Startseite » How-To » Google Kalender synchronisiert keine Geburtstage mehr aus Kontakten – Die Lösung!
Zum Anfang

Google Kalender synchronisiert keine Geburtstage mehr aus Kontakten – Die Lösung!

Für viele ist der Google Kalender der Cloud-Kalender der Wahl. Aber er hat ein neues Problem und deshalb muss jetzt gehandelt werden! Sonst gibt es Ärger. Die Geburtstage der Kontakte werden nicht mehr mit dem Google Kalender synchronisiert. Und wer will schon den Geburtstag eines (wichtigen) Kontakts vergessen!

geburtstage google kalender beitragsbild mai 2025

Wer also die Geburtstage von Freunden und Familie in der App “Kontakte” eingetragen hat, muss nun tätig werden. Hierfür stehen drei Lösungen parat, wenn man weiterhin den Geburtstag als Termin im Kalender sehen möchte. Die beste Lösung ist ein Skript: Einmal eingerichtet, übernimmt das automatische Google-Skript sogar die Automatisierung für euch!

Geburtstage von Kontakten nicht mehr im Google Kalender

Nutzer des Google Kalenders in Deutschland stellen möglicherweise fest, dass die Geburtstage ihrer Kontakte nicht mehr automatisch im Kalender angezeigt werden. So ging es zumindest uns im Team vor ein paar Tagen. Diese Änderung betrifft aktuell die Webversion des Kalenders. Noch funktioniert es in der Google Kalender App auf dem Smartphone, aber hier wird die Funktion auch bald entfernt.

Grund für die Änderung: 

Laut Google ist diese Anpassung auf regulatorische Anforderungen zurückzuführen (hier die Meldung im Google Blog). Was auch immer hier in Deutschland reguliert werden soll; viele Informationen bekommen wir nicht: “Im Rahmen einer Vereinbarung mit einer deutschen Aufsichtsbehörde nehmen wir Änderungen an der Verarbeitung personenbezogener Daten vor.”

Lösungsansätze zur Anzeige von Geburtstagen

Wer weiterhin die Geburtstage seiner Kontakte im Google Kalender sehen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten:

  1. Manuelles Anlegen: Geburtstage können manuell als ganztägige, jährlich wiederkehrende Termine im Kalender eingetragen werden. Dies erlaubt zusätzliche Optionen wie das Einstellen mehrerer Benachrichtigungen oder das Zuweisen spezifischer Farben.
  2. Manueller Import/Export: Die Kontaktliste kann aus Google Kontakte exportiert werden. Anschließend muss die Datei manuell bearbeitet werden, sodass die Geburtstagsdaten in einem für den Google Kalender importierbaren Format vorliegen.
  3. Automatisierter Import per Skript: Ein von einem Google Calendar Product Expert entwickeltes Skript kann den Prozess automatisieren. Dieses Skript exportiert die Kontaktliste, bereitet die Geburtstagsdaten auf und importiert sie in einen festzulegenden Google Kalender. Auf Wunsch wird der Prozess sogar automatisiert und wiederkehrend erledigt.

Details zur Skript-Lösung

Ein Anleitungsvideo erklärt die Einrichtung und Nutzung des Skripts. Das Skript verbindet sich mit der Google Kalender API und der People API, um die Geburtstage aus den Kontakten auszulesen und als jährliche Termine in einem separaten Kalender anzulegen. Es ist so konzipiert, dass bei erneutem Ausführen keine doppelten Einträge erstellt werden. Wir empfehlen, das Skript am Computer oder Laptop auszuführen. Es läuft zwar größtenteils automatisch, aber etwas Zuarbeit ist notwendig.

Die wesentlichen Schritte laut Video sind:

  • Eine Kopie des Skript-Projekts erstellen ([00:08]).
  • Einen Zielkalender in Google Kalender anlegen oder auswählen und dessen ID kopieren ([00:44]).
  • Die Kalender-ID im Skript eintragen ([01:19]).
  • Die Funktion zum Aktualisieren der Geburtstage ausführen ([01:38]).
  • Optional kann ein Trigger eingerichtet werden, der das Skript automatisch regelmäßig ausführt ([02:26]).

Fazit – Automatisierung einfach per Skript für den Google Kalender

Schade, dass uns die Automatisierung gestrichen wurde! Zum Umzug der vorhandenen Geburtstage empfiehlt sich das Google-Skript. Das Skript übernimmt das sogar in Zukunft automatisch für euch! So werden die Geburtstage aus Google-Kontakte automatisch in den Google-Kalender übertragen.

Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Verpasse kein Angebot mehr!
Alle Angebote über Telegram erhalten.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
1 Kommentar
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Rusty
Mitglied
Mitglied
Rusty(@rusty)
3 Stunden her

Dieses “Problem” habe ich auf meinem Nothing Phone (1) schon seit mehreren Monaten.

Eure Lösung werde ich ausprobieren wenn ich Zeit habe mir alles in Ruhe durchzulesen 👍

Vielen Dank!

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App