Blackview AirBuds 5 Pro: kabellose Ohrhörer mit ANC für rund 55 Euro vorgestellt
Blackview ist uns vor allem als Hersteller günstiger Einsteiger-Smartphones und wasserdichter Outdoor-Smartphones bekannt. Zuletzt haben die Chinesen ihr Portfolio erweitert – dazugekommen sind unter anderem Smartwatches, Ohrhörer und Tablets. Zumindest die Vorstöße im Audio-Bereich wurden bislang wenig beachtet – immerhin hat Blackview bereits vier Modelle auf dem Markt, von denen kaum jemand etwas mitbekommen haben dürfte.
Vor einiger Zeit wurde ein Nachfolger für die kabellosen Ohrhörer AirBuds 3 präsentiert. Das neue Modell hört auf den Namen Blackview AirBuds 5 Pro und soll mit aktiver Geräuschunterdrückung, Bluetooth 5.0 und einer IPX7-Zertifizierung überzeugen. Alle weiteren Spezifikationen und Details fassen wir für euch zusammen!
Abmessungen & Design des Blackview AirBuds 5 Pro

Das Design der Ladeschale ist klassisch und simpel. Auf der glänzenden Oberseite befindet sich das Logo des Herstellers. Der Deckel wird mithilfe des Scharniers auf der Rückseite geöffnet, das direkt über dem USB C-Port sitzt. Neben dem Ladeanschluss befindet sich eine kleine LED, die den Ladestand anzeigt. Eine ähnliche LED sitzt zudem unter dem Deckel, wo sich auch ein Knopf für den Bluetooth-Reset befindet.
Die Blackview AirBuds 5 Pro sind ebenso wie die Ladeschale komplett in Weiß, kommen aber mit silbernen Verzierungen an der Außenseite. Die gut sichtbaren L/R-Schriftzüge sind in Grau gehalten. An jedem der Ohrhörer sind zudem drei Mikrofone angebracht, die teilweise für das ANC und teilweise zur Sprachübertragung bei Anrufen genutzt werden. Für eine perfekte Passform sollen die fünf unterschiedlich großen Aufsätze sorgen, die sich im Lieferumfang befinden. Diese sind allerdings alle aus Silikon gefertigt – Memory Foam wäre die deutlich passgenauere Alternative.
Technische Daten

Aktive Geräuschunterdrückung ist derzeit ein ziemliches Trendthema und auf diesen Zug möchte natürlich auch Blackview aufspringen. Der Hersteller verspricht eine Herabsenkung der Umgebungsgeräusche um 35 Dezibel – wahrlich ein sehr hochgestecktes Ziel. Die dafür verbauten Mikrofone sollen bei Anrufen Umgebungsgeräusche herausfiltern, weswegen der Gesprächspartner eure Stimme besser verstehen können soll. Nirgendwo die Rede ist hingegen von einem Transparenzmodus – meiner Meinung nach ein viel sinnvolleres Feature als ANC.
Bevor wir uns der Akkulaufzeit widmen, schauen wir uns noch schnell die Treiber und die abgedeckten Frequenzbereiche der Blackview AirBuds 5 Pro an. Die Treiber haben laut Herstellerangaben einen Durchmesser von sieben Millimeter und decken einen Bereich von 20 Hertz bis 20 Kilohertz ab. Zudem verspricht Blackview einen Bass Boost, was auf einen eher auf den Mainstream ausgerichteten Klang mit starken Bässen und quasi nicht existenten Mitten und Höhen hindeutet. Diesbezüglich lasse ich mich aber gerne eines Besseren belehren und Gewissheit bringt uns natürlich nur ein Testbericht.

Preis, Verfügbarkeit & Fazit zu den Blackview AirBuds 5 Pro
Die Blackview AirBuds 5 Pro sind bereits verfügbar und kosten mit Versand aus China rund 55 Euro. Die Ausstattung spricht dennoch dafür, dass die AirBuds 5 Pro ein echter Geheimtipp sein könnten. Redmi hat zwar mit den AirDots 3 Pro ein ähnlich ausgestattetes Modell für weniger Geld im Angebot, das bei der Klangqualität und der Passform aber durchaus noch Luft nach oben hat.
Wie immer kann nur ein Testbericht zeigen, ob diese kabellosen Ohrhörer ihr Geld wert sind. Und selbst dann ist es immer noch eine Frage des Geschmacks – Klang ist immerhin ein sehr subjektiver Eindruck. Wünscht ihr euch einen Test zu den Blackview AirBuds 5 Pro? Wir sind gespannt auf eure Kommentare!
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.













Klar wäre ein Hörtest besser als nur eine Vorstellung eines weiteren Ohrhörers aus einer unübersehbaren Flut ähnlicher Produkte.
Aber bitte mit einem ähnlich transparenten Verfahren wie bei Smartphone-Kameras. Kriterien siehe etwa bei Stiftung Warentest. Gerne mit einem Ranking oder einem Vergleich mit einem guten Referenz-Ohrhöhrer der entsprechenden Preisklasse. Bin gespannt 🙂
Ich habe oft das Problem das einer lauter ist wie der andere ich weiß dann einfach nicht mehr was tun könnt ihr mir helfen