Startseite » Gadgets » Kopfhörer » Modellpflege bei den Redmi Buds – Redmi Buds 6 Pro In-Ears für nur 50€?
Zum Anfang

Modellpflege bei den Redmi Buds – Redmi Buds 6 Pro In-Ears für nur 50€?

Mit den Redmi Buds 6 Pro hat Xiaomi die übliche Modellpflege seiner Redmi-Kopfhörer Reihe vollzogen. In China wurde das neue Modell schon länger vorgestellt und findet nun zu einem Preis von 80€ auch seinen Weg nach Deutschland. Wir werfen einen genauen Blick auf die neuen Kopfhörer und welche Technik der Hersteller in dem Top-Modell der Redmi-Reihe steckt. Auch die Redmi Buds 6 werden für 45€ zeitnah in Deutschland auf den Markt kommen.

Artikel Redmi Buds 6 Pro 3.1

Dabei sind die Buds 6 Pro mit einem Verkaufspreis von rund 50€ in China kaum teuer. Gleichwohl sollte man nicht vergessen, dass wir von der Redmi-Reihe sprechen, welche immer für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis stand. Xiaomi selbst hat noch höherwertige TWS-Kopfhörer im Angebot.

Design der Redmi Buds 6 Pro

Artikel Redmi Buds 6 Pro 2.1

Evolution stand anscheinend auf der Agenda von Xiaomi, wenn man die Redmi Buds 6 Pro betrachtet. Das Ladecase sieht den Redmi Buds 5 Pro (zum Test) ziemlich ähnlich. Es bleibt bei der gleichen ovalen Form des Ladecase. Die Vorderseite wird wieder von einer länglichen LED verziert, welche auch als Anzeige zum Ladestand fungiert. Der USB-C-Ladeschluss sitzt wie üblich an der Unterseite. Fünf verschiedene Farben stehen in China bereit, dabei spielt die schwarz / orange E-Sport-Edition eine Sonderrolle. Das Kunstleder der Vorgänger-Version ist weggefallen, und Xiaomi setzt durchgängig auf Kunststoff.

Das gilt auch für die Ohrstöpsel, deren Form augenscheinlich sich ebenfalls kaum geändert hat. Im Lieferumfang sind noch zwei weitere Größen an Silikonaufsätzen dabei. Die Bedienung erfolgt wie üblich über Touchfelder am Stiel der Ohrhörer. Mittels einer Streichgeste kann die Lautstärke reguliert werden.

Technik

Auf der technischen Seite hat sich mehr getan bei den Redmi Buds 6 Pro. Der Hersteller hat nun drei Treiber pro In-Ear verbaut, wobei es bei genauer Betrachtung bei zwei Spulen bleibt. Für den Hochtonbereich wurde ein 6,7 mm großes piezoelektrisches Duplexelement verbaut. Dieses kann sich in zwei Richtungen bewegen, deswegen meint Xiaomi, das wären zwei Treiber in einem. Für den Hochtonbereich sind Piezoelemente beliebt, haben aber auch einen eingeschränkten Dynamikbereich. Dazu gesellt sich ein Treiber mit 11 mm Durchmessern für die tiefen Töne. Drei Mikrofone pro Ear-In sollen für eine exzellente Sprachqualität sorgen und gleichzeitig die passenden Signale für eine effektive Rauschunterdrückung aufnehmen. Laut Xiaomi soll das ANC bei den Redmi Buds 6 Pro gegenüber den Vorgängern verbessert worden sein.

In der chinesischen Variante der Redmi Buds 6 Pro gibt es 3 höherwertige Codecs. So treffen wir auf LHDC, LC3 und MIHC. MIHC ist ein eigener Codec von Xiaomi, wie es auch Samsung mit seinem SSC betreibt. Dabei steht der Name für “Mi High Clarity Codec” und wird momentan nur vom Redmi K80 Pro unterstützt. Weitere Modelle werden sicherlich folgen. Der Hersteller setzt weiterhin auf Bluetooth 5.3. In der globalen Version der Redmi Buds 6 Pro kommt hingegen der bekannte hochauflösende Codec LDAC zum Einsatz. Die versprochene Laufzeit von 9,5 Stunden klingt nach einem typischen Laborwert und dürfte in der Realität kaum erreichbar sein.

