Zendure auf der IFA 2025 – künstliche Intelligenz trifft Speichertechnik
Inhaltsverzeichnis
Auf der diesjährigen IFA 2025 in Berlin darf der Speicherspezialist Zendure natürlich nicht fehlen. Zahlreiche Technikfans aus aller Welt können hier die neuesten Produkte des Herstellers in Aktion bewundern. Neben den neuen Speichersystemen Zendure Solarflow 800 Pro und Solarflow 2400 AC hat der Hersteller in diesem Jahr ein besonderes Produkthighlight geplant, das bisher aber noch als „geheim“ eingestuft wird. Ein Besuch am Stand könnte sich also lohnen.
Das Thema künstliche Intelligenz in Verbindung mit der vollständigen Vernetzung der Zendure-Produktfamilie steht in diesem Jahr im Fokus. In diesem Artikel stellen wir euch alle Highlights der aktuellen Produktpalette und der Integration in das Home Energy Management System vor.
Zendure Solarflow 800 Pro
In unserem ausführlichen Test zum Zendure Solarflow 800 Pro (zum Test) konnten wir uns selbst von der Leistungsfähigkeit des Systems überzeugen. Zendures erstes KI-gestütztes Speichersystem überzeugt mit vier MPPT-Eingängen, einer hohen Eingangsleistung von 2.640W und einer unübertroffen hohen nutzbaren Speicherkapazität. Dank der AB1000/2000/S/X-Zusatzakkus lässt sich die Speicherkapazität flexibel von 1.920Wh bis 11,5kWh erweitern. Die künstliche Intelligenz (ZenKI) ermöglicht es, euren Verbrauch zu optimieren. Dank der Auswertung von Wetterdaten, Ertragsprognosen und der optionalen Nutzung von dynamischen Stromtarifen optimiert ZenKI eure Einspeisung vollautomatisch, um ein möglichst hohes Einsparpotenzial zu erreichen.
Zendure Solarflow 2400 AC
Wer bereits eine größere Solaranlage verbaut hat und eine passende Speicherlösung sucht, könnte mit dem Zendure Solarflow 2400 AC glücklich werden. Es handelt sich hierbei um eine reine AC-Nachrüstlösung, die über keine direkten Eingänge für Solarmodule verfügt. Der Speicher ermittelt selbstständig mittels Smart-Meter die Energieerzeugung eurer bestehenden Anlage und lädt die Akkus mit bis zu 2.400W auf. Ermittelt der Smart-Meter einen Energiebedarf in eurem Haushalt, kann das System auch bis zu 2.400W direkt einspeisen. In Kombination mit dem neuen AB3000X-Akkusystem lässt sich die Kapazität individuell von 2.880Wh bis 17,28kWh erweitern. Im Vollausbau können drei Zendure Solarflow 2400 AC auf unterschiedlichen Phasen miteinander kommunizieren und ermöglichen eine Ausgangsleistung/Eingangsleistung von bis zu 7.200W und eine Kapazität von bis zu 51,84kWh. Durch die reine Wechselstromanbindung soll das Solarflow 2400 AC eine unübertroffene Effizienz bieten. Für den Fall eines Stromausfalls kann das System auch „Off-Grid“ betrieben werden und bietet eine Ausgangsleistung von bis zu 2.400W. Somit können eure wichtigsten Geräte im Notfall weiter versorgt werden.
Das Zendure HEMS als zentrale Schnittstelle
Das von Zendure neu eingeführte Home Energy Management System (HEMS) fungiert als zentrale Steuerschnittstelle zwischen euren Speichergeräten. Dabei können bis zu sechs Speichersysteme (Hyper, Solarflow 800 Pro, AC 2400) zusammengefasst und als eine Einheit gesteuert werden. Dank der bereits erwähnten KI-Funktionen werden die Systeme intelligent gesteuert, geladen und überwacht. Somit stellt das HEMS jederzeit die Sicherheit und die optimale Nutzung der gespeicherten Energie sicher. Mittlerweile hat Zendure die Strompreisdaten von über 700 europäischen Stromanbietern integriert, um die Nutzung von dynamischen Stromtarifen auf ein neues Level zu heben. Dank der Auswertung von Wetterdaten, Ertragsprognosen und dem individuellen Nutzerverhalten plant das HEMS die Ladung/Entladung eures Speichersystems nach eurem Bedarf.
Einschätzung der Redaktion zu Zendures IFA-Auftritt 2025
Mit den neuen Produkten, insbesondere dem Zendure Solarflow 800 Pro und dem Solarflow 2400 AC, bietet der Hersteller Lösungen, die nicht nur leistungsstark, sondern auch intelligent sind. Die Integration von künstlicher Intelligenz in die Speichersysteme ermöglicht eine optimale Nutzung der gespeicherten Energie und passt sich flexibel an die Bedürfnisse der Nutzer an.
Das Home Energy Management System (HEMS) stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, indem es eine zentrale Steuerung für mehrere Speichersysteme ermöglicht und die Effizienz durch intelligente Datenanalysen maximiert. Die Möglichkeit, dynamische Stromtarife zu nutzen und die Systeme im „Off-Grid“-Betrieb zu betreiben, unterstreicht die Vielseitigkeit und Zukunftsfähigkeit der Zendure-Produkte.
Wer also in diesem Jahr auf der IFA 2025 in Berlin ist, sollte dem Stand von Zendure definitiv einen Besuch abstatten. Neben Speichersystemen hat der Hersteller noch eine mobile Überraschung parat.
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.