Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang des LISEN 69W Kfz-Ladegerät
Der Lieferumfang ist schlicht gehalten, denn enthalten ist lediglich der KFZ-Charger selbst mit einem kleinen Beipackzettel. Auf den Plastikblister hätte man aber durchaus verzichten können.
Design und Verarbeitung
Der LISEN 69W KFZ-Charger ist kein kompaktes und leichtes Modell mit Abmessungen von 13,59 x 5,68 x 3,43 Zentimetern und einem Gewicht von 144 Gramm, denn die integrierten Kabel wollen ja auch untergebracht werden. Zudem sollte bei 69W Gesamtleistung auch genügend Raum vorhanden sein, um die Wärmeentwicklung in Schach zu halten. Beim äußeren Gehäuse setzt LISEN daher auf eine sich durchaus hochwertig anfühlende Aluminium-Legierung. Dagegen besteht die Front aus hochglänzendem und der Anschluss für den Zigarettenanzünder aus mattem Kunststoff. Dieser ist zudem 180° neigbar, sodass je nach Positionierung des Anschlusses das Ladegerät beliebig ausgerichtet werden kann. Die beiden integrierten Kabel können bis zu 80 Zentimeter ausgezogen werden, sind dem Formfaktor entsprechend aber sehr dünn und sollten, sofern sie nicht genutzt werden, aus Schutzgründen wieder ins Gehäuse eingeführt werden.
Leistungswerte des LISEN 69W KFZ-Chargers
Die Gesamtleistung des Chargers beläuft sich auf 69W. Die maximale Leistung eines einzelnen Ports beläuft sich jedoch auf 30W nach dem Power Delivery Standard für das USB-C-Kabel. Dies ist auch der einzige Port, der somit Schnellladen anbietet. Das integrierte Lightning-Kabel stellt maximal 12W zur Verfügung. 12W sind auch das Maximum für den USB-A-Port, während der USB-C-Port 15W bereitstellt. 30W + 15W + 12W + 12W = 69W.
- C-Kabel: 5V 3A / 9V 3A / 12V 2,5A
- L-Kabel: 5V 2,4A
- C-Port: 5V 3A
- A-Port: 5V 2,4A
- C-Kabel Ladestandards
- C-Kabel PPS-Range
Die PPS-Range des C-Kabel beläuft sich auf diese Werte:
- 3,3V – 11V bei 3A
Dies reicht für 24-27W für die meisten PPS-Phones und ist ein brauchbar flottes Ladetempo.
Unterstützt werden die folgenden Ladeprotokolle:
- C-Kabel: PD3.0, DCP
Bei den Ladeprotokollen herrscht Ebbe! Außer Power Delivery auf dem USB-C-Kabel wird hier nichts geboten. Auch nicht die sonstigen Standard-Protokolle wie Quick Charge, SFC, AFC usw. Es gilt Power Delivery bis 30W und ansonsten ein in der Praxis sehr gemütliches Standard-Charging von 10 – 15W – je nach Gerät.
Da jeder Port unabhängig von dem anderen arbeitet, gibt es hier bei Mehrbenutzung der Ports keine Drosselungen oder Reconnects. Jeder Port kann zu jeder Zeit seine maximale Leistung abrufen.
Ladekompatibilität des LISEN 69W KFZ-Chargers
Die maximale Leistung pro Port (C-Kabel) wird mit 30W angegeben, was aber nicht automatisch bedeutet, dass jedes angeschlossene Gerät diese Ladung auch erhalten kann. Hier kommen die Ladestandards ins Spiel, die die Leistung definieren.
Da lediglich das USB-C-Kabel für Schnellladung infrage kommt und auch hier nur 30W über Power Delivery mitsamt einer bis 11V 3A PPS-Range geboten wird, steht und fällt die Möglichkeit schneller zu laden mit dem Support von Power Delivery bzw. PPS.
Die meisten aktuellen Smartphones werden daher hier mit 24-30W laden können. Auch kleinere Laptops können prinzipiell mit 30W Leistung geladen werden, sofern sie mit niedrigeren Spannungen von 9V oder 12V zurechtkommen. Dazu zählen u.a. MacBooks.
Leistungsfähigkeit
Um festzustellen, ob und wie lange der LISEN 69W KFZ-Charger seine maximale Leistung von 69W abgeben kann, wurden mehrere Praxis-Tests absolviert. Bei einer vierstündigen Autofahrt quer durch Deutschland durfte das Ladegerät ein leeres MacBook Air M1 über das USB-C-Kabel mit 30W laden, während die anderen drei Ports mit leeren Smartphones belegt waren, sodass eine nachvollziehbare Maximalbelastung von 69W für einen langen Zeitraum zustande kam. Auch nach zwei Stunden gab der Charger noch über 50W aus, aber nicht, weil es sich drosselte, sondern die ersten zwei Phones mittlerweile nahezu voll waren und weniger Leistung aufnahmen. Zu keinem Zeitpunkt wurde die Leistung des Chargers eingeschränkt, auch die Wärmeverteilung ist nicht der Rede wert. Was bei KFZ-Chargern leider keine Selbstverständlichkeit ist. Das große Gehäuse erfüllt folglich seinen Zweck.
Testergebnis
Der LISEN 69W KFZ-Charger ist in erster Linie praktisch. Durch die zwei integrierten Kabel gibt es keinen unnötigen Kabelsalat im Auto. Dabei erfüllt es seinen Zweck auch wunderbar. Alle vier Ports sind uneingeschränkt nutzbar, drei davon aber nur für gemütliches Standard-Charging geeignet. Wer viel Leistung auf den einzelnen Ports benötigt, ist hier schlicht falsch. 30W auf dem USB-C-Kabel sind das höchste der Gefühle, was aber immerhin ausreicht für ein relativ flottes Laden der meisten Smartphones. Zudem hat der Charger keine Hitzeprobleme, was ein sonst häufig verbreitetes Problem vieler Modelle darstellt.
Auch dank dem fairen Straßenpreis von in der Regel 18€ können wir eine glasklare Empfehlung aussprechen. Wer auf einen aufgeräumten Innenraum im Auto steht, wird hier definitiv auch glücklich.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.