Anker Solarbank Multisystem – Balkonkraftwerk lädt sogar E-Autos
Der Speicherspezialist Anker erweitert sein aktuelles Anker Solarbank 3 Pro (zum Test) System um einige interessante Zusatzfeatures. Mit dem Anker Power Dock können zukünftig bis zu vier Solarbanks im Multiverbund als eine Einheit fungieren. Neben einer signifikanten Steigerung der Leistungswerte wird es zukünftig auch die Möglichkeit geben, Elektroautos direkt an den Speichersystemen aufzuladen.
Anker Solix Multisystem Aktionsseite
Somit wird das Prinzip der Speichersysteme für Balkonkraftwerke auf ein neues Level gehoben, wodurch die Anlagen auch für Besitzer von großen Dach-PV-Anlagen interessant werden. Wir haben uns das neue System einmal näher angeschaut und geben Euch einen Überblick, was Euch zukünftig erwartet.
Anker Power Dock – die zentrale Steuereinheit
Das Anker Power Dock fungiert als zentrale Steuereinheit für das neue Anker Solix Multisystem. Das Power Dock wird dabei in der Nähe Eurer Speichersysteme installiert und durch eine Elektrofachkraft direkt an Euren Zählerschrank angeschlossen. Somit erfüllt der Anschluss alle gesetzlichen Anforderungen für den Betrieb von bis zu vier Anker Solarbank 3. Zukünftig soll auch der Betrieb der Solarbank 2 und der Solarbank 2 AC unterstützt werden. Anker bietet hierfür auch einen eigenen Installationsservice über den Kooperationspartner Solar Can an. Dieser kann momentan für nur 699€ als Pauschalpreis hinzugebucht werden. Somit übernimmt ein von Solar Can beauftragter Elektriker die Installation und Anmeldung des Anker Power Dock.
Anker Multisystem
Nach erfolgreicher Installation des Anker Power Dock können an diesem bis zu vier Anker Solarbank 3 angeschlossen werden. Somit seid Ihr nicht mehr auf die Leistungsfähigkeit einer einzelnen Einheit beschränkt, sondern könnt alle Vorteile von bis zu vier Speichersystemen nutzen. Die Ausgangsleistung steigt somit auf beachtliche 4.800W (4 x 1.200W). Eingangsseitig stehen im Vollausbau 16 MPPT-Eingänge mit einer Eingangsleistung von 14.400W zur Verfügung. Die Speicherkapazität lässt sich modular von 2,68kWh (eine Solarbank 3) bis zu 64,32kWh (vier Solarbank 3 mit jeweils fünf Zusatzakkus) erweitern.
Zukünftig bietet Anker auch einen eigenen EV-Charger für die Ladung von Elektroautos an. Auch dieser kann direkt mit dem Anker Power Dock verbunden werden. Somit kann die gespeicherte Solarenergie direkt dort verwendet werden, wo sie gebraucht wird.
Einschätzung der Redaktion
Anker bietet mit dem Power Dock die Möglichkeit, das Speichersystem flexibel an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Somit wächst Eure Solaranlage mit Euren Anforderungen. Es wäre möglich, mit einem kleinen Balkonkraftwerk zu starten und im späteren Verlauf das System selbst für große Dach-PV-Anlagen zu übernehmen und entsprechend zu erweitern. Anker bietet bis zum 5. August interessierten Erstkäufern das System zu einem besonders attraktiven Preis an.
Für nur 699€ erhaltet Ihr das Power Dock und die Installation im Paketpreis. Somit zahlt Ihr lediglich den Installationsservice und erhaltet das Anker Power Dock kostenlos. Die Aktion ist allerdings auf 150 Plätze limitiert. Alles, was Ihr tun müsst, um an der Aktion teilzunehmen, ist unserem Link zur Produktseite zu folgen und einen Fragebogen von Solar Can auszufüllen.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.