Startseite » News » Google I/O 2025: Android 16, Wear OS 6 und Gemini
Zum Anfang

Google I/O 2025: Android 16, Wear OS 6 und Gemini

Rund um die seit 2008 stattfindende Entwicklerkonferenz Google I/O hat es einige Ankündigungen zu Gemini, Android und Wear OS gegeben. Der Fokus der Konferenz lag wenig überraschend auf KI-Themen – so war es auch schon im letzten Jahr.

Google IO 2025 Banner I

Mit der bisher namenlosen Augmented Reality-Brille von Google wurde sogar neue Hardware auf der Entwicklerkonferenz in Mountain View vorgestellt. Ein Jahrzehnt nach dem gescheiterten Projekt Google Glass steigt der Suchmaschinengigant wieder in den Markt der Smart Glasses ein. In Zusammenarbeit mit Samsung wird zudem eine Mixed Reality-Brille auf Basis von Android XR entwickelt.

Wir haben die wichtigsten Ankündigungen von der Google I/O in den folgenden Absätzen für euch zusammengefasst. Dabei halten wir uns kurz und verlinken zu ausführlichen Quellen, wenn ihr tiefer in das jeweilige Thema einsteigen möchtet.

Gemini: Google I/O mit Fokus auf künstlicher Intelligenz

Google hat diverse Neuerungen für seinen KI-Assistenten Gemini vorgestellt. Gemini Advanced wurde gestrichen und in das neue Abonnement Google AI Pro überführt. Ganz neu ist das Paket Google AI Ultra – für 249 Euro im Monat und damit wohl nur für Hardcore-Nutzer eine relevante Option.

Gegenüber dem unveränderten Pro-Abo für rund 22 Euro im Monat bietet die Ultra-Option unter anderem Veo 3 zur Generierung von Videos. Abgesehen davon erhaltet ihr den höchsten Zugriff auf alle anderen Modelle. Das Kontextfenster umfasst bis zu 1 Million Tokens – das ist unverändert auch beim Pro-Abo der Fall.

Gemini Deep Think Banner I

Zudem sollen Project Mariner und das neue Modell Gemini 2.5 Deep Think exklusiv für Abonnenten von Google AI Ultra angeboten werden.

Bisher ist das Ultra-Abo von Gemini nur in den USA erhältlich. Es soll bald auch in anderen Ländern verfügbar sein. In den vergangenen Wochen und Monaten sind neue Features sehr schnell auch an das kostenlose Modell weitergegeben worden. Wir gehen deswegen nicht davon aus, dass Google wichtige Funktionen für lange Zeit exklusiv im Ultra-Abo halten wird.

Gemini Logo IZudem gibt es einige allgemeine Neuerungen. Ihr könnt ab sofort PDF-Dateien als Ausgangspunkt für eure Recherche mit Deep Research verwenden – das habe ich kurz ausprobiert und es funktioniert problemlos. Außerdem kann Gemini ab sofort interaktive Quizzes für euch erstellen.

Die Kamera- und Bildschirmfreigabe von Gemini Live kommt für die iOS-App. Außerdem sollen Gemini und Gemini Live demnächst im Chrome-Browser auf Windows und Mac an den Start gehen und euch Fragen zur aktuell besuchten Internetseite beantworten.

Weiterführende Infos zu Gemini 2.5 Deep Think, Project Mariner und den Neuerungen in der Gemini-App findet ihr in diesem englischsprachigen Artikel von 9To5Google.

Google Suche und Google Workspace mit einigen Neuerungen

Die Google Suche wird ab sofort durch den sogenannten AI Mode ergänzt, der erst einmal nur in den USA ausgerollt wird. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus klassischer Suche mit relevanten Ergebnissen aus dem Internet und personalisierten Ergebnissen auf Basis eures Nutzerverhaltens. Demnach könne der KI-Modus auf eure E-Mails zugreifen und personalisierte Ergebnisse anhand eurer Präferenzen ausgeben.

Für den AI Mode wurden die Features Deep Search und Search Live vorgestellt. Letzteres ähnelt Gemini Live und wird wohl eine Art konversationsbasierte Suchfunktion. Die Agenten von Project Mariner sollen euch ebenfalls im AI Mode unterstützen können. Als Beispiel nennt der Suchmaschinengigant den Kauf von Tickets für eine Sportveranstaltung. Der Agent übernehme dann die Recherche nach den Eintrittskarten und kaufe diese nach eingeholter Bestätigung sogar für euch.

Android 16 LogoEbenfalls Teil des AI Mode ist die Möglichkeit, Kleidung virtuell anzuprobieren, indem ihr ein Bild von euch hochladet. Die Funktionen aus dem KI-Modus der Google Suche sollen mit der Zeit auch Einzug in die AI Overviews erhalten. Das sind die kleinen KI-Zusammenfassungen, die bei vielen Suchbegriffen ganz oben in der klassischen Google Suche auftauchen.

Es gibt ferner eine Handvoll an Neuerungen für den Google Workspace – vor allem für Gmail, Google Meet und Google Docs. Besonders spannend ist Google Meet Speech Translation. Dabei handelt es sich um einen Echtzeit-Dolmetscher auf KI-Basis, den ihr direkt in Google Meet zuschalten könnt. Die Funktion ist für AI Pro- und AI Ultra-Abonnenten verfügbar. Weitere Infos dazu findet ihr hier.

