Startseite » News » Diese Motorola Smartphones erhalten Android 16 (offiziell!)
Zum Anfang

Diese Motorola Smartphones erhalten Android 16 (offiziell!)

Android 16 wird von den Herstellern immer weiter ausgerollt. Inzwischen erhalten auch Motorola-Smartphones das große Systemupdate. Im Artikel schauen wir direkt beim Hersteller nach, welche Smartphones unterstützt werden. Hierfür gibt es eine offizielle Datenbank bei Motorola. Zusätzlich erhaltet ihr Details zu den neuen Funktionen von Android 16, die Motorola implementiert hat.

Android 16 Motorola Update Beitragsbild

Ist Motorolas Updatezeitraum zu kurz?

Motorolas Strategie für Software-Updates bleibt im Vergleich zur Konkurrenz zurückhaltend. In der Regel erhalten die meisten Modelle drei große Android-Versionen sowie vier Jahre Sicherheitspatches.

  • Standardgeräte „Moto G & Edge“: 3 große Android-Updates und 4 Jahre Sicherheitspatches.
  • Business-Modelle (z. B. ThinkPhone 25): 5 große Android-Updates.
  • Einsteiger-/Mittelklasse: Teilweise nur ein einziges großes Android-Update.

Damit positioniert sich Motorola deutlich hinter Wettbewerbern wie Samsung oder Google, die ihren Kunden mittlerweile bis zu sieben Jahre Support gewähren. Der Nachholbedarf zeigt sich besonders im Einsteiger- und Mittelklassesegment, wo einige Motorola-Geräte nur eine einzige Systemaktualisierung bekommen. Auch Xiaomi ist hier großzügiger und bietet selbst für günstigere Smartphones oft vier Jahre Android-Updates und sechs Jahre Sicherheitspatches.

Eine neue EU-Vorschrift dürfte bald für Bewegung sorgen: Die seit dem 20. Juni geltende Ökodesign-Verordnung verpflichtet Hersteller, ihre Geräte für mindestens fünf Jahre nach dem Verkaufsende mit Updates zu versorgen. Wie Motorola auf diese neue Rechtslage reagieren wird, bleibt abzuwarten. Jetzt schauen wir uns an, wie es um das aktuelle Android 16 Update für die älteren Motorola-Geräte bestellt ist.

Android 16 – Funktionen für Motorola-Smartphones

Das Update auf Android 16 ist ca. 1,5GB groß und bringt eine Vielzahl an Neuerungen und Verbesserungen. Hier sind die wichtigsten im Überblick:

  • Überarbeitetes Design: Die Benutzeroberfläche erhält ein frisches und ausdrucksstärkeres Erscheinungsbild.
  • Verbesserte Sicherheit: Neue Funktionen bieten einen besseren Schutz vor schädlichen Apps und mehr Transparenz darüber, welche Apps im Hintergrund aktiv sind.
  • Benutzerdefinierte Modi: In den Einstellungen könnt ihr nun eigene Modi für verschiedene Situationen (z. B. „Arbeit“ oder „Sport“) erstellen. Die bisherigen Optionen wie „Nicht stören“ oder „Schlafenszeit“ findet ihr nun ebenfalls dort.
  • Einfachere WLAN-Verbindung: Geräte, die mit demselben Google-Konto verbunden sind, können sich per Fingertipp mit einem WLAN-Netzwerk oder Hotspot ohne Passworteingabe verbinden.
  • Optimierte Audio-Kompatibilität: Die Zusammenarbeit mit LE-Audio-Geräten (Low Energy) wurde verbessert, was zu einer stabileren Verbindung und besserer Klangqualität führt.
  • Erweiterte Funktionen für Hörgeräte:
    • Während eines Anrufs könnt ihr flexibel zwischen dem Mikrofon des Hörgeräts und dem des Smartphones wechseln.
    • Die Lautstärke von Umgebungsgeräuschen, die vom Hörgerät aufgenommen werden, könnt ihr individuell anpassen, um die Anrufqualität besonders in lauten Umgebungen zu steigern.
  • Allgemeine Systemoptimierung: Das Update sorgt für eine flüssigere Leistung, verbessert die Kompatibilität von Apps und behebt bekannte Fehler.

