SwitchBot Lock Ultra & Vision Combo – das smarte Türschloss mit 3D-Gesichtserkennung
Die chinesische Marke SwitchBot hat mit dem Lock Ultra in der Vision Combo das erste nachrüstbare Smart Lock mit 3D-Gesichtserkennung vorgestellt. Begleitet wurde die Präsentation von einer günstigeren Variante mit Fingerabdrucksensor und ohne Gesichtserkennung. Zudem wurde eine neue Generation des Smart Home-Hubs mit Matter-Unterstützung und integriertem Bildschirm lanciert.
In diesem Artikel fassen wir für euch alle wichtigen Infos zu den neu vorgestellten Smart Home-Produkten zusammen. Dabei konzentrieren wir uns natürlich auf das besonders spannende SwitchBot Lock Ultra in der Vision Combo, das übrigens am 22. Mai 2025 in Deutschland an den Start geht. Bis zum 5. Juni 2025 dauert dann eine Rabattaktion an, für die ihr weiter unten im Artikel einen Gutscheincode ergattern könnt. Wir haben sämtliche Produkte aktuell auch im Praxistest.
SwitchBot Lock Ultra: Vision Combo & Touch Combo
Entsperrmethoden im Überfluss
Wir beginnen direkt mit dem neuen smarten Türschloss des chinesischen Herstellers, das mit einer 3D-Gesichtserkennung ausgestattet ist. Das System verwendet Herstellerangaben zufolge 30.000 Infrarotpunkte für eine hochauflösende Abbildung und Identifizierung. Die Fehlerrate soll unter 0,0001 Prozent liegen und demnach in beinahe allen Fällen – auch bei schlechtem Licht – die Erkennung innerhalb einer Sekunde gewährleisten.
Die Gesichtsabbildungen werden lokal durch ein AES 128-Verschlüsselungssystem geschützt. Doch mit Gesichtserkennung habe ich bisher nur eine von bis zu 18 Entsperrmethoden genannt. Das Smart Lock unterstützt Sprachbefehle, App-Steuerung, NFC-Karten, automatisches Entsperren und die Entriegelung per Fingerabdruck. Es geht weiter mit dem Entsperren per Smartwatch, permanenten und einmaligen Passwörtern, NFC-Tags und ganz klassisch mit dem Schlüssel.
Installation, Betrieb & Sicherheit
SwitchBot scheint mit dem Lock Ultra in der Vision Combo einen gewissen Vollständigkeitsanspruch zu verfolgen und bei den Entsperrmethoden geht diese Taktik zweifelsohne auf. Ähnliches gilt für die Herstellerangaben zufolge universelle Kompatibilität mit beinahe allen Schlössern. Das Einbauen soll zudem keinerlei bauliche Veränderungen erfordern und ohne Bohren vonstattengehen.
Das Entsperren der Tür kann in Geschwindigkeit und Lautstärke reguliert werden. Dafür stehen die Profile Leise, Standard und High Speed zur Verfügung. Die Leistungsdaten des Motors übertreffen jene des Vorgängers.
Während im Smart Home-Bereich einige Produktkategorien beinahe schon pauschal als Spielerei verrufen werden, kann man das über ein Türschloss wohl nicht behaupten. Das weiß SwitchBot natürlich auch und hat deswegen großen Wert auf die Ausfallsicherheit gelegt. Das Batteriesystem ist dreistufig und besteht aus einem Haupt-Akku mit neun Monaten Laufzeit, einer CR123A Backup-Batterie und einem elektrolytischen Notentriegelungssystem.
Varianten im Überblick
Das Hauptprodukt hört auf den Namen SwitchBot Lock Ultra. Dabei handelt es sich genau genommen aber nur um das Türschloss.
Beide Pakete kommen zusätzlich mit einem Keypad. Das Keypad Touch unterstützt unter anderem die Entsperrung per Fingerabdrucksensor, während das Keypad Vision zusätzlich die 3D-Gesichtserkennung bietet. Außerdem ist das SwitchBot Hub Mini Teil beider Pakete. Dabei handelt es sich um ein klassisches Smart Home-Hub, in diesem Fall mit Unterstützung für den Standard Matter.
Ein paar Eindrücke aus dem Datenblatt
Die wichtigsten Eckdaten zum SwitchBot Lock Ultra haben wir euch jetzt mit auf den Weg gegeben. Zusätzlich zu diesen Infos hat uns der Hersteller eine Tabelle zukommen lassen, in der das Lock Ultra mit einigen Mitbewerbern verglichen wird.
Daher wissen wir zum Beispiel, dass die Abmessungen des Lock Ultra bei 122 x 62,6 x 66 Millimeter liegen und das Gewicht mit 370 Gramm die meisten Mitbewerber unterbietet. Anstelle von Plastik kommt zudem eine Magnesiumlegierung zum Einsatz, was für eine hochwertige Anmutung sorgen sollte.
Das neue Türschloss bietet Unterstützung für die Drittanbieterdienste Amazon Alexa und Google Home. Matter ist natürlich ebenfalls mit an Bord. All diese Anbindungen erfordern ein Hub, das bei den eben beschriebenen Bundles aber sowieso dabei ist.
SwitchBot Hub 3 mit Matter-Support
Zum brandneuen SwitchBot Hub 3 haben wir ebenfalls schon einige Infos erhalten. Hier betragen die Abmessungen 126 x 94 x 38 Millimeter und das Gewicht liegt bei 190 Gramm.
Den Preis möchte ich direkt vorwegnehmen: 130 Euro. Damit spielt das Hub von SwitchBot in der Oberklasse, möchte das aber mit einem interessanten Konzept wettmachen. Anstatt eines unscheinbaren Kastens aus Plastik, der irgendwo in der Ecke baumelt, ist das hier eine schicke und hoffentlich auch praktische Steuerzentrale für euer Smart Home.
Das Gerät bietet Platz für bis zu 30 programmierbare Befehle. Der sogenannte Dial Master-Drehregler ermöglicht eine präzise Steuerung der Lautstärke, Temperatur und anderer Werte. Der Bildschirm stellt Echtzeitdaten wie die Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit dar, kann aber auch Daten von kompatiblen Sensoren anzeigen.
Verfügbarkeit, Preise & ein Gutscheincode zum Marktstart
Die drei neuen Produkte von SwitchBot sind ab dem 22. Mai 2025 erhältlich. Das Lock Ultra in der Vision Combo kostet 299,99 Euro. Die Touch Combo liegt bei 249,99 Euro.
Das SwitchBot Hub 3 kostet 129,99 Euro. Bis zum 5. Juni 2025 läuft im offiziellen Online-Shop des Herstellers eine Rabattaktion. Verwendet einfach unseren Code “15OFFYQ522” (ohne Sonderzeichen), um einen Abzug in Höhe von 15 Prozent zu erhalten.
SwitchBot Lock Ultra Vision Combo im offiziellen Online-Shop
Was haltet ihr von den neuen Produkten aus dem Hause SwitchBot? Schreibt uns eure Meinung dazu gerne in die Kommentare.
Preisvergleich
300 €* 3-6 Tage - direkt aus dem EU Lager! |
Zum Shop | |
Unsere Empfehlung 300 €*Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Zum Shop |
300 €* | Zum Shop | |
3-6 Tage - direkt aus dem EU Lager! | ||
Unsere Empfehlung
|
||
Nur 300 €* | Zum Shop | |
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.
DAS hat die Welt noch gebraucht 🙁