Startseite » Ankündigung » RugOne Xever 7 und 7 Pro vorgestellt – Ulefones Untermarke greift an!
Zum Anfang

RugOne Xever 7 und 7 Pro vorgestellt – Ulefones Untermarke greift an!

Das RugOne Xever 7 und 7 Pro sind in den Verkauf gestartet. Ihr habt von RugOne bisher noch nie etwas gehört? Kein Wunder, denn die Tochtermarke von Ulefone existiert noch nicht allzu lange und wurde erst auf der IFA 2025 vorgestellt. Dafür haben es das RugOne 7 und 7 Pro in sich und weichen von den üblichen Outdoor-Smartphones ab. Wir schauen uns die beiden ersten Smartphones von RugOne genauer an und geben unsere Einschätzung ab, ob der Newcomer eine Chance am Markt hat.

Design des RugOne 7 und 7 Pro

Ankuendigung Rugone Xever 7 4

Da sich das RugOne Xever 7 und 7 Pro nur im Bereich der Kamera unterscheiden, gelten alle folgenden Aussagen für das RugOne 7 automatisch auch für das Pro-Modell. Mit 173,6 x 84,4 x 14,1 Millimeter ist das Xever 7 für ein Outdoor-Smartphone durchschnittlich groß. Wie üblich kommt ein verstärktes Gehäuse mit Metallapplikationen zum Einsatz, daher ist das Gewicht mit 325 Gramm höher. Die erste Überraschung hält die Rückseite parat, denn die Batterieabdeckung mit Akku lässt sich einfach entfernen. Seit dem Gigaset GX6 (zur Ankündigung) hat sich kein anderer Hersteller an diese Kombination getraut, zumal das Smartphone trotzdem wasserdicht nach IP68/69k ist und auch Stürze gut verkraftet.

Auf der linken Seite befindet sich neben der ersten Sondertaste der Triple-Slot (zwei SIM-Karten + microSD-Karte). Am oberen Rand hat der Hersteller eine Taschenlampe mit 230 Lumen, einen 3,5-mm-Anschluss und einen IR-Sender verbaut. Rechts sind die Lautstärketasten, der Powerbutton mit Fingerabdruckscanner und die zweite Sondertaste integriert.

Unten im Rahmen finden der Monolautsprecher, Pogo-Pins und der USB-C-2.0-Anschluss Platz. Auf der Vorderseite verbirgt sich in der Anzeige noch eine dreifarbige Benachrichtigungs-LED, die eine echte Rarität geworden ist.

Lieferumfang mit wechselbarem Zusatzakku

Ankuendigung Rugone Xever 7 18

Der Lieferumfang des RugOne Xever 7 fällt sehr umfangreich aus. Neben dem Smartphone selbst sind zwei Akkus, ein USB-C-Ladegerät, eine Ladestation, ein USB-C-Kabel, eine Handschlaufe, eine zweite Batterieabdeckung, Schutzglas für den Bildschirm und eine Kurzanleitung enthalten. Damit ist das Smartphone zum Start exzellent ausgestattet und wir fühlen uns in das Jahr 2016 zurückversetzt, aber im positiven Sinne!

Display des RugOne Xever 7 / 7 Pro

Ankuendigung Rugone Xever 7 14

Im RugOne Xever 7 ist ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit einer maximalen Bildwiederholungsrate von 120Hz verbaut. Die Auflösung beträgt 2400 x 1080 Pixel, womit die Pixeldichte bei 395 Pixeln pro Zoll liegt. Dazu unterstützt es ein vollwertiges Always-on-Display und auch Streamingfans kommen dank Widevine Level 1 auf ihre Kosten. Der Bildschirm des RugOne Xever 7 lässt wenig Wünsche offen, da auch die maximale Helligkeit von 2200 Lux auf dem Papier passt. Corning Gorilla Glass 3 schützt die Anzeige.

Leistung und System

Im RugOne Xever 7 arbeitet der MediaTek Dimensity 7025 mit insgesamt acht Prozessorkernen. Er verbindet zwei Cortex-A78-Leistungskerne mit sechs Cortex-A55-Energiesparkernen und ist dem Dimensity 7020 ähnlich. Beide werden im 6nm-Verfahren gefertigt. Wir hatten diese CPU schon im Poco M7 Pro 5G (zum Test). Seine Performance ist für die Mittelklasse ausgelegt und er bringt die Unterstützung von 5G mit.

Antutu (v10)
smartzone logo
761.050
657.250
481.608
466.383
435.129
0
80.000
160.000
240.000
320.000
400.000
480.000
560.000
640.000
720.000
800.000
Geekbench Single (v6)
0
200
400
600
800
1.000
1.200
1.400
1.600
1.800
2.000
Geekbench Multi (v6)
0
400
800
1.200
1.600
2.000
2.400
2.800
3.200
3.600
4.000

Die Speicherausstattung ist mit 12GB RAM und 512GB Festspeicher mehr als üppig, zumal sich der Festspeicher mittels einer microSD-Karte um bis zu 2TB erweitern lässt. Ansonsten setzt RugOne auf Stock-Android 15 ohne Bloatware. Ulefone kommunizierte auf der IFA uns und auch anderen Medien gegenüber einen Updatezeitraum von etwa 3 Jahren. Da Ulefone diese Aussage noch nicht offiziell auf der eigenen Webseite bestätigt hat, würde ich darauf nicht allzu viel geben.

