Startseite » News » Bluetti Apex 300 im Check – Bluetti startet den Verkauf der 3840W Powerstation
Zum Anfang

Bluetti Apex 300 im Check – Bluetti startet den Verkauf der 3840W Powerstation

Der Speicherspezialist Bluetti ist in der Welt der Powerstations nicht mehr wegzudenken. Mit unserem Test der Bluetti Elite 100 V2 (zum Test) setzt der Hersteller eine neue Referenz im Bereich der mobilen Energiespeicher, an der sich die Konkurrenz messen muss. Mit der neuen Apex 300 geht Bluetti noch einen Schritt weiter und präsentiert ein Speichersystem der Superlative.

Bluetti Apex 300 Einleitung

Ein modularer Aufbau und enorme Speicherkapazitäten, die sich individuell konfigurieren lassen, machen die Apex zu einem vielseitigen Begleiter für den Campingausflug oder für den Betrieb einer Inselanlage für das Eigenheim. Wir haben uns die technischen Daten der Bluetti Apex 300 einmal genauer angesehen und geben euch hier einen Überblick über die Möglichkeiten dieser Powerstation.

Die Bluetti Apex 300

Bereits auf der Intersolar 2025 (zum Artikel) konnten wir die neue Apex 300 bewundern. Die Powerstation bietet eine Kapazität von 2764Wh und vier 230V Steckdosen, die eine enorme Dauerleistung von 3840W ausgeben können. Die Kapazität lässt sich individuell mit bis zu sechs Bluetti B300K Zusatzakkus (2764Wh) erweitern. Mit einer einzelnen Bluetti Apex 300 mit 6 Zusatzakkus stehen euch somit 19.384Wh Kapazität zur Verfügung. Zudem lassen sich bis zu drei Apex 300 mittels des optionalen Bluetti Hub D1 verbinden. Die Ausgangsleistung steigt im Vollausbau somit auf 11.520W bei einer Kapazität von bis zu 58 kWh.

Bluetti Apex 300 Zusatzmodule

In der Grundkonfiguration verfügt die Apex 300 lediglich über vier 230V-Steckdosen. Mittels optionaler Zusatzmodule kann die Bluetti Apex 300 zielgerichtet eingesetzt werden. So können beispielsweise USB-Ports oder 12V KFZ-Ausgänge für den jeweiligen Einsatzzweck nachgerüstet werden. Der Hub D1 welcher einerseits die Koppelung mehrerer Apex 300 ermöglicht, bietet zudem einen 50A/12V Anderson Ausgang. Dieser kann für DIY-Lösungen verwendet werden, bei denen hohe Ströme an 12V benötigt werden. Ausgestattet mit modernsten LiFePo4 Akkus, die bis zu 6000 Ladezyklen bei 80% Restkapazität ermöglichen, steht einer jahrelangen Nutzung nichts im Weg. Besonders Augenmerk wurde auf die Effizienz der neuen Powerstation gelegt. Mit einer Leistungsaufnahme von lediglich 20W, bei aktiviertem Wechselrichter können auch Geräte mit einer niedrigen Stromaufnahme über lange Zeiträume versorgt werden.

Ladung der Bluetti Apex 300

Bluetti Apex 300 Design 2

Bluetti legt bei der Apex 300 den Fokus auf möglichst schnelle und effiziente Lademöglichkeiten. Jede Apex 300 bietet eine Solar-Eingangsleistung von bis zu 2400W. Kombiniert mit der AC-Ladung steigt die Gesamtladeleistung auf bis zu 3850W. Für den Notfall ist auch eine Ladung mittels Stromgenerator (Benzin/Diesel) mit bis zu 3450W möglich.

Bluetti Apex 300 Ladung

Für Besitzer von großen PV-Analgen bietet Bluetti den Solar X 4K Charger an. Dieser ermöglicht Solarladeleistungen von bis zu 4000W. In Kombination mit drei Apex 300 und dem Hub D1 sind sogar Solarleistungen von bis zu 19.200W möglich. Somit lassen sich die Akkuzellen unter optimalen Bedingungen Netz-autark aufladen und eine Stromversorgung ohne Netzbezug realisieren.

Einschätzung der Redaktion

Bluetti bietet mit der Apex 300 eine enorm leistungsfähige Powerstation an, die sich mittels Zusatzakkus und den Zusatzmodulen flexibel an die Bedürfnisse anpassen lässt. Zum heutigen Marktstart ruft der Hersteller einen Verkaufspreis von 1799€ auf.

Momentan könnt ihr zusätzlich 8% mit dem Rabattcode “APEXNBC” auf die Apex 300, mit oder ohne Zusatzakkus und den Hub D1 sparen. Somit ist die Powerstation bereits für 1655€ erhältlich.

Bluetti Apex 300 direkt im Bluetti Onlineshop für 1799€

Sowohl von den Leistungsdaten als auch von der Flexibilität handelt es sich definitiv um eine interessante Powerstation. Und jetzt seid ihr gefragt! Hättet ihr Interesse an einem ausführlichen Test der neuen Apex 300, in der die Powerstation ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen muss?

Quellen

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
1799 €*

3-6 Tage - Versand aus Deutschland
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 1799 €* Zum Shop
3-6 Tage - Versand aus Deutschland

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert. - Preise zuletzt aktualisiert am

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App