Startseite » News » Xiaomi AI Glasses: KI-Brille startet in China
Zum Anfang

Xiaomi AI Glasses: KI-Brille startet in China

Xiaomi hat eine smarte Brille für den chinesischen Markt vorgestellt, deren Konzept an die Ray-Ban-Meta-Glasses erinnert. Die Xiaomi AI Glasses sind mit einer Kamera, Mikrofonen und vielen KI-Funktionen ausgestattet.

Xiaomi AI Glasses Banner II

Da es sich hier um eine neue Produktkategorie handelt, können wir bisher nicht einschätzen, ob der chinesische Hersteller eine internationale Veröffentlichung der Brille plant. Ein Import lohnt sich wegen der fehlenden Lokalisierung für Regionen außerhalb Chinas momentan vermutlich nicht. Wir behalten die Brille aber natürlich weiterhin im Auge, ebenso wie Konkurrenzmodelle anderer Hersteller.

Jetzt schauen wir uns aber erst einmal gemeinsam an, was die KI-Brille von Xiaomi alles kann. Typisch für Xiaomi: Der bisherige Platzhirsch in dieser Kategorie wird preislich unterboten. Während die Ray-Ban-Meta-Glasses hierzulande rund 330€ kosten, kommt die Xiaomi-Brille in China für umgerechnet rund 240€ auf den Markt.

Xiaomi AI Glasses: Spezifikationen im Überblick

Die Xiaomi AI Glasses erscheinen in drei verschiedenen Farben: Schwarz, Braun und Grün. Die Variante mit elektrochromen Gläsern ist nur in Schwarz und Braun erhältlich. Ohne Linsen liegt das Gewicht bei 40g. Das sind rund 10g weniger als bei der Konkurrenz von Ray Ban und Meta.

Xiaomi AI Glasses Banner I

Die technische Ausstattung hält ebenfalls keine großen Überraschungen bereit. Mit an Bord sind eine 12MP-Kamera, zwei Lautsprecher und fünf Mikrofone. Die Kamera zeichnet 2K-Videos mit 30fps auf. Auf ein Display verzichtet Xiaomi.

Als Antrieb kommt der Snapdragon AR1 zum Einsatz, der auch in der Brille von Ray Ban und Meta integriert ist. Ein zweiter, stromsparender Prozessor ist für den Betrieb der Plattform Vela verantwortlich, die auf dem Open-Source-Betriebssystem NuttX aufbaut.

Wo wir schon beim Verbrauch sind: Der Akku hat eine Kapazität von 263mAh und soll eine typische Laufzeit von bis zu 8,6h ermöglichen. Geladen wird via USB-C in rund 45 Minuten. Mit an Bord sind 4GB RAM und 32GB Speicher. Zur Kommunikation stehen WiFi 6 und Bluetooth 5.4 bereit.

Features der neuen KI-Brille von Xiaomi

Xiaomi setzt für seine AI Glasses wenig überraschend auf viele KI-Features. Mit an Bord sind Objekterkennung, Textübersetzung, Transkription, Zusammenfassungen und Echtzeitübersetzungen in zehn Sprachen, darunter auch Deutsch, Japanisch und Spanisch.

Xiaomi AI Glasses Banner III

Außerdem sind die Xiaomi AI Glasses in das Ökosystem des Herstellers integriert. Kunden in China können ihre smarten Geräte also mit der Brille ein- und ausschalten. Ferner werden Livestreams aus der Ego-Perspektive und das Bezahlen mit der Brille unterstützt. Das geht natürlich nicht per NFC, sondern indem ein entsprechender QR-Code gescannt wird.

Preis, Verfügbarkeit & unsere Einschätzung

Optisch gefällt mir die KI-Brille von Xiaomi ausgesprochen gut. Technisch ist sie ebenfalls auf der Höhe der Zeit, weil die allermeisten Spezifikationen identisch zu den Ray-Ban-Meta-Glasses sind. Einzig das komplett neue Betriebssystem ohne Lokalisierung für Märkte außerhalb Chinas verhindert einen sinnvollen Import.

Zuletzt werfen wir noch einen Blick auf die Preise der Xiaomi AI Glasses. Umgerechnet verlangt der Hersteller rund 240€ für die Standard-Variante beziehungsweise rund 320€ für die Variante mit elektrochromen Gläsern, die ihre Tönung innerhalb von 0,2s anpassen.


Ganz allgemein finde ich smarte Brillen als Brillenträger sehr spannend. Ich fiebere bereits dem Start von Android XR entgegen. Geht es Euch auch so? Schreibt uns Eure Einschätzung zu dem Thema gerne in die Kommentare!

Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App