Startseite » News » Anker stellt Solarbank 3 vor: mehr Kapazität, mehr Leistung
Zum Anfang

Anker stellt Solarbank 3 vor: mehr Kapazität, mehr Leistung

Es ist gerade erst ein halbes Jahr her, da hat Anker seine Anker Solarbank 2 AC (zum Test) vorgestellt. Mit direkter Netzkopplung, AC-Ladung und hohen Leistungswerten konnte uns die Solarbank 2 in fast allen Bereichen überzeugen. Die neu vorgestellte Anker Solarbank 3 stellt jedoch die bisherigen Balkonspeicher aus dem eigenen Produktportfolio problemlos in den Schatten. Mit extrem hohen Ladeleistungen von bis zu 3600W und Kapazitätswerten von bis zu 16 kWh Kapazität avanciert die Anker Solarbank 3 zu einem der leistungsstärksten Balkonspeicher des Jahres.

Anker Solarbank 3 Einleitung 3

Wir haben uns vorab schon einmal Ankers neuestes Speichersystem genauer angeschaut und zeigen euch in diesem Artikel, worauf ihr euch bei der Anker Solarbank 3 freuen könnt.

Die Anker Solarbank 3 E2700

Mit der Anker Solarbank 3 Pro hat sich der Hersteller selbst übertroffen und präsentiert ein Speichersystem, das nicht nur für Balkonkraftwerke geeignet ist. Musste sich die Solarbank 2 noch mit einer Grundkapazität von 1600Wh begnügen, bietet die Solarbank 3 bereits in der Basisversion 2688Wh. Mit bis zu fünf Zusatzakkus lässt sich die Kapazität auf beeindruckende 16.128Wh erweitern. Die neuen Zusatzakkus mit 2688Wh können auch mit den bereits bewährten 1600Wh Akkus der Solarbank 2 kombiniert werden. Ausgestattet mit 4 MPP Trackern, die jeweils 900W Leistung aufnehmen können, beträgt die Solarladeleistung stolze 3600W. Die Solarbank 3 ist laut Anker für den Betrieb von bis zu 8 Solarmodulen mit einer maximalen Modulleistung von 4680W ausgelegt. Als besonderes Highlight soll die Solarbank zukünftig den Parallelbetrieb unterstützen. So können bis zu vier Solarbänke miteinander verschaltet werden, wodurch eine Gesamtkapazität von enormen 64,5 kWh bei einer Solarladeleistung von 14,4 kW realisiert werden kann. In dieser Konfiguration eignet sich die neue Anker Solarbank nicht nur für Balkonkraftwerke, sondern kann auch problemlos als Nachrüstlösung für große Solaranlagen eingesetzt werden.

Wie auch die Anker Solarbank 2 AC bietet die Solarbank 3 bidirektionales Laden. Das bedeutet, dass der Akku mit bis zu 1200W direkt über das heimische Stromnetz geladen werden kann. Weiterhin integriert der Hersteller die Strompreisbörse NordPool als Preisreferenz für die effektive Nutzung von dynamischen Stromtarifen. Ermittelt die Anker Solarbank 3, dass der Strompreis an der Börse momentan extrem niedrig ist, können die Akkus entsprechend über das Stromnetz aufgeladen werden, um den Strom in Hochpreisphasen selbst zu nutzen. Für den autarken Betrieb oder für den Notfall bietet die Solarbank ein 230V Steckdose, die eure wichtigsten Geräte bei Stromausfall mit bis zu 1200W weiter versorgen kann.

Anker Solarbank 3 KI

Mit der Anker Intelligence führt der Hersteller sein eigenes KI-System (künstliche Intelligenz) ein, welches euch bei der Optimierung eurer Energieverwaltung unterstützt. Mithilfe von Wetterdaten, Ertragsprognosen, Börsenpreisen und Verbrauchsdaten wird ein optimierter automatischer Betrieb gewährleistet, der ein möglichst hohes Sparpotential garantiert. Durch den Einsatz von Anker Smart-Plugs kann überschüssige Energie automatisch an die Geräte weitergeleitet werden. So schaltet sich etwa die Poolpumpe automatisch ein, wenn zu einer bestimmten Zeit noch genügend Energie in den Akkuzellen vorhanden ist. An einem bewölkten Tag kann der Akku automatisch in den Nachtstunden kostengünstig geladen werden, um den Energiebedarf des nächsten Tages zu decken. Anker Inelligence lässt für die morgendliche Energiespitze (Aufstehen, Kaffee kochen, Toaster bedienen) eine Reserve in den Akkuzellen, die dann durch den hohen Ertrag des Tages wieder eingespeichert wird.

Anker Solarbank 3 Sicherheit2

In Bezug auf Sicherheit geht Anker keine Kompromisse ein. Der Hersteller verwendet modernste LiFePo4 Akkuzellen, die höchste Standards in Bezug auf Langlebigkeit und Sicherheit legen. Um diesen Qualitätsanspruch zu unterstützen, bietet Anker 10 Jahre Garantie auf die Solarbank 3 und spricht von einer Nutzungsdauer von mindestens 15 Jahren.

Technische Daten der Anker Solarbank 3

Anker Solarbank 3 technische Daten

Mit einer Stromaufnahme von bis zu 32 Ampere pro Eingang ergeben sich enorme Ladeleistungen von bis zu 3600W über Solar. Selbstverständlich ist die Solarbank 3 kompatibel zu dem hauseigenen Anker Smart-Meter und dem Shelly Pro 3 EM. Somit lässt sich der Verbrauch im Haus Watt-genau erfassen und die Einspeiseleistung bedarfsgerecht steuern. Der Test der Anker Solarbank 2 AC (zum Test) hat bereits gezeigt, dass der Hersteller diese bedarfsgerechte Einspeisung (Nulleinspeisung) nahezu perfekt umsetzen kann und somit keine Energie verschenkt wird.

Einschätzung der Redaktion

Die neue Anker Solarbank 3 ist ein Speichersystem der Superlative und übertrifft die Konkurrenz im Hinblick auf die Solarladeleistung deutlich. Durch den modularen Aufbau eignet sie sich sowohl für Balkonkraftwerke als auch für große Bestandsanlagen. Anker hat uns bereits ein Testgerät zur Verfügung gestellt, das wir in den nächsten Wochen genau unter die Lupe nehmen werden. Erste Tests zeigen, dass Anker in Sachen Leistung keine leeren Versprechungen macht.

Die Anker Solarbank 3 Pro kann ab sofort mit Vorregistrierung für 1.499€ bei Anker direkt und bei ausgewählten Händlern vorbestellt werden. Vom 8. bis 28. April 2025 könnt ihr euch unverbindlich für die Bestellung registrieren und euch so einen Rabatt von 20% auf die unverbindliche Preisempfehlung der Solarbank 3 Pro sichern.

Anker Solix Voranmeldung direkt beim Hersteller

Bis zum 28. April erhaltet ihr einen Code, den ihr bis zum 11. Mai 2025 im Shop einlösen könnt. Mit diesem Code gibt es auch ein Anker Smart-Meter gratis dazu. Wer bis zum 1. Mai mit dem Code bestellt, erhält zusätzlich vier kostenlose Anker Smart Plugs.



Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App