Startseite » Ankündigung » OnePlus Ace 5 (Pro) vorgestellt – unser OnePlus 13R
Zum Anfang

OnePlus Ace 5 (Pro) vorgestellt – unser OnePlus 13R

Am 7. Januar kommt das OnePlus 13 zusammen mit dem günstigeren OnePlus 13R auf den Markt. Die Vorlage für Letzteres wurde zu Weihnachten in China offiziell vorgestellt. Somit wissen wir schon jetzt, was uns erwartet. Dort kommt das OnePlus 13R unter dem Namen OnePlus Ace 5 auf den Markt. Mit einem Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor, sehr großem 6415mAh Akku und solider Sony IMX906 50MP-Hauptkamera ist die Kernausstattung schon mal ordentlich.

OnePlus Ace 5 vorgestellt Head

Ein stärkeres OnePlus Ace 5 Pro wurde in China ebenfalls präsentiert, das aber für uns in Europa voraussichtlich nicht relevant ist. Schade eigentlich, denn mit dem pfeilschnellen Snapdragon 8 Elite, 100 Watt Schnellladen und einem speziellen Gaming-WiFi-Chip hat es ein paar interessante Merkmale zu bieten.

OnePlus Ace 5 vorgestellt gold
OnePlus Ace 5
OnePLus 12R Test Titel
OnePlus 12R
OnePlus 13 Beitragsbild Blau
OnePlus 13
Größe 161,7 x 75,7 x 8mm 163,3 x 75,3 x 9mm 162,9 x 76,5 x 8,9mm
Gewicht 206g 207g 210g
CPU Snapdragon 8 Gen 3 - 1 x 3,3GHz + 3 x 3,15Ghz + 2 x 2,26GHz Snapdragon 8 Gen 2 - 1 x 3,2 GHz + 4 x 2,8 GHz + 3 x 2,0 GHz Snapdragon 8 Elite - 2 x 4,32GHz + 6 x 3,53GHz
RAM 12 GB RAM, 16 GB RAM 16 GB RAM 12 GB RAM, 16 GB RAM
Speicher erweiterbar - Nein Nein
Display 2780 x 1264, 6,8 Zoll 120Hz (AMOLED) 2780 x 1264, 6,8 Zoll 120Hz (AMOLED) 3168 x 1440, 6,8 Zoll 120Hz (AMOLED)
Betriebssystem Android 15, OxygenOS Android 14, OxygenOS Android 15, OxygenOS
Akku 6415 mAh (80 Watt) 5500 mAh (100 Watt) 6000 mAh (100 Watt)
kabelloses Laden
Kameras 50 MP + 8MP (dual) + 2MP (triple) 50 MP + 8MP (dual) + 2MP (triple) 50 MP + 50MP (dual) + 50MP (triple)
Frontkamera 16 MP 16 MP 32 MP
Anschlüsse USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM
Entsperrung Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID
Empfang 5G: n1, n3, n5, n8, n28, n38, n40, n41, n66, n77, n78
4G: 1, 3, 4, 5, 8, 18, 19, 26, 28, 34, 66, 38, 39, 40, 41
5G: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n28, n38, n40, n41, n66, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 18, 19, 20, 26, 28, 32, 66, 38, 39, 40, 41
5G: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n66, n77, n78
4G: 1, 3, 4, 5, 7, 8, 18, 19, 20, 26, 28, 34, 66, 38, 39, 40, 41
Zum Testbericht Zum Testbericht

Der Vorgänger, das OnePlus 12R (zum Test), bekam durchaus Lob von uns im Praxistest. Allerdings wurde der China-Preis hierzulande verdoppelt! Erwartet das OnePlus Ace 5 als OnePlus 13R das gleiche Schicksal? In China startet es für 2300 RMB, ca. 302€. Auch wenn es sich hart anhört, aber 699€ UVP sind durchaus denkbar.

Design & Display

Das OnePlus Ace 5 ist verfügbar in Schwarz oder Titanfarben. Vorder- und Rückseite werden durch Oppos “Crystal Shield Glass” geschützt. Außer bei der Special Version in Grün, die einen Keramik-Rücken bietet, aber auch 223 Gramm wiegt. Das normale OnePlus Ace 5 misst 161,7 x 75,7 x 8 Millimeter und wiegt 206 Gramm. Zertifiziert ist das Handy nach IP65.

OnePlus Ace 5 vorgestellt Design

Rechts am Metallrahmen sind der Powerbutton und Lautstärkewippe untergebracht. Links ist der typische Schieber zum schnellen Wechseln zwischen Klingeln, Vibrieren oder Lautlos. Der optische Fingerabdrucksensor ist im AMOLED-Display untergebracht. Unten liegt der USB-C-2.0-Anschluss.

