Startseite » Gadgets » Tablet » Samsung Galaxy Tab S10 Lite vorgestellt – ein 400€ Einstiegs-Tablet
Zum Anfang

Samsung Galaxy Tab S10 Lite vorgestellt – ein 400€ Einstiegs-Tablet

Das Samsung Galaxy Tab S10 Lite bekommt endlich ein Update verpasst! Aber zum Start ist es noch viel zu teuer. Das Samsung Galaxy Tab S10 Lite kommt mit einem 11 Zoll großen LCD-Panel mit 90 Hertz, Exynos 1380 Prozessor und 8000mAh großem Akku. Hört sich nach Hardware der unteren Mittelklasse an. Immerhin ist das Updateversprechen mit sieben Jahren gewohnt großzügig.

Samsung Tab S10 Lite vorgestellt Head

Nach zwei Facelifts (2022 und 2024) bekommt das Samsung Galaxy Tab S6 Lite (zum Test) endlich einen Nachfolger. Das Tablet hat uns damals im Praxistest gut gefallen. Das Samsung Galaxy Tab S10 Lite startet zu 399€, sollte aber schnell im Preis fallen. Denn das Samsung Tab S10 FE mit schnellerem Prozessor ist zu dem Preis bereits erhältlich.

Design, Display & Zubehör

Mit unter 11 Zoll ist das Samsung Galaxy Tab S10 Lite noch recht kompakt, misst 254,3 x 165,8 x 6,6 Millimeter und wiegt 524 Gramm. Der Rahmen und die Rückseite sind aus einem Stück Aluminium gefertigt, und das Tablet ist in den Farben Grau, Silber und Rot verfügbar. Rechts ist der USB-2.0-Anschluss.

Der S-Pen liegt direkt dem Lieferumfang bei. Er haftet magnetisch an der Rückseite und wird dort geladen. Es steht auch ein Keyboard Cover optional bereit: Das Tablet hat damit einen Ständer und die Tastatur kann auch abgenommen werden. Generell passt das Zubehör vom Tab S9, Tab S9 FE oder Samsung Tab S10 FE.

Samsung Tab S10 Lite vorgestellt Zubehoer

Ein leuchtstarkes AMOLED-Panel bietet das Tablet in der Preisklasse nicht. Zum Einsatz kommt ein IPS-Panel, das 10,9 Zoll in der Diagonale misst. Die Auflösung liegt bei 2112 x 1320 Pixel und die Bildwiederholrate bei 90 Hertz. Die maximale Helligkeit gibt Samsung mit 600 Lux an, was erfahrungsgemäß nicht für den Einsatz in der Sonne ausreicht.

Leistung & System

Im Tablet kommt ein zwei Jahre alter Prozessor von Samsung zum Einsatz. Der Exynos 1380 wird in 5 Nanometer gefertigt und setzt auf 4 x Cortex-A78-Kerne mit 2,4 GHz, 4 x Cortex-A55-Kerne mit 2 GHz und eine Mali-G68-MP5-GPU. Das Samsung Tab S10 Lite kommt in der kleinen Speichervariante mit 6/128GB für 399€ oder mit 8/256GB für 469€. Der Speicher kann per MicroSD-Karte um bis zu 2TB erweitert werden.

Zuletzt hatten wir den Exynos 1380 im Samsung Galaxy A26 (zum Test) und binden euch hier die Benchmarkergebnisse ein. Der Chip reißt keine Bäume aus und die Konkurrenz bietet deutlich mehr Rechenleistung.

Antutu (v10)
smartzone logo
1.304.900
535.226
435.745
0
200.000
400.000
600.000
800.000
1.000.000
1.200.000
1.400.000
1.600.000
1.800.000
2.000.000
Geekbench Single (v6)
0
200
400
600
800
1.000
1.200
1.400
1.600
1.800
2.000
Geekbench Multi (v6)
0
600
1.200
1.800
2.400
3.000
3.600
4.200
4.800
5.400
6.000

Klasse ist das Updateversprechen von 7 Jahren System- und Sicherheitsupdates. Aber das Tablet kommt noch mit der One UI 7 basierend auf Android 15, obwohl die neue One UI 8 schon bereitsteht.

