Fossibot auf der Intersolar 2025 – drei Powerstations im Sale
Auf der diesjährigen Intersolar Europe 2025 in München präsentierte Fossibot zwei spannende Neuheiten im Bereich der mobilen und stationären Energiespeicherung. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stand die neue Fossibot F7200, die mit einer Kapazität von 5222 Wh und einer Dauerleistung von 7200 W, die vor allem für professionelle Anwendungen konzipiert wurde. Sie eignet sich für die Versorgung ganzer Haushalte ebenso wie für den Einsatz auf Baustellen oder im mobilen Handwerk. Die Powerstation ist kompatibel mit herkömmlichen Wechselstromquellen und kann zusätzlich über Photovoltaikmodule mit bis zu 5200W geladen werden. Mit ihrer robusten Bauweise, integrierten Bluetooth- und WLAN-Modulen sowie diversen Anschlüssen – darunter USB-C PD, USB-A QC3.0 und mehrere Steckdosen – bietet sie ein hohes Maß an Flexibilität.
Besonders beeindruckend ist, dass die F7200 Powerstation auch stromintensive Geräte wie Bohrmaschinen, Kettensägen, Trennschleifer, Elektroschweißgeräte oder mobile Hebebühnen zuverlässig betreiben kann. Damit positioniert sich Fossibot klar im professionellen Segment und adressiert unter anderem das Baugewerbe, Werkstätten und Dienstleister im Außeneinsatz.
Fossibot stellt einen Balkonkraftwerksspeicher in Aussicht
Neben diesem Kraftpaket stellte Fossibot auch das neue Balkon-Stromspeichersystem FBP1200 vor, das im September 2025 auf den Markt kommen soll. Es wurde speziell für die Kombination mit kleinen PV-Anlagen auf Balkonen entwickelt und ermöglicht eine jährliche Stromerzeugung von bis zu 3000 kWh. Die Integration von hauseigenen Smart-Meter und Smart-Plug Systemen ist ebenso möglich wie die zeitgesteuerte Nutzung des Stroms. Die Batterie verfügt über eine integrierte Heizfunktion, die den Betrieb auch bei Außentemperaturen von bis zu minus 20 Grad gewährleistet.
Ein weiterer Vorteil liegt in der intelligenten Laststeuerung: Das System unterstützt das sogenannte Peak Shaving und Valley Filling – also das gezielte Speichern von Energie zu Zeiten niedriger Strompreise oder hoher PV-Leistung und deren Nutzung zu teuren Lastspitzenzeiten. Das entlastet das Netz, spart Geld und sorgt für mehr Unabhängigkeit vom Energieversorger. Neben diesen beiden Neuheiten gibt es anlässlich der Intersolar 2025 auch einige bestehende Powerstations im Angebot.
Fossibot F2400 – Vielseitige Power für unterwegs und zu Hause
Die F2400 bietet mit einer Kapazität von 2048 Wh und einer Dauerleistung von 2400 W eine zuverlässige Energiequelle für verschiedenste Anwendungen. Ausgestattet mit einem langlebigen LiFePO4-Akku, der über 3500 Ladezyklen ermöglicht, eignet sie sich ideal für den Einsatz beim Camping, in Wohnmobilen oder als Notstromversorgung zu Hause. Dank der Vielzahl an Anschlüssen, darunter AC-Steckdosen, USB-A, USB-C und DC-Ausgänge, können gleichzeitig mehrere Geräte betrieben werden. Die Schnellladefunktion ermöglicht eine vollständige Aufladung in nur 1,5 Stunden.
Fossibot F1200 – Kompakte Energiequelle für unterwegs
Die F1200 zeichnet sich durch ihre Kompaktheit und Vielseitigkeit aus. Mit einer Kapazität von 1024 Wh und einer Dauerleistung von 1200 W ist sie ideal für den mobilen Einsatz, sei es beim Camping, auf Roadtrips oder als Backup-Lösung. Der integrierte LiFePO4-Akku bietet über 4000 Ladezyklen, was eine lange Lebensdauer garantiert. Die Powerstation verfügt über sieben Ausgänge, darunter AC-Steckdosen, USB-A, USB-C und einen 12V-Autoanschluss. Besonders hervorzuheben ist die Schnellladefunktion, die eine Aufladung von 0 auf 80 % in nur 49 Minuten ermöglicht.
Fossibot F3600 Pro – Leistungsstarke Lösung für höchste Ansprüche
Die F3600 Pro ist die ideale Lösung für Anwender mit hohem Energiebedarf. Mit einer beeindruckenden Kapazität von 3840 Wh und einer Dauerleistung von 3600 W kann sie nahezu alle Haushaltsgeräte und Werkzeuge betreiben. Die Powerstation unterstützt die Erweiterung mit zusätzlichen Batteriemodulen, wodurch die Gesamtkapazität auf bis zu 11.520 Wh erhöht werden kann. Dank der bidirektionalen Schnellladefunktion ist eine vollständige Aufladung in nur 1,5 Stunden möglich. Die F3600 Pro lässt sich sowohl über physische Tasten als auch über eine Smartphone-App steuern und bietet umfassende Anschlussmöglichkeiten.
Fazit zum Messeaustritt auf der Intersolar 2025
Mit dem Auftritt auf der Intersolar 2025 positioniert sich Fossibot als ernstzunehmender Player im wachsenden Markt der Energiespeicherlösungen. Die vorgestellte Powerstation F7200 adressiert mit einem durchdachten Funktionsspektrum und hoher Leistungsdichte gezielt professionelle Anwendungen in Gewerbe, Industrie sowie in der netzautarken Energieversorgung. Gleichzeitig demonstriert das neue Balkonspeichersystem FBP1200, das im Herbst auf den Markt kommt, den Anspruch des Unternehmens, auch für urbane Haushalte eine wirtschaftlich und technisch überzeugende Speicherlösung anzubieten. Mit intelligentem Lastmanagement, hoher Kompatibilität und praxisgerechter Ausstattung beweist Fossibot, dass sich Innovationsgeist und marktfähige Produktentwicklung nicht ausschließen müssen. Ein rundum starker Auftritt – mit Potenzial für weitere Marktanteile.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.