Startseite » Ankündigung » Nubia Z80 Ultra vorgestellt – Flaggschiff mit 35mm Kamera und Monster-Akku
Zum Anfang

Nubia Z80 Ultra vorgestellt – Flaggschiff mit 35mm Kamera und Monster-Akku

In China wurde das Nubia Z80 Ultra nun offiziell vorgestellt, und auch der Start in Deutschland steht vor der Tür. Nubia bleibt seiner Designlinie treu, womit das Z80 Ultra auf den ersten Blick als Smartphone des Herstellers zu erkennen ist. Zudem dürfte das Z80 Ultra eines der preiswerten Modelle mit dem neuen Snapdragon 8 Elite Gen 5 werden. Werfen wir einen genauen Blick auf die Daten.

Artikel Nubia Z80 Ultra 2.2
Nubia Z80 Ultra vorgestellt
Nubia Z70S Ultra Cover
Nubia Z70S Ultra
Nubia Z60 Ultra Leading Version Titelbild
Nubia Z60 Ultra Leading Version
Größe 164,5 x 77,2 x 8,6mm 164,3 x 77,1 x 8,6mm 164 x 76,3 x 8,7mm
Gewicht 227g 228g 250g
CPU Snapdragon 8 Elite Gen 5 - 2 x 4,6GHz + 6 x 3,6 GHz Snapdragon 8 Elite - 2 x 4,32GHz + 6 x 3,53GHz Snapdragon 8 Gen 3 - 1 x 3,3GHz + 3 x 3,15Ghz + 2 x 2,26GHz
RAM 12 GB RAM, 16 GB RAM 12 GB RAM, 16 GB RAM 12 GB RAM, 16 GB RAM
Speicher erweiterbar Nein Nein Nein
Display 2688 x 1216, 6,9 Zoll 144Hz (AMOLED) 2688 x 1216, 6,9 Zoll 144Hz (AMOLED) 2480 x 1116, 6,8 Zoll 120Hz (AMOLED)
Betriebssystem Android 16, MyOS Android 15, MyOS Android 14, MyOS
Akku 7200 mAh (90 Watt)
kabelloses Laden
6600 mAh (80 Watt) 6000 mAh (80 Watt)
Kameras 50 MP + 50MP (dual) + 64MP (triple) 50 MP + 50MP (dual) + 64MP (triple) 50 MP + 50MP (dual) + 64MP (triple)
Frontkamera 16 MP 16 MP 12 MP
Anschlüsse USB-C 3.1 (10GBit/s), Dual-SIM USB-C 3.0 (5GBit/s), Dual-SIM USB-C 3.0 (5GBit/s), Dual-SIM
Entsperrung Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID
Empfang 5G: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n20, n25, n28, n38, n40, n66
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 66
5G: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n38, n40, n41, n66, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 34, 66, 38, 39, 40, 41
Zum Testbericht Zum Testbericht

Design

Artikel Nubia Z80 Ultra 2.1

Das Design des Nubia Z80 Ultra wirkt ein wenig harmonischer als noch bei seinen Vorgängern. Trotzdem bleibt es bei dem monolithischen Design. Dazu trägt das Full-Screen-Display mit seinen winzigen Displayrändern bei. Die Abmessungen liegen bei 164,5 x 77,2 x 8,6 Millimeter. Das Gewicht beträgt 227 Gramm. Der astreine Schutz gegen Staub und Wasser von IP68/69K wurde beibehalten. Das Z80 Ultra bleibt ein riesiges Smartphone.

Der Ultraschallfingerabdruckscanner des Nubia Z80 Ultra befindet sich ebenso wie die Frontkamera unter dem Display. Die Nubia-typischen roten Designelemente sind geblieben und auch den Schiebeschalter besitzt das Nubia Z80 Ultra. Die Rückseite wirkt ein wenig aufgeräumter; sie verzichtet auf ein Lederimitat und setzt dafür auf Glas. Es bleibt bei drei Kameras, nur die Anordnung wurde verändert. Von den vier verfügbaren Farbvarianten sticht vorwiegend „Stary Night“ hervor, die an ein berühmtes Gemälde von Vincent van Gogh erinnert. Die rote Variante werden wir wohl nicht in Deutschland sehen. Insgesamt wirkt das Nubia Z80 Ultra wie eine sanfte Evolution des Nubia Z70S Ultra, was definitiv positiv ist.