Für diese Motorola-Handys wurde Android 16 bestätigt

Motorola treibt die Verteilung von Android 16 weiter voran. Nachdem bereits im September 2025 erste Modelle wie das Edge 60 Pro (zum Test) und das Edge 50 Fusion (zum Test) das Update erhalten haben, geht es nun mit weiteren Smartphones des Herstellers weiter. Dazu zählen das Edge 60 Fusion (zum Test) und das Moto G (2025). Weitere Modelle dürften zeitnah folgen.

Das Motorola Edge 60 (zum Test) hatten wir erst kürzlich im Test, das noch mit Android 15 unterwegs ist. Das Gerät bekommt drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates.

  • Motorola Edge 2025
    • Veröffentlicht im Juni 2025. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis Juni 2028.
    • Aktualisiert auf: Android 15 – Nächstes Betriebssystem: Android 16
  • Motorola Edge 60 Pro
    • Veröffentlicht im April 2025. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis April 2029.
    • Aktualisiert auf: Android 15 – Nächstes Betriebssystem: Android 16
  • Motorola Edge 60
    • Veröffentlicht im April 2025. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis April 2029.
    • Aktualisiert auf: Android 15 – Nächstes Betriebssystem: Android 16
  • Motorola Edge 60 Neo
    • Veröffentlicht im September 2025. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis Juni 2031.
    • Aktualisiert auf: Android 15 – Nächstes Betriebssystem: Android 16
  • Motorola Edge 60 Fusion
    • Veröffentlicht im März 2025. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis März 2029.
    • Aktualisiert auf: Android 15 – Nächstes Betriebssystem: Android 16
  • Motorola Edge 50 Ultra
    • Veröffentlicht im Mai 2024. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis Mai 2028.
    • Aktualisiert auf: Android 15 – Nächstes Betriebssystem: Android 16
  • Motorola Edge 50 Pro
    • Veröffentlicht im März 2024. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis Februar 2028.
    • Aktualisiert auf: Android 14 – Nächstes Betriebssystem: Android 15
  • Motorola Edge 50 Neo
    • Veröffentlicht im August 2024. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis August 2029.
    • Aktualisiert auf: Android 14 – Nächstes Betriebssystem: Android 15
  • Motorola Edge 50 Fusion
    • Veröffentlicht im April 2024. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis April 2028.
    • Aktualisiert auf: Android 15 – Nächstes Betriebssystem: Android 16
  • Motorola Edge 50
    • Veröffentlicht im Juli 2024. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis Juli 2027.
    • Aktualisiert auf: Android 14 – Nächstes Betriebssystem: Android 15
  • Motorola Edge 2024
    • Veröffentlicht im Mai 2024. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis Mai 2027.
    • Aktualisiert auf: Android 14 – Nächstes Betriebssystem: Android 15
  • Motorola Edge 40 Pro
    • Veröffentlicht im April 2023. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis April 2027.
    • Aktualisiert auf: Android 13 – Nächstes Betriebssystem: Android 14
  • Motorola Edge 40 Neo
    • Veröffentlicht im September 2023. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis Juni 2027.
    • Aktualisiert auf: Android 14 – Nächstes Betriebssystem: Android 15
  • Motorola Moto G Power 2025
    • Veröffentlicht im Januar 2025. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis Januar 2028.
    • Aktualisiert auf: Android 15 – Nächstes Betriebssystem: Android 16
  • Motorola Moto G96
    • Veröffentlicht im Juni 2025. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis Juni 2028.
    • Aktualisiert auf: Android 15 – Nächstes Betriebssystem: Android 16
  • Motorola Moto G56
    • Veröffentlicht im Mai 2025. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis Mai 2029.
    • Aktualisiert auf: Android 15 – Nächstes Betriebssystem: Android 16
  • Motorola Moto G86
