Vivo OriginOS 6 – Android 16 kommt mit neuer UI (Update-Plan)
Inhaltsverzeichnis
Auf seiner Entwicklerkonferenz hat Vivo die neueste Version seines Android-Systems vorgestellt, deren globaler Start am 15. Oktober erfolgte. Wir stellen euch die neuesten Funktionen von OriginOS 6 und den für uns relevanten Update-Zeitplan vor. Das System debütiert auf dem Vivo X300 / X300 Pro (Ankündigung) und der iQOO 15 Serie.
OriginOS wird auch für uns als globale Nutzer wichtig. Bisher werden Vivo-Smartphones in China mit OriginOS und hierzulande mit Funtouch OS ausgeliefert. Endlich werden die beiden Systeme zusammengeführt. OriginOS wird auf zukünftigen Vivo-Smartphones vorinstalliert sein!
Die Neuerungen in der Kurzübersicht:
- iOS-Ästhetik & Interaktion: Überarbeitetes Design mit 2.800 neuen Icons, interaktiven „Flip Cards“ und der dynamischen „Origin Island“.
- Nahtlose Apple-Integration: Volle Kompatibilität und Synchronisation mit dem Apple-Ökosystem (iPad, Mac, AirPods, Apple Watch).
- KI-gestützte Werkzeuge: Neue KI-Funktionen wie Live-Übersetzungen („AI Captions“), ein Schreibassistent und „Circle to Search“.
- Geschwindigkeit & Multitasking: Schnellere App-Starts und extremes Multitasking, das bis zu 47 Apps im Hintergrund aktiv hält.
- Effizienz & Langlebigkeit: Längere Akkulaufzeit durch höhere Systemeffizienz sowie ein 5-Jahres-Leistungsversprechen.
Design und Benutzererlebnis: Eine visuelle iOS-Frischzellenkur
Die größten Neuerungen von OriginOS 6 betreffen die Benutzeroberfläche. Das Redesign umfasst Tausende neue Symbole, eine angepasste Schriftart und ein modernisiertes Menü. Visuelle Highlights sind die „Flip Cards“ auf dem Sperrbildschirm und die „Origin Island“, eine dynamische Anzeige um die Frontkamera, die kontextbezogene Informationen darstellt.
Die starke Ähnlichkeit zu Apples iOS ist unverkennbar, was sich auf die Beliebtheit von iPhones in China zurückführen lässt. OriginOS 6 ist zudem vollständig mit Apple-Geräten wie iPad, Mac, AirPods und sogar der Apple Watch kompatibel, was den nahtlosen Datenaustausch und die Synchronisation ermöglicht.
Intelligente Funktionen und Konnektivität
OriginOS 6 integriert diverse KI-Werkzeuge, darunter einen Schreibassistenten für Zusammenfassungen und Korrekturen sowie „AI Captions“ für eine systemweite Echtzeit-Transkription und -Übersetzung. Funktionen wie „Circle to Search“ und eine KI-gestützte Bildbearbeitung direkt in der Galerie sind ebenfalls neu. Das „Vivo Connection Center“ bündelt zudem alle Konnektivitätsoptionen an einem Ort.
Leistungsversprechen unter der Haube
Vivo verspricht erhebliche technische Verbesserungen. Konzepte wie „Ultra-Core-Computing“ und „Memory Fusion“ sollen die Systemressourcen intelligenter verwalten, was zu deutlich schnelleren App-Starts führen und es ermöglichen soll, bis zu 47 Apps im Hintergrund aktiv zu halten. Die „Dual Rendering Architecture“ steigert die Effizienz von Animationen.
Obwohl Laborwerte mit Vorsicht zu genießen sind, verdeutlichen sie den Fokus auf ein flüssiges System. Vivo verspricht für Flaggschiffe eine Performance „wie am ersten Tag“ für fünf Jahre. Auch die Akkulaufzeit soll durch einen reduzierten Energieverbrauch und eine verbesserte CPU-Effizienz profitieren.
Update-Zeitplan: Wann kommt das OriginOS 6 Update?
Was aus Funtouch OS wird, beziehungsweise wann der Wechsel stattfindet, ist derzeit noch nicht geklärt. Es ist gut möglich, dass FuntouchOS 15 die letzte Version sein wird, bevor weltweit OriginOS zum Einsatz kommt. Zunächst startet die Beta und wenige Zeit später jeweils die finale Version des Systems.