Display des Nubia Z80 Ultra

Artikel Nubia Z80 Ultra e1761223243608

Mit 6,85 Zoll bleibt die Anzeige gegenüber seinem Vorgänger unverändert. Das AMOLED-Display ist flach und wird wieder von BOE gefertigt. Mit einer Auflösung von 2688 x 1216 Pixel erreicht das Nubia Z80 Ultra eine Pixeldichte von 430 Pixeln pro Zoll. Dazu will Nubia die maximale Helligkeit auf 3000 Lux gesteigert haben; zudem gibt es eine hohe Bildwiederholungszahl von 144Hz. HDR wird genauso wie 100% des DCI-P3-Farbraums unterstützt. Der unterbrechungsfreie Bildschirm ist eine Augenweide und überzeugt auch mit einer hohen PWM-Frequenz von 2592 Hertz, die empfindliche Augen schont. Auf LTPO-Technologie verzichtet Nubia weiterhin. Auch 2025 bleibt ein unterbrechungsfreies Display ohne sichtbare Frontkamera eine Besonderheit.

Leistung und System

Artikel Nubia Z80 Ultra 3

Mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 ist die derzeit schnellste CPU im Smartphonebereich im Nubia Z80 Ultra verbaut. Der Aufbau hat sich nicht grundlegend zum Vorgänger geändert.

  • 2 x Oryon Prime Gen 3  @4,6GHz
  • 6 x Oryon Performance Gen 3  @3,62GHz
  • 1 x Adreno 840 GPU~1,2GHz

In der neuen Xiaomi 17 Reihe (zur Ankündigung) ist die neue CPU ebenfalls verbaut und bietet Leistung im Überfluss. Der CPU stehen mindestens 12GB RAM zur Seite, wobei mit 16GB eine weitere Variante zur Verfügung steht. Der UFS 4.1-Speicher ist in den Größen 256GB, 512GB und 1TB verfügbar. Eine Speichererweiterung gibt es nicht, dafür Dual-SIM.

Vom Start an wird das Nubia Z80 Ultra mit Android 16 ausgeliefert und soll eine Vielzahl von AI-Funktionen mitbringen. Nubia tauft das Betriebssystem Nebula AIOS 2. Patches und Updates waren bisher das große Sorgenkind bei Nubia, und dazu gibt es bisher keine Aussagen des Herstellers. Allerdings ist der Hersteller an die gültige EU-Verordnung gebunden und es besteht Hoffnung auf einen besseren Support in der Zukunft. Das wird sich nach dem Europa-Launch zeigen.

Kamera des Nubia Z80 Ultra

Artikel Nubia Z80 Ultra 4

Kameras sind eine Besonderheit bei Nubia, und der Hersteller hält an den 35mm Brennweite bei der Hauptkamera fest. Wir bekommen also weiterhin einen besonders natürlichen Bildausschnitt, der besonders bei Personenaufnahmen seine Vorteile ausspielt. Das restliche Kamerasetup des Nubia Z80 Ultra wurde überarbeitet. So lesen sich die neuen Spezifikationen:

  • Hauptkamera: 50MP (OmniVision OV50H), 35mm, f/1.7, 1/1,3“, Autofokus, OIS
  • Ultraweitwinkelkamera: 50MP, 18mm, f/1.8, 1/1,55″, Autofokus
  • Telefotokamera: 64MP, 85mm, OIS
  • Frontkamera: UDC (Kamera unter dem Display), 16MP, f/2.0

Ihr solltet euch nicht von dem Marketing des Shadowhunters 990 als Sensor der Hauptkamera irritieren lassen. Dahinter verbirgt sich der OmniVision OV50H, der schon im Nubia Z70S Ultra verbaut war. Von der variablen Blende des Z70 Ultra hat sich der Hersteller offenbar verabschiedet. Aber die Sensoren des Nubia Z60 Ultra Leading Edition scheinen ein Revival zu erleben, beim Blick auf die Ultraweitwinkelkamera und Zoomkamera. Die bekannten technischen Daten decken sich mit dem Z60 Ultra im Hinblick auf die Brennweite. So hat das neue Z80 Ultra zukünftig die Brennweiten 18, 35 und 85 Millimeter. Der separate Auslösebutton für die Kamera ist geblieben. Und auch für das Nubia Z80 Ultra bietet der Hersteller ein Retrokit an, um das Smartphone in eine Analogkamera zu verwandeln.