Kamera

Hier unterscheidet sich das RugOne Xever 7 vom Pro-Modell. Das Non-Pro-Smartphone hat drei rückwärtige Kameras, während das Pro-Modell um eine Wärmebildkamera ergänzt wird und dafür keine Ultraweitwinkelkamera besitzt.

RugOne Xever 7

Ankuendigung Rugone Xever 7 12

  • Hauptkamera: 50MP, Samsung GN9, 1.0μm, 84°, ƒ/1.88, OIS, EIS, Autofokus
  • Ultraweitwinkelkamera: 50MP, Samsung JN1, 117,3°, ƒ/2.2
  • Nachtsichtkamera: 64MP, OmniVision OV64B, FOV 79,4°, ƒ/1.79
  • Frontkamera: 32MP, Samsung GC32E1, 72,6°, ƒ/2.45

RugOne Xever 7 Pro mit Wärmebildkamera

Ankuendigung Rugone Xever 7 13

  • Hauptkamera: 50MP, Samsung GN9, 1.0μm, 84°, ƒ/1.88, OIS, EIS, Autofokus
  • Nachtsichtkamera: 64MP, OmniVision OV64B, FOV 79,4°, ƒ/1.79
  • Frontkamera: 32MP, Samsung GC32E1, 72,6°, ƒ/2.45
  • Wärmebildkamera: 160 x 120 Pixel, 8,7Hz Frequenz, Messbereich: -10°C bis 450°C, Empfindlichkeit: <50mK

Damit ist die Kameraausstattung der Smartphones für ein Outdoorgerät umfangreich. Die Hauptkamera mit optischer Stabilisierung haben wir gerade erst im Blackview Xplore 2 Projector (zum Test) kennengelernt und sie lieferte eine angemessene Qualität. Der Hersteller lässt euch die Wahl zwischen einer Wärmebildkamera und einer Ultraweitwinkelkamera. Videoaufnahmen lassen sich dank EIS stabilisiert mit bis zu 2k und 30fps aufnehmen.

Konnektivität und Akku

Ankuendigung Rugone Xever 7 2

Auf beiden SIM-Plätzen unterstützt das Smartphone 5G oder erlaubt eine Kombination mit eSIM. Wie bei Outdoorsmartphones üblich, unterstützt es eine Vielzahl von Frequenzen:

  • 4G: 1/2/3/4/5/7/8/12/13/17/18/19/20/25/26/28/32/38/39/40/41/66/71
  • 5G: N1/N3/N5/N7/N8/N20/N25/N28/N38/N40/N41/N66/N77/N78

Dazu gesellen sich WiFi 5 und Bluetooth 5.2. Zur Navigation nutzt es die Satelliten GPS, Beidou, Glonass, Galileo und QZSS. Dazu kommt die übliche Armada an Sensoren, inklusive E-Kompass, Helligkeitssensor, Barometer und NFC.

Der Akku des RugOne Xever 7 lässt sich problemlos tauschen. Mit 5.550mAh fällt dieser nicht riesig aus, lässt sich aber dank des zweiten Akkus im Lieferumfang in wenigen Sekunden wechseln. Um diesen laden zu können, hat RugOne einen Ladeadapter beigelegt, der gleichzeitig das Smartphone über die Pogo-Pins und den zweiten Akku lädt. Die Ladegeschwindigkeit beträgt mit dem Adapter 18 Watt. Etwas schneller lädt das Smartphone über das USB-C-Kabel mit 33 Watt.

Unsere Einschätzung zum RugOne Xever 7 / 7 Pro

Ankuendigung Rugone Xever 7 16

RugOne hat mit dem Xever 7 einen Exoten vorgestellt, der die Wünsche vieler Kunden erfüllt und Eigenschaften vereint, die bisher kein anderes Smartphone zusammengeführt hat. Die Spezifikationen sind stimmig, einzig das Fehlen eines Stereo-Lautsprechers oder die schwache CPU könntet ihr bemängeln. Ansonsten dürften keine Wünsche mehr offenbleiben. Ein austauschbarer Akku, ein AMOLED-Display, eine Benachrichtigungs-LED, AOD und das Ladesystem sind hierbei die wichtigsten Schlagwörter. Insgesamt wirkt das RugOne Xever 7 wie ein Schweizer Taschenmesser. Hinter dem Preis steht noch ein Fragezeichen, denn zu kaufen sind die beiden Modelle bislang nicht. Im offiziellen Store von RugOne werden rund 500€ als Preis genannt, aber hier sind die ersten Listungen bei bekannten Onlineshops abzuwarten.

Welche Meinung habt ihr zum RugOne Xever 7 / 7 Pro? Ein Rundum-sorglos-Smartphone? Hinterlasst uns gerne einen Kommentar. Wir werden das Gerät in den nächsten Wochen ausführlich testen!

Quellen

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App