OriginOS 6 – Zeitplan für die öffentliche Beta-Version
Anfang November 2025
- Vivo: X Fold 5 (zum Test), X200 Pro (zum Test), X200, X200 FE, V60
- iQOO: iQOO 13
Mitte November 2025
- Vivo: X Fold 3 Pro (zum Test), X100 Pro (zum Test), X100
- iQOO: iQOO 12
Dezember 2025
- Vivo: V60e, V50, V50e, T4 Ultra, T4 Pro
- iQOO: Neo 10, Neo 10R, Neo9 Pro
Anfang 2026
- Vivo: X90 Pro, X90 und mehr
- iQOO: iQOO 11 Pro, iQOO 11S, iQOO 11, iQOO Z10 Turbo Pro, iQOO Z10 Turbo
Februar 2026
- Vivo: X Flip, S20 Pro, S20
- iQOO: iQOO 11 und mehr
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.













Oppo wird wieder Deutschland umgehen und seine Smartphones sind werden weiterhin nur über Umwege erhältlich sein. Der letzte Post von Oppo Deutschland auf X, dem ehemaligen Twitter ist von 2019! Die Webseite ist immer noch ein Witz, auf Emails wird überhaupt nicht geantwortet! Nach Österreich kehrt man zurück, nach Deutschland nicht! Desaster! Damit ist Oppo wie man so schön sagt RAUS
Servus, also OriginOS ist Vivo. Die wollen zwar offenbar auch nichts mit dem deutschen Markt zu tun haben, aber das ist dennoch was anderes.
Beste Grüße
Jonas
Diese Arroganz sollte man bestrafen und die Produkte schlicht und einfach boykottieren! So werde ich das nämlich ab sofort tun. Unverschämt ist das für mich
Servus, ich glaube, mit Arroganz hat das wenig zu tun. Deren Bemühungen zur Expansion wurden leider sehr unschön aufgebremst durch einen Patentrechtsstreit, der in Deutschland zu einem sofortigen Verkaufsverbot führte. Jetzt ist man da entsprechend vorsichtig und zurückhaltend, was man denke ich auch nachvollziehen kann. Ich glaube Vivo sollte mal mit IQOO langsam starten, Oppo endlich Realme auf Kurs bringen (die sind zwar irgendwie da, aber weitverbreitete Angebote fehlen auch dort in Deutschland) und dann kann man auch in einigen Jahren mit den Flagships kommen. Dadurch, dass Xiaomi, Samsung und Apple im High-Enbd Segement so krass stark sind, ist auch… Weiterlesen »
Das Oppo Find X 9 pro kommt für 1299€. Nur eine Version und zwei Farben. Einfach mal 500€ mehr als die China Preise. Was bei Realme los ist versteht ja auch keiner mehr. Aber ich habe halt meine Meinung dazu. Schnäppchen kann man machen, aber mit der Garantie kann es sagen wir kompliziert werden. Vielleicht sehen wir ja das am 28.10. Oppo Webseite plötzlich wieder läuft. Wir brauchen unbedingt mehr Konkurrenz. Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung Jonas
Man bedenke, dass der Importeur auch noch was daran verdient also 500€ Unterschied reichen hier nicht, das ist wirklich frech!
Man legt 100 € auf den deutschen UVP Preis und bekommt dafür 2 oppo find x 9 pro! Irre ist das
Danke für die News!
Wann ist mit OriginOS 6 für das Vivo X200 Ultra zu rechnen? Bitte im Text ergänzen!
Servus, es gab leider erst mal nur die globale Roadmap, aber erfahrungsgemäß sollte das Ultra auch eines der ersten im November sein.
Beste Grüße
Jonas
Vivo gehört ja wie Oneplus, oppo und Realme zu (angeblich aufgelösten) BBK-Konzern. Außer vivo basieren alle Betriebssysteme der Smartphone von BBK weiterhin auf colorOS. Hat man jetzt mit dem OriginOS 6 zum neuen colorOS 16 aufgeschlossen, oder bleibt man bei vivo weiter eigenständig? Selbige Frage gilt auch für die Schnellladeprotokolle, da ist vivo zum Rest von BBK ja auch nicht kompatibel.
Servus, also Vivo gehörte da irgendwann mal dazu, aber hat seit Jahren nichts mehr mit gemein. Oppo mit Untermarken OnePlus und Realme, da gibt es noch deutliche Ähnlichkeiten. Da hat Nothing mehr mit denen zu tun als Vivo. Vivo ist völlig eigenständig und unabhängig und hat mit dem Rest nichts am Hut. Die kopieren beim Design auch nach wie vor stark Apple, haben eigene Ladestandards und so weiter. Hoffe das hilft. Wenn man unbedingt will, dann kann man den losen Verbund, den es irgendwann mal gab mit Vivo und Oppo erwähnen, aber in der Praxis hat das keine Relevanz mehr… Weiterlesen »