Konnektivität und Akku

Artikel Nubia Z80 Ultra 2

Nachdem in den letzten Generationen ein wenig Stillstand herrschte, bringt das Nubia Z80 Ultra einen 7.200mAh großen Akku mit. Scheinbar bekommen auch wir in Europa diese immense Akkugröße, denn die Kapazität wird auf der EU-Website schon beworben. Das wäre wirklich großartig.

Geladen wird nun mit bis zu 90 Watt per Kabel und kabellos mit bis zu 80 Watt. Endlich lässt sich das Flagship von Nubia auch kabellos laden. Über den USB-C-3-Anschluss können externe Monitore angeschlossen werden. 5G ist natürlich obligatorisch, genauso wie WiFi 7 und Bluetooth 5.4. Selbst den Infrarotsensor des Vorgängers findet ihr wieder. Die Stereolautsprecher sollen nach Aussage des Herstellers weiter verbessert worden sein.

Unsere Einschätzung zum Nubia Z80 Ultra

Artikel Nubia Z80 Ultra.1

In China ist das Nubia Z80 Ultra ab sofort verfügbar. Die Preise gestalten sich umgerechnet in Euro folgendermaßen:

  • 12/512GB für 605€
  • 16/512GB für 640€
  • 16/1TB für 690€

Das sind sehr günstige Preise für ein Gerät mit dieser Hardware. Natürlich werden wir in Deutschland etwas mehr Geld auf den Tisch legen müssen. Allerdings gehören auch hierzulande die Nubia-Smartphones zu den günstigsten Flagships mit Top-Prozessor von Qualcomm. Der Launch für den europäischen Markt steht am 6. November 2025 an.

Insbesondere sind wir gespannt auf den größeren Akku und das verbesserte Kamera-Setup. Welche Meinung habt ihr zum Launch des Nubia Z80 Ultra? Hinterlasst uns gerne einen Kommentar. Wir werden das Gerät in den nächsten Wochen ausführlich testen!

Quellen

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
4 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
JoeM
Gast
JoeM (@guest_123718)
4 Sekunden her

Schon wieder ein neues Modell von der NUBIA-Gurkentruppe. Ich kann dem Kommentar von Huaweifan1970 nur beipflichten. Ich hatte auch ein Z50S Pro gekauft. Das war softwearetechnisch schon DOA, 1 Update, das wars. Ein Gerät von dieser Firma kommt mir nicht mehr ins Haus. Es gibt auch keinen Grund dazu bei den vielfältigen Alternativen auf dem Markt. Die EU-Updategarantie wird wohl auch nicht helfen, vielleicht bringen Sie 5 Updates insgesamt, jeweils 1 pro Jahr. Damit haben Sie dann Ihrer “Pflicht” genüge getan. Nee – auf so ein Abenteuer muss man sich wirklich nicht einlassen.

Huaweifan1970
Gast
Huaweifan1970 (@guest_123713)
2 Stunden her

Ihr habt es ja schon richtig gelesen. Das Problem ist der Software Support! Und zwar ein gewaltiges Problem. Ich habe das nubia z50s pro gehabt und verkauft weil es nicht ein einziges Update bekommen hatte innerhalb von ca 6 Monaten.

jonas-andre
Autor
Team
jonas-andre(@jonas-andre)
2 Stunden her
Antwort an  Huaweifan1970

Servus, wieso gelesen, wir haben es geschrieben. Allerdings bekommen die Geräte mittlerweile sowohl Sicherheitsupdates als auch große Updates – das bestätigen sowohl unsere Kommentare als auch Geräte, die wir noch im Einsatz haben (Z60 Ultra hat gerade ein aktuelles Update bekommen). Die Updatepolitik ist dennoch nicht vergleichbar mit Samsung, Xiaomi und Google. Das sollte klar sein, deshalb auch der klare Hinweis im Artikel.

Beste Grüße

Jonas

Huaweifan1970
Gast
Huaweifan1970 (@guest_123716)
2 Stunden her
Antwort an  jonas-andre

Hi Jonas, sorry die Tastatur war wieder einmal schneller. Wenn nubia sich anscheinend gebessert hat, kann man ja mal einen Versuch starten. Beste Grüße Stefan

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App