Startseite » News » Xiaomi Smart Band 10 – neue Generation des Erfolgs-Fitnesstrackers kommt
Zum Anfang

Xiaomi Smart Band 10 – neue Generation des Erfolgs-Fitnesstrackers kommt

Der kleine Fitnesstracker von Xiaomi wird jedes Jahr neu aufgelegt. Zum neuen Xiaomi Smart Band 10 gibt es inzwischen erste geleakte Bilder und auch Marketing-Material ist aufgetaucht. Schon jetzt bietet das uns einen genauen Einblick und wir können das Xiaomi Smart Band 10 mit dem Smart Band 9 vergleichen.

Neuerungen des Xiaomi Smart Band 10

Design: Das Xiaomi Smart Band 10 zeigt sich bisher in drei Farben: Schwarz, Weiß und Rosa. Das Gehäuse ist aus Aluminium und das Armband aus Silikon. Mit Xiaomis Armbändern lässt sich der Stil anpassen, z.B. einem Metall-Mesh-Band, einer Leder-Variante oder einem besonders farbenfrohen Silikon-Armband.

Display: Das AMOLED-Display wird jedes Jahr etwas größer. Beim Xiaomi Smart Band 10 soll es 1,72 Zoll messen und mit 520 x 212 Pixel auflösen. Beim Smart Band 9 sind es 1,62 Zoll und 490 x 192 Pixel. Die maximale Helligkeit will man von 1200 auf 1500 Lux steigern.

System: Schon auf dem Vorgänger kam HyperOS von Xiaomi zum Einsatz – ein System für alle Geräte, aber viel mehr Funktionen oder ein Redesign hat es dem Fitnesstracker nicht beschert. Das Xiaomi Smart Band 10 soll mit HyperOS 2.0 erscheinen.

Akku: Die Akkukapazität soll wie gehabt bei 233mAh liegen. Die beworbene Akkulaufzeit liegt bei wie gehabt bei 21 Tagen.

Tracking: Zu den Sensoren zählen ein PPG-Sensor (Puls & SpO²), ein Beschleunigungs- und Lichtsensor sowie E-Kompass und Gyroskop. Über 150 Sportmodi soll das Smart Band 10 aufzeichnen können. Beim Gesundheitstracking soll das neue Modell eine genauere Schlafaufzeichnung bieten. Die bekannten Funktionen sind wie gehabt an Bord: Überwachung des Pulses, der Herzfrequenz, Zyklus und Stress.

Unsere Einschätzung

Vor 11 Jahren kam das erste Xiaomi Mi Band, damals noch ohne Display, auf den Markt. Das Mi Band bzw. inzwischen Xiaomi Smart Band kann man zu Recht als “Erfolgsgeschichte” bezeichnen. In den letzten hat das Interesse an kleinen Fitnesstrackern etwas abgenommen und große Smartwatches sind (bei uns) deutlich beliebter.

Umfassende Neuerungen bietet das Xiaomi Smart Band ohnehin seit ca. 4 Jahren nicht mehr. Und leider hat man die NFC-Version hierzulande schon lange nicht mehr angeboten: Hier konnte man zuletzt mit dem Xiaomi Smart Band 7 NFC auch unterwegs mit dem Handgelenk bezahlen.

Fans des Mi Band werden mit dem neuen Xiaomi Smart 10 sicher abgeholt. Wer ein älteres Modell nutzt, kann dann im Herbst upgraden. Das Xiaomi Smart Band 10 als Global Version erwarten wir ungefähr im August 2025. Rechnet mit einem Preis zwischen 40 und 50€ zum Start. Nach wenigen Wochen sind es dann die gewohnten 30€ im Angebot.

Xiaomi Smart Band 9
Vorteile / Nachteile
  • helleres Display
  • längere Akkulaufzeit
  • großer Funktionsumfang in kleinem Format
  • kompakt und leicht zu tragen
  • bietet die meisten Kernfunktionen einer Smartwatch
  • preiswert
  • wie jedes Jahr wenig Neuerungen
  • nur Mi Fitness als App
  • nur grundlegende “Smartwatch”-Funktionen
  • bisher keine NFC-Version zum kontaktlosen Bezahlen
Zusammenfassung
Fans des kompakten Fitnesstrackers bekommen hier das gewohnte Paket geboten, das mit ein paar Upgrades verbunden ist. Ein helleres AMOLED Display und größerer Akku sind immer gern gesehen. Ansonsten tritt das Mi Band ziemlich auf der Stelle – Was sollte man auch sonst in den kleinen Fitnesstracker packen? Mehr Funktionen, wie GPS oder NFC mit Bezahlfunktion, lässt man sich bei den größeren Wearables extra bezahlen. Zufriedene Nutzer des...
Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
7 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Rolfi
Mitglied
Mitglied
Rolfi(@rolfi)
1 Tag her

@Erik Heller Schmid. Mal was anderes. Bei Alie wird ein Xiaomi Band angeboten, um Mücken zu verscheuchen. Habt ihr sowas mal getestet?

Letzte Änderung 1 Tag her von Rolfi
Rolfi
Mitglied
Mitglied
Rolfi(@rolfi)
1 Tag her
Antwort an  Rolfi

Foto

Screenshot_2025-06-15-18-40-55-290_com.alibaba.aliexpresshd
Joschbo
Autor
Team
Joscha(@joschbo)
1 Tag her
Antwort an  Rolfi

So ein Test klingt doch eher nach einem Demütigungsritual für neue Smartzone-Autoren 😄. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich einem unserer Tester wirklich eine Armee hungriger Stechmücken zumuten möchte …

Beamter
Gast
Beamter (@guest_119334)
8 Tage her

Einerseits schade dass es keine wirklich nennenswerten Änderungen / Verbesserungen gibt, andererseits ist das Mi Band auch irgendwie ausentwickelt. Das einzige was noch fehlt sind Dinge wie GPS, Messung der Herzfrequenzvariabilität und eine Blutdruckmessung (was mir gerade so spontan einfällt). Aber GPS wird bei dem kleinen Gehäuse wahrscheinlich zu viel am Akku ziehen und es gibt dafür auch bereits die Pro Version des Mi Bands. Die Blutdruckmessung ist ohne “Druck” am Handgelenk auch nur Spielerei. Einzig die HFV könnte machbar sein. Insgesamt also eine verzwickte Situation für Xiaomi. Natürlich kann man noch kleine Verbesserungen vornehmen wie eine höhere Displayhelligkeit, mehr… Weiterlesen »

Rolfi
Mitglied
Mitglied
Rolfi(@rolfi)
6 Tage her
Antwort an  Beamter

Alles soll sich verbessern.. für möglichst kleines Geld. Funktioniert wirtschaftlich halt nicht.

Otakufrank
Gast
Otakufrank (@guest_119388)
6 Tage her
Antwort an  Beamter

Also wenn sich sowieso kaum was ändert, bräuchte man ja nicht jedes Jahr ein neues Modell auf den Markt bringen. Aber es scheint ja genug Leute zu geben, die sich aus Prinzip jedes Jahr das neue Modell kaufen.

Rolfi
Mitglied
Mitglied
Rolfi(@rolfi)
1 Tag her
Antwort an  Otakufrank

Der Markt in Fernost verlangt danach, zumal es ja auch Neueisteiger geben soll.

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App