OnePlus Ace 5 vorgestellt Display

Ein Detail des vorzüglichen AMOLED-Panels des Vorgängers ändert man beim OnePlus Ace 5: “curved” bleibt nun den Top-Modellen vorbehalten und stattdessen ist das Display komplett flach. Dies misst 6,78 Zoll in der Diagonale. Mit der Auflösung von 2780 x 1264 Pixel wird eine Bildpunktdichte von 450 Pixel pro Zoll erreicht. Dank der Bildwiederholrate von 120 Hertz bekommt man ein flüssiges Bild geboten und mit der LTPO-Technik wird die Aktualisierungsrate stufenlos angepasst. Die maximale Helligkeit gibt OnePlus mit 1600 Lux an.

Hardware & System

Der Vorgänger, das OnePlus 12R, nutzte den Snapdragon 8 Gen 2. Beim neuen Modell macht man es gleich und verbaut abermals den Top-Chip von Qualcomm aus dem letzten Jahr. Mit dem Snapdragon 8 Gen 3 wird das OnePlus Ace 5 auch noch in ein paar Jahren reichlich Rechenleistung bieten. Gefertigt wird Octa-Core in 4 Nanometer und hat einen Cortex-X4 Prime Core, der mit 3,3 GHz taktet. Zwischen 12/256GB bis 16GB / 1TB stehen zur Wahl. Man nutzt LPDDR5X Arbeits- und UFS 4.0 Systemspeicher. Wir binden euch die Benchmarkergebnisse der aktuellen OnePlus-Smartphones ein, mit dem OnePlus 12 (zum Test) stellvertretend für den Snapdragon 8 Gen 3:

Antutu (v10)
Geekbench Single (v6)
Geekbench Multi (v6)
3D Mark (Wildlife Extreme)

In China wird das OnePlus Ace 5 mit ColorOS 15 ausgeliefert. Beim globalen OnePlus 13 erwarten wir dann OxygenOS 15, basierend auf Android 15. Hervorzuheben ist beim System der umfangreiche Funktionsumfang, auch mithilfe künstlicher Intelligenz.

Kamera & Ausstattung des OnePlus Ace 5 (Pro)

Beim Flagship in Form des OnePlus 13 bekommt man nur hochwertige Kamerasensoren. Das OnePlus Ace 5 hat lediglich eine gute Hauptkamera zu bieten. Die Kameraspezifikationen sind wie folgt:

  • Hauptkamera: 50MP (Sony IMX906), f/1.8, OIS, Autofokus
  • Ultraweitwinkel: 8MP, f/2.2, 112° Aufnahmebereich
  • Makrokamera: 2MP
  • Frontkamera: 16MP, f/2.4 (Sony IMX480)

Zwei Nano-SIM-Karten passen in den SIM-Slot, unterstützt werden 4G und 5G, VoLTE und VoWiFi, nur eine eSIM fehlt beim Ace 5 – das könnte sich beim 13R ggf. ändern. Folgende Mobilfunkfrequenzen unterstützt das OnePlus Ace 5 – LTE Band 20 ist leider nicht dabei:

  • 4G LTE FDD: Bands 1/3/4/5/8/18/19/26/28A/66
  • 4G LTE TDD: Bands 34/38/39/40/41/42/48
  • 5G: n1/n3/n5/n8/n28A/n38/n40/n41/n48/n66/n77/n78

An Bord sind WiFi 7, Bluetooth 5.4 samt aptX HD, LDAC und LHDC 5.0, NFC zum mobilen Bezahlen und Dual-Band-Standortbestimmung (GPS, BeiDou, Galileo, GLONASS, QZSS). Am Gehäuse finden sich drei Mikrofone, Stereo-Lautsprecher und oben ein Infrarot-Sender.

Dank der Silikon-Carbon-Technik konnte die Akkugröße signifikant gesteigert werden. Statt 5500mAh bekommt man beim OnePlus Ace 5 nun 6415mAh. Aufgeladen wird etwas langsamer mit 80 Watt. Kabelloses Aufladen wird nicht unterstützt.

Unsere Einschätzung

Die ersten Leaks sprechen dafür, dass das OnePlus Ace 5 unser OnePlus 13R wird. Schade eigentlich, denn der Vorgänger war so ein richtig langweiliges und überteuertes Smartphone der oberen Mittelklasse. Das OnePlus Ace 5 Pro hätte die Sache sicher interessanter gemacht.

Warten wir mit dem vorschnellen Fazit noch ab, bis OnePlus das “Winter Launch Event” am 7. Januar abgehalten hat. In Kürze erwartet uns das OnePlus 13R, eventuell eine neue Smartwatch, die OnePlus Buds 3 Pro in neuer Farbe und die Global Version des OnePlus 13.

