Jackery auf der Intersolar 2025 – Speichertechnik 2.0
Der Hersteller Jackery hat sich in den vergangenen Jahren vor allem einen Namen durch seine hochwertigen Powerstations gemacht. Im Bereich der Speichertechnik bietet Jackery aber seit dem vergangenen Jahr allerdings auch Speichersysteme für Balkonkraftwerke an.
Das bisherige Jackery Navi 2000 (zum Artikel) überzeugte mit einem modernen Design und sehr hohen Leistungswerten. Auf der diesjährigen Intersolar zeigt Jackery mit dem Home Power 2000 Ultra den offiziellen Nachfolger, der das alte System in den Schatten stellt. Wir waren für euch live auf der Intersolar 2025 und haben uns das neue Speichersystem genau angeschaut. Welche technischen Highlights das neue System bietet, erfahrt ihr im folgenden Artikel.
Jackery auf der Intersolar 2025
Der orange Messestand von Jackery ist schon aus der Ferne gut zu erkennen. In diesem Jahr steht ganz klar die Speichertechnik für Balkonkraftwerke im Fokus. Umringt von zahlreichen Besuchern versuchen wir, einen Blick auf die neuen Produkte zu werfen. Wir waren für euch auf dem Messestand unterwegs und zeigen euch in diesem Video das neue Jackery HomePower 2000 Ultra.
Das Jackery HomePower 2000 Ultra
Die technischen Daten des neuen Speichersystems klingen beeindruckend. Es verfügt über zwei unabhängige MPPT Eingänge, die jeweils eine Leistung von 1000W verarbeiten können. Zusätzlich lässt sich auch ein handelsüblicher 800W Mikrowechselrichter direkt an das Jackery HomePower 2000 Ultra anschließen. Somit können bereits bestehende Balkonkraftwerke spielend einfach mit einem Speicher nachgerüstet oder die Solarladeleistung in Kombination auf 2800W gesteigert werden. Die Kapazität lässt sich mittels Zusatzakkus von 2 kWh bis 8 kWh modular erweitern.
Dank der integrierten Smart-Meter-Anbindung passt das HomePower 2000 in weniger als einer Sekunde die Einspeiseleistung an euren Hausverbrauch an. Jackery verbaut zudem ein automatisches Brandlöschsystem. Bei entsprechend hoher Temperatur wird ein mögliches Feuer gelöscht und ein Alarm für den Nutzer ausgelöst. Mittels bidirektionaler Ladefunktion kann der Speicher auch über das heimische Stromnetz mit einer Eingangsleistung von 1500W aufgeladen werden. In Verbindung mit dynamischen Stromtarifen können somit selbst ohne direkten Solarbezug Kosten eingespart werden. So ist es möglich, den Akku in den Niedrigpreisphasen aufzuladen, um den Strom in den Hochpreisphasen selber zu nutzen. Jackery hat auch in diesem Jahr wieder ihren Solardachziegel ausgestellt. Mit einem Wirkungsgrad von über 25% und einem Design, das die Solarzellen unsichtbar integriert, könnten diese Ziegel für viele Hausbesitzer eine interessante Alternative zur normalen Dacheindeckung darstellen.
Einschätzung der Redaktion
Jackery präsentiert mit dem HomePower 2000 Ultra ein sehr leistungsfähiges Speichersystem für Balkonkraftwerke, das vor allem durch hohe Eingangsleistung und Produktsicherheit punkten kann. Wie sich das System in der Praxis schlägt, werden wir hoffentlich in einem ausführlichen Test für euch klären können.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.