Samsung Tab S10 Lite vorgestellt S Pen

Ausstattung des Samsung Galaxy Tab S10 Lite

Die Hauptkamera löst mit 8MP und die Frontkamera mit 5MP auf. Videos werden maximal mit 1080p / 30fps aufgenommen. Erfreulicherweise ist auch eine Variante mit Mobilfunkmodem und 5G-Empfang erhältlich, die nur 60€ Aufpreis kostet.

Zu den Konnektivitätsstandards zählen WiFi 6, Bluetooth 5.3 und die Standortbestimmung per GPS, Glonass, Beidou, Galileo und QZSS. Der Akku ist für ein 11-Zoll großes Tablet mit 8000mAh ziemlich klein. „Schnellladen“ ist Samsung noch immer ein Fremdwort und so wird mit maximal 25 Watt per USB-C aufgeladen.

Unsere Einschätzung

Fast 400€ sind völlig überzogen für das Samsung Galaxy Tab S10 Lite. Das Tablet ist nicht besser als ein Redmi Pad Pro (zum Test), das für deutlich unter 200€ erhältlich ist. Als Launch-Angebot gibt es bei Samsung zumindest das Smart Book Cover (Hülle mit abnehmbarer Tastatur) umsonst dazu. Das S6 Lite war damals das günstigste Tablet mit Stift und konnte zwei Jahre lang voll überzeugen. Mittlerweile ist aber Xiaomi auf dem Markt vertreten und bietet mit dem Redmi Pad Pro (oder Poco Pad) das um Längen bessere und günstigere Gesamtpaket. Und sogar das Xiaomi Pad 7 (zum Test) ist mit Stylus noch günstiger als das, was Samsung hier für ein Low-Budget-Tablet verlangt.

Unsere Empfehlung in der Preisklasse unter 300€ ist derzeit klar das Xiaomi Pad 7! Das bietet doppelt so viel Leistung, ein 144 Hertz Display und einen größeren Akku. Zu dem Preis bleibt dann noch immer Budget für den aktiven Stylus und das Tastatur-Case über:

Xiaomi Pad 7
Vorteile / Nachteile
  • starke Preis-Leistung
  • starker neuer Prozessor
  • helles und schnelles LCD-Display
  • gute Akkulaufzeit
  • umfangreiches System mit KI-Funktionen
  • tolles Ultrabook-Zubehör (optional)
  • kein SIM-Slot, keine Speichererweiterung
  • kein Kopfhöreranschluss
  • Lautsprecher kein Highlight
  • Stylus vom Mi Pad 6 nicht nutzbar
Zusammenfassung
Dem Xiaomi Pad 7 spendiert man die richtigen Upgrades! Mit dem neuen Prozessor hebt man die Leistung auf ein zukunftssicheres Level und verbessert gleichzeitig die Akkulaufzeit. Dazu hat es ein schärferes und helleres Display. Wer zudem plant, das Tablet als Ultrabook-/Laptop-Ersatz unterwegs einzusetzen, erfreut sich am neuen Focus Keyboard. Kurz und knapp: Die UVP von 400€ werden die wenigsten zahlen. Rechnen wir mit dem Angebotspreis von...
Quellen

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
399 €*

1-2 Tage - 24 Monate Gewährleistung
Zum Shop
399 €*
1-3 Tage - aus DE
Zum Shop
399 €*
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 399 €* Zum Shop
1-2 Tage - 24 Monate Gewährleistung
399 €* Zum Shop
1-3 Tage - aus DE
399 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
459 €*
1-2 Tage - 24 Monate Gewährleistung
Zum Shop
459 €* Zum Shop
1-2 Tage - 24 Monate Gewährleistung

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert. - Preise zuletzt aktualisiert am 28.08.2025

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App