    • Veröffentlicht im Juni 2025. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis Juni 2029.
    • Aktualisiert auf: Android 15 – Nächstes Betriebssystem: Android 16
  • Motorola Moto G86 Power
    • Veröffentlicht im Juni 2025. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis Juni 2029.
    • Aktualisiert auf: Android 15 – Nächstes Betriebssystem: Android 16
  • Motorola Moto G85
    • Veröffentlicht im Juni 2024. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis Juni 2028.
    • Aktualisiert auf: Android 14 – Nächstes Betriebssystem: Android 15
  • Motorola Moto G75
    • Veröffentlicht im Oktober 2024. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis Oktober 2030.
    • Aktualisiert auf: Android 14 – Nächstes Betriebssystem: Android 15
  • Motorola Moto G55
    • Veröffentlicht im September 2024. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis September 2028.
    • Aktualisiert auf: Android 14 – Nächstes Betriebssystem: Android 15
  • Motorola Razr 2025
    • Veröffentlicht im März 2025. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis Juni 2029.
    • Aktualisiert auf: Android 15 – Nächstes Betriebssystem: Android 16
  • Motorola Razr Plus 2025
    • Veröffentlicht im März 2025. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis Juni 2029.
    • Aktualisiert auf: Android 15 – Nächstes Betriebssystem: Android 16
  • Motorola Razr Ultra 2025
    • Veröffentlicht im Februar 2025. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis Februar 2029.
    • Aktualisiert auf: Android 15 – Nächstes Betriebssystem: Android 16
  • Motorola Razr 60
    • Veröffentlicht im März 2025. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis Juni 2029.
    • Aktualisiert auf: Android 15 – Nächstes Betriebssystem: Android 16
  • Motorola Razr 60 Ultra
    • Veröffentlicht im Februar 2025. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis Februar 2029.
    • Aktualisiert auf: Android 15 – Nächstes Betriebssystem: Android 16
  • Motorola Razr 50 Ultra
    • Veröffentlicht im Juni 2024. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis Juni 2028.
    • Aktualisiert auf: Android 14 – Nächstes Betriebssystem: Android 15
  • Motorola Razr 50
    • Veröffentlicht im Juni 2024. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis Juni 2028.
    • Aktualisiert auf: Android 14 – Nächstes Betriebssystem: Android 15
  • Motorola ThinkPhone 25
    • Veröffentlicht im August 2024. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis August 2029.
    • Aktualisiert auf: Android 14 – Nächstes Betriebssystem: Android 15
  • Motorola ThinkPhone
    • Veröffentlicht im Januar 2023. Erhält alle zwei Monate Sicherheitspatch-Updates bis Januar 2027.
    • Aktualisiert auf: Android 14 – Nächstes Betriebssystem: Android 15

Diese Informationen stammen von der offiziellen Motorola-Homepage. Ihr habt ein Motorola-Smartphone im Einsatz und bereits eine aktuellere Android-Version erhalten? Dann schreibt uns gerne in den Kommentaren, welches Modell und welche Version ihr nutzt 😊. Dann können wir dies im Artikel ergänzen!

Quellen

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
3 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Geoldoc
Gast
Geoldoc (@guest_123281)
11 Stunden her

Wie alt ist die Liste denn?

Zumindest mein Edge 50 neo hat “schon” Android 15.

Manfred
Gast
Manfred (@guest_123285)
9 Stunden her
Antwort an  Geoldoc

Das dachte ich mir auch … 😀
Meines hat ebenfalls Android 15 (Sicherheitspatch 1. Juli)

Geoldoc
Gast
Geoldoc (@guest_123287)
8 Stunden her
Antwort an  Manfred

Gerade geschaut.
Auf der verlinkten Seite findet man tatsächlich noch Android 14 als aktuell beim Edge 50 Neo.

Wirkt überzeugend, wenn der Hersteller selbst seine Listen nicht pflegt.

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App