Redmi Buds 6 Pro „E-Sports“ Edition

Artikel Redmi Buds 6 Pro 10

Die Redmi Buds 6 Pro in der E-Sport-Variante nehmen wieder eine Sonderrolle innerhalb der Serie ein. Neben einer anderen Farbgebung ist primär der USB-C-Dongle interessant. Dieser wird einfach an den USB-C-Port des Smartphones angeschlossen und baut per 2,4-GHz eine Verbindung zu den In-Ears auf. Dabei verspricht der Hersteller eine niedrige Latenz von 20 ms. Viel spannender ist die Reichweite von angeblich bis zu 130 Metern und die Verwendung von LHDC mit voller Bitrate.

Artikel Redmi Buds 6 Pro 11

Gleichzeitig werden die Kontakte des USB-C-Ports durchgeschleift und können weiterhin zum Aufladen genutzt werden. Der Hersteller erlaubt eine maximale Ladeleistung von 67W, die auf viele Redmi-Smartphones abgestimmt ist. Diese Version wird aber wohl nicht in Deutschland auf den Markt kommen.

Unsere Einschätzung zu den Redmi Buds 6 Pro

Die Preise für die neuen Redmi Buds 6 Pro starten bei 399 Renminbi, was umgerechnet circa 52€ entspricht. Nur die E-Sport-Variante ist mit 499 Renminbi / 66 € unwesentlich teurer. Der Startpreis in Deutschland liegt hingegen bei 80€.

Artikel Redmi Buds 6 Pro 15

Die Ankündigung der neuen Redmi Buds 6 Pro klingt reichlich unspektakulär. Scheint so, als wollte Xiaomi kein Risiko oder Budget investieren, um die Kopfhörer wesentlich zu überarbeiten. Auf dem Papier sind die Ear-Buds vollgestopft mit Technik, nur ob das sich auch im Klang niederschlägt? Ich empfehle euch wärmstens den Test der Redmi Buds 5 Pro, die klanglich keine Bäume ausgerissen haben. Die E-Sport-Variante werden wir offiziell in Deutschland wohl nicht sehen, da ich mir gut vorstellen kann, dass Xiaomi eventuell Frequenzbänder nutzt, die von der Bundesnetzagentur für die Nutzung in Deutschland nicht freigegeben sind. Ein wenig sauer stößt mir der neue Codec von Xiaomi auf. Aus meiner Sicht ist dieser unnötig, ebenso wie SSC von Samsung. Anscheinend möchte Xiaomi in Zukunft ein wenig an Lizenzgebühren sparen, da meistens nur die Senderseite lizenzfrei ist. Dennoch kommt für uns in Europa und Deutschland LDAC bei der Global Version zum Einsatz. Am Ende entscheidet der Kunde, ob er solche Spielchen der Hersteller mitmacht – die Chinesen scheinen sich an solchen Alleingängen noch weniger zu stören. Das wahre Leistungsvermögen der Redmi Buds 6 Pro lässt sich erst in einem realen Test herausfinden. Falls ihr an solchem interessiert seid, hinterlasst gerne einen Kommentar.

Quellen

Preisvergleich

90 €*
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei
Zum Shop
93 €*
12-18 Tage - Global Priority wählen - zollfrei
Zum Shop
90 €* Zum Shop
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei
93 €* Zum Shop
12-18 Tage - Global Priority wählen - zollfrei
90 €*
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei
Zum Shop
90 €* Zum Shop
10-15 Tage – EU Priority Line wählen - zollfrei

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert. - Preise zuletzt aktualisiert am 22.01.2025

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
4 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Bernt
Gast
Bernt (@guest_114999)
10 Tage her

Schaut mal im Xiaomi online Store nach, dort kann man die TWS schon vorbestellen.
In Europa bekommen wir eine andere Farbauswahl.

jonas-andre
Autor
Team
Jonas Andre(@jonas-andre)
10 Tage her
Antwort an  Bernt

Danke für den Hinweis, der Artikel hatte sich etwas überschnitten mit dem plötzlichen Deutschland Launch. Wir hatten dann noch die Preise ergänzt und den LDAC Codec, aber es kommt die Woche nochmal ein Artikel mit aktuellen Preisen und auch der “nicht Pro” Version.

Beste Grüße

Jonas

Bernt
Gast
Bernt (@guest_114998)
10 Tage her

Testen

Rolfi
Mitglied
Mitglied
Rolfi(@rolfi)
11 Tage her

Unbedingt testen.

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App