Android 16 QPR1 Beta 1 mit komplett neuer Optik

Die neue Beta von Android 16 hat zwar nicht direkt etwas mit der Google I/O zu tun, passt hier thematisch aber sehr gut rein. Ein größeres Redesign für Android hat sich schon seit einigen Wochen angebahnt und nun könnt ihr es selber ausprobieren, wenn ihr eines der unterstützten Geräte verwendet.

Mit der Beta kompatibel sind folgende Smartphones und Tablets von Google:

  • Pixel 6, Pixel 6 Pro, Pixel 6a
  • Pixel 7, Pixel 7 Pro, Pixel 7a, Pixel Tablet, Pixel Fold
  • Pixel 8, Pixel 8 Pro, Pixel 8a
  • Pixel 9, Pixel 9 Pro, Pixel 9 Pro XL, Pixel 9 Pro Fold, Pixel 9a

Anscheinend startet Android 16 erst einmal ohne die neue Optik – die Veröffentlichung des Betriebssystems soll bereits im Juni 2025 über die Bühne gehen. Das komplett neue Design startet mit dem ersten Quarterly Platform Release (QPR) voraussichtlich im September oder Oktober. Jenen Quarterly Platform Release könnt ihr in dieser Beta erstmals ausprobieren.

Alle Änderungen aufzuzählen würde den Rahmen dieses Artikels zweifelsohne sprengen. Diverse Apps, Einstellungen und Menüs erscheinen in neuem Glanz – unter anderem die Multitasking-Ansicht und die App Info. Es gibt endlich neue Individualisierungsoptionen, die teilweise sogar adaptiv auf das Wetter in eurer Umgebung reagieren. Audio Sharing über Auracast findet endlich seinen Weg ins Android-Betriebssystem.

Es gibt jetzt weiterführende Individualisierungsoptionen für die Benachrichtigungen, eine neue Anordnung der Elemente auf dem Sperrbildschirm und das nicht entfernbare Widget “Auf einen Blick” ist geschrumpft, sodass ihr auf dem Startbildschirm eine weitere Reihe mit Apps und Widgets eurer Wahl befüllen könnt.

Die neue Optik setzt auf viele Transparenzen und Animationen. Im Vergleich zum sehr nüchternen Design von Android 15 wirken einige der Änderungen beinahe schon verspielt. Die allermeisten Neuerungen gefallen mir ziemlich gut – die große Ausnahme bilden die neuen Symbole in der Statusleiste, die mir überhaupt nicht gefallen.

Eine Übersicht der Änderungen findet ihr hier. Noch kein Teil der Beta sind die sogenannten Live Updates. Auch diese hat Google bereits für Android 16 bestätigt. Ebenfalls bestätigt ist der Desktop Modus, für den der Suchmaschinengigant mit Samsung zusammengearbeitet hat. Alle Informationen dazu findet ihr unter diesem Link.

Wear OS 6 mit neuer Optik

Google hat seine kleine Aufholjagd abgeschlossen – Wear OS 6 basiert auf dem aktuellen Betriebssystem Android 16. Auch auf Smartwatches soll die neue Optik von Android zur Geltung kommen und deswegen bringt Google die Designsprache namens Material 3 Expressive auch auf eure Uhr.

Google Pixel Watch Wear OS 5 7

Die größte Änderung ist die Unterstützung von dynamischen Farben. Vom Smartphone kennen wir das schon seit einigen Jahren: Ihr wählt passend zu eurem Hintergrund ein Schema aus und dieses Schema zieht sich dann durch Buttons, Toggles und andere Teile des gesamten Systems. Bisher war Wear OS in Grautönen gehalten.

Das Blog 9To5Google hat die erste Preview in Android Studio bereits ausprobiert und die dynamischen Farben scheinen sich beinahe durch das gesamte System zu ziehen. Die zweite große Neuerung von Wear OS 6 ist, dass der der Google Assistant durch Gemini ersetzt werden soll.

Unsere Einschätzung zur Google I/O 2025

Google entwickelt sein KI-Tool Gemini stetig weiter und konnte auch auf der diesjährigen Entwicklerkonferenz in Mountain View wieder spannende Neuerungen präsentieren. Besonders toll finde ich dabei, dass viele der neuen Features zumindest in den Vereinigten Staaten auch sofort verfügbar gemacht wurden.

Gegen Apple wurde bereits eine Sammelklage lanciert, weil die Präsentation von Apple Intelligence im Juni letzten Jahres als irreführende Werbung aufgefasst wird.

Google Pixel 9a Banner 3

Nebst aller Neuerungen für Gemini hat Google zeitgleich die Android 16 QPR1 Beta 1 veröffentlicht und die neue Designsprache von Android erstmals für Endkunden erlebbar gemacht. Der stabile Release mit dem neuen Design wird vermutlich im Herbst folgen.

Genau wie bei Wear OS 6 stellt Material 3 Expressive den Kernaspekt des Updates dar. Die neue Optik setzt auf mehr Transparenzen und Animationen, doch auch auf funktionaler Ebene werden wir dieses Jahr voraussichtlich das größte Android-Update seit mindestens drei Jahren bestaunen dürfen.

2025 ist ein spannendes Jahr für Android-Fans – mit Material 3 Expressive, Gemini in Wear OS und Android XR für Smart Glasses. Ebenfalls eine Erwähnung wert ist die Umbenennung von “Mein Gerät finden” in “Find Hub”. Noch diesen Monat soll die Anwendung endlich Support für Ultrabreitband erhalten, was ich mit meinem Motorola Tag (zum Testbericht) dann direkt für euch ausprobieren werde.

Schreibt uns eure Einschätzung zu den News von Google in die Kommentare!

Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App