OnePlus 13 Beitragsbild Blau
Zum Testbericht
Getestet am:
OnePlus 13
Vorteile / Nachteile
  • exzellentes AMOLED-Display
  • Rechenpower im Überfluss
  • umfangreiches System
  • ausdauernder 6000mAh-Akku
  • schnelles Laden: 100 Watt Kabel & 50 Watt kabellos
  • sehr gute Kameras
  • Zoomkamera nicht High-End
  • Thermal Throtteling unter Volllast
  • keine eSIM (China-Version)
Zusammenfassung
Das OnePlus 13 ist ein erstklassiges Flaggschiff, das in der Praxis in so vielen Aspekten begeistert! Leistung ist jederzeit im Überfluss vorhanden, das AMOLED-Display ist eine Augenweide und das System bietet wirklich viele Funktionen und Annehmlichkeiten. Die erhöhte Akkukapazität sorgt für eine überragende Akkulaufzeit. Das ist aber auch der einzige Grund für ein Upgrade vom OnePlus 12 auf das OnePlus 13. Wobei das OnePlus 12 auch schon...
Zum Testbericht
Getestet am:
Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
12 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Bernt
Gast
Bernt (@guest_114465)
27 Tage her

“curved” bleibt nun den Top-Modellen vorbehalten
Diese aussage, würde ich bezweifeln, dass der oder irgendein Konzern, da eine Richtlinie hat.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
27 Tage her
Antwort an  Bernt

Servus, da geht es einfach um die Vorgänger, das 12R war noch curved, das 13R wird nun flach.

Beste Grüße

Jonas

Bernt
Gast
Bernt (@guest_114497)
26 Tage her
Antwort an  Jonas Andre

Und das 14R kann wieder flach sein, ich glaube wirklich, dass es bei keinem Konzern da eine Richtlinie gibt.

Bernt
Gast
Bernt (@guest_114518)
25 Tage her
Antwort an  Jonas Andre

ah, so sollte mein Satz heißen, habe mich verschrieben.
Und das 14R kann wieder curved sein, ich glaube wirklich, dass es bei keinem Konzern da eine Richtlinie gibt.

Ramazan
Gast
Ramazan (@guest_114440)
28 Tage her

Über 200g …. Bald haben wir Hanteln die wir als Smartphone benutzen können

Pytera
Gast
Pytera (@guest_114446)
28 Tage her
Antwort an  Ramazan

Mit 200g Hanteln kommst aber nicht weit ;). Die Größe und der Akku fordern halt Gewicht, aber merkt man gefühlt eh nicht, 180 oder 206g ist aus meiner total egal.

Ramazan
Gast
Ramazan (@guest_114552)
24 Tage her
Antwort an  Pytera

200g für ein Smartphone ist im Jahre 2024 definitiv zu viel. Wenn es nicht 7 zoll ist.

Das mit den Hanteln war ein Sinnbildlicher Vergleich…. Also ist ja wohl klar oder …

Man kann auch ein 10.k mah rein packen und?? Muss ein Smartphone 3 Tage halten.??.. Der dann 400g wiegt… Man kann direkt eine Powerbank dran kleben.

Also ich hab ein Smartphone mit 185g und eins 199g und ich merk natürlich den Unterschied. Wenn Man keine Ansprüche hat merk man eh nichtas

Sunny
Gast
Sunny (@guest_114437)
28 Tage her

Flaches Display, sehr schön! Schade dass die Kamera kein Zoom hat und die restlichen Kamerasensoren eher Einsteigerklasse sind , naja Warzen wir mal auf den Preis in Deutschland.

Sunny
Gast
Sunny (@guest_114438)
28 Tage her
Antwort an  Sunny

Warten

AMG_One
Gast
FY_altparteien (@guest_114439)
28 Tage her
Antwort an  Sunny

Es wird mindestens 600-700€ kosten, zu teuer. Camera soll schlecht sein sagst du somit wäre max 499€ gerechtfertigt.

Sunny
Gast
Sunny (@guest_114445)
28 Tage her
Antwort an  FY_altparteien

Jor. Die Hauptkamera ist schon top, halt nur kein optischer Zoom, ist halt das R-Modell. Nur die restlichen Kameras sind so eher auf 150€ Niveau.

Pytera
Gast
Pytera (@guest_114447)
28 Tage her
Antwort an  FY_altparteien

Bekommt man bei OnePlus eh irgendwann im Angebot und dann bekommst noch die Uhr oder Kopfhörer dazu. Immer etwas warten und dann bekommst dort gute Angebote.

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App