.755
4.790
0
800
1.600
2.400
3.200
4.000
4.800
5.600
6.400
7.200
8.000
3D Mark (Wildlife Extreme)
smartzone logo
4.490
3.063
0
500
1.000
1.500
2.000
2.500
3.000
3.500
4.000
4.500
5.000

Das OnePlus Nord 5 ist mit 8/256GB oder 12/512GB Speicher verfügbar. Beim Systemspeicher handelt es sich um UFS 3.1. Der Speicherplatz kann nicht erweitert werden. Das Smartphone kommt mit Oxygen OS 15, basierend auf Android 15. OnePlus verspricht 4 große Android-Versionsupdates und 6 Jahre Sicherheitsupdates. Bei den Features mit Künstlicher Intelligenz legt OnePlus ordentlich zu, hat die eigene OnePlus-KI und Google Gemini an Bord.

Kamera & Ausstattung des OnePlus Nord 5

Das OnePlus Nord 5 hat eine größere Hauptkamera als der Vorgänger. Auch die Frontkamera ist neu und löst jetzt ebenfalls mit 50MP auf. Alle Kamerasensoren haben einen Autofokus. Die Haupt- und Frontkamera filmen beide mit maximal 4K / 60fps.

  • Hauptkamera: 50MP (Sony LYT-700 aka IMX906), f/1.8, Pixelgröße 1,0 µm, OIS, Autofokus
  • Ultraweitwinkel: 8MP (OV08D10), f/2.2, 116° Aufnahmebereich, Autofokus mit Makro
  • Frontkamera: 50MP (Samsung JN5), f/2.0, Autofokus

OnePlus Nord 5 vorgestellt Kamera

Der SIM-Slot nimmt zwei SIM-Karten auf, aber eSIMs werden leider nicht unterstützt. Folgende Mobilfunkfrequenzen nutzt das OnePlus Nord 5:

  • LTE / 4G: 1/2/3/4/5/7/8/12/17/18/19/20/26/28/32/66/38/39/40/41/42
  • 5G: n1/n2/n3/n5/n7/n8/n12/n20/n28/n38/n40/n41/n66/n75/n77/n78

Zu den Konnektivitätsstandards zählen WiFi 6, Bluetooth 5.4 (mit aptX HD, LDAC und LHDC 5.0), NFC und die Standortbestimmung per GPS, GLONASS, BDS, Galileo und QZSS. Klang kommt aus den Stereo-Lautsprechern. Oben ist ein Infrarot-Sender zum Einsatz als Universalfernbedienung verbaut.

Besonders groß ist der Akku nicht und sogar kleiner als im Vorgänger (5.500mAh): In einem 6,8 Zoll großen Handy wäre sicherlich mehr als 5.200mAh Kapazität möglich gewesen. Zum Beispiel in Indien, denn dort ist im gleichen Gehäuse ein 6.800mAh großer Akku verbaut. Per USB-C wird mit maximal 80W geladen, wenn Ihr ein SuperVOOC-Netzteil nutzt. Mit einem PPS-Ladegerät sind immerhin noch 55W möglich.

Das Ladegerät befindet sich normalerweise nicht im Karton. Wer aber direkt bei OnePlus bestellt, bekommt das SuperVOOC 80W Netzteil gratis dazu – plus ein weiteres Geschenk, wie die OnePlus Nord Buds 3 Pro (80€ UVP) oder ein Case für das Smartphone samt Magnetfläche.

Unsere Einschätzung zum OnePlus Nord 5

OnePlus Nord 5 vorgestellt Farben 3Warum OnePlus beim Akku einen Schritt zurückgeht, gerade mit der neuen verfügbaren Akkutechnik, erschließt sich uns nicht. Etwas Besonderes ist OnePlus Mittelklasse-Gerät schon länger nicht mehr, sondern geht in der Masse einfach unter!

Die Speicheroptionen passt OnePlus an, um die Preise auf dem Papier etwas zu senken. Das OnePlus Nord 5 ist direkt beim Hersteller für 449€ mit 8/256GB oder für 499€ (statt 549€ UVP) mit 12/512GB verfügbar. Zum Launch steht noch ein 20€-Coupon bereit und Ihr bekommt ein Geschenk. Hoffentlich kommen bald gute Angebote, denn sonst fristet das Nord 5 das gleiche Nischendasein wie schon das Nord 3 und 4.


OnePlus Nord 4
Vorteile / Nachteile
  • tolles Metall-Gehäuse
  • großes & scharfes Display
  • schneller & effizienter Prozessor
  • bärenstarke Akkulaufzeit
  • schnelles Aufladen
  • gute Hauptkamera
  • lange Softwareupdates
  • Thermal Throtteling unter Last
  • kein Ladegerät oder Hülle im Lieferumfang
  • sekundäre Kamera-Sensoren unterdurchschnittlich
  • nur IP65 (nicht komplett wasserdicht)
Zusammenfassung
Das OnePlus Nord 4 löst die Euphorie vergangener Erfolgsmodelle des Herstellers abermals aus! Das Smartphone ist ein solider Allrounder mit einigen herausragenden Merkmalen wie dem Metall-Unibody, einer hervorragenden Akkulaufzeit, schnellem Aufladen und viel Rechenleistung dank des Snapdragon 7+ Gen 3. Auch mit dem langen Software-Updatezeitraum bietet man den großen Herstellern Paroli. Selbst die Hauptkamera scheut den Vergleich zu einem...
Quellen

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
449 €*

5-6 Tage - direkt aus der EU
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 449 €* Zum Shop
5-6 Tage - direkt aus der EU

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert. - Preise zuletzt aktualisiert am


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
2 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
hvhasel
Gast
hvhasel (@guest_120308)
3 Stunden her

Schade, hier wurde wirklich eine Chance vertan. Wie kann man das Teil nur in mehreren Belangen (Gehäuse, Akku, Schnellladefunktion) schlechter machen als den Vorgänger, das Nord 4. Im Grunde wäre ein simpler Prozessorwechsel besser gewesen als das hier.

Auch verstehe ich die mangelnde Abgrenzung zum 13R nicht. Die beiden Smartphones sind mittlerweile nur noch wenige Euro auseinander, das Nord 5 ist aber sogar noch einen Tick größer und schwerer.

segoiii
Gast
segoii (@guest_120298)
9 Stunden her

Legende ist ein bisschen arg hoch gegriffen für ein 0815 Mittelklasse Smartphone mit 0815 Mittelklasse Hardware. Den Prozessor gabs schon im Poco F6, das für um die 250€ zu haben ist. Das einzige, was ungewöhnlich ist, ist der Autofocus der 8MP UWW Kamera und die 6 Jahre Updates. Der Rest ist Durchschnitt.
Bei wem wollen die damit Legendenstatus erreichen ? Für Legendenstatus muss in dieses Telefon ein Snapdragon 8 Elite rein oder ein Sony LYT-900 Sensor.

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App